Forum9-5
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Saab
  5. 9-5
  6. Sommerreifen 225/40 R18 W/Y

Sommerreifen 225/40 R18 W/Y

Saab 9-5 I (YS3E)
Themenstarteram 3. März 2012 um 20:53

Ich benötige dann irgendwann mal ein Paar neue Reifen für die Vorderachse. Habe letztes Jahr (ca. 13.000 km) an der Vorderachse Michelin Primacy durchgezogen (Aussenflanke weniger Profil). Möchte nicht alle Schuld auf die Michelins schieben, da ich im Herbst die Vorderachse komplett überholt habe (alle Lager des Querlenkers, Stabistützen, Stossdämpfer, Domlager/ Axiallager), da der 95 etwas unruhig war und bei Beschleunigung extrem zur Seite gezogen hat. Kenne aber die Michelin Probleme noch vom 93-I und werde definitiv keinen Michelin mehr montieren.

Mit den Winterreifen sieht bisher alles Top aus: Gleichmässiger Abrieb, gleiche Fahrweise. Ready für 2te Saison.

Hinten sind noch die Reifen von Wolf24 montiert: Conti Sport Contact 2 und noch immer gut.

Die Michelins waren bei Nässe nicht angenehm, da sie sehr früh aufschwimmen.

Ich suche einen Reifen mit gutem Verhalten bei Nässe, geringer Spurrillenempfindlichkeit und halbwegs akzeptablen Verschleisswerten.

Rein vom Bauchgefühl würde ich gehen auf:

Dunlop SP Sport 01 (kenne ich vom 93-I und war dort ein guter Kompromiss)

Conti Sport Contact wie hinten

Bridgestone Potenza wurde oft schon für den Saab gelobt, Profil sagt mir vom Gefühl nicht zu.

Fahrzeug ist ein 95 Aero Kombi mit Hirsch Umbau und somit den Hirsch 18'' Felgen.

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 23. Juli 2013 um 21:38

Zitat:

Original geschrieben von 93tid

Probiere jetzt den GoodYear Excellence aus. Vom Falken wurde mir wegen Verschleiss abgeraten. Nächste Woche steige ich auf Sommerreifen um.

Mal ein kleiner Zwischenbericht nach 5000 km:

- ein sehr gemütlicher Reifen, mag keine sportliche Fahrweise

- Grip trocken und nass nicht optimal

- Profil Aussenflanke gering => wird schnell am Limit sein

- voll besetzt mit Family und Gepäck bei 35 Grad Sommertemperatur:

- hohe Ablaufgeräusche beim Fahren über 180 km/h je nach Teer

- starke Bremsungen aus hohen Geschwindigkeiten machen Angst; der Reifen rubbelt laut.

- Laufgeräusche eliminieren sich wieder nach konstanter Fahrt mit 140-160 km/h

- richtig regennasse Strasse (heftiger Regen) konnte ich noch nicht testen, deshalb keine Wertung für Wasserabführung

Ich kann momentan nur von dem Reifen abraten. Mir scheint er am 95 überfordert und zu weich zu sein.

Nächstes Mal kommt ein Conti SportContact 2/3 oder ein Dunlop drauf.

31 weitere Antworten
Ähnliche Themen
31 Antworten
am 21. März 2012 um 17:19

Hier das Foto von der Vorderachse mit den OZ Ultraleggera in Crystal Titanium.

http://i605.photobucket.com/albums/tt133/nohkra/Saab95_OZ-Felge.jpg

nafob

Zitat:

Original geschrieben von nafob

Hier das Foto von der Vorderachse mit den OZ Ultraleggera in Crystal Titanium.

http://i605.photobucket.com/albums/tt133/nohkra/Saab95_OZ-Felge.jpg

nafob

Die Felge ist richtig chic.:)

Aber auch sehr filigran gearbeitet und deshalb sehr empfindlich. Jedes tiefere Schlagloch oder groberer Bordsteinrempler kann die Felge verbiegen.:(

Aber man muß ja nicht durch Essen oder Duisburg cruisen, wo die Strassen grottig sind...und man muß auch nicht in Parkhäuser parken, wo die Randsteine besonders fies sind.:D

Auch bei mir steht ein Reifenneukauf an. Könnt ihr diese Reifen empfehlen:

http://ssl.delti.com/.../rshop.pl?...

Was macht eigentlich der Felgenschutz? Und wie kan ich mich dagegen absichern, dass ich nicht einen bereits mehrere Jahre eingelagerten Reifen bekomme?

Die Reifen sind übrigens für einen Aero SC aus dem Jahr 2005.

Vielen Dank schon mal für die Antworten.

am 21. März 2012 um 21:16

@Chris,

danke für das Kompliment (an OZ), aber ich kann dir versichern, die Felge steckt einiges weg.

Ich bin vor zwei Jahren in GB mit dem Z4 durch ein Schlagloch gebrettert, dass es mir den Sensor an der VA für die Xenons zerlegt hat, an der Felge war nichts.

nafob

Zitat:

Original geschrieben von nikdrake

Auch bei mir steht ein Reifenneukauf an. Könnt ihr diese Reifen empfehlen:

http://ssl.delti.com/.../rshop.pl?...

Was macht eigentlich der Felgenschutz? Und wie kan ich mich dagegen absichern, dass ich nicht einen bereits mehrere Jahre eingelagerten Reifen bekomme?

Die Reifen sind übrigens für einen Aero SC aus dem Jahr 2005.

Vielen Dank schon mal für die Antworten.

630,- € für 4 Stück, fix und fertig montiert, incl. Steuer und am Auto festgeschraubt.:)

Das wäre "mein Preis für Dich", wenn ich Dir diese Reifen verkaufen würde.;)

Such Dir einen Reifenhändler in Deiner Umgebung, der Dir ein ähnliches Angebot machen kann, und kaufe dort die Reifen.:)

Dann hast Du Dir den Aufwand für die online-Bestellung gespart, brauchst die schweren Dinger nicht von zuhause aus zum Monteur bringen, und hast für jegliche Gewährleistungsansprüche einen Partner vor Ort.:)

Die Reifenhändler werden jetzt mit frischer Ware beliefert...quasi direkt aus der Presse. Die DOT-Nummer zeigt dann eine 0112 bis 1012 an. 1. Woche im Jahr 2012 bis 12. Woche 2012.

Ware aus dem Vorjahr trägt eine DOT-Nummer 0111 bis 5211...eben aus dem Jahr 2011 und alle möglichen Wochen.

Ware, die älter wie 2 Jahre ist, MUSS vom Händler gekennzeichnet werden...bzw. auf die DOT-Nummer hingewiesen werden.

Den Dunlop Sport MAXX TT gibt es aber erst seit 2011, also kann es keine überalterten Reifen am Markt geben.:)

Der sogenannte Felgenschutz ist eine verdickte Reifenflanke, so daß der Felgenrand vom Reifen überdeckt wird.

Bei einem leichten Anfahren des Bordsteins beim Einparken wird die Felge nicht beschädigt.;) Es leidet nur das Gummi ein bißchen.:D

Bei groben Bordsteinremplern hilft so ein Schutz natürlich auch nicht mehr!

.......................

Zum Reifen selber.:)

Es handelt sich um einen Reifen der Premium-Qualität. Da machst Du schonmal nichts verkehrt.:)

Wie sich der Reifen bei Dir hält...liegt an Deiner Fahrweise und allgemeinem Strecken-Profil.

Fährst Du viel Autobahn...oder fast ausschlisslich Landstrasse...oder doch fast nur Stadtverkehr und ab und Zu mal eine lange Strecke...für jedes Fahrprofil gibt es einen passenderen Reifen.

Bist Du zügig unterwegs, und willst auch bei Regen zügig unterwegs sein...dann ist der Dunlop ein passender Reifen für Dich.

Willst Du auch Rennstrecken besuchen...dann such Dir besser ein anderes Fabrikat aus.:D

Bist Du eher der defensive Fahrer und baust auf Sicherheit...dann hat der Dunlop genügend Reserven, um Dich auch bei unterschätzten Kurven und unangepasster Geschwindigkeit auf der Strasse zu halten.:)

Vielen Dank für die Antwort.

Dachte eigentlich im Netz wäre es generell günstiger Reifen zu erwerben. Werde aber deinen Rat befolgen und in der Reifenbude, wo auch meine abgefahrenen Sommerschlappen ruhen, ein Angebot einholen. Reifen-schleppen muss ich nicht wirklich haben....

Rennstrecke mache ich auch nicht wirklich mit meinem Elch, daher denke ich, dass die Dunlops ihren Zweck erfüllen sollten.

Viele Grüße und gute Fahrt....

Zitat:

Original geschrieben von nafob

@Chris,

danke für das Kompliment (an OZ), aber ich kann dir versichern, die Felge steckt einiges weg.

Ich bin vor zwei Jahren in GB mit dem Z4 durch ein Schlagloch gebrettert, dass es mir den Sensor an der VA für die Xenons zerlegt hat, an der Felge war nichts.

nafob

OZ ist ein Felgenhersteller der Premium-Klasse. Das ist schon gutes Material, was da verwendet wird.:)

Der hohe Preis liegt allerdings in der aufwändigen Herstellung, wenn das Design mehrere Arbeitsschritte erforderlich macht.:o

Optisches Design...und Qualität...miteinander vereint...ergibt eine teuere Felge, die auch ihr Geld wert ist. OZ hat da auch Felgen im Angebot, die toll aussehen, aber nix taugen.;)...da blättert der Klar-Lack schon im Prospekt.:D

Es ist eben nicht immer Gold...was glänzt.;)

Und wenn ein Rad grade durch ein Schlagloch fährt, können die Kräfte auch gleichmässig aufgenommen werden. Dann hält so eine Felge den Schlag auch aus...und der Reifen ebenfalls.:)

Wenn dann ein Neigungswinkelsensor den Geist aufgibt, weil das Ärmchen abbricht oder das Kugelgelenk abschert...spricht nicht für die Qualität dieser Sensoren.;)

Ich rede extra nicht vom BMW...:D...denn diese miese Qualität bei den Neigungswinkelsensoren ist Markenübergreifend und Herstellerbedingt...Bosch/Hella/Valeo...alles der gleiche Mist.;)

Eine Felge...und auch ein Reifen...wird nur zerstört/verbogen, wenn sie punktuell zu stark belastet wird.

Bordstein hochfahren...mit Anlauf, damit man auch sofort hochkommt...ist tödlich!!!...für Reifen und Felge.:mad:

Leichtes touchieren von Bordsteinen in verkehrsberuhigten Zonen...diese blöden Verkehrsinseln, die immer im Weg sind...reichen aus, um eine Felge zu drücken.:o

Anekdote aus meinem Schrauberleben:

Das Geilste war mal eine originale BMW-Felge mit einem RunOnFlat-Reifen, wo die Flanke vom Reifen durchgequetscht war!!!...und die Felge eine Delle hatte, die ich so noch nie gesehen hatte.:o

War angeblich eine Einfahrt zu einer Hotel-Garage, wo die Einfahrt am Tor ,gegen hineinlaufendes Regenwasser, eine Kante hat.

Die Kante hat nur 3 cm Höhe...aber der Bordstein, der die Einfahrt und Ausfahrt voneinander trennt, ist locker 15 cm hoch.:D

Der Bordstein wurde aber angeblich nicht getroffen...es war nur die Kante am Tor.:D:D:D

Da staunt der Laie...und der Fachmann wundert sich... und grinst.;)

................

 

Themenstarteram 30. März 2012 um 20:40

Back to topic. Habe heute zwei neue Conti Sport Contact 5 bestellt/ reserviert. Montag wird ummontiert.

Zitat:

Original geschrieben von 93tid

Back to topic. Habe heute zwei neue Conti Sport Contact 5 bestellt/ reserviert. Montag wird ummontiert.

Sicher, daß es noch nicht zu früh für Sommerreifen ist???:confused:

Für die nächsten Tage sind Bodenfrost und Graupelschauer angesagt...in old Germany.:)

Ich werde erst nach Ostern wechseln...und dann eher Ende April...sicher ist sicher.:)

Warum ich so pessimistisch bin?

Habe heute mit einem Audi TT und frischen Sommereifen eine Probefahrt gemacht...bei feuchter Strasse und 7°C Temperatur der Luft.

Das Auto rödelte laufend mit blinkender Traktionskontrolle über die Strasse...weil die Reifen kaum Grip hatten.:D

Also ab Montag die ersten 500km schön vorsichtig fahren, bis die Reifen angerauht sind und sich der Grip einstellt.:)

am 31. März 2012 um 12:33

Habe gestern zusammen mit meinem Herr Papa die Pirelli Cinturato P7 für seinen 2002er Aero bestellt. Bin mal gespannt was er davon berichtet.

Ich habe 2010 auch überlegt diese zu kaufen und auf meinen 9-3 zupacken. Habe mich dann aber für die Dunlop SP Sport Maxx TT bestellt. Und ich bin sehr begeistert von diesen Reifen. Fahren sich klasse. Ist zwar ein anderes Fahren mit dem 9-3 als mit dem 9-5, aber ich denke, dass sich diese auf nem 9-5 auch gut machen würden.

Themenstarteram 31. März 2012 um 17:17

Zitat:

Original geschrieben von Linear Cycle

Zitat:

Original geschrieben von 93tid

Back to topic. Habe heute zwei neue Conti Sport Contact 5 bestellt/ reserviert. Montag wird ummontiert.

Sicher, daß es noch nicht zu früh für Sommerreifen ist???:confused:

Für die nächsten Tage sind Bodenfrost und Graupelschauer angesagt...in old Germany.:)

Ich werde erst nach Ostern wechseln...und dann eher Ende April...sicher ist sicher.:)

Warum ich so pessimistisch bin?

Habe heute mit einem Audi TT und frischen Sommereifen eine Probefahrt gemacht...bei feuchter Strasse und 7°C Temperatur der Luft.

Das Auto rödelte laufend mit blinkender Traktionskontrolle über die Strasse...weil die Reifen kaum Grip hatten.:D

Also ab Montag die ersten 500km schön vorsichtig fahren, bis die Reifen angerauht sind und sich der Grip einstellt.:)

Ist beim TT nicht generell die Traktionskontrolle in Aktion :D

Ich lasse am Montag die Reifen auf den Felgen ummontieren, nicht aber an den 95. Das mache ich auch erst nach Ostern.

Für die Fahrt letztes Wochende nach Gelsenkirchen hätte ich mir aber Sommerreifen gewünscht. Bei gut 20 Grad und flotter Fahrt machen Winterreifen keinen Spass mehr.

Themenstarteram 2. April 2013 um 8:06

Wärme den beitrag mal auf. Bin wieder auf der Suche nach neuen Sommerreifen. Die vorderen Reifen kann ich nicht mehr montieren, da ich zwei deutliche Einbuchtungen in der Lauffläche habe (gleichmässig abgefahrene Profil/ Profiltiefe über die Aufstandsfläche):

\____/---------------------\________/-----------------------\_____/

Das soll jetzt nur symbolhaft sein. Die Einbuchtungen sind halbrund. Der Reifen war zum Schluss laut. Reifenluftdruck war eigentlich gut.

Die Winterreifen (nur mit 95 Oktan Sprit umn die Reifen zu schonen) sehen bisher normal aus, an den härteren Stossdämpfern des B12 Fahrwerks kann es nicht liegen (B8 Dämpfer).

Wollte dieses Mal den Dunlop Sportmaxx TT probieren. Wie sieht es da mit Flanken-/ Scheuerschutz aus?

Alternativ GoodYear Excellence?

am 2. April 2013 um 8:41

Der Semperit Speed Life macht in den aktuellen Tests eine gute Figur als Allrounder.

Oder suchst du eher Sportliches?

Gruß

saabista63

Themenstarteram 2. April 2013 um 8:51

Zitat:

Original geschrieben von saabista63

Der Semperit Speed Life macht in den aktuellen Tests eine gute Figur als Allrounder.

Oder suchst du eher Sportliches?

Gruß

saabista63

Semperit und Vredestein habe ich aus meinem Vokabular gelöscht ;)

am 2. April 2013 um 23:17

Hallo liebe SAAB Freunde

 

Ich habe mir gerade diesen Reifen drauf machen lassen:

Falken ZIEX ZE-912 225/40 ZR18 92W XL mit Felgenhornschutz BLT (100€/stk.)

 

Und obwohl es noch etwas kühl (3-8°) ist bin ich  über Ostern damit ca. 500Km ins Frankenland gefahren. Der Reifen hat ein sehr angenehm ruhiges Abrollgeräusch. Und auch bei hohen Geschwindigkleiten guten Seitenhalt. Der Verbrauch ist auch gut gewesen auf die 1000Km hatte ich einen durchschnittlichen Verbrauch von 10,6l/100Km, auch mit Bleifuss auf der fast leeren DAB.

(Gut das ich nach Norden fuhr als alle nach Süden wollten und umgekehrt:-D)

 

Erstes Fazit sehr guter Reifen!! Ma weida schaun:-)

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Saab
  5. 9-5
  6. Sommerreifen 225/40 R18 W/Y