Softlack blättert ab
Hallo,
weiss jemand was man dagegen tun kann damit der Softlack der Amaturen nicht abblättert? Habe jetzt 2 kleine Stellen entdeckt und möchte diese gerne nachbessern...wie kann ich dies wieder in den "original Zusand" zurückbringen?
Kann ich es irgendwie wieder abdecken?
Danke im voraus
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ulvhedin
kann man denn beim lichtschalter auch mit diesem avryl lack ausgleichen? oder sieht das schlecht aus?
Ka, werd ihn mir nachher mal besorgen und dann mal ausprobieren.😁
Hab beim Ausbau leider nicht aufgepasst.🙁
@a4_cab: Das ist allerdings kein Softlack. Das ist die normale Plastikoberfläche. Da würde ich mich als Laie nicht ranwagen. Ruf doch mal bei Spotrepair an. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
Ka, werd ihn mir nachher mal besorgen und dann mal ausprobieren.😁Zitat:
Original geschrieben von Ulvhedin
kann man denn beim lichtschalter auch mit diesem avryl lack ausgleichen? oder sieht das schlecht aus?Hab beim Ausbau leider nicht aufgepasst.🙁
@a4_cab: Das ist allerdings kein Softlack. Das ist die normale Plastikoberfläche. Da würde ich mich als Laie nicht ranwagen. Ruf doch mal bei Spotrepair an. 🙂
ok danke für den Tipp
bekomtm man den lack beim toys "R" us? oder wo?
Zitat:
Original geschrieben von Ulvhedin
bekomtm man den lack beim toys "R" us? oder wo?
Ich hol es von Hobby und Co.😁
Ähnliche Themen
so hab nun auch mal meinen lichtschalter "bemalt" 🙂
vorher
nachher
Kämpfe seit einem halben Jahr mit Softlack Problemen im Audi A3. Mittlerweile ist klima, Getränkehalter, heizung, etc betroffen. Der Wagen sieht so schrott von innen aus. Hatte mich dann an den Händler gewandt, der rat mir mich direkt an Ingolstadt zu wenden. Ich an die Geschäftsführung geschrieben. Und jetzt kommt, sie gäben keine Kulanz (#Schaden liegt bei 1500 EUR) da dies durch äußere Umstände käme....ich rief dort an und fragte was äussere Umstände wären..Die sagten zb. meine Hände wenn dort Handcreme drauf wäre...Ist doch ein Scherz sagte ich. Wie sollte ich denn in Zukunft die Geräte bedienen, ohne dass dort weiterer Schaden hinzu käme??? Darauf hatten sie keine Antwort. Ich schlug dann vor ich könnte es ja mit den Füssen bedienen. Ich finde das echt lächerlich von denen, die kennen das Problem mit dem Softlack geben einem dann solche Antworten und verkaufen einen für Blöd.
es liegt aber wirklich oft an den handcremes.
aber in zeiten wo noch garantie drauf ist, ersetzten sie es, nur dannach nciht mehr-.
mal doch wie ich drüber?
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Ulvhedin
es liegt aber wirklich oft an den handcremes.
Eben! Ich hab nach nun 120tkm keinerlei Probleme, bis auf 1-2 kleine Macken - diese sind aber durch meine eigene Unachtsamkeit beim Ausbau entstanden(dafür kann Audi nichts).
Traue mir das nicht zu darüber zu malen, da bei mir ja die komplette Mittelinstrumententtafel versaut ist. mit Handcreme hat das nichts zu tuen, da es zb. auch am ESP anfängt und da war ich noch nicht mit Händen dran. Es fängt ja an mit Bläßchen und dann lösst es sich. Habe mal ein Foto angehängt
Das sieht meiner Meinung nach eher nach falschen Putzmittel/Pflegemittel aus.😕
Ich glaub auch das du vielleicht ein falsches putzmittel benutzt hast, oder nen chemie cockpitreiniger oder sowas... bin auch kein experte in so sachen, aber sieht verdächtig danach aus.
Gruß Tobi
Zitat:
Original geschrieben von claudia3
Traue mir das nicht zu darüber zu malen, da bei mir ja die komplette Mittelinstrumententtafel versaut ist. mit Handcreme hat das nichts zu tuen, da es zb. auch am ESP anfängt und da war ich noch nicht mit Händen dran. Es fängt ja an mit Bläßchen und dann lösst es sich. Habe mal ein Foto angehängt
himmel, das sieht ja übelst aus. also das drüber malen bringt da auch nix mehr würd ich sagen 😁
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
Das sieht meiner Meinung nach eher nach falschen Putzmittel/Pflegemittel aus.😕
eigentlich nur wasser und leder ...ab und zu sonax. glaube ist ein Einzelfall und muss ich halt mit leben....leul