Sitzheizung schaltet aus
Guten morgen,
seit ein paar Tagen schaltet sich die Sitzheizung bei meinem Insignia nach ca. 1-2 Minuten selbstständig wieder aus. Hat von euch jemand schon das gleiche Problem gehabt? Was meint ihr, Schutzmechanismus wegen defekter Heizmatte oder Steuergerätproblem? Werde heute mal in die Werkstatt.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
hoffe meine Heizung funktioniert jetzt.
Mein FOH meinte, dass es am Kabelbaum Pin 5 und 6 liegt- 1,5 mm² braun und schwarz.
Habe alles durchgemessen-alles ok.
Dann habe ich das Steuergerät unter dem Sitz geöffnet und siehe da, die Stifte der Stecker waren nicht verlötet.
So viel zur Qualitätskontrolle bei Hella.
Habe die Pin´s verlötet, mache jetzt eine Testfahrt.
Werde weiter berichten.
Gruß
Thomas
601 Antworten
Das ist jetzt schwar/weiß.
Sprich Kulanz keine Gewährleistung (Garantie gibt eh kaum jemand) und keine Kulanz Gewährleistung.
WAs ist jedoch wenn wie z.B. hier 40% auf Kulanz angeboten werden, dann trägt der Kunde ja 60% der Kosten. Gibt es hierzu Urteile bzw Erfahrung?
Bin seit gestern auch Opfer der sich selbst abschaltenden Sitzheizung.
Kann mir jemand erklären, wie es sich jetzt mit den Reparaturkosten verhält.
Bei vielen liest man von einer kostenlosen Reparatur. War das immer in der Garantiezeit ?
Und was hat es mit dieser Produktverbesserungsmaßnahme auf sich ?
War das die Nummer 11-P-038 ?
Oder wird die Reparatur von der Anschlußgarantie abgedeckt ?
Danke.
War schon über ein Jahr aus der Garantie. Reparatur hat 0 Euro gekostet.
Auch bei meinen Insignia war nun die Beifahrerseite defekt. Wurde heute auf Kulanz gewechselt. Kosten null Euro. Ich bin jetzt 1 Jahr aus der Garantie raus. 🙂🙄
Ähnliche Themen
Nun, bekanntlich sollten Schwächen eines Modells im neuen Modelljahr ausgemerzt sein. Nicht so bei dem Thema Sitzheizung. Hielt bei meinem ersten Insignia (Bj. 7/2009) die Sitzheizung auf der Fahrerseite noch 14 Monate und ca. 48.000 km, so sind es beim Nachfolger (Bj. 5/2012, 24.000 km) nur noch 8 Monate, bei gleichem Fehlerbild (Abschalten nach 1-2 Minuten). Diesmal ist es allerdings die Beifahrerseite(!), die dazu noch deutlich weniger beansprucht wird, als die Fahrerseite. Die Reparatur dauerte beim Vorgänger 14 Tage (FOH: "gerade keine Ersatzteile verfügbar ...", klar, war ja auch kalte Jahreszeit :-D ). Bin gespannt, wie lange es diesmal dauern wird ...
Hallo Zusammen,
bei mir wurde die Fahrersitzmatte im Juni 2012 ausgetauscht. Ich hatte zwar keine Probleme, allerdings war dies wohl noch für meinen Wagen als Servicenote vorgesehen.
Seit ca. zwei Wochen geht die Heizung tatsächlich nicht mehr. Wie hier schon oft beschrieben, geht die Anzeige nach kurzer Zeit wieder aus.
Ich habe dann den Fehler beim FOH gemeldet und habe nun folgendes erfahren. Laut "neuster" Meldung vom Opel, soll der Stecker unterm Sitz für die Ausfälle verantwortlich sein. Der Techniker hat den Stecker durchgemessen und konnte den Fehler auch am Stecker feststellen. Da dieser Stecker jetzt bei vielen Fahrzeugen getauscht wird, ist er natürlich nicht lieferbar.
UND es gibt keine Kulanz von Opel ( EZ 06/2010). Alles zusammen soll ca. 170€ kosten.
Hat das noch jemand gehabt?
Ich hab zwar gelesen, dass beim einen oder anderen der Stecker im Verdacht war, allerdings nichts von einer Austauschmeldung von Opel.
Die 170€ werden mich nicht umbringen, aber dafür das es ein bekannter (alter) Fehler ist, finde ich die Ablehnung des Kulanzantrag nicht in Ordnung.
Hi ich habe den spaß jetzt auch schon 4 mal hinter mir.gott sei dank jedes mal garantie bzw kulanz. habe jetzt auch erfahrends es wohl an dem stecker liegen soll und nicht an der matte. die würde wohl nicht durchbrennen. also neuen stecker dran und gut sagte der meister.
Ich habe heute meinen insignia aus der Werkstatt geholt. SH Fahrerseite wurde erneuert und ich hatte noch Wasser im Kofferraum wurde auch erledigt. Habe 0 € bezahlt. Ich habe noch 4 Monate Gebrauchtwagen Garantie und die Gewährleistung natürlich. Das tollste daran ist, heute auf dem Weg zur Nachtschicht will mein Kumpel die SH des Beifahrers anmachen aber wieder das gleiche Problem...:-( Wird nicht warm und schaltet nach einer minute wieder aus. Werde mal morgen da anrufen hoffentlich machen die das auch für 0€
Das mit dem Stecker würde Sinn machen. Denn, kaum war der Reparaturauftrag geschrieben, war die SH auf der Beifahrerseite wieder in Ordnung. Also ein Hinweis auf eine mögliche intermittierende elektrische Verbindung.
Den Reparaturtermin habe ich daraufhin auf die nächste Inspektion in ca. 4 Wo verschoben.
Zitat:
Original geschrieben von EKD70
Hallo Zusammen,
bei mir wurde die Fahrersitzmatte im Juni 2012 ausgetauscht. Ich hatte zwar keine Probleme, allerdings war dies wohl noch für meinen Wagen als Servicenote vorgesehen.
Seit ca. zwei Wochen geht die Heizung tatsächlich nicht mehr. Wie hier schon oft beschrieben, geht die Anzeige nach kurzer Zeit wieder aus.
Ich habe dann den Fehler beim FOH gemeldet und habe nun folgendes erfahren. Laut "neuster" Meldung vom Opel, soll der Stecker unterm Sitz für die Ausfälle verantwortlich sein. Der Techniker hat den Stecker durchgemessen und konnte den Fehler auch am Stecker feststellen. Da dieser Stecker jetzt bei vielen Fahrzeugen getauscht wird, ist er natürlich nicht lieferbar.
UND es gibt keine Kulanz von Opel ( EZ 06/2010). Alles zusammen soll ca. 170€ kosten.
Hat das noch jemand gehabt?
Ich hab zwar gelesen, dass beim einen oder anderen der Stecker im Verdacht war, allerdings nichts von einer Austauschmeldung von Opel.
Die 170€ werden mich nicht umbringen, aber dafür das es ein bekannter (alter) Fehler ist, finde ich die Ablehnung des Kulanzantrag nicht in Ordnung.
Hat vielleicht mal jemand nen Foto von dem Stecker? Bei mir unterm Fahrersitz gehen drei Stecker in das Steuergerät
meine Sitzheizung ließ sich gestern gar nicht einschalten, Fahrer und Beifahrer, es kommt nur "klack" geräusch und das wars, nach einer halben stunde ging sie wieder
Zitat:
Original geschrieben von Turborzr
...nach einer halben stunde ging sie wieder
Wunder der Selbstheilung? 😉
Nee, das ist vermutlich nur die Batterieschutzmassnahme. Vermutlich ist deine Batterie schon etwas schlapp, was bei der aktuellen Kaelte normal waere. Meine ist heute komplett gestorben. Daher habe ich das mit der Sitzheizungabschaltung zufaellig vorhin in der Anleitung gelesen.
Gruss, Excalibur
Zitat:
Original geschrieben von Ex-Calibur
Wunder der Selbstheilung? 😉Zitat:
Original geschrieben von Turborzr
...nach einer halben stunde ging sie wiederNee, das ist vermutlich nur die Batterieschutzmassnahme. Vermutlich ist deine Batterie schon etwas schlapp, was bei der aktuellen Kaelte normal waere. Meine ist heute komplett gestorben. Daher habe ich das mit der Sitzheizungabschaltung zufaellig vorhin in der Anleitung gelesen.
Gruss, Excalibur
ne die Batterie ist zu 100% OK, da bin ich mir sicher, bin am WE auch längere Strecke Autobahn gefahren
es kam so ein "klack" Geräusch aus unterm Lenkrad, da sitzen wohl die Sicherungen/Relais, habe ich noch nicht nachgeschaut ob die dort tatsächlich sitzen, auf jeden Fall gibt es dieses "klack" jedes mal beim einschalten, das war schon im Vectra B so, nur da hat sie mich nie im Stich gelassen
Hi Leute habe das gleiche Problem bei meiner Insignia Bj.05.09.
Könnte jemand von euch schreiben, was der SPASS kostet????
Danke
Bisschen lesen hätte geholfen. Geht auf Garantie!