Forum A4 B6 & B7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Sitzheizung (nur die Sitzfläche) vom Fahrersitz defekt

Sitzheizung (nur die Sitzfläche) vom Fahrersitz defekt

Themenstarteram 30. Januar 2008 um 11:30

Bei meinem Audi A4 Bj.2004 mit Klimatronic heißt die Sitzfläche des Fahrersitzes nicht mehr. Die Rückenlehme vom Fahrersitz sowie der komplette Beifahrersitz heißen ganz normal. Der Beifahrersitz heißt jedoch stärker!

Ich hatte mein Auto nun bei Audi zur Diagnose da ich ein Jahr Gebrauchtwagengarantie habe (40% Selbstbeteiligung) habe.

Dort wurde diagnostiziert das das Steuergerät der Sitzheizung defekt sei.

Zu meinem Unglück soll dies im Klimatronicbedienteil intergriert sein was 594 Euro kostet.

Nun meine Frage!

Kann es sein das man diesen defekt nicht doch reparieren kann ohne das komplette Bedienteil wechseln zu müssen? Es ist ja immerhin zu 98 % in Ordnung. Noch schlimmer finde ich ja das die Werkstatt das Recht/Pflicht hat des "defekte" Bedienteil zu behalten.

Das kommt für mich nicht in Frage. So eine Garanatie will ich echt nie wieder haben und kaufe nur noch von Privat. Die Autos sind da auch nicht schlechter gepflegt (die im Autohaus sind auch meistens Privatfahrzeuge), aber man muß nicht so eine unnütze Versicherung mitbezahlen.

Ich hätte gern mal den Widerstand der Heizmatte vom Fahrersitz gemessen, aber ich weiß nicht wo ich die Kabelenden der Matte suchen soll.

Kann es denn wirklich sein das das Steuergerät der Sitzheizung defekt ist obwohl der Beifahrersitz funktioniert und sogar die Lehne vom Fahrersitz.

Ich finde das echt merkwürdig!!!

Das Ding schimpft sich doch bestimmt nur Steuergerät und dabei ist vielleicht nur der Schalter kaputt.

NUR WIESO GEHT DANN DIE RÜCKENLEHNE!

Ich hoffe jemand kennt sich damit aus und hat einen Rat für mich.

Gruß Rico

 

edit:

Ich brauche noch eine Kurze Anleitung wie man das Bedienteil selbst ausbaut. Audi will dafür 176 Euro haben.

Was bedeutet in der Teilenummer hinten die beiden Buchstaben AD, AB, AP, ...

In ETKA finde ich das Teil nicht mal. Bin wohl zu blöd!

... und noch eine Frage!

Kann man mit VAG-Com den Fehler (Klimabedienteil/Sitzheizung defekt) überhaupt auslesen?

Ähnliche Themen
10 Antworten
Themenstarteram 30. Januar 2008 um 16:14

Überhaupt keine eine Idee?

am 30. Januar 2008 um 16:27

moin

 

abwarten und tee trinken heute abend wirst du sicher ne info lesen

Zitat:

Original geschrieben von Rico TDI

Bei meinem Audi A4 Bj.2004 mit Klimatronic heißt die Sitzfläche des Fahrersitzes nicht mehr. Die Rückenlehme vom Fahrersitz sowie der komplette Beifahrersitz heißen ganz normal. Der Beifahrersitz heißt jedoch stärker!

Ich hatte mein Auto nun bei Audi zur Diagnose da ich ein Jahr Gebrauchtwagengarantie habe (40% Selbstbeteiligung) habe.

Dort wurde diagnostiziert das das Steuergerät der Sitzheizung defekt sei.

...

Das würde ich erst mal nicht glauben.

Der Schaltplan für Klimaanlage ab 2002 zeigt keine getrennten Zuführungen vom Bedienteil zu Rückenlehne und Sitzfläche.

 

Hallo,

ich hab bei meinem B6 nach original Schaltplan die Sitzheizung nachgerüstet: Lehne und Sitz sind in Reihe geschaltet, die Sitzwangen parallel dazu. Also eigentlich technisch unmöglich, was Du da beschreibst...Entweder geht Lehne und Sitzfläche oder nix. Aber subjektiv ist es bei mir auch so, dass die Lehne deutlich wärmer ist - aber ich fahre auch immer nur im T-shirt. Also vielleicht nur eine Sinnestäuschung ;-) ?

Das Bedienteil kostet bei e-ba-y rund 50 Euro - selbst wenn es daran liegen würde, wäre es so billiger. Ausbau ist eine Sache von 5 Minuten, nur die Grundeinstellung muß über OBD Diagnose, z.B. VAG-COM gemacht werden.

Aber zur Garantie: wenn Du das Auto vom Händler hast, sollten alle Ansprüche im ersten Jahr ohne SB abgewickelt werden. Wozu gibt es sonst das EU.Recht?

Gruß splani

Themenstarteram 31. Januar 2008 um 19:55

Zitat:

Original geschrieben von splani

 

Aber zur Garantie: wenn Du das Auto vom Händler hast, sollten alle Ansprüche im ersten Jahr ohne SB abgewickelt werden. Wozu gibt es sonst das EU.Recht?

Gruß splani

Falsch! Leider!

In dem Garantieheft steht das bei einer Laufleistung von 80TkM-90Tkm man eine SB von 40% hat.

Das finde ich ja eine Sauerei von Audi das die mir ein neues Bedienteil für 600 Euro unterjubeln wollten.

Den Monteur bekomme ich aber raus und dann kläre ich das mit Audi.

Ist ja echt nicht zu glauben!

Ich brächte mal ganz dingend den schaltplan von den Origanalsitzheizungen. Mir kam das ja gleich komisch vor!

Wenn aber beide Heizelemente in Reihe sind, dann dürfte die Lehne doch auch nicht heizen!

Also hat das Sitzheizungssteuergerät (falls es eins gibt) nichts damit zu tun oder wie?

Man bin ich sauer auf den Laden!

Themenstarteram 31. Januar 2008 um 20:02

Zitat:

Original geschrieben von splani

Also eigentlich technisch unmöglich, was Du da beschreibst...Entweder geht Lehne und Sitzfläche oder nix. Aber subjektiv ist es bei mir auch so, dass die Lehne deutlich wärmer ist

Gruß splani

Ich hatte ein Infrarotmeßgerät von meiner Arbeit zum Temp messen benutzt. Eindeutig!!!! Lehne warm (37 Grad) und die Sitzfläche ist deutlich kälter oder aus.

So was mach ich denn da nun?

Der Schaltplan würde mir sehr weiterhelfen, da ich so erstmal die Stecker finde um den Widerstand der Matte zu messen. Da ich energieelektroniker bin kann ich mir da vielleicht selbst einen Reim drauf machen.

Ich muß mich davon nur erstmal selbst von überzeugen oder glaubhaft erklärt bekommen bevor ich da ein Fass aufmache. :-)

Also bitte bitte einen Schaltplan! Und wenn möglich die Widerstande der Heizmatten! Das wäre echt super!

Gruß Rico

Themenstarteram 4. Februar 2008 um 11:14

Den Schaltplan habe ich nun, aber wer kann mir einen genauen Plan von der Verdrahtung der Heizmatten zukommen lassen?

Das wäre mir noch wichtig!

Kann ich also bei einer funktionierenden Heizmatte der Rückenlhne von einem

vollkommen funktionstüchtigen Steuergerät der Sitzheizung bzw. kompl. Klimabedieteilausgehen?

Hallo,

den gleichen Fall hatte ich bereits zweimal. Immer war die Heizmatte des Fahrersitzes defekt. Lehne geht dann trotzdem ganz normal. Bei mir war immer die Matte kaputt wenn ich mich beim Hineinbeugen in das Auto auf der Sitzfläche mit der Hand abgestützt habe. Mache ich jetzt nicht mehr und habe auch keine Probleme mehr.

Gruß

Zeppes

Themenstarteram 6. Februar 2008 um 11:31

OK Danke, also gehe ich mal von einem nicht defekten Steuergerät aus und stelle die im Autohaus zu rede

oder wende mich am besten gleich ans Audi-Werk.

Jedenfalls dann wenn es repariert wurde und tatsächlich nicht das Steuergerät war.

Zitat:

Original geschrieben von Rico TDI

Zitat:

Original geschrieben von splani

 

Aber zur Garantie: wenn Du das Auto vom Händler hast, sollten alle Ansprüche im ersten Jahr ohne SB abgewickelt werden. Wozu gibt es sonst das EU.Recht?

Gruß splani

Falsch! Leider!

In dem Garantieheft steht das bei einer Laufleistung von 80TkM-90Tkm man eine SB von 40% hat.

Nee, das mit der Garantie ist nur als Versicherung für den Händler: der muss laut Gesetz selber haften! Wenn er die Reparaturen über die Versicherung abwickelt, ist das gut - aber wenn die nicht zahlt, muss der Händler ran. Einzig die Beweislast liegt jetzt wohl bei Dir...

Laut dem Audi Schaltplan ist es eindeutig: Lehne und Sitzfläche sind in Reihe geschaltet, die Sitzwangen parallel dazu.

Dass die Rückenlehne deutlich wärmer ist, liegt daran, dass der typische Nutzer Unterhemd, Pullover und ggf. Jacke trägt - aber nur eine Hose :D Daher muss es da auch nicht so brutzeln...

Grüße Holger

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Sitzheizung (nur die Sitzfläche) vom Fahrersitz defekt