ForumE90, E91, E92 & E93
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Sind wir degeneriert? Dem Leistungswahn verfallen?

Sind wir degeneriert? Dem Leistungswahn verfallen?

Themenstarteram 11. Februar 2009 um 9:35

Mancher mag diesen Thread auf den ersten Blick als nicht-technisch und unpassend ansehen. Mit ist auch klar, dass er polarisieren wird. Andererseits ist er die Antwort auf die vielen, ebenso untechnischen Posts über subjektive Eindrücke von motortechnischen Notwendigkeiten.

Mein Nick (untertitel) bedeutet übersetzt "Leben im Ungleichgewicht" und das lässt sich auch darauf übertragen.

Wir unterhalten uns über notwendige Motorcharakteristiken oder -Leistungen. Irgendwann sind viele von uns mit kleinsten Motoren glücklich gewesen.

Meine Historie:

VW Golf 1 - 60PS / Fiat 650- 23PS / Fiat Panda - 34PS / Fiat Panda - 40 PS / Mercedes 190E- 120PS / Mazda 526 - 90 PS / VW Polo - 75PS / Ford Focus - 100 PS / BMW 525d - 177 PS / BMW 320i - 170 PS

Am glücklichsten war ich mit den 40 PS und den 170 PS. Das liegt aber auch daran, dass ich bei beiden das Dach öffnen kann/konnte.

Deshalb möchte ich ehrlich diese beiden Punkte zur Diskussion stellen:

1. Sind wir seit damals degeneriert?

Können wir keinen Saugbenziner mehr fahren, wenn wir einen Diesel gewohnt sind. Können wir keinen Schalter mehr fahren, wenn wir Automatik gewohnt sind?

2. Sind wir dem Leistungswahn verfallen?

Brauchen wir immer mehr Leistung oder reden wir uns eine im Bauch getroffene Entscheidung nachträglich schön? Fahren wir wirklich sicherer, wenn wir einen Überholvorgang einleiten ohne vorher überlegen zu müssen, da ja genügend Leistung zur Verfügung steht, oder überholen wir nur in noch engeren Zeitfenstern? Brauchen wir die Leistung oder wollen wir nur mehr als der andere Verkehrsteilnehmer. Oder benötigen wir einfach mehr als wir vorher hatten?

Ich nehme mich selbst dabei absolut nicht aus. Aber ich stelle auch fest, dass manche hier vollständig die Bodenhaftung verloren haben.

lG Tom

 

 

 

 

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 11. Februar 2009 um 9:35

Mancher mag diesen Thread auf den ersten Blick als nicht-technisch und unpassend ansehen. Mit ist auch klar, dass er polarisieren wird. Andererseits ist er die Antwort auf die vielen, ebenso untechnischen Posts über subjektive Eindrücke von motortechnischen Notwendigkeiten.

Mein Nick (untertitel) bedeutet übersetzt "Leben im Ungleichgewicht" und das lässt sich auch darauf übertragen.

Wir unterhalten uns über notwendige Motorcharakteristiken oder -Leistungen. Irgendwann sind viele von uns mit kleinsten Motoren glücklich gewesen.

Meine Historie:

VW Golf 1 - 60PS / Fiat 650- 23PS / Fiat Panda - 34PS / Fiat Panda - 40 PS / Mercedes 190E- 120PS / Mazda 526 - 90 PS / VW Polo - 75PS / Ford Focus - 100 PS / BMW 525d - 177 PS / BMW 320i - 170 PS

Am glücklichsten war ich mit den 40 PS und den 170 PS. Das liegt aber auch daran, dass ich bei beiden das Dach öffnen kann/konnte.

Deshalb möchte ich ehrlich diese beiden Punkte zur Diskussion stellen:

1. Sind wir seit damals degeneriert?

Können wir keinen Saugbenziner mehr fahren, wenn wir einen Diesel gewohnt sind. Können wir keinen Schalter mehr fahren, wenn wir Automatik gewohnt sind?

2. Sind wir dem Leistungswahn verfallen?

Brauchen wir immer mehr Leistung oder reden wir uns eine im Bauch getroffene Entscheidung nachträglich schön? Fahren wir wirklich sicherer, wenn wir einen Überholvorgang einleiten ohne vorher überlegen zu müssen, da ja genügend Leistung zur Verfügung steht, oder überholen wir nur in noch engeren Zeitfenstern? Brauchen wir die Leistung oder wollen wir nur mehr als der andere Verkehrsteilnehmer. Oder benötigen wir einfach mehr als wir vorher hatten?

Ich nehme mich selbst dabei absolut nicht aus. Aber ich stelle auch fest, dass manche hier vollständig die Bodenhaftung verloren haben.

lG Tom

 

 

 

 

46 weitere Antworten
46 Antworten
am 20. Februar 2009 um 4:42

Während mein E93 für 13 Tage bei BMW war, hatte ich 10 Tage lang einen 118i und (als "Bonus" für die lange Wartezeit) einen X6.

Der X6 (bekam ich über SIXT bei BMW in München, und weiß leider nicht, welchen Motor dieser hatte) war eher sehr träge, zurückhaltend und hat soviel Spaß gemacht wie eine S-Klasse mit 100PS.

Und ob mir das einer glaubt oder nicht....

... mit dem 118er hatte ich einen unglaublichen Fahrspaß.

Ob es an dem geringerem Gewicht, dem Handling oder einfach der Einbildung lag, möchte ich jetzt nicht beurteilen, sondern einfach nur meine Subjektive Meinung abgeben.

Zitat:

Original geschrieben von Pit 32

Es fällt schon auf, daß gerade hier im Dreier Forum viele das "Freude am Fahren" anscheinend nur mit einem dicken Motor machen können. Bei anderen Fahrzeugen derselben Klasse spielt das eine deutlich geringere Rolle.

Ich hatte vorher nur "läppische" 170 PS. Jetzt sind es sogar noch läppischere 143 PS. Bis dato vermisse ich nicht eine einzige Pferdestärke und die Freude am Fahren kann zumindest ich auch mit dem kleinen 3er genießen. Einzig die Motorcharakterisik des 6 Zylinders vermisse ich ab und an.

Genauso ist es, vollkommen Recht hast du

Deine Antwort
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Sind wir degeneriert? Dem Leistungswahn verfallen?