ForumA6 4G
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. SIM-, Twin-, Ultracard - was ist das beste für Audi-Connect-Nutzung?

SIM-, Twin-, Ultracard - was ist das beste für Audi-Connect-Nutzung?

Audi A6 C7/4G
Themenstarteram 22. April 2015 um 10:00

Scheinbar ein Drama. Mei Ziel wäre die Nutzung einer SIM-Karte im Audi für die Connect-Dienste und Verkehr, die damit hauptsächlich Daten behandeln soll.

Für das Telefonieren möchte ich mein Handy über Bluetooth koppeln und damit telefonieren, damit ich bei Mitfahrern im Auto nicht unbedingt alle Gespräche "laut" führen muss.

Bisher hatte ich eine Vodafone-Twin-Karte mit LTE. Das gleichzeitige Betreiben der beiden Karten ist jedoch nicht möglich, bzw. führt zu ständigen Verbindungsabbrüchen.

Alternative lt. Vodafone-Berater: Ultra-Card. Damit sind zeitgleich bis 3 Karten zu betreiben. Großer Nachteil, den ich aber erst per Zufall nach Lesen der 7-Seitigen Infobroschüre mitbekommen habe: nur eine der Karten kann LTE!

Nun also LTE für Connect? Oder fürs Handy, dass dann doch viel öfters genutzt wird -eben auch für Datennutzung...

Hat jemand Erfahrung, ob evtl. auch UMTS für Connect reicht, wobei es mir hier hauptsächlich um Verkehrsdaten geht, manchmal Wetter oder Tankstellenpreise.

Sehr unschön, dass Ultra-Card nicht auf allen Karten LTE liefert - die Twinkarte konnte das!

Beste Antwort im Thema

Zur Frage ob LTE oder UMTS

UMTS und selbst EDGE in ländlicheren Gegenden, ist vollkommen ausreichend für die Verkehrsdaten.

da EDGE gerade in ländlichen Gegenden ein stabileres Netz bietet und es damit seltener zu Verbindungsabbrüchen kommt, eignet es sich für Verkehrsdaten sogar am besten. Die Geschwindigkeit von rund 150kbit/s bei gutem Netz ist dabei vollkommen ausreichend. Ich setze daher oft den Empfang hart auf EDGE und deaktiviere UMTS respektive LTE komplett. Ich kann allerdings nicht sagen ob Audi-Connect im 4G diesen Übertragungsstandard unterstützt

Für die Onlinedienste wie Wetter etc. reicht UMTS/HSDPA vollkomm. Bei gutem Empfang sind hier 2000kbit/s in der Praxis möglich, was zum regulären surfen vollkommen ausreichend ist.

Einzig und allein bei aufwendigen/großen Updates (bspw. Kartenupdates) ist LTE ganz klar im Vorteil. Allerdings würde ich diese Updates nicht via. mobiler Datenverbindung durchführen aufgrund der Volumenbegrenzung bei den Verträgen. Hier würde ich die Updates direkt via myaudi ziehen.

Aus diesen Gründen halte ich LTE für verzichtbar.

 

Kurz zum Datenvolumen:

Bei Google Maps fallen inkl. Kartendaten ca. 100MB / 1000km an. Genau habe ich selbst nie nachgesehen aber als grober Schätzwert reichts. Nutzt man Zusatzdienste wie Satellitenabsicht etc. wirds natürlich mehr.

Woher neine Infos kommen? Ich navigiere schon lange fast ausschließlich mit Google Maps via Smartphone/Tablet da die Echtzeitverkehrsinfos punktgenau sind.

39 weitere Antworten
Ähnliche Themen
39 Antworten

ja weil er google earth dann neu läd und nicht alles aus dem cache

Ich hab gar nix im Sim slot stecken weil mein Smartphone rSAP unterstützt... Wird allerdings vom iPhone nicht unterstützt...

dann hast du auch keine aktive Datenverbindung !? und bist online

Aktive Datenverbindung schon, MMI nimmt sich ja die SIM und stellt damit die Verbindung her... Online mit dem Smartphone gehe ich dann über den WLan Hotspot vom Auto... Hab deine Frage irgendwie nicht verstanden, glaube ich. :-)

@Manuweh,

habe schon davon gehört, dass es ohne zusätzliche Sim-Card im Slot funktionert, sofern die ein rSAP fähriges Smartphone hat.

FRAGE: was für ein Smartphone hast Du damit es bei Dir funktioniert.

Habe eine recht aktuelles von Huawei mit Android 7, mit dem funktioniert nicht mal das Autotelefon über die Dach-Außenantenne :-(

Danke vorab für Deine Anwort.

VG, Sega

Hatte anfangs Multi SIM und habe es zwischenzeitlich mit rSAP (Samsung A5) versucht und nutze nun letztendlich die Multi SIM nur für Daten und verbinde das A5 für Telefonie per Bluetooth. Grund: mit rSAP ist keine Gesprächsübergabe möglich

Bei mir funktioniert es Out of the Box mit meinem Nexus 6P, Android 7.1.2. Vorher hatte ich ein Samsung S4, damit funktionierte es auch, allerdings nur mit Original Stock ROM, was aber keine Updates mehr bekommen hatte... Der Versuch das mit anderen ROMs zum Laufen zu bringen (z.B. seinerzeit Cyanogen Mod) war leider erfolglos, da zu Buggy. Fazit meiner Erfahrung: Samsung und Google haben gute rSAP Unterstützung.

Ich benutze auch rsap. Wenn du ein Gespräch aktiv hast, dann verbindet er sich nur als FSE und du kannst im Auto weiter telefonieren. Wenn du dann fertig bist musst du manuell das Autotelefon aktivieren und er verbindet sich wieder über rsap und dein MMI ist wieder online.

Finde das nicht so verkehrt, da ich somit jeden Vertrag nutzen kann und nicht extra noch eine Karte fürs Auto brauche. Habe ein S6 egde

Ich hätte zum Thema Connect auch eine Frage, hole meinen neuen A6 im Mai ab.

Aktuell habe ich einen Vodafone Red M Vertrag mit 14GB - kann man hier den "Red+ für Tablet" dazu buchen, also eine reine Daten Sim?

Die würde nur 5€ kosten

Das solltest du evtl. Mal bei Vodafone in irgendeinem Forum Fragen? Ich glaube da sind eher Mobilfunk-tarifexperten zu finden...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. SIM-, Twin-, Ultracard - was ist das beste für Audi-Connect-Nutzung?