ForumGolf 4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Sicherung 29(15A) fliegt (Motorsteuerung) -> Auto bleibt liegen

Sicherung 29(15A) fliegt (Motorsteuerung) -> Auto bleibt liegen

Themenstarteram 26. Oktober 2007 um 10:49

Hallo Gemeinde,

habe da mal eine Frage zu meinem Golfi (1.4er, BJ. 98, MKB AKQ, GKB DSB, Typ 1J12E4):

Mal eine kleine Vorgeschichte dazu:

Gekauft im November 2003 bei einem VW-Händler. Dann flog am 22.12.03 das erste mal die im Topic erwähnte Sicherung Nr. 29 raus und der Motor ging aus. Abschleppen zum Händler -> Fehlersuche ergab Sicherung 29, die wurd ersetzt, Auto lief wieder! Dann ca. 2 Jahre später (im Sommer 05) flog die Sicherung auf einer Autobahnausfahrt wieder raus und das wo oben an der Ausfahrt eine Polizeikontrolle war. Wußte ja das mit der Sicherung und hab nachgeschaut (da es dunkel war hat es länger gedauert, was aber den Polizisten nicht aus der Ruhe brachte und mir mit seiner Lampe geleuchtet hat), gut, dann die Sicherung von der Sitzheizung reingesteckt, die auch 15A hat und Motor sprang an!

Heute dann auf dem Rückweg von der Uni auf der belebtesten Kreuzung meines Heimweges ging Karre wieder aus, ok, erstmal durch den belebten Verkehr von der Kreuzung geschoben und wiedermal im Sicherungskasten gesucht und es war mal wieder Sicherung Nr. 29 rausgeflogen, die wieder mit der Sitzheizungssicherung ersetzt wurde!

Soweit zur Vorgeschichte.

Nun Frage ich mich, warum mir ab und zu die Sicherung rausknallt? Alle drei Male ist es beim Anfahren passiert, und es klang immer so, als hätte ich den Motor abgewürgt, erst, wenn er nach Drehen des Zündschlüssels orgelt und nicht wieder anspringt denk ich an die besagte Sicherung. Aber nach heute kann ich sagen, das ich nicht abwürge, sondern er einfach ausgeht beim Anfahren (bei ca. 1500 1/min bis 2000 1/min)!

Wollte nun mal Fragen, ob jemand weiß, was alles über die Nummer 29 abgesichert ist und ob es Zünd- oder Dauerplus ist, was da anliegt? Hängt da das Motorsteuergerät dran, oder Generator, oder oder oder?

Ach ja, die Elektrik, die ich nachgerüstet habe (siehe Sig.) ist alles sauber verlegt und gut isoliert, so das es keinen Kurzschluss nach Masse geben kann!Und das erste mal (1 Monat nach Kauf) war noch alles Serie an dem Fzg. und es passiert das selbe wie gerade eben!

Wenn einer Ideen hat, bzw. weiß, was an der Sicherung alles hängt, immer nur her mit den Infos!

Gruß Torsten

Ähnliche Themen
10 Antworten

Nr. 29 hängt die Motorsteuerung dran.

Würde zuallererst auf ein defektes Kabel tippen, das den Kurzschluss verursacht. Dieses Kabel zu finden kann aber ziemlich aufwendig werden.

Themenstarteram 26. Oktober 2007 um 11:06

Zitat:

Original geschrieben von Bel Air '57

Nr. 29 hängt die Motorsteuerung dran.

Würde zuallererst auf ein defektes Kabel tippen, das den Kurzschluss verursacht. Dieses Kabel zu finden kann aber ziemlich aufwendig werden.

Das mit der Motorsteuerung ist mir klar, aber da kann ja viel mit gemeint sein, also entweder das Steuergerät direkt oder Einspritzung oder sonst ein Teil, was den Motor steuert (direkt oder indirekt)

Ein defektes Kabel kann ich mir eigentlich kaum vorstellen, da das mit der Sicherung so grob gesagt nur alle 1,5 Jahre passiert und ein defektes Kabel sich doch wesentlich öfters bemerkbar machen muss! Und es passiert nur beim Anfahren.

Oder muss da eine höhere Sicherung als 15A rein? Kann ja sein, das sich mein :) da vertan hat!

Ich finde leider keinen Stromlaufplan immoment dazu.

An der Sicherung Nr. 29 (Klemme 15) hängt der Zündtrafo und das Motorsteuergerät.

am 26. Oktober 2007 um 17:14

und ich wette, deine zündanlage produziert sporadisch nen kurzen, ggf die spule

Themenstarteram 26. Oktober 2007 um 17:48

Alles klar, vielen Dank!

Was soll ich nun tun? Ich bin ja bis heute immer damit unbesorgt durch die Gegend gefahren! Und er ist ja auch zuverlässig!

In der Werke war er ja nach dem ersten Mal schon, die haben da nichts gefunden! Kann ich mein Motorsteuergerät damit abschießen, wenn da so ein kurzer zustande kommt, oder reagiert die Sicherung schnell genug?

Will ungern auf den blauen Dunst hin den Zündtrafo oder die Spule wechseln!

Zumindest nicht bevor er durch den TÜV und die Insp. gegangen ist (Mitte November)

Die häufigkeit des Kurzschlusses ist ja auch äußerst gering mit ca. 1 zu 486,6 Tagen seit dem ich mein Auto habe! :D

Gruß Torsten

EDIT: Wird so ein Fehler wohl im Fehlerspeicher abgelegt? Wenn, dann werd ich morgen mal auslesen.

Themenstarteram 1. November 2007 um 4:58

*schieb*

Langsam wird es akuter leider!

Heute einmal auf dem Hinweg zur Arbeit (Disko) und einmal auf dem nach Hause weg rausgeflogen!

Hat jemand vlt einen Stromlaufplan oder irgendeinen Ansatzpunkt wo man nachsehen kann, warum S29 immer fliegt??

Trau mich schon nicht mehr mit meinem Golfi zu fahren :eek::(:(:(

Wäre echt nett, wenn einer nen Tipp hätte!

Gruß Torsten

PS: Wenn ich aufstehe werd ich als erstes den Fehlerspeicher auslesen, ob da was drinsteht mit Kurzschluss, aber nun ist es zu früh und zu dunkel um mit Laptop im Auto zu hantieren!

EDIT: Hab mal eben im Stromlaufplan geschaut...die Nr. 29 ist da nicht belegt...wenn ich Modelljahr 00 nehme gibts die Sicherung und die führt dann zum Kraftstoffpumpenrelais (allerdings gilt der erst ab Mai 99, meiner ist 06/98)...Kann das zu einem Kurzschluss führen??:confused:

Dir ist aber schon bekannt das die Sicherung 29 im Stromlaufplan als S229 bezeichnet wird?

Themenstarteram 1. November 2007 um 13:49

Zitat:

Original geschrieben von Tomy 69

Dir ist aber schon bekannt das die Sicherung 29 im Stromlaufplan als S229 bezeichnet wird?

Hi Tomy,

ja das ist mir bekannt, das ich unter S229 schauen muss, nur wie ich heute morgen schon schrieb, gibt es diese Sicherungsbelegung bei meiner Auto nicht erst ab August 98... vorher findet man nichts mit Einspritzung usw in den Plänen.

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Hab eben nochmal einen Stromlaufplan für meinen Wagen gefunden, der ab August 98 gilt. Dort geht es auch von der Sicherung 29 direkt zum Kraftstoffpumpenrelais zum Pin 19/86 und von dem Relais gehts dann zu den folgenden Anschlüssen weiter:

1.) zur Masse (21/31)

2.) zur Schraubverbindung unter Relaisplatte (17/30 von da dann weiter zur Sicherung auf der Batterie)

3.) Steuergerät Airbag (18/C)

4.) zum Anlasser (22/50)

5.) zum Kombiinstrument bzw. die Kontrolleuchten (24/TK)

6.) zur Schraubverbindung 87F unter Relaisplatte und dann zur Sicherung 28 (23/87)

7.) zum Motorsteuergerät (16/85)

 

Im Anhang mal ein Bild des Kraftstoffpumpenrelais dazu.

Habe den Fehlerspeicher ausgelesen eben, und deshalb schließe ich Airbag und Motorsteuergerät als Fehlerquelle aus, weil kein Fehler abgelegt ist! Evtl ein Kabel durchgescheuert (geht das wenn man da nie dran war?) oder das Relais schließt kurz!

Kann ein Relais überhaupt kurzschließen, das eine Sicherung durchbrennt?

Gruß Torsten

Ich glaube Du solltest Dir den Stromlaufplan noch einmal genau anschauen.

Themenstarteram 1. November 2007 um 18:22

Zitat:

Original geschrieben von Tomy 69

Ich glaube Du solltest Dir den Stromlaufplan noch einmal genau anschauen.

Naja, die Stromlaufpläne sind ja eh erst notwendig, falls ich nach einem durchgescheuertem Kabel suchen werde!

Aber ich habe richtig geschaut, kann nur sein, das die Unterlagen unvollständig sind!

EDIT: Hab nicht richtig geschaut! Und mal wieder gilt der Dank Danjan :cool::D

Werde morgen mal auf gut Glück das Kraftstoffpumpenrelai tauschen und hoffen, das es damit erledigt ist! Hab per google im Passat und Beetle gelesen, das die sowhl Kurzschluss nach Masse als auch nach Plus produzieren können, und im Fehlerspeicher steht...nur leider ist meiner ja leer!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Sicherung 29(15A) fliegt (Motorsteuerung) -> Auto bleibt liegen