ForumGolf 4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Auto starte nicht mehr Fehlerspeicher sagt BUS-Antrieb defekt

Auto starte nicht mehr Fehlerspeicher sagt BUS-Antrieb defekt

VW Golf 4 (1J)
Themenstarteram 23. Mai 2012 um 15:19

Hallo,

fahre einen Golf IV V5 Bj. 1998 mit 150 PS.

Das Auto startet nicht mehr seitdem ich eine neue Zündspule eingebaut habe. Diese ist neue weil ich die Schraube vom Masseanschluss abgerissen habe. Habe allerdings auch versucht das Auto zu starten ohne den Masseanschluss. Bei den Freundlichen wurde mit gesagt, dass das Steuergerät dabei kaputt gegangen sein kann. Nach vielen erfolglosen Versuchen das Steuergerät auszulesen (ADAC hat es auch versucht und nicht geschafft) hab ich es dann gestern geschafft :).

Dort wurde mir der Fehler BUS-Antrieb defekt angezeigt sowie diverse Fehler, dass keine Spannung anliegen würde.

Ich weiß nun nicht mehr weiter und hoffe auf euch.

Vielen Dank schonmal im voraus.

LG

Ähnliche Themen
17 Antworten

Mal den vollständigen Fehlerspeicherinhalt posten.

Funke an den Kerzen vorhanden?

Themenstarteram 23. Mai 2012 um 20:25

Scan: 01,02,03,08,15,17,19,22,35,46,56

 

Addresse 03 -------------------------------------------------------

Steuergerät: 1J0 907 379 E

Bauteil: ABS/EDS 20 IE CAN 0001

Codierung: 13504

Shop #: WSC 01317

6 Fehler gefunden:

00290 - Drehzahlfühler hinten links (G46)

35-00 - -

01312 - Daten-BUS Antrieb

37-00 - defekt

00285 - Drehzahlfühler vorn rechts (G45)

35-10 - - - Unterbrochen

00285 - Drehzahlfühler vorn rechts (G45)

16-10 - Signal außerhalb der Toleranz - Unterbrochen

00285 - Drehzahlfühler vorn rechts (G45)

04-10 - mechanischer Fehler - Unterbrochen

00668 - Bordspannung Klemme 30

16-10 - Signal außerhalb der Toleranz - Unterbrochen

Addresse 08 -------------------------------------------------------

Steuergerät: 3B1 907 044 A

Bauteil: CLIMATRONIC S 8.0

Codierung: 01000

Shop #: WSC 01317

7 Fehler gefunden:

00532 - Versorgungsspannung

07-00 - Signal zu klein

00538 - Referenzspannung

07-00 - Signal zu klein

00792 - Druckschalter für Klimaanlage (F129)

35-00 - -

00779 - Temperaturfühler Aussentemperatur (G17)

30-10 - Unterbrechung / Kurzschluß nach Plus - Unterbrochen

01206 - Signal für Zeitspanne Zündung aus

35-00 - -

00797 - Fotosensor für Sonneneinstrahlung (G107)

30-00 - Unterbrechung / Kurzschluß nach Plus

01274 - Stellmotor für Staudruckklappe (V71)

35-10 - - - Unterbrochen

Addresse 15-Airbags überspringen

Addresse 17 -------------------------------------------------------

Steuergerät: 1J0 919 880 BX

Bauteil: KOMBI+WEGFAHRS. MM0 V17

Codierung: 04152

Shop #: WSC 74713

Ident.-Nr. WEGFAHRS.:VWZ6Z0X1032657

kein Fehlercode gefunden.

Addresse 46 -------------------------------------------------------

Steuergerät: 1J0 959 799 AH

Bauteil: 03 Zentral-SG Komf. 0001

Codierung: 04097

Shop #: WSC 74713

12 Fehler gefunden:

00949 - Motor für Zentralverriegelung Heckklappe (V53): LOCK

25-10 - undefinierter Schalterzustand - Unterbrochen

00953 - Zeitbegrenzung Innenlicht

25-10 - undefinierter Schalterzustand - Unterbrochen

01330 - Zentralsteuergerät für Komfortsystem (J393)

53-10 - Spannungsversorgung zu klein - Unterbrochen

01331 - Türsteuergerät Fahrerseite (J386)

53-10 - Spannungsversorgung zu klein - Unterbrochen

00943 - Spiegelheizung Fahrerseite (Z4)

35-00 - -

01332 - Türsteuergerät Beifahrerseite (J387)

53-10 - Spannungsversorgung zu klein - Unterbrochen

00929 - Schließeinheit für Zentralverriegelung Beifahrerseite (F221)

27-00 - unplausibles Signal

00944 - Spiegelheizung Beifahrerseite (Z5)

35-00 - -

01333 - Türsteuergerät hinten links (J388)

53-10 - Spannungsversorgung zu klein - Unterbrochen

00930 - Schließeinheit für Zentralverriegelung hinten links (F222)

27-10 - unplausibles Signal - Unterbrochen

01334 - Türsteuergerät hinten rechts (J389)

53-10 - Spannungsversorgung zu klein - Unterbrochen

00931 - Schließeinheit für Zentralverriegelung hinten rechts (F223)

27-10 - unplausibles Signal - Unterbrochen

die restlichen steuergeräte antworten nicht.

Kiregt auch kein Zündfunke.

MfG FazerV5

am 23. Mai 2012 um 20:35

Miss mal die Spannung am MSG (zwischen dem 15er und Massekabel bei eingeschalteter Zündung, und zwischen 30er und Massekabel - die genauen Pins am Stecker weiß ich leider nicht aus dem Kopf).

Dort kommt offensichtlich zuwenig an, mind. 11,5 Volt sollten messbar sein.

Ich tippe sogar darauf, dass die Masseverbindung zwischen Motorblock, Karosserie und Batterie nicht mehr i.O. ist, oder etwas ähnliches. Dreht denn der Anlasser überhaupt noch?

Das MSG wird wohl nicht kaputt sein.

Du kannst testweise mittels Starterkabel den Minuspol der Batterie mit dem Motor verbinden, und mit dem zweiten Kabel den Motor mit einer blanken Karosseriestelle (z.B. am Türschanier oder so). Aber bitte Bat.-Minus nicht mit Bat.-Plus verwechseln.

Zumindest sollte die Spannungsversorgung überall geprüft werden, die vielen Fehler im Speicher sprechen dafür.

Vllt. hast du auch vergessen, ein Minus - Kabel an die Batterie wieder anzuschließen, falls diese abgeklemmt wurde?

Edit: Es kann auch sein, dass die Fehler daher kommen, weil du ohne diese von dir erwähnte Masseverbindung versucht hast zu starten. In dem Fall könnte es natürlich doch ein Problem mit dem MSG geben (welches in deinem Protokoll übrigens garnicht auftaucht).

Um das auszuschließen, solltest du alle Fehler löschen und einen erneuten Startversuch unternehmen. Sind die gleichen Fehler danach wieder drin, gilt das zuoberst geschriebene.

Womit liest du das MSG aus? VAG Com und USB? Versuch mal, die Zündung erst einzuschalten, sobald VAG Com auf BAUD2 umschaltet, dahingehend kannst du ruhig bisschen probieren. Bei manchen Kabeln funktioniert die BAUD-Erkennung nämlich nicht richtig.

Themenstarteram 23. Mai 2012 um 20:39

Hallo,

also die batterie ist aufjedenfall zudem zeitpunkt als ich den Fehlerspeicher ausgelesen habe leer gewesen.

Der Anlasser orgelt noch jedoch kein Zündfunke habe auch die Batterie an ein anderes Auto gebrückt aber immer noch kein zündfunke.

Ich habe nur 1 Dickes Minuskabel also keins vergessen an die Batterie anzuklemmen.

am 23. Mai 2012 um 20:51

Versuch mal die Masse zu brücken zwischen Karosserie, Motor und Batterie. Ist dann der Fehler weg, haste Glück und es liegt am Masseband / irgendwleche Masseverbindungen.

Wenn nicht, sollte die Spannungsversorgung am MSG gemessen werden, und in den CAN-Bus mal reingelauscht werden. Auch die OBD Buchse kann man mal prüfen (da gibts auch Pins für Spannung & Masse). Ist das alles i.O., ist das MSG vielleicht wirklich kaputt...muss aber nicht sein...

Ich würde, sollte das alles zu keinem definitiven Ergebnis führen, schauen, ob die Einspritzdüsen angetaktet werden.

Übrigens, sollte deine Benzinpumpe beim Einschalten der Zündung kurz anlaufen, erwacht das MSG zumindest schonmal zu Leben.

Also du siehst schon, so pauschal kann man den Fehler nicht konkret eingrenzen. Hier ist eine Fehleranalyse notwendig, die ggf. die Werkstatt deines geringsten Misstrauens übernehmen sollte.

Themenstarteram 23. Mai 2012 um 21:09

Danke für deine Antworten werde das gleich morgen nach der Arbeit mal prüfen sollte ich kein Glück haben werde ich mich nochmal melden.

Habe auch schon mit meinem Mechaniker telefoniert, jedoch kann ich das Auto erst am Samstag zu Ihm bringen, er wird dann mindestens eine Woche brauchen bis er es schafft das Auto mal durchzuchecken.

Soweit ich weiß habe ich keinen CAN-Bus, sehe ich das Falsch???

 

am 23. Mai 2012 um 21:10

Ich weiß leider nicht, ab welchem Bj. und welchen Modellen CAN bei VW eingesetzt wurde... War nur so ne Idee :-)

Edit: Sehe grad, Bj. 98 hat wohl kein CAN Bus, stimmt ;-)

Themenstarteram 23. Mai 2012 um 21:17

Ok dann weiß ich bescheid.

Deine Aussagen hören sich sehr kompetent an und vielleicht schaffe ich es ja morgen mit deiner Hilfe das Auto zum laufen zu bringen :-)

Melde mich morgen sofort nachdem ich das alles geprüft habe.

Gute Nacht

MfG

FazerV5

am 24. Mai 2012 um 16:53

Zitat:

Original geschrieben von Jenson

Ich weiß leider nicht, ab welchem Bj. und welchen Modellen CAN bei VW eingesetzt wurde... War nur so ne Idee :-)

Edit: Sehe grad, Bj. 98 hat wohl kein CAN Bus, stimmt ;-)

Diese Aussage ist definitiv falsch !!

Es kommt halt drauf an, welchen Can man sucht !

JEDER Golf IV mit Komfortsystem hat seit Modelleinführung den Can-Komfort.

Lediglich die Erweiterung des Can-Systemes auf Can-Antrieb / Can-Komfort und ggf. Can-Infotainment mit Verbau des Can-Gateway im Kombi als "Schnittstelle" zwwischen den verschiedenen Can-Systemen und den unterschiedlichen Datenvolumen (500kbit/ sec. und 100kbit/sec.) wurde später eingeführt.

Da hier ein Kombi mit TeileNr. XXX 919 XXX XX hat das Ding normalerweise kein Gateway und somit noch nicht die Can-Erweiterung.

Gateway im Kombi ist erst mit TeileNr. XXX 920 XXX XX vorhanden.

Hier kann bestenfalls eine Can-Kommunikation der Steuergeräte MSG / Bremsenelektronik (wenn vorhanden Getriebeelektronik) als Can-Kommunikation vorhanden sein.

Allerdings müsste das MSG dann über die K-Leitung erreichbar sein.

Diesbezüglich wäre interessant, was für ein Radio verbaut ist und wie dieses angeschlossen ist.

Ebenfalls interessant wäre, ob am Bremsensteuergerät etwas gemacht wurde / das Steuergerät ersetzt / umcodiert wurde bzw. das Kombi ggf. ersetzt wurde.

Ansonsten gilt hier:

Ausreichende Spannungsversorgung sicherstellen, peinlichst genau die Spannungsversorgung des MSG prüfen, peinlichst genau die Verkabelung im Bereich unter der Batteriekonsole zum Kabelkanal hin prüfen.

Themenstarteram 24. Mai 2012 um 17:59

hi

also habe die masse von der Batterie zum motorblock mit dem einen kabel gebrückt und mit dem anderen kabel vom motor zur karosserie, jedoch springt er immer noch nicht an.

Die Benzinpumpe läuft beim einschalten der Zündung nicht.

Am MSG habe ich an mehreren Klemmen 12V Spannung jedoch nicht an allen.

An der Zündspule habe ich auf allen Kabeln 12V, Spannung liegt also an der Zündspule an.

MfG

FazerV5

am 24. Mai 2012 um 18:05

Zitat:

Original geschrieben von FazerV5

hi

also habe die masse von der Batterie zum motorblock mit dem einen kabel gebrückt und mit dem anderen kabel vom motor zur karosserie, jedoch springt er immer noch nicht an.

Die Benzinpumpe läuft beim einschalten der Zündung nicht.

Am MSG habe ich an mehreren Klemmen 12V Spannung jedoch nicht an allen.

An der Zündspule habe ich auf allen Kabeln 12V, Spannung liegt also an der Zündspule an.

MfG

FazerV5

So zu messen bringt irgendwie nich wirklich was, man sollte schon entsprechend SLP die Kabelanschlüsse am MSG identifizieren, die tatsächlich für die Spannungsversorgung zuständig sind und diese dann auch korrekt prüfen.

Die entsprechenden SLP sowie Rep.-Leitfäden etc. kann man hier bekommen.

Themenstarteram 24. Mai 2012 um 18:47

Gibt es sowas nicht auch irgendwo kostenlos??

am 24. Mai 2012 um 18:53

Zitat:

Original geschrieben von FazerV5

Gibt es sowas nicht auch irgendwo kostenlos??

Du stellst allen Mitmenschen dieser Welt Dein gestiges Eigentum bzw. alle erarbeiteten Dinge kostenlos zur Verfügung ?????

Schonmal über sogenannte Urheberrechte nachgedacht ?

 

Bedenke:

Nicht mal der Tod ist umsonst bzw. kostenlos.

Der kostet mindestens das Leben, meisst den Hinterbliebenen nicht unerhebliche Summen an Geld.

Themenstarteram 24. Mai 2012 um 19:06

So war das nicht gemeint vielleicht weiß ja jemand die werte der jeweiligen stecker.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Auto starte nicht mehr Fehlerspeicher sagt BUS-Antrieb defekt