ForumGolf 6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Servo rupft / Fehler Start Stop

Servo rupft / Fehler Start Stop

VW Golf 6 (1KA/B/C)
Themenstarteram 10. Oktober 2023 um 17:01

Hallo Leute,

unser Golf treibt uns zur Verzweiflung. (1,6 TDi 105 PS)

Ganz sporadisch erscheint die Fehlermeldung Fehler Start Stop / gleichzeitig "rupft" die Servo. Motordrehzahl geht auf knapp über 1.000 U / Min. Fällt also bei langsamer Fahrgeschwnindigkeit für ca. 1/10 tel Sek. aus....

Die Servo läuft ja mit Strom 80 A Sicherung. Das kann nur mit der Bordelektrik zusammenhängen....? Oder?

Batterie habe ich schon prophylaktisch getauscht. (Ohne Anlernen) Keine Verbesserung!

Spannung auch gemessen. Normal 13,3 V ... Im Schub 14,9 V (Die Rekuperation funktioniert alles tadellos...) Start Stop funktioniert auch tadellos. Normal. Im Fehlerfall ist die Boardspannung konstant auf 14,4 V.

Der Fehler tritt gut 1 x die Woche auf und ist nicht nachvollziehbar (kalt warm......

Ich bild mir ein dass dabei manchmal auch der Lüfter läuft, vielleicht hat ein Temperatursensor einen Wackelkontakt und das Auto bildet sich ein irgendwo zu heiß zu sein.

Bei einem Autofahrerclub (ÖAMTC Österreich) haben wir Fehlerspeicher schon auslesen lassen. Ohne Ergebnis. (Frage ist halt ob man mit VW Tolls mehr auslesen kann) ...?

Übrigens wird die Motortemperatur von unserem Au Weh auch immer kälter, so ganz nebenbei ....

SW updaten und AGR getauscht ... dann immer kälter .... die normale Karriereleiter halt, bei diesen Fahrzeugen, was man hier so liest ....

Danke euch allen im Voraus ...

Ähnliche Themen
6 Antworten

Ich meine wenn die Kommunikationsleitung zwischen dem Lüftersteuergerät und dem Motorsteuergerät unterbrochen wird, dann gehen die Lüfter auf Dauerbetrieb. Bei Problemen mit der E-Servolenkung würde ich immer zuerst die Polklemmen der Batterie checken, Masseverbindungen, sowie den festen Sitz der Verbindungsschrauben auf den Streifensicherungen seitlich an der E-Box im Motorraum.

Themenstarteram 10. Oktober 2023 um 18:24

Zitat:

@alex1234567890 schrieb am 10. Oktober 2023 um 19:57:26 Uhr:

Ich meine wenn die Kommunikationsleitung zwischen dem Lüftersteuergerät und dem Motorsteuergerät unterbrochen wird, dann gehen die Lüfter auf Dauerbetrieb. Bei Problemen mit der E-Servolenkung würde ich immer zuerst die Polklemmen der Batterie checken, Masseverbindungen, sowie den festen Sitz der Verbindungsschrauben auf den Streifensicherungen seitlich an der E-Box im Motorraum.

Ja danke. Polklemmen sollten wirklich oK sein.

Bei den Streifensicherungen ist nichts zu erkenne.

Aber vielleicht der Anschluss bei der Servo. Ist wohl eine Werkstättenarbeit, da kommt man nicht dazu!

Die LiMa wird es nicht sein? Schleifkohlen, dass die mal keinen Kontakt haben?

Danke dir!

 

Die Schrauben der Kabel an den Streifensicherungen sind definitiv fest, hast Du probiert ob Du sie etwas nachziehen kannst?

Wenn Du eine Fehleranzeige im KI bekommst, dann müsstest Du eigentlich auch im Fehlerspeicher etwas finden. Wichtig wäre das Du aber möglichst zeitnah ausliest damit der Fehler nicht wieder überschrieben wird. Und natürlich alle Steuergeräte mal auslesen nicht nur Motor.

Themenstarteram 2. November 2023 um 7:55

Oida .... der Fehler verschwindet "von selbst" langsam wieder. "Selbstheilung" ?

Danke euch trotzdem!

Themenstarteram 8. Mai 2024 um 16:22

Hallo Leute.

So wie es aussieht war es der Keilrippenriemen. Dessen Defekt wurde beim Pickerl (=TÜV) entdeckt und gewechselt. Seitdem ist nichts mehr ....

Themenstarteram 8. Mai 2024 um 16:23

.... war 12 Jahre und 185.000 km alt.

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Servo rupft / Fehler Start Stop