ForumW204
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Service Check auch woanders möglich? Oder Garantieverfall?

Service Check auch woanders möglich? Oder Garantieverfall?

Themenstarteram 20. September 2010 um 8:19

Hallo zusammen, neu hier... :-)

Ich ärgere mich jedes mal wenn ich mit meinem Stern einen Service durchführen lassen muss. Natürlich sind dieses Services wichtig, aber bei den Vertragswerkstätten einfach nur EXTREM überteuert!

Habe nun gerade meine Werksgarantie verlängert um 2 Jahre, will aber beim nächsten Service die Werkstatt wechseln. Meine Frage nun: Verfällt meine Werksgarantie, die ich abgeschlossen habe, wenn ich nicht beim Mercedes Partner die Inspektion machen lasse? Schließlich wird die Inspektion ja durchgeführt und ALLES erneuert usw. ?

Danke und beste Grüße

Frank

Ähnliche Themen
11 Antworten

Lt. den Bedingungen wirsrt du wohl um den :) nicht herumkommen - ansonsten Garantie futsch.

Und es gibt große Preisunterschiede zwischen den Werkstätten. Bei der Frage nach Service B kamen Beträge von 250 - 500 Euro für den Service inkl. Öl. Verschleißmaterial extra. VW ist auch nicht billiger. Und ich sag immer, daß die Inspektion am Aufsitzmäher auch 90 Euro kostet, da sollte mir die Sicherheit doch auch einmal im Jahr 300 wert sein.  Und ne Hinterhofwerkstatt den Gewinn bei Reparaturen machen lassen, aber Garantie von Daimler, daß paßt nicht zusammen. Auch wenn viele anderer Meinung sind. Ich würd nur für meine eigene Arbeit haften.

Dann sind soviel falsche Ersatzteile im Umlauf (Bei Ebay gab es mal Teile mit dem Stern auf dem Kopf)) und ich möcht mich nicht auf falsche Bremsklötze verlassen.

Hallo Frank

Lese auch mal den ADAC Werkstattest 2010! Warum sollte ein Hersteller wie auch MB Garantie leisten wenn andere am Auto "rumgefummelt" haben.Wenn ich ein sogenanntes Premiumauto fahren will,dann muss ich auch mal was investieren.Immerhin muss eine Werkstatt von MB davon ausgehen,das der Kunde vom Hof fährt dann auf die BAB und den Wagen mit durchschnittlich 1,5 Tonnen Gewicht auf über 200 km/h beschleunigt.Wer da noch am Service sparen will??

MBtheo

Hi,

es gibt doch eine EU Regelung das man die Wartung auch bei anderen Werkstätten machen lassen kann. Vorraussetzung ist jedoch das diese Werkstatt nach Werksvorschriften arbeitet.

Ich weiß jetzt aber net ob das auch für die zugekaufte Garantieverlängerung gillt oder ob es da wieder andere Regelungen gibt.

Bei Kulanzleistungen hat man auf jeden Fall schlechtere Karten,denn das sind komplett freiwillige Leistungen die MB bei Fremdwartung wirklich komplett verweigern kann.

Die MB Werkstätten haben beim letzten Test wirklich sehr gut angeschnitten,was aber leider net heißt das alle so gut arbeiten. Es gibt auch sehr gute Freie Werkstätten die es mit jeder MB Werkstatt aufnehmen können und dennoch deutlich billiger sind. Gerade die normalen Wartungsarbeiten sind doch lächerlich einfach das würde sogar als Laie ohne Probleme schaffen. Schnell mal das Öl absaugen und den Computer anschließen:rolleyes:

Gruß Tobias

Dann sollten aber auch die normalen Werkstätten die Garantie mitübernehmen. Und wer legt nachher fest, ob die Werkstatt nach MB-Norm gearbeitet hat oder nicht. Mercedes? Ein Gutachter? Die ausführende Werkstatt? Den Streit möcht ich nicht miterleben. Wie ein Vorredner schon sagte: Wer ein Premiumauto fährt, der sollte auch Geld für Fachwerkstatt und Verschleißteile haben. Ich höre immer öfter, daß Leute an Reifen und Bremsen usw sparen, weil sie sich das Auto nicht leisten können.

Ich kaufe keinen gebrauchten Mercedes, der im Serviceheft ATU-Stempel hat. Mit denen habe ich genug Erfahrung gesammelt !

Zitat:

Original geschrieben von Turbotobi28

Hi,

es gibt doch eine EU Regelung das man die Wartung auch bei anderen Werkstätten machen lassen kann. Vorraussetzung ist jedoch das diese Werkstatt nach Werksvorschriften arbeitet.

 

Gruß Tobias

Das gilt für die normale Wartung. Im Falle der Garantieverlängerung kann das durchaus mit der Pflicht verbunden werden eine Markenwerkstatt aufzusuchen. Schließlich handelt es sich hier um einen Vertrag der mit der Gewährleistung nichts zu tun hat.

Zitat:

Original geschrieben von Malibubu

Ich kaufe keinen gebrauchten Mercedes, der im Serviceheft ATU-Stempel hat. Mit denen habe ich genug Erfahrung gesammelt !

Keine gute wa?

Aber ich habe ebenfalls keine gute Erfahrung mit dem Service von Mercedes gemacht. Nach jeder Inspektion ist immer irgendwas am Auto. Die arbeiten einfach genauso schlampig. Und mal ehrlich, für ein Öl-Wechsel muss man kein Ingenieur sein. Bin aber auch immer derjenige der bei MB die Inspektionen machen lässt.

Es reicht doch eine Anfrage im Forum. Welche Werkstatt im Raum XX ist empfehlenswert? Bei der Dichte des Servicenetzes, ist im Umkreis von 30 km fast immer eine gute preiswerte Niederlassung oder Vertragswerkstatt.  

Moinsen!

Sonst lass doch nur den Service machen ! also nur durchsicht mit ÖL ! alle nicht garantie relevanten arbeiten machst du selber oder bei einer freien werkstatt ! so mach ich des immer !

mfg

Naja zu zweierlei Werkstätten will ich auch nicht gehen. Für mich ist wichtig, dass mein Auto läuft.

Dann bring ich es auch zur Vertragswerkstatt. Ich geb ihn ab, steig nach 5min in den Leihwagen und hol ihn dann irgendwann wieder ab. Ich hätte jetzt nicht die Zeit nochmal zu ner anderen Werkstatt zu fahren, nur um da vielleicht 50 EUR zu sparen.

Ich halte zwar die jährliche Inspektion für überzogen, beuge mich aber trotzdem, solange mein Wagen noch nicht so alt ist und die Möglichkeit einer Kulanz noch besteht. Bei mir läuft zudem noch die Anschlussgarantie, also werde ich weiterhin zur Vertragswerkstatt fahren. Da fühl ich mich wohl und hab auch das Gefühl, dass beim letzten Service A einige Updates "heimlich" aufgespielt wurde, was mich echt positiv überrascht hat! (z.B. Getriebe schaltet butterweicher als vorher, Tankuhr geht jetzt exakter, d.h. Reserve geht nicht schon an, wenn noch 12l drin sind, sondern etwa bei 8l, muss ich aber noch beobachten.

Hab auch bei meinem :) kostenlos die Kurvenlichtfunktion der NSW eingestellt bekommen, ja wo bekommt man das denn noch?

Dann zahl ich fürn Service A halt auch mal 220 EUR....

Früher bei Fiat wars auch nicht billiger, da die meistens auch immer Teile getauscht haben, die nicht fällig waren, hab ich aber immer erst hinterher bemerkt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Service Check auch woanders möglich? Oder Garantieverfall?