ForumW211
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Seitenairbag Fahrersitz SRS-Fehler

Seitenairbag Fahrersitz SRS-Fehler

Mercedes E-Klasse S211
Themenstarteram 12. Juni 2017 um 9:22

Hallo in die Runde,

gestern auf der AB ging die SRS-Leuchte plötzlich an. Fehler mit Carly ausgelesen: Seitenairbag Fahrersitz Zündpille hat Kurzschluss nach Masse Code 009220.

Da ja bekanntlich mit Carly keine Airbag-Fehler gelöscht werden können war ich heute früh bei MB. Auch die SD zeigt exakt den identischen Fehler. Habe diesen dann löschen lassen und werde weiter beobachten. Bisher ist die SRS-Leuchte noch nicht wieder an gegangen.

Hatte schon mal jemand diesen spezifischen Fehler 09220 und kennt die mögliche Ursache. Ich würde erstmal ganz banal auf einen Wackelkontakt am Stecker unter dem Fahrersitz tippen.

Welche Lösungsansätze stehen denn dazu im Xentry?

E350T, Mopf, 148tkm

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 23. Juni 2017 um 20:06

Wagen heute Nachmittag abgeholt. SRS-Leuchte ist aus. Nach Rücksprache mit dem Meister wurde der Stecker auf dem Seiten-Airbag gewechselt so wie ich es in Auftrag gegeben hatte. Am WE fahre ich ca. 300km. Hoffe die SRS-Leuchte bleibt aus.

44 weitere Antworten
Ähnliche Themen
44 Antworten
Themenstarteram 20. Dezember 2017 um 10:31

Wenn nicht ganz klar ist was und wie man dafür am Sitz abmontieren muss, würde ich empfehlen das besser von geschultem Fachpersonal machen zu lassen, so wie es auch für alle Arbeiten an Airbag-Komponenten generell empfohlen wird.

Ich hätte mir das auch selber zugetraut, habe es trotzdem bei MB machen lassen, denn wenn das Ding tatsächlich mal erforderlich wird, soll er auch aufgehen.

Die Fehlermeldung kommt auch bei einfachem abziehen der Stecker ohne den Hauptakkus abzuklemmen.

kennt man ja - gibt immer wieder 'n paar Leute, die es "ganz genau" wissen

:p:p

am 21. Dezember 2017 um 15:17

ob ich das selber mache oder nicht sollte doch hier nicht das Thema sein. Das muss ja jeder selber wissen. Konstruktive Kommentare sind hier gefragt.

Ich habe das kabel zum airbag freigelegt. Der grüne Stecker an der Zündpille hat eine Spule. Dieses Kabel scheint aber mit der Durchgangsmessubg in Ordnung. Ohmzahl der Kabel (blau) 0, gelb 0,3 Ohm.

Hat jemand eine Idee, ob das ok ist?

Themenstarteram 21. Dezember 2017 um 16:41

Zitat:

@hurrycane1 schrieb am 21. Dezember 2017 um 16:17:43 Uhr:

ob ich das selber mache oder nicht sollte doch hier nicht das Thema sein. Das muss ja jeder selber wissen. Konstruktive Kommentare sind hier gefragt.

Lies mal hier zum "Thema Airbag": https://www.motor-talk.de/.../...nfos-bitte-zuerst-lesen-t5231151.html

Mach gerne einen neuen Thread auf wenn Du das bis in die Tiefe besprechen möchtest. Ich würde mich freuen, wenn in meinen Thread die Forenregeln weitestgehend eingehalten werden.

Leider könnte ich Dir, auch wenn ich wollte, keine weiteren Details dazu geben, da ich es dann in der Werkstatt habe machen lassen, und wie es aussah, hatte wohl auch vor mir noch niemand hier bei MT genau diesen Fehlercode.

Auf jeden Fall wünsche ich viel Erfolg bei der Reparatur.

am 22. Dezember 2017 um 17:46

Servus,

habe das Kabel getauscht und den Fehler zurückgesetzt. Das scheint es gewesen zu sein.

Der Widerstand am Kabel darf Max bei 0,3 Ohm liegen. Bei meinem defekten Kabel lag der Wert bei 1-2. das neue Kabel wird komplett mit beiden Steckern fertig geliefert. Also nichts mit „Aufpinnen“.

Ich deke, nahezu jeder in diesem Forum kann das selber. Keine Sache also auch für den ungeübten. Ich habe die Batterie nicht abgeklemmt, wäre aber sicher besser.

Der Fehler ist nun behoben. Das Kabel kostet bei „Freundlichen“ 23,50€. Lieferzeit 2 Tage, da es kaum irgendwo vorrätig ist.

Wünsche Euch frohe Weihnachten

@burky350 Danke für deinen Bericht. Er hat zur Fehlerbehebung beigetragen

Themenstarteram 22. Dezember 2017 um 21:18

Freut mich das es geklapot hat. Hat Dein neues Kabel die gleiche Art.Nr. die ich hier mal geschrieben hatte. Mir sagte die Werkstatt damals noch was von Löthülse. Wenn da zwei Stecker dran sind dann haben die mal wieder geflunkert um die AWs hoch zu treiben.

am 23. Dezember 2017 um 2:00

die Artikelnummer war anders. Kann ich dir später gerne einmal schreiben. Meiner ist 2003 BJ und ein E320 Benziner.

am 24. Dezember 2017 um 10:59

Artikelnummer steht auf dem kabel, wenn du den Sitz raus hast, ist das mal gut gemacht bei MB. Ausnahmsweise mal was Positives.

Hier die Nummer des fix und fertigen Kabels. Alles mit Steckern. Da muss nix gelötet werden.

A211 820 01 05 Preis Brutto 22,75€

Zitat:

@hurrycane1 schrieb am 22. Dezember 2017 um 18:46:32 Uhr:

Servus,

habe das Kabel getauscht und den Fehler zurückgesetzt. Das scheint es gewesen zu sein.

Der Widerstand am Kabel darf Max bei 0,3 Ohm liegen. Bei meinem defekten Kabel lag der Wert bei 1-2. das neue Kabel wird komplett mit beiden Steckern fertig geliefert. Also nichts mit „Aufpinnen“.

Ich deke, nahezu jeder in diesem Forum kann das selber. Keine Sache also auch für den ungeübten. Ich habe die Batterie nicht abgeklemmt, wäre aber sicher besser.

Der Fehler ist nun behoben. Das Kabel kostet bei „Freundlichen“ 23,50€. Lieferzeit 2 Tage, da es kaum irgendwo vorrätig ist.

Wünsche Euch frohe Weihnachten

@burky350 Danke für deinen Bericht. Er hat zur Fehlerbehebung beigetragen

hallo,

wo ist das kabel??

was muss demontiert werden.

Danke

 

Naja, der Fehler besagt ja nicht nur Masseschluss sondern auch "oder Kabelunterbrechung." Ich würde zunächst die Stecker abziehen die Anschlusskabel durchmessen und das gleiche für die Zündpille/Schaltung. Anschlusskabel/Stecker oder Zündpille/Schaltung. Vielmehr bleibt doch nicht, evtl. das SG, wo der Airbag angeschlossen ist.

Um ganz ehrlich zu sein, würde ich mir zunächst gar keine Arbeit machen sondern nur alle Kontaktpunkte bis zum SG mit Kontaktspray leicht bearbeiten und wenn man die Stecker runter hat auch gleich mal durchmessen. Ist nicht auffälliges, dann erstmal weiterfahren und schauen. Kommt der Fehler wieder, dann eine neue Zündpille. Ist alles durchgemessen und Zündpille erneuert, dann Ersatz-SG.

am 9. Juli 2018 um 20:54

also bei hatte das Kabel einen Bruch. Gelber Stecker. Das Kabel erneuert und gut war es. Kabel ist bei MB nicht teuer

am 9. Juli 2018 um 20:55

das Kabel geht seitlich am Sitz entlang. Sitz ausbauen und immer schön dem Kabel lang. Bekommst mit Stecker leicht raus

Zitat:

@jpebert schrieb am 9. Juli 2018 um 22:48:14 Uhr:

Naja, der Fehler besagt ja nicht nur Masseschluss sondern auch "oder Kabelunterbrechung." Ich würde zunächst die Stecker abziehen die Anschlusskabel durchmessen und das gleiche für die Zündpille/Schaltung. Anschlusskabel/Stecker oder Zündpille/Schaltung. Vielmehr bleibt doch nicht, evtl. das SG, wo der Airbag angeschlossen ist.

Um ganz ehrlich zu sein, würde ich mir zunächst gar keine Arbeit machen sondern nur alle Kontaktpunkte bis zum SG mit Kontaktspray leicht bearbeiten und wenn man die Stecker runter hat auch gleich mal durchmessen. Ist nicht auffälliges, dann erstmal weiterfahren und schauen. Kommt der Fehler wieder, dann eine neue Zündpille. Ist alles durchgemessen und Zündpille erneuert, dann Ersatz-SG.

Diese Arbeit habe ich bereits schon vorgenommen funktionierte paar Stunden danach kam der Fehler wieder

Ich habe ganz genau den selben Fehler wie der burky habe auch mit Carly ausgelesen.

 

Das Kabel habe ich bereits ich weiß jedoch nicht wo es hinführt und was dafür demontiert werden muss ich wäre um eine Anleitung dankbar oder paar Fotos

Die Airbag–Kabel führen unter anderem zum Airbag SG. Dieses wiederum befindet sich unter dem Ascher. Wenn du den Schaltplan willst schick ne PM mit E-Mail Adresse und deiner FIN.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Seitenairbag Fahrersitz SRS-Fehler