Seit Gestern Assist freigeschaltet
Habe mich vorgestern online "www.bmw-telematik.de"; für das BMW Assist angemeldet. Auf meiner Fahrt gestern bemerkte ich das das kleine Telefonsymbol im Display sich in eine Balkengrafik änderte. Ich bin dann auf das Menü "Dienste freischalten" gegangen, welches auf ein mal auch auswählbar war. Einmal angeklickt hat das System geladen, eine Fortschrittsanzeige (Balken) war für die nächsten 5 Minuten auf meinem Display zu sehen, danach war Assist verfügbar.
Das ganze funktioniert per SMS auf das im Navi-Prof gesondert installierte Handy, also nicht auf das welches mit Bluetooth gekoppelt ist.
Die Staumeldungen sind deutlicher, zeigen jetzt auch konkrete längen an. Die Auskunft habe ich auch gleich probiert, dabei wählt sich das Telefon zu einem CallCenter ein (über das BT-Telefon), nach erfolgreichem Auffinden meiner Adresse kam dann auch innerhalb Sekunden die Message im Display mit der Adresse und der Telefonnummer. Beides kann man direkt anwählen.
Prima Sache bislang. Klasse auch das das ganze ohne Besuch bei meinem Freundlichen funktionierte.
Jetzt bin ich mal gespannt wie das funktioniert wenn ich unterwegs bin, ich melde mich dann nach ein paar Wochen mit einem Erfahrungsbericht,
Gruß, L@rs
Beste Antwort im Thema
Neuigkeiten:
Beim letzten Versuch muss BMW-Assist noch akitv gewesen sein. Daher antwortete BMW auf das Drücken des Notruf Knopfes...
Hab die letzten Wochen immer mal wieder BMW-Online ausprobiert und es ging noch bis vor kurzem (ca. 5 Monate über Ablauf des Vertrages). Heute dann "SIM-Karte dafür nicht aktiviert"... Kein BMW-Online mehr...daher NOTRUF-KNOPF ausprobieren!!! Man muss ja wissen, ob man sich im Notfall darauf verlassen kann...
Gedrückt (2 sekunden lang) daraufhin wurde im Display ein 3 sek. Coutdown gestarter "Notruf wird in x sek gewählt". Danach Verbindungsaufbau und Anzeige der aktuellen Position als Text im Bildschirm (cool!). Dieses Mal antwortete aber nicht BMW sondern eine örtliche Feuerwehr- und Rettungsleitstelle. Es wurde also die 112 gewählt. Da ich mich dieses mal nicht vorher angemeldet habe und davon ausging zu BMW zu gelangen eine freundliche Entschuldigung von mir...Danke liebe Feuerwehr 🙂
Fazit:
- MIT aktiviertem Assist geht der Notruf zu BMW, die dich per GPS orten und den Notruf an die jeweilige Leitstelle weiter geben...
- OHNE aktives Assist geht der Notruf direkt an die 112, die einen dann aber glaub ich NICHT über GPS orten können. Der Standort wird aber im Display angezeigt und kann dem Disponenten vorgelesen werden.
Ich hoffe ich erspare einigen Leitstellen durch diesen Beitrag Testanrufe von Notrufknopfbesitzern ohne Assist Vertrag 😉
Grüße
71 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von L-Spatz
welche besser Staumeldung? die greifen auch nur auf die Daten zurück, die im Radio kommen.Zitat:
Original geschrieben von noeler
Naja, ist doch nutzerabhängig. Die 175 Euro hat man doch schon sofort raus, wenn man durch die besseren Staumeldungen 1 Meeting mehr erreicht, welches dann einem Geld bringt, bzw. Vertragsabschluss usw.Fuer Erwin Mueller, der vielleicht 10TKM im Jahr faehrt von der Arbeit nach hause duerfte es nichts bringen.
Das ist ein Irrglaube, L-Spatz.
Wenn Du BMW ConnectedDrive aktiviert hast, wird auch automatisch das sogenannte V-Info Plus aktiviert.
Aus Erfahrung kann ich Dir sagen, dass das V-Info Plus absolut super ist und dem normalen, langsamen TMC um Welten voraus ist. Wenn V-Info Plus sagt, es ist Stau, dann ist an der gemeldeten Stelle auf der BAB auch zu 100% Stau! Funktioniert, wie gesagt, sehr gut.
Nachfolgend der Infotext von BMW:
Ihr persönlicher Verkehrsscout.
Fahren, nicht stehen.
Stau oder nicht? BMW Assist sammelt für Sie Informationen über das aktuelle Verkehrsgeschehen. Über 4.000 Sensoren entlang der deutschen Autobahnen liefern dazu Messergebnisse an BMW Assist, die in an Sie weiter gegeben werden.
Dadurch kommen die Informationen zur Verkehrslage – insbesondere die Auflösung eines Staus – über BMW Assist meist schneller bei Ihnen an als über den Verkehrsfunk der Radiosender. Mit den integrierten Baustelleninformationen und intelligenten Frühwarnungen über zu erwartende Verkehrsstörungen liefert das System einen echten Mehrwert – nicht nur für Vielfahrer.
BMW Assist denkt dabei für Sie immer ein Stück weiter. Ihr Fahrzeug meldet durch ein Signal Ihren Standort und Ihr Fahrtziel an BMW Assist und Verkehrswarnungen werden an Ihr Navigationssystem weitergeleitet. Damit Sie keine Zeit verlieren
(Quelle)
Zitat:
Original geschrieben von krischi83
Und wieder wird er ausgegraben 🙂Habe einige Fragen:
1. Hab jetzt einen gebrauchten EZ 12/2007 da sollte ja evtl noch ein monat aktiviert sein, oder?
2. Wenn ich die Dienste ausprobiere, Assist aber nicht aktiviert ist, geht es dann nur einfach nicht, oder passiert dann irgendwas, was teuer wird?
3. Noch eine ganz wichtige Frage: Funktioniert der SOS-Knopf denn wenigstens immer, oder ist der auch ohne Funktion, wenn das Abo abgelaufen ist?
4. Gleiche Frage zum automatischen Notruf
Hoffe, ihr könnt mich schlauer machen!
Grüße
Lt. BMW ist der Assist-Service 3 Jahre ab EZ, unabhängig von den Vorbesitzern, kostenfrei, wenn das Fahrzeug die Sonderausstattung 7SP (Navigation Professional mit integrierter Handyvorbereitung Bluetooth) hat.
Somit könntest Du noch einen Monat frei haben.
Es gibt, so sagte mir die Kundenbetreuung, jedoch keine Mindestvertragslaufzeiten. Du könntest es also auch nur einen Monat kostenpflichtig benutzen und danach wieder kündigen. Du musst nicht zwingend ein ganzes Jahr zahlen!! (Angabe ohne Gewähr, ich beziehe mich auf ein Gespräch mit der Kundenbetreuung).
Wie schon von meinem Vorredner gesagt, bist Du nicht freigeschaltet, funktioniert der Dienst einfach nicht.
Zumindest bei den neueren BMW funktioniert ohne Assist weder der Notrufknopf noch der automatische Notruf. Ob es bei Deinem 07er Modell noch ohne Assist geht, weiß ich nicht.
Grund ist, das es irgendwann in den letzten Jahren eine Gesetzesänderung gab, die besagt, dass von Mobilfunkgeräten ohne SIM-Karte oder ohne aktivierte SIM-Karte keine Notrufe mehr gesendet werden dürfen. Das bedeutet, dass Du jetzt nicht mehr mit jeden kartenlosen Handy den Notruf wählen kannst. 🙁
Somit funktioniert das bei BMW auch nur noch wenn Du angemeldet bist....
Um ganz genaue Infos zu bekommen wie das jetzt speziell bei Deinem Fahrzeug aussieht, schreibe einfach mal eine eMail mit Deiner Fahrgestellnummer an die BMW Kundenbetreuung und stelle Deine Fragen, oder ruf da einfach mal an.
Hier die Daten:
BMW Kundenbetreuung.
Wenden Sie sich bei Fragen aller Art an unsere Kundenbetreuung.
BMW Kundenbetreuung
80788 München
Tel: 0180 2 324252
(0,06 EUR/Gespräch aus dem deutschen Festnetz, höchstens 0,42 EUR/Min. aus deutschen Mobilfunknetzen)
Mo. – So. von 8:00 bis 22:00 Uhr
Fax: 0180 2 123484
(0,06 EUR/Fax aus dem deutschen Festnetz)
E-Mail: kundenbetreuung@bmw.de
(Quelle)
MfG
Zitat:
Original geschrieben von sefo2
naja ob ich unterm strich wirklich spare ? lol.
dann lass ich das lieber. nach den 6 monaten vergesse ich dass ichs habe und dann habe ich nur ärger das wieder zu stornieren...
nein. das kannst du jederzeit online innerhalb von drei Minuten stornieren. Unter dem Strich spart man auf jeden Fall Nerven und tatsächlich Sprit und damit Geld. Ob das dann eine schwarze Zahl ist kommt auf das Profil jedes einzelnen an. Was ich zum Beispiel genial finde ist die Zeileingabe über google Maps. In Maps suchen rechts anklicken und senden an Fahrzeug fertig... klasse bei Hotels die teilweise so groß sind dass die Adresse nicht eindeutig ist... anstatt TMC hat man dann auch VI+ welches auch viel genauer und aktueller ist und auch besser umleitet (fällt mir besonders in meiner Heimatgegend auf wo ich mit TMC nicht umgeleitet werde obwohl es eine richtig gute Nebenstrecke gibt). Leider habe ich das letztes Jahr gekündigt weil ich nicht so viele Außentermine hatte, jetzt könnte ich es gebrauchen aber ein Jobwechsel steht an.
lg
Peter
Hat das mal mit dem manuellen Notruf nach Auslaufen des Assistvertrages getestet?
Wenn das eine Gesetzesänderung ist, dann betrifft die alte BMWs genauso wie neue.
Aber die Frage ist, ob die nur für Handys ohne SIM-Karte gilt oder auch für Handys (oder hier Autos) mit SIM-Karte, bei denen der SIM-Karten-Besitzer zumindest bekannt und registriert ist.
Also kurz um:
Es könnte also einen Unterschied machen, ob Assist mal aktiviert war und dann ausgelaufen ist oder ob es nie aktiviert wurde, was die Funktion des Notrufknopfs angeht.
Im ersten Fall besteht Hoffnung, dass es anschlißend noch geht, während es im zweiten Fall möglicherweise dann nie geht.
Kann da einer was zu sagen? (Mein Vertrag läuft noch ne Weile...)
Ähnliche Themen
Bei meinem 325i EZ. 06/05 hat ein Bekannter hat vor ein paar Tagen den Knopf gedrückt.
Passiert ist nix, weiß aber nicht ob der Dienst je freigeschaltet war.
Zitat:
Original geschrieben von Downloader
Hat das mal mit dem manuellen Notruf nach Auslaufen des Assistvertrages getestet?Wenn das eine Gesetzesänderung ist, dann betrifft die alte BMWs genauso wie neue.
Aber die Frage ist, ob die nur für Handys ohne SIM-Karte gilt oder auch für Handys (oder hier Autos) mit SIM-Karte, bei denen der SIM-Karten-Besitzer zumindest bekannt und registriert ist.
Also kurz um:
Es könnte also einen Unterschied machen, ob Assist mal aktiviert war und dann ausgelaufen ist oder ob es nie aktiviert wurde, was die Funktion des Notrufknopfs angeht.
Im ersten Fall besteht Hoffnung, dass es anschlißend noch geht, während es im zweiten Fall möglicherweise dann nie geht.Kann da einer was zu sagen? (Mein Vertrag läuft noch ne Weile...)
Hallo,
ich rufe ab und an mal die 112 an (beruflich) und habe den Knopf probiert: Habe kein Assist freigeschaltet, Knopf geht nicht, weder mit noch ohne Koppelung des eigenen Handies.
Aber ein Knopfdruck am Lenkrad / neben dem Controller für Sprachwahl und dann "Notruf", dann "Nummer wählen" geht genauso.
N.
Zitat:
Original geschrieben von Downloader
Hat das mal mit dem manuellen Notruf nach Auslaufen des Assistvertrages getestet?Wenn das eine Gesetzesänderung ist, dann betrifft die alte BMWs genauso wie neue.
Aber die Frage ist, ob die nur für Handys ohne SIM-Karte gilt oder auch für Handys (oder hier Autos) mit SIM-Karte, bei denen der SIM-Karten-Besitzer zumindest bekannt und registriert ist.
Also kurz um:
Es könnte also einen Unterschied machen, ob Assist mal aktiviert war und dann ausgelaufen ist oder ob es nie aktiviert wurde, was die Funktion des Notrufknopfs angeht.
Im ersten Fall besteht Hoffnung, dass es anschlißend noch geht, während es im zweiten Fall möglicherweise dann nie geht.Kann da einer was zu sagen? (Mein Vertrag läuft noch ne Weile...)
Das kann ich Dir leider nicht sagen. Meine Veträge laufen auch alle noch eine ganze Weile...
Aber zur Gesetzesänderung, der Zeitpunkt der Änderung war augenscheinlich der 01. Juli 2009. Eine kurze schnelle Google-Suche hat u.a. das hier ergeben:
"Handy-Notrufe:
Notrufe per Handy an Rettungsdienste und Polizei per Handy sind künftig nur noch möglich, wenn eine freigeschaltete SIM-Karte eingelegt ist. Bisher funktionierte dies auch ohne Karte. Viele Notrufstellen wurden aber mit "Spaßanrufen" bombardiert, weil diese ohne SIM-Karte nicht zurückverfolgt werden können. Die Notrufe bleiben weiter kostenlos." (Quelle)
Zitat:
Original geschrieben von V64Motion
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von Downloader
Hat das mal mit dem manuellen Notruf nach Auslaufen des Assistvertrages getestet?Wenn das eine Gesetzesänderung ist, dann betrifft die alte BMWs genauso wie neue.
Aber die Frage ist, ob die nur für Handys ohne SIM-Karte gilt oder auch für Handys (oder hier Autos) mit SIM-Karte, bei denen der SIM-Karten-Besitzer zumindest bekannt und registriert ist.
Also kurz um:
Es könnte also einen Unterschied machen, ob Assist mal aktiviert war und dann ausgelaufen ist oder ob es nie aktiviert wurde, was die Funktion des Notrufknopfs angeht.
Im ersten Fall besteht Hoffnung, dass es anschlißend noch geht, während es im zweiten Fall möglicherweise dann nie geht.Kann da einer was zu sagen? (Mein Vertrag läuft noch ne Weile...)
ich rufe ab und an mal die 112 an (beruflich) und habe den Knopf probiert: Habe kein Assist freigeschaltet, Knopf geht nicht, weder mit noch ohne Koppelung des eigenen Handies.
Aber ein Knopfdruck am Lenkrad / neben dem Controller für Sprachwahl und dann "Notruf", dann "Nummer wählen" geht genauso.N.
Ja, der Knopf ist auch zwingend an die Fahrzeug-interne-BMW-SIM-Karte gebunden.
Assist mit all seinen Funktionen ist ja unabhängig von einem eigenen Handy. Das wird alles über die fahrzeuginterne Karte ausgeführt.
Zitat:
Original geschrieben von Streetsurfin
Das kann ich Dir leider nicht sagen. Meine Veträge laufen auch alle noch eine ganze Weile...Aber zur Gesetzesänderung, der Zeitpunkt der Änderung war augenscheinlich der 01. Juli 2009. Eine kurze schnelle Google-Suche hat u.a. das hier ergeben:
"Handy-Notrufe:
Notrufe per Handy an Rettungsdienste und Polizei per Handy sind künftig nur noch möglich, wenn eine freigeschaltete SIM-Karte eingelegt ist. Bisher funktionierte dies auch ohne Karte. Viele Notrufstellen wurden aber mit "Spaßanrufen" bombardiert, weil diese ohne SIM-Karte nicht zurückverfolgt werden können. Die Notrufe bleiben weiter kostenlos." (Quelle)
Ok, danach müsste es vielleicht gehen, weil die SIM-Karte ja freigeschaltet ist. Außer BMW kündigt beim Provider, wenn der Assist-Vertrag ausläuft. Komisch ist nur, dass im Text steht "weil diese ohne SIM-Karte nicht zurückverfolgt werden können". Also mit SIM-Karte, die einmal registriert/freigeschaltet wurde, dann doch kein Problem, oder?
Halllooooooo, gibts hier keinen, dessen Vertrag ausgelaufen ist?!?!?
Zitat:
Original geschrieben von Downloader
Ok, danach müsste es vielleicht gehen, weil die SIM-Karte ja freigeschaltet ist. Außer BMW kündigt beim Provider, wenn der Assist-Vertrag ausläuft. Komisch ist nur, dass im Text steht "weil diese ohne SIM-Karte nicht zurückverfolgt werden können". Also mit SIM-Karte, die einmal registriert/freigeschaltet wurde, dann doch kein Problem, oder?Zitat:
Original geschrieben von Streetsurfin
Das kann ich Dir leider nicht sagen. Meine Veträge laufen auch alle noch eine ganze Weile...Aber zur Gesetzesänderung, der Zeitpunkt der Änderung war augenscheinlich der 01. Juli 2009. Eine kurze schnelle Google-Suche hat u.a. das hier ergeben:
"Handy-Notrufe:
Notrufe per Handy an Rettungsdienste und Polizei per Handy sind künftig nur noch möglich, wenn eine freigeschaltete SIM-Karte eingelegt ist. Bisher funktionierte dies auch ohne Karte. Viele Notrufstellen wurden aber mit "Spaßanrufen" bombardiert, weil diese ohne SIM-Karte nicht zurückverfolgt werden können. Die Notrufe bleiben weiter kostenlos." (Quelle)Halllooooooo, gibts hier keinen, dessen Vertrag ausgelaufen ist?!?!?
Dann müsste aber auch genau verfolgt werden, wer denn den Wagen fährt bzw besitzt.
Wenn Du jetzt Dein Assist kündigst und die Kiste verkaufst, der nächste sich aber nicht anmeldet, was ist dann?
Mal ganz dumm gedacht:
Wenn der neue Besitzer jetzt so ein Spassvogel ist der dauernd den Notruf anklingelt, kommt die "Rechnung" der Spassanrufe erstmal zu Dir, da Du ja der letzte registrierte Nutzer warst. Und dann hättest Du möglicherweise den Ärger am Hals herauszufinden wer das Auto jetzt fährt oder musst darlegen, dass die Kiste gar nicht mehr in Deiner Garage parkt..... 😕😰
Hmm, wobei, wenn Du Dich bei Assist abmeldest wird das ja bei BMW vermerkt. Ich denke mal, dass dann auch die Karte wieder abgeschaltet wird und nicht mehr registriert ist, bis sich der nächste wieder registrieren lässt...
Ich würde 95:5 sagen, dass der Notruf usw. ohne laufenden Assist-Vertrag mittlerweile nicht mehr funktioniert!
Wer beweist uns jetzt das Gegenteil??? 😁
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Streetsurfin
Ich würde 95:5 sagen, dass der Notruf usw. ohne laufenden Assist-Vertrag mittlerweile nicht mehr funktioniert!
Wer beweist uns jetzt das Gegenteil??? 😁
Ja, genau, hier muss es doch auch paar Leute mit Navi Busy geben, wo der Vertrag schneller ausläuft. Raus aus Euern Löchern 😉😁
Man, einmal kurz weg und schon schreibt ihr über eine Seite!!! Krass...Danke für die Antworten!
Aaaalso ich bin inzwischen auch schlauer. Ich habe heute mal bei der Feuerwehr (über die Amtsleitung, bin selbst aktiver Feuerwehrmann) angerufen und die nette Disponentin gefragt, ob ich mal den Knopf in meinem Auto drücken darf, ohne dass ich Ärger bekomme (haben mehrfach gelesen, dass ohne Assist-Vertrag der Anruf direkt an die 112 geht). Die Disponentin also am einen Ohr und dann den Knopf gedrückt. Dort meldete sich dann BMW-Assist-Notruf-Hotline...An beiden Ohren bedankt und beides Aufgelegt.
Danach ein Anruf bei der Assist-Hotline. Die meinten, der Assist Vertrag ist noch bis Dezember aktiv, da er noch auf den Vorbesitzer läuft. Inzwischen war ich aber auch bei BMW und habe den Tele-Service-Dienst auf meine neue Werkstatt umschreiben lassen, wodurch auch der Assist-Vertrag des Vorbesitzers beendet wird. Der Überaus-Mega-Super-Hyper-freundliche Assist-Hotline-Typ 🙂 Sagte mir dann, dass Assist demnach in den nächsten Tagen auf meinen Namen läuft und somit beendet wird. Bis Dezember (3 Jahre nach EZ) könnte ich mich dann kostenlos anmelden. Danach kostet's Geld. Notruf funktioniert laut Ihm dann auch nicht mehr.
ALSO: Assist und Online sollte demnächst nicht mehr funktionieren und dann werde ich noch mal den Notrufknopf testen. Das Ergebnis schreibe ich euch dann...wird aber nichts vor dem 30.11., dass Ihr bescheid wisst!
Noch ne Frage: Diese Google-Suche und dann ins Navi eingeben...Redet ihr da von einer Suche auf dem PC zu Hause, die dann an das Auto gesendet wird oder eine Suche über BMW-Online, die von der Suche im Auto an das Navi gegeben wird???
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von krischi83
Noch ne Frage: Diese Google-Suche und dann ins Navi eingeben...Redet ihr da von einer Suche auf dem PC zu Hause, die dann an das Auto gesendet wird oder eine Suche über BMW-Online, die von der Suche im Auto an das Navi gegeben wird???Grüße
Du kannst am PC über Google-Maps Adressdaten usw in Dein Fahrzeug senden, eine wie ich finde super Sache.
Infos findest Du hier.
Ein paar schöne Videos zu ConnectedDrive sind hier zu finden. Einfach oben rechts in der Suche "ConnectedDrive" eingeben und dann am Besten links unter "Erweiterte Suche" den Punkt "alle Videos" anklicken. Dann bekommst Du zur Zeit 10 Videos zu den ConnectedDrive Funktionen.
Viel Spass 😁
MfG
Neuigkeiten:
Beim letzten Versuch muss BMW-Assist noch akitv gewesen sein. Daher antwortete BMW auf das Drücken des Notruf Knopfes...
Hab die letzten Wochen immer mal wieder BMW-Online ausprobiert und es ging noch bis vor kurzem (ca. 5 Monate über Ablauf des Vertrages). Heute dann "SIM-Karte dafür nicht aktiviert"... Kein BMW-Online mehr...daher NOTRUF-KNOPF ausprobieren!!! Man muss ja wissen, ob man sich im Notfall darauf verlassen kann...
Gedrückt (2 sekunden lang) daraufhin wurde im Display ein 3 sek. Coutdown gestarter "Notruf wird in x sek gewählt". Danach Verbindungsaufbau und Anzeige der aktuellen Position als Text im Bildschirm (cool!). Dieses Mal antwortete aber nicht BMW sondern eine örtliche Feuerwehr- und Rettungsleitstelle. Es wurde also die 112 gewählt. Da ich mich dieses mal nicht vorher angemeldet habe und davon ausging zu BMW zu gelangen eine freundliche Entschuldigung von mir...Danke liebe Feuerwehr 🙂
Fazit:
- MIT aktiviertem Assist geht der Notruf zu BMW, die dich per GPS orten und den Notruf an die jeweilige Leitstelle weiter geben...
- OHNE aktives Assist geht der Notruf direkt an die 112, die einen dann aber glaub ich NICHT über GPS orten können. Der Standort wird aber im Display angezeigt und kann dem Disponenten vorgelesen werden.
Ich hoffe ich erspare einigen Leitstellen durch diesen Beitrag Testanrufe von Notrufknopfbesitzern ohne Assist Vertrag 😉
Grüße
BMW Assist ist ein Plus an Sicherheit, da es automatisch den Notruf bei entsprechenden Unfällen auslöst und den Standort übermittelt!
Nur eines frage ich mich:
Wenn ich den SOS-Schlater drücke, dann erst mit dem BMW Assit Mitarbeiter spreche... ist das denn ein Vorteil? Geht das nicht schneller, wenn ich direkt die Polizei anrufe... Bi der BMW-Mann die Polizei verständigt, alles erneut erklären muss, geht doch auch wertvolle Zeit verloren..., oder?