ForumVectra B
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra B
  7. sehr unrunder leerlauf x16xel vectra b bj1996

sehr unrunder leerlauf x16xel vectra b bj1996

Opel Vectra B
Themenstarteram 14. März 2013 um 23:35

hallo,

hab ein problem was mich mehr als stört,hab einen vectra b mit x16xel mtor bj 1996,das problem ist starte ich den motor im kalten zustand spricht er an und läuft ......nach ein paar sekunden fängt er an wie eine art stottern im leerlauf als wenn ich kurz gas gebe mit einer zeitspanne von etwa 1 sekunde,

nach etwa 30 sekunden läuft er ruhig und die drehzahl geht normal runter und läuft normal, wenn er betriebswarm wird fängt er wieder an langsam bis zum betriebs warmen zustand im dauerbetrieb ein wow wow wow zu machen , als wenn ich immer kurz gas geben würde.....

zur info hab kein DZM,

wenn ich am gasbedal etwa für 3 sekunden mal kasgebe geschätzte über 3000upm und vom gas gehe regelt er runter in den leerlauf und nach 3-4 sekunden später macht er wieder wow wow wow als wenn einer immer kurz gas gibt,

zur info was ich schon gemacht habe;

-leerlaufsteller neu

-drosselklappenpoti neu

-kühlwasser gewechselt

-inspektion(zyndis,spritfilter,öl,ölfilter , luftfilter usw..) neu

-2x (1 poliger+ 2 poliger) kühlwasser temp. sensor neu

-ansaug temperatur fühler i.o.

MAP Sensor gewechselt

-TIS Zündspule +zündkabel gewechselt

-nockenwellen sensor schon gewechselt

-drosselklappenreiniger durch ansaugtrackt gejagt drosselklappe nochmal zerlegt und gereinigt

-ölabsaugung und unterdruckschläuche gereinigt und geprüft i.o.

-komprimirung alle kolben 17 bar

benzindruck 1,5 bei gas geben 3 bar konstant

fehler ausgelesen, keine fehler vorhanden

also meine bitte an euch die dieses problem bekannt ist und ideen was es ist.....

helft mir BITTE!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

ich hab kein rat mehr und die ideen sind verbraucht meinerseitssssss und der !!!FAQ!!!

achso........auf der autobahn 100km vollgas dannach zündkerzen bild angeschaut, ist leicht bräunlich fast weiss

und ich habe um das problem zu minimiren das AGR blindgelegt und secundärgebläse ausgebaut und die enden fest verschlossen wenn er wieder ordentlich läuft wirs wieder im alten zustand gebracht

Ähnliche Themen
48 Antworten

Du müßtest immer 3 bar Benzindruck haben. Auch im Leerlauf.

moin,

du könntest auch einen Blick auf die Einspritzdüse (Dichtungen und Sieb )werfen.

Benzinfilter OK?

 

Gruss

Themenstarteram 15. März 2013 um 6:39

an rentner wagen: laut opel TIS im leerlauf 2,5bar, und bei abgezogenen unterdruckschlauch und bei gas geben 3,0bar.

 

an keildriemen:

benzilter neu,

einspritzdüsen hab ich nachgesehen i.o.

...............

Hallo!

Das hört ganz danach an, als würde die Dichtung des Ansaugkrümmers im Bereich des Abgaskanal zwischen Zylinderkopf und Ansaugkrümmer Richting AGR undicht sein.

Halte mal deine Hand in diesen Bereich direkt über der Drosselklappe )wenn er wieder dieses wow wow wow wow.. macht in diese Richtung. Wenn du dort einen rytmischen Luftzg spürst, ist die Dichtung defekt.

Themenstarteram 15. März 2013 um 6:53

das AGR habe ich aber blindgelegt, ich werde mal nachher nachschaun.... aber hab schon mit bremsenreiniger abgesprüht im leerlauf........

Sprüh mal die Ansaugbrücke im Bereich der Schläuche und Dichtungen mit Startpilot oder ähnlich ein.

Wenn da eine Dichtung nicht hält oder ein Schlauchanschluss schlecht ist, saugt der Motor das an und hebt die Drehzahl an.

Wenn Du das nicht schon gemacht hast. Edit: Hast Du schon gemacht... Du alter Fuchs. :D ich sollte besser lesen.

Hast ja im Prinzip schon alles gewechselt. Und der Benzindruck ist auch nicht soo unnormal. Ich hab auch um 2,5 bis 3 bar dann im richtigen Betrieb...

Vielleicht werden die Einspritzdüsen auch nicht richtig angesteuert, weil das Steuergerät einen an der Luke hat. Dann müsste man aber dauernd ein ekliges Verhalten haben.

Das ist wirklich eine harte Nuss... :D aber ich bin gespannt, ob wir die Ursache finden. Auch aus Eigeninteresse. :)

Und helles Kerzenbild ist normal. Wenn es leicht bräunlich ist, verbrennt er ein kleines Bisschen Öl mit. Aber solange es nur Verfärbung ist und keine Ölkruste, ist das vollkommen in Ordnung.

cheerio

Themenstarteram 15. März 2013 um 8:28

hehe.....lol.........

ich wills nicht mehr wissen ich will nur 1 das der motor wieder richtig läuft.....

Es hilft dir zwar jetzt nichts

aber genau das macht meiner schon seit vier Jahren.

Alles habe ich versucht, nichts hat geholfen.

Da er aber nur im Warm-Leerlauf diese Zicken macht habe ich es schliesslich aufgegeben.

Ist eben seine persönliche Note. :-((

Gerd

Themenstarteram 15. März 2013 um 9:37

sag doch mal bitte was du "alles" versucht hattest.....

Na so alles, was du auch gemacht hast.

Jetzt fehlt nur noch der Ersatz der Drehmomentstütze. Das ist aber auch der letzte Versuch.

Steuergerät wird nicht mehr beachtet, dafür ist er zu alt.

Wäre ja Hilfe am Grabe.

 

 

Themenstarteram 15. März 2013 um 9:59

Zitat:

Original geschrieben von bleilaus

 

Steuergerät wird nicht mehr beachtet, dafür ist er zu alt.

Wäre ja Hilfe am Grabe.

wie soll ich das verstehen????

Themenstarteram 15. März 2013 um 10:09

@der kapitän:

wen du die dichtung vom drosselklappengeheuse zum ansaugkrümmer meinst die hab ich gestern auch neu gemacht....

Nein, ich meinte die Krümmerdichtung zum Kopf hin. Aber Du hast recht, die hätte es auch sein können.

... Mann, da bin ich mit meinem X16XEL ja noch gut bedient. Der hat ein zickiges AGR, aber sonst ...

Du hast echt mein Beileid. Ich schau mal am Wochenende, ob es noch was im Internet zum Leerlauf gibt.

Wobei ich echt nur noch auf Krümmerdichtung oder verstimmte Einspritzung tippe.

Ich meine, dass die Düsen zwar einblasen und frei sind... aber stimmt denn immer die Ansteuerung und Öffnungsdauer?

Bordspannung ok? Vorher mal was mit der Lichtmaschine gehabt, dass die kaputt war und das Steuergerät Überspannung hatte?

Ich will das nur mal durchdenken.

Oder das Steuergerät hat durch eine kalte Lötstelle oder Platinendefekt eine Unterbrechung irgendwo. Das kann man zur Not auch rep. lassen... ohne gleich ein neues STG zu brauchen.

Aber wie gesagt, ich spiele auch gerade Schach im Dunkeln. hmpf :(

Kannst Du evtl. mal mit einem STG von einem anderen Vectra gegenchecken, nur um es auszuschließen?

Leihweise oder ein geprüftes vom Schrott sozusagen.

Denn das ist das Einzige, wo Du noch nicht dran warst. Der Motor hat Traumwerte. Alle Bauteile zur Gemischaufbereitung oder Überwachung geprüft oder erneuert. Startpilot gesprüht.

Spritdruck in Ordnung (was ich hoffe?)

Dann kann es ja nicht an weiteren Dingen liegen.

Auspuff/Kat verstopft oder defekte Lambdasonde ist auch Unsinn, denn dann würde der ganz andere Drehzahlsprünge machen und normalerweise einen Fehler wie z.B. P0170 Kraftstoffkorrektur speichern. Oder komplett abmucken.

cheerio

Ein STG ist normalerweise recht teuer. Schon eine Reparatur eines bekannten Fehlers, zumindest von VW/Audi kenne ich das, käme meist um zwischen 250 und 300 Euro. Von einem neuen STG nicht zu reden.

(irgendwie hängt sich gerade die Editierfunktion auf, daher der zweite Post)

cheerio

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra B
  7. sehr unrunder leerlauf x16xel vectra b bj1996