ForumSierra & Scorpio
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Sierra & Scorpio
  6. Scorpio MK2 läuft nach dem Zylinderkopfdichtungswechsel unrund... mögliche Ursachen?

Scorpio MK2 läuft nach dem Zylinderkopfdichtungswechsel unrund... mögliche Ursachen?

Ford Scorpio Mk2
Themenstarteram 30. Oktober 2013 um 22:04

hallo leute,

mein wagen steht noch in der werkstatt und hat

u.a. eine neue zylinderkopfdichtung bekommen.

laut den mechaniker läuft der motor im stand

beunruhigend unruhig... gas würde er aber normal annehmen.

ich werde morgen das erste mal hin um selbst zu schauen und zu hören.

der motorkabelbaum ist in ordnung und wurde auch

nicht mechanisch belastet.

was für übliche verdächtige kommen in frage?

steuerzeiten, verkehrte zündreihenfolge, vergessene

oder falsch angeschlossene sensorik, was kommt noch in frage?

wäre nett wenn mir jemand ein tipp geben könnte.

 

Ähnliche Themen
25 Antworten

Such dir am besten ne andere Werkstatt,kann ja nicht sein das du ewig Öl im Wasser hast,aber müsste eig der Kühlmittel stand auch sinken oder

Themenstarteram 24. November 2013 um 13:40

ich habe für die reparatur bezahlt, da ist ein jahr gewährleistung drauf^^

die sollen mal zusehen... morgen rede ich nochmal mit denen, entweder

findet man jetzt ganz schnell eine lösung oder die geben mir die hälfte

von der reparatur wieder und dann kommt da ein austauschmotor

für 500 euro rein... das wird sonst eine endlosstory

Bei ständig unrundem Motorlauf würde ich nicht erstmal nach Ölresten im Kühlsystem suchen, die würden auch so schnell das Kühlwasser nicht an der Zirkulation hindern, sollte man aber dennoch nicht so lassen.

Es gab mal eine blöden (er schreibt gerade), der hatte vergessen den Kettenspanner (beim BOB allerdings) nach der Montagewieder zu entspannen, so daß er nicht nur vom Öldruck, sondern vom Stand weg anliegt.

Folge war ein Kettensprung, der sich ohne Ventil-zu-Kolben-Kontakt beheben ließ, Lehrgeld (eher Lehrzeit) bezahlt.

Guckstu Öleinfüllstutzen im Stand, wenn Kette lose..., vorm Kopp hauen.

Weiter...

Bei Zündung würde die Unrundheit je nach Betrieb wechseln und auch bei hoher Drehzahl da sein, bei Falschluft nicht, dann wird's halt über Drehzahl besser.

Themenstarteram 26. November 2013 um 1:12

neee neee neee, der unrunde motorlauf wurde behoben... die hatten bei

den ersten zylinderkopfdichtungswechsel einen montagefehler gemacht,

bzw. war die neue zylinderkopfdichtung nicht ok, angeblich wäre die 2. neue

geringfügig anders gewesen... der motor schnurrt wie ein kätzchen.

nur produziert der motor halt dieses grauen schleim und der motorölstand

sackt dann ab (geht dann wohl ins kühlwassser).

der kopf wird nochmal untersucht und ggfs. geröngt.

wie steht's mit der kompression bei kaltem/warmen motor? wurde das kühlsystem mal mit 1 bar druck beaufschlagt und auf leckagen untersucht? vllt hast einfach einen riss im motorblock.. wie sehen die kerzen aus?

ich würd auf jeden fall mal heizungskühler und so weiter mal bypassen damit du die ausschließen kannst. und so viel öl kann da normal auch nicht drinnen sein, und wenn dein ölstand sinkt dann is das auf jeden fall das aktuelle motoröl und nicht von früher.

Themenstarteram 21. Dezember 2013 um 12:14

hallo zusammen...

ich habe seit etwa einer woche den neuen motor drin

und der hält bis jetzt das kühlerwasser (sogar ohne öl),

der ölstand sackt bei ca. 800 km von max auf 3/4 ab.

ist der ölverbrauch für einen gebrauchten austauschmotor ok?

der neue motor hat 350 euro mit 12 monaten garantie gekostet.

der motor läuft sauber, ruhig, hat einen viel besseren

durchzug und ist aussen trocken.

für den motortausch (mit getriebe raus, wandler vom alten

automatiköl befreit und neu befüllt) habe ich 550 euro

bezahlt, ist der preis ok? der preis ist ohne das automatiköl.

vielen dank für die ganzen ratschläge und tips.

euch allen ein schönes weihnachtsfest und einen guten rutsch

 

wieviel hat denn der "neue" motor runter? ;) weiß nicht ob der gesamte hub auf dem ölmessstab bei den motoren auch einem liter entspricht, somit wäre ein viertel liter auf knapp 1000 km noch nicht so schlimm finde ich, aber ich würd da mal 2, 3000 km mehr fahren und dann nochmal schauen (davor halt jetzt natürlich auffüllen) ;)

preis ist mit motor oder nur tausch? find ich jedenfalls nicht so schlimm aber preis-technisch weiß ich nicht so bescheid weil ich alles selber mach.

wenn er aussen trocken ist, leistung, verbrauch und laufruhe passt, hinten beim auspuff nicht schwarze oder blaue wolken rauswirft und der luftfilter nicht ölgetränkt ist, würd ich mir keine sorgen machen ;)

ebenfalls frohes fest und knitterfreie fahrt im neuen jahr!

Preis für Motor ist o.k.

Ölverbrauch ist o.k.

Preis für Einbau ist o.k.

Zitat:

der neue motor hat 350 euro mit 12 monaten garantie gekostet.

Gewährleistung.... ;)

Themenstarteram 21. Dezember 2013 um 13:43

hast ja recht ;) gewährleistung

Bisschen sehr hoch der Ölverbrauch

Selbst mein DOHC 8V verbraucht als Alltagsfahrzeug mit harten Ventilschaftdichtungen keinen Liter Öl zwischen den Wechselintervallen.

Zitat:

Original geschrieben von Black Rider

Bisschen sehr hoch der Ölverbrauch

Selbst mein DOHC 8V verbraucht als Alltagsfahrzeug mit harten Ventilschaftdichtungen keinen Liter Öl zwischen den Wechselintervallen.

sehe ich genauso, bei meinem 24V nach 180tkm 0,0ltr. Öl auf 5tkm.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Sierra & Scorpio
  6. Scorpio MK2 läuft nach dem Zylinderkopfdichtungswechsel unrund... mögliche Ursachen?