Schwinge zu breit? Schwinge wird bei Montage zusammengezogen
Guten Abend Zusammen!
Zunächst ein Willkommensgruß, da ich neues Mitglied in Eurem Forum bin!
Ich habe direkt eine Frage die ich trotz Explosionszeichnungen und Werkstatthandbuch nicht lösen konnte. (von Google ganz zu schweigen...) Es geht um eine GSF 1200 Bandit (Bj. 1998) GV75A
Folgendes Szenario:
Aufgabe: Kettenspannung einstellen
1. Lösen der Mutter vom Hauptbolzen
2. Einstellen der Spannschlitten (li und re) sodass die Kette ca. 35 mm Hub hat
3. festziehen des Achsbolzens
Jetzt das Problem:
ab Anziehen der Hauptachse spannt sich die Kette von allein nach, sobald die Achse ganz angezogen ist, ist die Kette quasi knallhart gespannt (man sieht das auch beim Anziehen dass die Kette straffer wird)
Ich habe dann gesehen dass das Rad (inkl. Distanzhülsen und Bremssattelhalter) auf der nicht festgezogenen Achse 3 mm Spiel links/rechts hat. Die Schwinge ist quasi 3 mm zu Breit.
Durch Anziehen der Hauptmutter werden die Schwingenarme also zusammengezogen bis der Abstand durch Rad, Hülsen etc. begrenzt wird.
jetzt die Frage(n):
Hängt das Thema "kette spannt sich nach" zusammen mit der zu breiten Schwinge?
Oder ist der Abstand sogar normal?
Schwinge und Felge sind original. Die Maschine habe ich gebraucht gekauft und will sie jetzt fit für die Saison machen.
Grüße und einen schönen Abend.
Horb1200
Beste Antwort im Thema
Das möchte ich sehen, wenn du das Hinterrad einbaust, bei 0,3mm Spiel 😰 Noch ein bischen Toleranz in den minus Bereich und du mußt die Schwinge "spreizen", wie viele Hände hättest du dann wohl gerne zum einbauen 🙄
28 Antworten
Ihm fehlen ja nicht 3-4mm, das Spiel hat er ja bei loser Achsmutter, das ist normal. Wenn er die Mutter anzieht, mit dem richtigen drehmoment ( 100 Nm bei meiner), dann hat er keinen Sielraum mehr.
Allerdings, das ist doch keine Presspassung. Ist bei meinen Suzukis genauso. Mit dem WHB Drehmoment angezogen sitzt das einwandfrei.
Ich hatte ja auch "..." und einen 😁 gesetzt
Zitat:
@susireiter schrieb am 11. März 2016 um 10:33:00 Uhr:
Ihm fehlen ja nicht 3-4mm, das Spiel hat er ja bei loser Achsmutter
Ich musste bis jetzt alle Distanzstücke vorher an die Simmeringe legen. Nichts mit Achse ansetzen und dann gemütlich die Teile ranhalten.
Ähnliche Themen
Weis Gott (oder auch nicht), manchmal wünsch ich mir beim Rad Ein- und Ausbau wäre da mehr als 3 mm Spiel (wenn es tatsächlich so viel sind noch nie nachgemessen) die ganzen Spacer dort wieder reinzufummeln wäre einfacher, aber wenn das Rad total mit den Kettenspannern verstellt wurde und an der richtigen Stelle gemessen wird werden aus den üblichen mm Spiel gleich mal 3 oder auch mehr mm. Und wenn sich die Kette dann noch strafft wenn das Rad festgezogen wird..., na ja dann wurde wohl nur der eine Kettenspanner zum einstellen des Kettendurchhangs-, Kettenspannung bewegt, eventuell noch der eine angezogen und der andere, weil er ja auf der andern Seite ist lose gedreht.
Vielen Dank erstmal für die zahlreichen Beiträge!
Jetzt bin ich beruhigt, denn dass die Spannschlitten bei nicht ganz loser Achse eingestellt werden müssen hab ich nicht vermutet...
Was den Abstand betrifft gehen die Meinungen ja auseinander (wie die Schwinge :-P)... Ich bin mir noch nicht sicher wie ich weiter verfahre, ich halte das Thema aber auf dem Laufenden...
Papstpowers Meinung teile ich, wieso sollte man die Schwinge zu breit bauen.. 0,3 mm wären ok, aber doch nicht 3?!
Eine Frage an die GV75A-Fahrer: Kann jemand mal beim nächsten Kettensatz/oder Reifenwechsel gucken ob da auch der Abstand vorhanden ist?
Grüße, Horb1200
Das möchte ich sehen, wenn du das Hinterrad einbaust, bei 0,3mm Spiel 😰 Noch ein bischen Toleranz in den minus Bereich und du mußt die Schwinge "spreizen", wie viele Hände hättest du dann wohl gerne zum einbauen 🙄
Wie sagt, wenn du alles in einer höhe hast, achse rein und fertig. Das klappt ohne probleme.
Ich würde alles auseinander nehmen und nach skizze vergleichen...
Alle Teile und Distanzringe vorhanden - GSX-R 750 mit handfester Achsmutter = 2,8mm Luft (Mess-Schieber).
Super, danke für die Messung twindance!
Für alle Interessierten:
Also, offenbar variiert das Maß von Modell zu Modell... bei der GV75A sind 2..3 mm normal, habe noch eine weitere Informationsquelle gefunden....
Die Kettenspannung habe ich durch korrigierte Vorgehensweise gut hin bekommen. Was den Abstand betrifft werde ich evtl . noch eine Scheibe unterlegen, was aber nicht unebdingt erforderlich ist.
Angenehme Diskussion insgesamt, Danke!
Einen schönen Abend
Zitat:
@horb1200 schrieb am 14. März 2016 um 19:47:07 Uhr:
...................... Was den Abstand betrifft werde ich evtl . noch eine Scheibe unterlegen, was aber nicht unebdingt erforderlich ist....
Das macht keinen Sinn, der Abstand ist vom Hersteller genau so vorgesehen !!!!
Wo willst du "eine Scheibe" unterlegen ??
Wenn du auf einer Seite 3mm unterlegst, dann läuft dein Hinterrad 3mm aus der Spur.🙁
Ansonsten geb ich´s auf 🙄
na links nen mm und rechts nen mm, dann hab ich noch 1 mm und alles ist symmetrisch und es ist weniger Spannung auf der Schwinge
Lass den Unsinn mit den Unterlegscheiben. Die Schwinge soll auch die Spannung aufbauen, um die Achsmutter sicher zu halten. Die Konstrukteure haben sich was dabei gedacht. Außerdem wird der Einbau des Rades mit den Unterlegscheiben wesentlich schwieriger - die rutschen nämlich auch gern weg und Dir fehlt die Luuft beim Einbau.
Heute übrigens das gleiche Spiel bei der SV1000S im Rahmen Federbeintausch - auch je ca. 1mm rechts und links Spiel.
Edler Ritter, der Knappe will sein Ross knechten, so lass es ihn tun. Sollte er neue Hufe brauchen so wird er gleich um Hilfe rufen und der Schmied wird ihn eines besseren belehren 😁😁