1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Schwachstellen an der neuen A4 Limousine Typ 8K ?

Schwachstellen an der neuen A4 Limousine Typ 8K ?

Audi A4 B8/8K

Hallo zusammen,

bin von meinen A4 Avant 8E / 2002 / 1,9Liter TDI 6 Gang auf einen
neuen A4 Limousine Typ 8K umgestiegen ! Habe den Wagen am 04.01.2008 beim Händler abgeholt . Seitdem ca. 1000 km abgespult .

Hier ein paar Daten:2,0 Liter TDI / 105 KW /Meteorgrau / Ambiente / Xenon / AHK / Advanced Key / Radio Concert / FIS in Farbe usw.

Gegenüber dem Avant Bj.2002 hat der neue in der Verarbeitung im Kofferraum in der Qualität abgenommen (billige abzieheinrastungen der Verkleidungen an den Seiten)!

Mußte gestern auch schon zur Werkstatt , die Mittelarmlehne ließ sich nicht mehr einraßten (einrastelement zerbrochen) und die Zierleiste innen an der Fahrertür hat sich gelöst und "klapperte" bei Schlaglochfahrten (Kliepse nicht richtig festgesetzt)!

Das beste von außen am Fahrzeug ist das Tagfahrlicht in LED- Technik (Wahnsinn)!

Ansonsten beste Verarbeitung / Sitze / Bedienung (MMI) / und Geräuschverhalten mit dem neuen Commonrail Diesel Aggregat ( Leiser wie der Pumpe- Düse). Er kommt übers Drehzahlfeld elastischer , hat aber bei 1900 U/min nicht mehr den "Kick" !

Der Verbrauch ist bis jetzt meiner Erfahrung nach etwas höher (ca. 1,2 Liter auf 100km).

Hat jemand auch Schwachstellen an seinem neuen 8K !
Bin gespannt auf die weiteren Erkentnisse .

MfG / Sunny 8E

Beste Antwort im Thema

seit gestern 30.000 km marke úberschritten (in weniger als 6 monaten)

vorab - IMHO gibt es hier einige Audi angestellte, die sehr rasch und sehr professionell auf negative áusserungen reagieren, und die verfasser gekonnt diffamieren. deshalb weisz ich jetzt schon, wer mir unterstellen wird, dass das eine oder andere ein extremer einzelfall sei und sonst bei keinem 8k vorkáme

zweite vorbemerkung: die subjektiven beurteilungen und wertungen sind meine, ich bestehe auf meine meinungsfreiheit, und wer bei geschmacksfragen anderer meinung ist kann sie ruhig fúr sich behalten

zuerst zum positiven:

1) nach 30.000 km kein defekt, kein einziger software bug, der zu abschaltung / stillstand / "fataler" fehlfunktion gefúhrt hátte, und das ist heutzutage schon was besonderes (der SEAT León hatte z.b. nach 15.000 km einen getriebe totalschaden, und ein kollege war mit seinem Passat heuer schon 2x abgeschleppt worden)

2) es klappert, pfeift, rumpelt oder grammelt nichts im innenraum (ausnahme siehe unten)

3) er geht ab wie die post (aber erst seit der 20.000 km marke, die ersten 10.000 beunruhigend lahm). ich kann mir gut vorstellen (ohne chip-tuning !!), dass er eigentlich mehr als 105 kW hat

4) der neue CR motor gefállt mir als eigentlicher ROZ fan sehr gut, weil er nicht ab 3000 rpm um hochschalten fleht wie der alte PD tractor motor. er ist zwar bereits lauter geworden aber kein vergleich zu PD

zum neutralen bzw. subjektiven:

die ausstattung war vorgegeben: sonderausstattung ist kleines navi (CD), sitzheizung vorne, mittelarmlehne, tempomat und handy freisprecheinrichtung (persónliche sonderausstattung ist Audi sound system)
das ist auch OK, mir fehlt nichts, vor allem mag ich die LED TFLs nicht (Xenon selber wár vielleicht ein thema wegen leucht kraft, aber nicht mit diesen LEDs)

zur farbe (ibis weiss): rein optisch steh ich irrsinnig auf die farbe, aber was ich total unterschátzte, und weshalb ich - wenn ich wieder die wahl hátte - brilliantrot nehmen wúrde, sind die insekten. das ist echt schlimm und ich hab's mittlerweile aufgegeben und putze die front gar nicht mehr. zwar lauter rote blut flecken von gelsen usw. aber ich mag nimmer. wenn ich zu kunden fahre verstecke ich das auto, parke nach vorn, oder wisch halt grad das allerschlimmste weg

Ambition = sport fahrwerk: ja, es sieht viel besser aus (tiefer und super felgen), aber - leider war Ambition vorgabe, da hóherer re-sell value als attraction - persónlich nie wieder. viel zu hart, wenn ich ehrlich bin. 10% der zeit finde ich es extrem geil, weil in den kurven ein hammer, aber 90% der zeit, hátte ich lieber einen super weiches "Citroën- fahrwerk".

zum viel gepriesenen image und dem unwort des forum's hier "premium"
das image ist in erster linie eine direkte folge des preises. sich (privat) einen A4 zu leisten ist eigentlich "blbost". die vier reichsten freunde von mir fahren: Opel Zafira, VW Sharan, Ford Galaxy und Mini Cooper. [BMW 335d und 325i Coupe fahren zwei freunde, die in restaurants salate bestellen, weil sie sich mehr nicht leisten kónnen]. wie man sieht geht der 8K trotz des preises weg wie die warmen semmeln. ich persónlich bleibe dabei - privat kein auto úber neupreis € 20 k.

fúr mich ist ein auto nicht premium, wenn in der basis ausstattung folgendes fehlt: beleuchtung handschuh fach, tempomat, mittelarmlehne, auch nicht "premium" ist die schwergángige lenkung und der koffer raum

jetzt zu den schwachstellen, und ich behaupte die meisten davon sind objektiv schwachstellen, weil sie im forum sehr oft genannt werden

A) das getriebe ist ein witz; die erste will manchmal gar nicht rein, und trotz kuppeln bis anschlag, rattern beim zurúck schalten oft die záhne, zurúck in die erste fast immer

B) dann so lástige sachen, die auch andere hier berichten, wie die schleiszige verarbeitung im koffer raum, der zúnd schlússel, der manchmal nicht rausgeht, der lange kupplungs weg, die flatternde motor haube

C) echt nervend, dass man die sitz heizung stufe nicht sieht, ebenso nervend, dass es keine direkt wahl station tasten fúr radio mehr gibt. úberhaupt eine "deutsche" propaganda von der aufgeráumtheit. siehe neuer 7er BMW, es gibt sie doch wieder, die direkt wahl tasten. von mir aus, kónnte man das MMI sofort wieder abschaffen. Lieber 20 direkt wahl tasten

D) bei hóherer ventilator stufe hórt man ihn unangenehm, und man hórt auch die ventile bei bestimmter last vs drehzahl.

E) der verbrauch liegt (die letzten 10.000 km nachweislich) bei ø 7.014 l / 100 km

F) der CD player vergisst in 2 von 3 fallen die letzte position und beginnt bei neustart wieder bei der 1. nummer

das sind alles dinge, wo IMHO ganz einfach gespart wurde.

317 weitere Antworten
317 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von arcade99



Zitat:

Original geschrieben von analog_krieger


- man fühlt sich alt in dem Auto
Sprich für dich (ich) und nicht die Allgemeinheit (man). 😉

Was soll es denn alternativ werden? Ne C-Klasse? Da habe ICH mich nun wiederum alt drin gefühlt.

Soll aber keine Kritik an deiner Meinung sein! Hätte ich so empfunden wie du, dann hätte ich mir das Auto auch auf keinen Fall gekauft. Von daher kann ich mir nur schwer vorstellen, was eine Probefahrt im 1.8 TFSI ändern soll, denn eine Kritikpunkte betreffen ja nicht den Motor.

Sehe ich genau so, ich weiß nicht was sich an deinen Kritikpunkten ändern sollte, wenn du eine andere Motorvariante Probe fährst!?

Die Kritikpunkte beziehen sich doch nicht auf den Motor und somit wird sich rein garnichts von Deiner Kritik ändern.

Wenn ich solch Kritikpunkte hätte würde ich ein anderes Auto Probe fahren...

Bin mit sparsamer Fahrweise auf 6,2 l gekommen. Da muss aber noch weniger drin sein, bei den Preisen an der Tanke.

In diesem Fall solltest du dir wirklich Gedanken über ein komplett anderes Auto machen. Mit dem Benziner wird diesbezüglich ja nicht gerade besser...

Meine Freundin fährt auch einen A3 mit dem 105 PS Diesel. Sie fährt ihn sogar noch etwas sparsamer als du. Aber dabei sollte man auch nicht vergessen, dass der A4 schwerer ist und mehr PS hat. Beides treibt den Verbrauch nicht gerade nach unten.

Zitat:

Original geschrieben von analog_krieger


Bin mit sparsamer Fahrweise auf 6,2 l gekommen. Da muss aber noch weniger drin sein, bei den Preisen an der Tanke.

also wenn du den A4 mit 6.2 fährst würdest du bei deinem A3 4,5 brauchen

ich weiss das hab den selben Motor in nem Golf gefahren 🙂

der CR diesel im A4 ist schon ein schluckspecht

mit dem Benziner wirste aber bei 8 Litern sein und bei deiner Fahrweise mit dem 180 Psler vielleicht bei 7
der braucht bei eingeschaltetem Tempomat und 120 weniger wie der mit 160 ps
dsa minimum was ich ma rausschlagen konnte waren 6.2 bei meinem das war aber wirklich cruisen und unter 100 Kmh

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von analog_krieger


Fahre seit 2005 A3 Ambition, 1.9 TDI.

Heute: 2.0 TDI A4 Limo, ausgiebige Probefahrt.

positiv:

- sehr leiser Diesel, durchzugsstark, kein Kick, gleichmässig, schön
- Standard-Fahrwerk, Komfort/ Fahrverhalten
- Standard-Radioanlage sehr guter Sound

negativ:

- Cockpit erinnert an BMW, billig wirkendes Plaste-Armaturenbrett, klapperte sogar 🙁 wackeliger Plastekram wie bei meinem Golf 3,
- Lenkung schwergängig, macht einfach keinen Spass
- Schalter, Regler am Radio, Klima, alles irgendwie billig, Plastemist, Haptik enttäuschend
- nicht mal gebremste sanfte Kofferraumklappe, wie Spielzeug-Klappe oder Brotschachtel-Deckel
- unübersichtliches Klima/ Radio-Bedienteil, war vorher besser
- unübersichtliche, schlechte Sicht
- Verbrauch zu hoch, Auto zu schwer, klobig
- Riesenspiegel wie bei einem LKW
- Geräusche, Klackern beim Schalten (Schalthebel, Lederverkleidung)
- man fühlt sich alt in dem Auto

Insgesamt enttäuschend 🙁 Das schlimmste aber: beim Fahren kam keine Freude auf, war einfach so gemütliches Opa-Dahingefahre in einem Kutter. Für den Preis und einen neuen A4 habe ich wirklich mehr erwartet.

Seit heute liebe ich meinen A3 (und den TT) noch mehr 😉

Hallo,

so richtig......, kann ich das Fazit über diese Probefahrt nicht nachvollziehen?😕

Ohne den A3 (oder TT) zu bemängeln, aber jedes Modell hat seine Vorzüge! Vor allem kommt es doch darauf an, was für eine Ausstattung und Motor "drinne" steckt!

Aber den "neuen" als OPA- Fahrzeug zu beschreiben...,na ja🙄

Die Übersicht, ist etwas eingeschränkt....OK.... dafür sehe ich "mehr" in den Rückspiegeln und kann mich nach einem dreivierteljahr auch Äusserlich an den 8K nicht "sattsehen"!!!

Kofferraumdeckel ist OK und die "Haptik" ist nicht schlechter geworden. An die Bedienung über Display und MMI (wie man es haben möchte, am Schaltknüppel oder obere Mittelkonsole), muß man sich ein wenig gewöhnen, flutscht aber alles mit der Zeit mühelos!

Gerade bei der Ausstattung, alles ansehen und erleben...... dann gibt es im nachhinein keine Entäuschungen!

Gruß / Sunny

das mit dem Opa Fahrzeug versteh ich aber auch nicht

hmm

Opa Fahrzeug wäre eher der A6

Zitat:

Original geschrieben von Counderman


das mit dem Opa Fahrzeug versteh ich aber auch nicht

hmm

Opa Fahrzeug wäre eher der A6

Hallo Counderman,

um einen "draufzulegen", es gibt keinen anderen Wagen, der soooooo gierig -von vorne- ausschaut!!!😎

Um etwas vergleichbares zu finden, muß man schon in der "gehobenen" Sportwagenklasse schauen!😁

OK,..........8K Brille wieder abgesetzt😛

Gruß / Sunny

jo viele denken das das die S Front ist, als ich sag die ist Serie staunen die meisten schon gewaltig

ausser natürlich leute die den Wagen selber fahren oder vorhaben einen zu kaufen

na nun beruhigt euch mal wieder 😁😁

Alex.

Zitat:

Original geschrieben von analog_krieger



Insgesamt enttäuschend 🙁 Das schlimmste aber: beim Fahren kam keine Freude auf, war einfach so gemütliches Opa-Dahingefahre in einem Kutter. Für den Preis und einen neuen A4 habe ich wirklich mehr erwartet.

Seit heute liebe ich meinen A3 (und den TT) noch mehr 😉

Ich empfinde es umgekehrt immer als Fahren in einem Hasenkasten, wenn ich mal A3 fahre. Ist so ein bischen wie GoKart fahren, nur will ich das auf Dauer eigentlich nicht. Für mich ist der A4 (egal ob jetzt B7 oder B8) der ideale Kompromiss zwischen A3 (eben hoppelnder Hasenkasten) und A6 (Schiff).

Aber das muss jeder mit sich selbst ausmachen.

Grüße

Jan

wer andere Autos Opa Autos nennt und selber mit 5Liter Verbrauch um die Ecken schleicht ,der sollte sich vielleicht auch Opa nennen

Alex 😁

Zitat:

Original geschrieben von analog_krieger


Fahre seit 2005 A3 Ambition, 1.9 TDI.

Heute: 2.0 TDI A4 Limo, ausgiebige Probefahrt.

negativ:

- Cockpit erinnert an BMW, billig wirkendes Plaste-Armaturenbrett, klapperte sogar 🙁 wackeliger Plastekram wie bei meinem Golf 3,
- Lenkung schwergängig, macht einfach keinen Spass
- Schalter, Regler am Radio, Klima, alles irgendwie billig, Plastemist, Haptik enttäuschend
- nicht mal gebremste sanfte Kofferraumklappe, wie Spielzeug-Klappe oder Brotschachtel-Deckel
- unübersichtliches Klima/ Radio-Bedienteil, war vorher besser
- unübersichtliche, schlechte Sicht
- Verbrauch zu hoch, Auto zu schwer, klobig
- Riesenspiegel wie bei einem LKW
- Geräusche, Klackern beim Schalten (Schalthebel, Lederverkleidung)
- man fühlt sich alt in dem Auto

Insgesamt enttäuschend 🙁 Das schlimmste aber: beim Fahren kam keine Freude auf, war einfach so gemütliches Opa-Dahingefahre in einem Kutter. Für den Preis und einen neuen A4 habe ich wirklich mehr erwartet.

Seit heute liebe ich meinen A3 (und den TT) noch mehr 😉

VOLLSTE ZUSTIMMUNG!

- hatte ich bereits in ähnlicher Form von A4-Leihwagen berichtet.

Seit der Zeit liebe ich meinen A6 ebenfalls noch mehr...

Zitat:

Original geschrieben von Bohawi


VOLLSTE ZUSTIMMUNG! - hatte ich bereits in ähnlicher Form von A4-Leihwagen berichtet.

Seit der Zeit liebe ich meinen A6 ebenfalls noch mehr...

Jaja, wir haben es mittlerweile gerafft. Mußt dich nicht ständig wiederholen... gähn.

Zitat:

Original geschrieben von pb.joker



Zitat:

Original geschrieben von Bohawi


VOLLSTE ZUSTIMMUNG! - hatte ich bereits in ähnlicher Form von A4-Leihwagen berichtet.

Seit der Zeit liebe ich meinen A6 ebenfalls noch mehr...

Jaja, wir haben es mittlerweile gerafft. Mußt dich nicht ständig wiederholen... gähn.

Ich kanns auch nicht mehr hören...

Zitat:

Original geschrieben von Bohawi



Zitat:

Original geschrieben von analog_krieger


Fahre seit 2005 A3 Ambition, 1.9 TDI.

Heute: 2.0 TDI A4 Limo, ausgiebige Probefahrt.

negativ:

- Cockpit erinnert an BMW, billig wirkendes Plaste-Armaturenbrett, klapperte sogar 🙁 wackeliger Plastekram wie bei meinem Golf 3,
- Lenkung schwergängig, macht einfach keinen Spass
- Schalter, Regler am Radio, Klima, alles irgendwie billig, Plastemist, Haptik enttäuschend
- nicht mal gebremste sanfte Kofferraumklappe, wie Spielzeug-Klappe oder Brotschachtel-Deckel
- unübersichtliches Klima/ Radio-Bedienteil, war vorher besser
- unübersichtliche, schlechte Sicht
- Verbrauch zu hoch, Auto zu schwer, klobig
- Riesenspiegel wie bei einem LKW
- Geräusche, Klackern beim Schalten (Schalthebel, Lederverkleidung)
- man fühlt sich alt in dem Auto

Insgesamt enttäuschend 🙁 Das schlimmste aber: beim Fahren kam keine Freude auf, war einfach so gemütliches Opa-Dahingefahre in einem Kutter. Für den Preis und einen neuen A4 habe ich wirklich mehr erwartet.

Seit heute liebe ich meinen A3 (und den TT) noch mehr 😉

VOLLSTE ZUSTIMMUNG! - hatte ich bereits in ähnlicher Form von A4-Leihwagen berichtet.

Seit der Zeit liebe ich meinen A6 ebenfalls noch mehr...

Ich werde nie verstehen ,wie man ein Auto lieben kann.

Alex.

Deine Antwort
Ähnliche Themen