ForumGolf 7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Schutzgitter Klimakondensator?

Schutzgitter Klimakondensator?

VW Golf 7 (AU/5G)
Themenstarteram 11. Oktober 2016 um 6:16

Hallo Gemeinde,

die Klimakondensatoren aller Autos und Marken sind ja doch sehr oft von Ausfällen durch Undichtigkeit geplagt. Das verwundert auch kaum, wenn man weiß, daß die Lamellen sehr dünn und empfindlich sind und nicht selten von Steinchen der Fahrbahn getroffen werden (siehe Bild).

  • Nun frage ich mich eben, ob es sinnvoll ist, hinter dem sehr groben Fanggitter (die waagrechten schwarzen Kunsstoffbalken) ein feinmaschiges Drahtgeflecht (beispielsweise so was, oder ähnlich) zu befestigen.
  • Hat das schon mal jemand gemacht?
  • Gibt es Gründe, warum die Hersteller das nicht machen?
Beste Antwort im Thema

was hat die ganze Diskussion eigentlich mit unbefestigten Straßen zu tun? Die Steine, die man selber hochschleudert, kommen doch gar nicht von vorne an das Fahrzeug ran. Wenn, dann schießen Fremdkörper auf der Autobahn durch den Kondensator, wenn man zügig unterwegs ist und der Vordermann etwas hochschleudert.

BTW: "die Klimakondensatoren aller Autos und Marken sind ja doch sehr oft von Ausfällen durch Undichtigkeit geplagt. Das verwundert auch kaum, wenn man weiß, daß die Lamellen sehr dünn und empfindlich sind" -> Die Lamellen dienen nur der Oberflächenvergrößerung, haben bei Deformationen nix mit Undichtigkeiten zu tun.

21 weitere Antworten
Ähnliche Themen
21 Antworten

Daß der Klimakondensator gelegentlich von kleinen aufgewirbelten Splitsteinchen getroffen wird ist möglich und wie geschrieben bekannt.

 

Daß dadurch auffällig hohe Schäden entstehen - davon las ich noch nie was. Beim Fahrzeug gibt es weitaus anfälligere Komponenten ( hausgemacht ) die auch akzeptiert werden.

 

Ich hatte noch nie deswegen ein Problem. Fahre allerdings auch fast zu 100 % auf geteerten Straßen.

 

Sicher kann man solche Gitter verwenden. Nur wird eben auch die Kühlleistung verschlechtert und durch die Engmaschigkeit steigt zudem die Verschmutzungsgefahr welche zusätzlich den Kühler schlechter macht.

 

Aus meiner Sicht würde deshalb höchstens eine Maschenweite einen Sinn machen welche etwa halb so groß ist wie die Weite der Luftschlitze der Frontblenden welche meist vorgesetzt sind. Damit hielte man größere Einschlagobjekte ab die vermutlich für den Kühler auf Grund ihrer kinetischen Energie gefährlicher sein könnten.

Kleine Splitkieselchen dürfte die Kühlerwabe schon abkönnen. Man fährt ja nicht permanent 200 km/h .

Fueher gab es solche Schutzgitter diese werden beim Golf 7 fuer den Kondensator leider nicht mehr angeboten was eigentlich schade ist und bei Fahrten auf unbefestigten Strassen notwendig sein koennte jedoch kann eventuell das vom Golf 6 benutzt werden

Teilenummer 1K0820746

was hat die ganze Diskussion eigentlich mit unbefestigten Straßen zu tun? Die Steine, die man selber hochschleudert, kommen doch gar nicht von vorne an das Fahrzeug ran. Wenn, dann schießen Fremdkörper auf der Autobahn durch den Kondensator, wenn man zügig unterwegs ist und der Vordermann etwas hochschleudert.

BTW: "die Klimakondensatoren aller Autos und Marken sind ja doch sehr oft von Ausfällen durch Undichtigkeit geplagt. Das verwundert auch kaum, wenn man weiß, daß die Lamellen sehr dünn und empfindlich sind" -> Die Lamellen dienen nur der Oberflächenvergrößerung, haben bei Deformationen nix mit Undichtigkeiten zu tun.

Zitat:

@i need nos schrieb am 11. Oktober 2016 um 09:18:44 Uhr:

was hat die ganze Diskussion eigentlich mit unbefestigten Straßen zu tun? Die Steine, die man selber hochschleudert, kommen doch gar nicht von vorne an das Fahrzeug ran. Wenn, dann schießen Fremdkörper auf der Autobahn durch den Kondensator, wenn man zügig unterwegs ist und der Vordermann etwas hochschleudert.

BTW: "die Klimakondensatoren aller Autos und Marken sind ja doch sehr oft von Ausfällen durch Undichtigkeit geplagt. Das verwundert auch kaum, wenn man weiß, daß die Lamellen sehr dünn und empfindlich sind" -> Die Lamellen dienen nur der Oberflächenvergrößerung, haben bei Deformationen nix mit Undichtigkeiten zu tun.

Wenn man keine Erfharung hat in solch Angelegenheiten sollte man auch kein Kommentar dazu abgeben.

Sorry

http://www.motor-talk.de/.../...utz-fuer-den-kondensator-t5717973.html

Am Schluss des Fred gibts Bilder von selbst gebauten Gittern.

Beim Golf 7 ist es etwas komplizierter als beim Octavia.

Da muss der Grill raus und die senkrechte Strebe vom Schlossträger zur Stoßstange muss gelockert werden, dann kann man es einfach einschieben. Da sind dann noch 2 Kabel unten (eines für das ACC), wo man eine Ausspaarung ins Gitter macht.

Und ja, die Einschüsse kommen von der Autobahn.

Zitat:

@Desteny schrieb am 11. Oktober 2016 um 15:48:14 Uhr:

Zitat:

@i need nos schrieb am 11. Oktober 2016 um 09:18:44 Uhr:

was hat die ganze Diskussion eigentlich mit unbefestigten Straßen zu tun? Die Steine, die man selber hochschleudert, kommen doch gar nicht von vorne an das Fahrzeug ran. Wenn, dann schießen Fremdkörper auf der Autobahn durch den Kondensator, wenn man zügig unterwegs ist und der Vordermann etwas hochschleudert.

BTW: "die Klimakondensatoren aller Autos und Marken sind ja doch sehr oft von Ausfällen durch Undichtigkeit geplagt. Das verwundert auch kaum, wenn man weiß, daß die Lamellen sehr dünn und empfindlich sind" -> Die Lamellen dienen nur der Oberflächenvergrößerung, haben bei Deformationen nix mit Undichtigkeiten zu tun.

Wenn man keine Erfharung hat in solch Angelegenheiten sollte man auch kein Kommentar dazu abgeben.

Sorry

na aha, und was war jetzt falsch?!

Eigentlich nix!

Es kommt bei den Undichtigkeiten nur auf Beschädigungen der waagerecht verlaufenden Flüssigkeitskanäle an.

Hat hier jemand schon was "gebastelt" und kann eine Lösung anbieten ?

Den Link zu den Octavias habe ich schon gesehen. Wäre mal interessant, was es mittlerweile für Lösungsvorschläge am G7 gibt ...

Zitat:

Es kommt bei den Undichtigkeiten nur auf Beschädigungen der waagerecht verlaufenden Flüssigkeitskanäle an.

Meine Vermutung ist daß solche " Einschüsse" eher nicht die Undichtigkeiten verursachen. Sie dürften sehr selten vorkommen. War bei mir noch nie.

Die müßten schon recht massiv und deutlich sichtbar sein denn die Flüssigkeitskanäle sind sicher nicht so dünn daß sie von kleinsten Steinchen öfter durchschlagen werden.

Ich glaube eher daß die Steinchen die meist kleiner wie Maschenweite der Schutzgitter und eher sandkorngroß sind das Material nur ankratzen. Den Rest erledigt dann das Salz im Winter welches dem Alu mehr zusetzen dürfte.

Es frißt mikroskopisch kleine Löcher in das Material durch welches das Klimagas langsamst entweicht.

Ich zweifle deshalb an der Wirksamkeit solcher Schutzgitter.

Sind sie zu weitmaschig nützen sie nichts.

Sie müßten also sehr engmaschig sein um die sandstrahlartig wirkenden Partikel welche permanent von der Fahrbahn aufgeschleudert werden aufzuhalten.

Das beeinträchtigt die Wirksamkeit des Klimakühlers deutlich.

Ich glaube deswegen daß es ähnlich wie mit der Frontscheibe ist . Man muß das Betriebsrisiko eingehen.

Das Schutzgitter dient eher der psychologischen Beruhigung des Fahrers .

Bevor die Frage wieder untergeht:

Zitat:

@G6erTDI schrieb am 25. Juni 2017 um 13:34:13 Uhr:

Hat hier jemand schon was "gebastelt" und kann eine Lösung anbieten ?

Den Link zu den Octavias habe ich schon gesehen. Wäre mal interessant, was es mittlerweile für Lösungsvorschläge am G7 gibt ...

Bitte keine Diskussion über Sinn/Unsinn ...

am 26. Juni 2017 um 17:31

Hier hat jemand was gebastelt.

Danke, aber das ist fürn O2 ...

am 26. Juni 2017 um 18:43

Naja, dann nimmst du einfach statt des speziellen Octavia-Maschendrahtzauns und statt des Octavia-Kederbandes einen Golf-7- Maschendrahtzaun und ein Golf-7-Kederband. Auch die Octavia-Kabelbinder zur Befestigung lassen sich bestimmt durch Golf-7-Kabelbinder ersetzen.

kann aber auch sein das da mit dem Hochdruckreiniger zu nahe drangegangen ist... bei der Autowäsche z.b.. meiner sieht auch nicht besser aus , Klima geht aber noch..

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Schutzgitter Klimakondensator?