ForumPassat B7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B7
  7. Schriftzug am Heck entfernen

Schriftzug am Heck entfernen

VW Passat B7/3C
Themenstarteram 19. Mai 2011 um 15:02

Hallo zusammen,

ich suche echte Fachmänner :-)

Wie bekomme ich am besten den Schriftzug hinten am heck entfernt?

Mit Sicherheit werden klebereste übrig bleiben. Wie bekommt man die am besten weg ohne den Lack zu beschädigen?

Vielen Dank für die evtl. vielen Hinweise!

Gruß

Beste Antwort im Thema
am 20. Mai 2011 um 12:51

Zitat:

Original geschrieben von AlfaRomeoGS73

 

Zitat:

Original geschrieben von AlfaRomeoGS73

Zitat:

Original geschrieben von breakerxvii

berechtigte Frage: Warum hast du es nicht gleich weggelassen? Willst du dir den Schriftzug irgendwo einrahmen und hinhängen?

Ansnsten: Heißluftfön und Zahnseide. Vorsichtig erwärmen, immer schön schwenken und nicht Minutenlang draufhalten, man sieht es eigentlich, wenn es sich löst.

Demens?

Demenz -.-

17 weitere Antworten
Ähnliche Themen
17 Antworten

Der Heißluftfön ist der Freund!

am 19. Mai 2011 um 15:49

Zitat:

Original geschrieben von dt64

Der Heißluftfön ist der Freund!

Aber mit Vorsicht anzuwenden, sonst ist dein Wagen nicht mehr dein Freund!

Ich hab damals beim Octavia Zahnseide genommen. Geht supi und macht nix am Lack (wofür ich allerdings keine Garantie übernehme!! :D ). Allerdings bekommst damit die Klebereste auch nicht ganz weg. Die lassen sich aber mit so Etikettenlöser wegmachen und den Rest mach die Politur.

Beim Passat hab ich von vornherein alles weggelassen, weil ichs auch wieder angefummelt hätte.

Mit nem Heissluftföhn währe ich vorsichtig oder ist da der normale Haartrockner gemeint??

am 19. Mai 2011 um 19:18

berechtigte Frage: Warum hast du es nicht gleich weggelassen? Willst du dir den Schriftzug irgendwo einrahmen und hinhängen?

Ansnsten: Heißluftfön und Zahnseide. Vorsichtig erwärmen, immer schön schwenken und nicht Minutenlang draufhalten, man sieht es eigentlich, wenn es sich löst.

Themenstarteram 20. Mai 2011 um 7:45

Zitat:

Original geschrieben von breakerxvii

berechtigte Frage: Warum hast du es nicht gleich weggelassen? Willst du dir den Schriftzug irgendwo einrahmen und hinhängen?

Ansnsten: Heißluftfön und Zahnseide. Vorsichtig erwärmen, immer schön schwenken und nicht Minutenlang draufhalten, man sieht es eigentlich, wenn es sich löst.

Demens?

am 20. Mai 2011 um 12:51

Zitat:

Original geschrieben von AlfaRomeoGS73

 

Zitat:

Original geschrieben von AlfaRomeoGS73

Zitat:

Original geschrieben von breakerxvii

berechtigte Frage: Warum hast du es nicht gleich weggelassen? Willst du dir den Schriftzug irgendwo einrahmen und hinhängen?

Ansnsten: Heißluftfön und Zahnseide. Vorsichtig erwärmen, immer schön schwenken und nicht Minutenlang draufhalten, man sieht es eigentlich, wenn es sich löst.

Demens?

Demenz -.-

am 20. Mai 2011 um 13:35

Zitat:

Original geschrieben von setzen6

Demenz -.-

ROFL

Zitat:

Original geschrieben von breakerxvii

Zitat:

Original geschrieben von setzen6

Demenz -.-

ROFL

Das ist ein von MT erschaffener Rechtschreibkobolt, der alle Fehler in der richtigen Schreibweise posten muss und hat daher auch den Nickname "setzen6" bekommen ... Oberlehrer halt :rolleyes:

am 20. Mai 2011 um 13:47

Mag sein, aber sein Comment in Verbindung mit seinem verwendeten Smilie und natürlich bei dem Bedeutung des Wortes, welches er verbesserte, war einfach stimmig.

am 20. Mai 2011 um 16:57

Eine bessere Orthographie könnte hier so manchem Forumsteilnehmer ganz gut zu Gesicht stehen, aber wahrscheinlich sind es immer ungewollte Schreibfehler (dicke Finger und so ...). :D

am 11. Februar 2014 um 22:50

Und, hast du den Schriftzug gut wegbekommen?

Hab das dieses Jahr auch vor, hab meinen gebraucht gekauft, jetzt ist noch der Passat und TSI Schriftzug auf dem Heck und auf der Chromleiste auch noch das Bluemotion Emblem und das soll wenn möglich alles weg.

Dieser Klebereste-Entferner, greift der nicht vll. den Lack an, bzw. das Chrom meiner Leiste?

Vielen Dank schon mal für dieses Thema, das mit der Zahnseide ist schon mal eine super Idee.

Die Schriftzüge müssen nicht glühend heiß gemacht werden. Eigentlich reicht es schon, wenn eine Weile die Sonne darauf geschienen hat. Der Kleber wird dann schön "ablösewillig". Alternativ einen Haarfön verwenden. Die angewärmten Schriftzüge lassen sich mit Zahnseide wunderbar lösen. Bei richtiger Anwendung bleiben dabei keine, zumindest nur sehr wenige Klebreste zurück. Die kann man mit dem Fingernagel (das beste Schabewerkzeug ohne Kratzer zu hinterlassen) ganz leicht wegknibbeln.

Besonders hartnäckige Reste lassen sich mit Reinigungsbenzin entfernen: Lappen tränken und Reste wegwischen. Danach sofort mit Wasser/Spüli-Lösung die behandelte Stelle waschen, gerne auch mehrfach. Dann hat das Reinigungbenzin keine Gelegenheit den Lack anzugreifen, wobei der Klarlack aber auch ne Menge ab kann. Danach die gesäuberte Stelle mit Politur behandeln ... alles wieder schick.

 

am 12. Februar 2014 um 8:38

Zitat:

Original geschrieben von Bauernfreund

Fingernagel (das beste Schabewerkzeug ohne Kratzer zu hinterlassen)

Die Grifmulden sind dem ein Beispiel.

Ich empfehle Nagellackentferner um die Kleberreste zu entfernen.

Zitat:

Original geschrieben von T.Larsen

Zitat:

Original geschrieben von Bauernfreund

Fingernagel (das beste Schabewerkzeug ohne Kratzer zu hinterlassen)

Die Grifmulden sind dem ein Beispiel.

Na, das Beispiel hinkt nun ein bisschen. Die Griffmulden sind den bösen, bösen Fingernägeln dauerhaft ausgesetzt, ohne das die "Greifspuren" beseitigt werden. Wenn man die konsequent beseitigen würde (ich weiß: praxisfern), wären auch die Griffmulden nach z.B. 10 Jahren immer noch jungfräulich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen