Schleifgeräusche/Mahlgeräusche aus den Motorraum

Audi TT 8J

Hi.

Habe dieses Problem schon ne ganze Weile.

Und zwar immer wenn der Motor kalt ist. Lasse ihn an und aus dem Motorraum kommt so ein blödes Schleifgeräusch,was die Geschwindigkeit des Riemens hat. Also vorne links.
Mein TT ist grad mal 2 Jahre alt und schon jetzt so ein Mist.
Wenn i ne Weile gefahren bin,sprich so das der Motor warm ist,ist es weg.
War bei Audi und die haben mir gesagt das es erst mal nicht so schlimm ist. Aber es müsste warscheinlich der Riemen getauscht werden.
Dachte es wären diese Umlenkrollen,die dieses Geräusch machen.
Keine Ahnung.
Auf jedenfall nervt es gewalltig,wenn er kalt ist.

Vieleicht könnt ihr mir ja Eure Meinung dazu sagen.

Grüsse Pat.

Beste Antwort im Thema

nur mal der vollständigkeit halber... EZ07/07 MJ08 ... 51.000KM ... problem ebenfalls aufgetreten... riemen, rollen etc. getauscht mit anschlussgarantie ... schon ein bisschen schade für premium fahrzeug dass es soooo viele mängel gibt die ständig auftreten und die man im forum ebenfalls zu hunderten findet... immerhin ein vorteil dass man beim händler dann gleich mit seitenweisen ausdrucken kommen kann, damit es nicht heißt "alles verschleiß, nicht normal, audi ist perfekt, sie sind selbst schuld" 🙄🙄🙄

naja was solls... neue zündspulen, neues getriebe, neue kupplung, neue türschlösser, neue fensterheber, neuer zahnriemen (stand 51.000KM) alles auf garantie (fast ohne murren dank der nachweise aus dem forum hier) ... audi verkauft leider nachweislich schlechte qualität , die nach kurzer zeit ihren geist aufgibt

132 weitere Antworten
132 Antworten

Ja stimmt schon, aber beim Kulanzantrag wird davon natürlich nichts erwähnt😁

Lassen wir das mit dem chippen jetzt mal beiseite, was denkst du könnte möglich sein bei nem´Kulanzantrag, 70% auf Material und Arbeit ??
Wir gehen jetzt von einem Serien-Fahrzeug aus.😉

Das hab ich auch nicht angenommen, aber du weisst wie das ist, wenn die dich fragen und du sagst, da ist nix ,
sie dann mal nachschaun ( auch wenn die meisten Tuner sagen, dass man da nix sieht 😉 ) und dabei herauskommt,
dass du mit gezinkten Karten gespielt hast,...

😁

ja dessen bin ich mir natürlich bewusst😉😁
was denkst wieviel % Kulanz ?

Zitat:

Original geschrieben von Meharis88


ja dessen bin ich mir natürlich bewusst😉😁
was denkst wieviel % Kulanz ?

Wir wissen doch gar nicht, was dein Kleiner hat, also können wir auch nicht sagen wie viel Kulanz es gibt 😁😉

Ähnliche Themen

Ja ICH sage er braucht Zahnriemen, Spannrolle, und Wasserpumpen-Wechsel😁😉

Zitat:

Original geschrieben von Meharis88


Ja ICH sage er braucht Zahnriemen, Spannrolle, und Wasserpumpen-Wechsel😁😉

Bei mir hat es 6 Std gedauert, dann rechnest noch das Material.

( der Motor muss von vorn gesehen, auf der linken Seite gelöst und angehoben werden )

Was dann an Kulanz herauskommt, hängt von der Werkstatt und Audi ab 😉

Geräusche bei kaltem Motor- Riemen und Rollen getauscht.
Geräusche bei warmen Motor- Klimakompressor getauscht.
Bis jetzt ist Ruhe ... wurde alles mit der Garantie abgewickelt 😉

Hi,
kurzes Feedback von meiner Seite:
Habe gester nochmal mit dem 🙂 gesprochen, er meint wenn mich die Geräusch nicht stören sollte ich mir das Geld für den Austausch der Riemen und Rollen sparen, das wäre also nur ein "Schönheitsfehler" und kein gravierender Mangel.
Habe leider keine Garantie oder Kulanzanspruch (TT ist zwar erst 31.000 km gelaufen, aber halt schon 5 Jahre alt) seitens Audi.
Und meine Gebrauchtwagengarantie wird dafür nicht aufkommen, da Verschleißteile (so jedenfalls die Aussage des 🙂)
Also, werde es wohl dabei belassen, so sehr stört es mich nicht, da es ja nach 5 Min. fahrt auch nicht mehr zu hören ist.

Zitat:

Original geschrieben von bohmermi


Hi,
kurzes Feedback von meiner Seite:
Habe gester nochmal mit dem 🙂 gesprochen, er meint wenn mich die Geräusch nicht stören sollte ich mir das Geld für den Austausch der Riemen und Rollen sparen, das wäre also nur ein "Schönheitsfehler" und kein gravierender Mangel.
Habe leider keine Garantie oder Kulanzanspruch (TT ist zwar erst 31.000 km gelaufen, aber halt schon 5 Jahre alt) seitens Audi.
Und meine Gebrauchtwagengarantie wird dafür nicht aufkommen, da Verschleißteile (so jedenfalls die Aussage des 🙂)
Also, werde es wohl dabei belassen, so sehr stört es mich nicht, da es ja nach 5 Min. fahrt auch nicht mehr zu hören ist.

Nur vollständigkeithalber:

Bei mir wurden Zahnriemen, Spann- und Umlenkrollen getauscht.

Geräusche sind jetzt weg! 😁

Auch hier nochmal nachzulesen:

http://www.motor-talk.de/forum/quieckendes-geraeusch-aus-motorraum-t3856612.html?page=2#post32601576

Hallo Jungs,
auch ich habe nun ein Schleifgeräusch im Motorraum:
http://www.youtube.com/watch?v=pmFyUqmXRsk&feature=youtu.be

Kanns aber nicht zuordnen ob es Umlenkrollen, Wasserpumpe o.ä. ist. Hab jetzt 128.000 km drauf wobei der Keilriemen laut Wartungsheft bei 160.000 km fällig ist.
Wie würdest ihr das Geräusch beurteilen? Muss ich sofort handeln oder liegt es noch im tolerablen Bereich so dass ich noch was warten kann?
Danke Euch vielmals!

ich würde die werkstatt mal drüberschauen lassen. wenns nicht irgendwas am keilriemen sondern wirklich der zahnriemen ist, würde ich das wartungskit + wapu einbauen lassen. am keilriemen hängt das leben Deines motor. da sind die kosten für den austausch das geringste übel. hab meinen jetzt bei 75.000 auch machen lassen, nachdem ich schon eine weile geräusche bei kaltem motor hatte.

Ich hatte sowas auch und war bei Audi. Keilriemen und Spannrolle wurde gewechselt.
Das Geräusch gabs danach allerdings immer noch.
Es war letztendlich der Zahnriemen der am Gehäuse etwas schleifte. Daraufhin wurde der Riemen etwas eingewachst
und das Gehäuse wieder montiert.
Seit dem ist Ruhe. Wenn es wieder kommt muss er gewechselt werden.

Hallo zusammen,

ich habe leider das nächste Problem mit meinem Audi TT.

Details zum Fahrzeug: Audi TT 8J 2.0tfsi mit ca. 179.000 km aus dem Jahr 2007.

Vor drei Tagen kam es plötzlich zu einem schleifenden/mahlenden Geräusch aus dem Bereich der Lichtmaschine. Im Innenraum zischt es im mittleren Bereich des Armaturenbretts, als würde Luft aus einem Ventil strömen.

Das Geräusch aus dem Motorraum ist drehzahlabhängig und wird mit erhöhter Drehzahl lauter, aber ab ca. 4000 Umdrehungen im dritten Gang ist es nicht mehr hörbar. Das könnte aber auch an der dann herrschenden Geräusch Kulisse liegen.

Wisst ihr was es sein könnte? Ich habe noch ein Video angehängt.
Vielen Dank schon einmal.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Geräusch aus dem Motorraum' überführt.]

das hört sich für mich nach einem defekten Lager an - entweder von der Riemenscheibe oder der Lichtmaschine selbst oder von einem Lager in der Nähe (Umlenkrolle oder was).

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Geräusch aus dem Motorraum' überführt.]

Vielen Dank Atomickeins. Ich fahre den Wagen morgen in die Werkstatt.
Was mir soeben aufgefallen ist, dass der Kühlmittelstand etwas gesunken ist. Ein Leck habe ich gerade nicht finden können. Kann sein dass es nur ein Zufall ist.

Anbei noch eine Aufnahme vom Geräusch im Innenraum.

Deine Antwort
Ähnliche Themen