Schleichender Luftverlust

Opel Vectra C

Hi,

habe an einem Sommerrad Brigdstone Touranza ER 30 215/55 R 16 auf 5-Speichen-Opel-Alufelge, Profil noch 5 - 6 mm (seit gestern nicht mehr auf'm Auto) seit einigen Wochen einen langsam schleichenden Luftverlust binnen weniger Tage bis zu einer Woche von 2,8 auf 1,5 - 1,2 runter. Weiter runter hab ich noch nicht feststellen können, auch weil ich den fehlenden Druck regelmäßig ergänzt habe

Die Sichtkontrolle der Lauffläche brachte kein Ergebnis.

Hätte jetzt vor, den Reifen (nachdem die Winterreifenorgie vorbei ist) mal zum Reifenhändler zu schaffen:

a) kann ein Reifenhändler einen solchen Luftverlust lokalisieren?

b) Macht es Sinn, den Reifen neu aufziehen zu lassen + neues Ventil??

Grúss

32 Antworten

Du hast zu 99,9999% eine Leckage. Diese kann auch in den Reifenflanken sitzen. Dein Reifenhändler wird Klarheit schaffen (ansonsten habe ich gute Erfahrung gemacht mit der Hand in geringem Abstand um den Reifen herumzustreichen, und durch den Luftzug der Undichtigkeit diese bestimmen).

(b) halte ich für die Mehrzahl der Fälle für ungeeignet. Ausschließen kann man es jedoch nicht.

Hi Johannes,

das mit dem Luftzug hab ich schon probiert. Hat nix gebracht. Oder ich war zu unsensibel... Vielleicht hilft es (sofern ich so ne große Schüssel finde), das Teil (wie beim fahrradschlauch) mal komplett in Wasser zu versenken, Vorher Luft auf 3 bar und dann mal gucken...

Hmmm, werd es mal versuchen. Leck in Flanke würde mir gar nicht passen 🙁

Danke und Gruss

Tip: Badewanne 🙂

Und Foto nicht vergessen!!!!!!!!!!!

Wir wollen doch alle was zum Lachen haben!

😁😁

Ähnliche Themen

So zum Lachen wird es nicht sein, denn entweder ich in Badewanne - passt kein Rad mehr rein oder umgekehrt. Fall 1 dürfte für Euch nicht sonderlich interessant sein 😉

Ich denke da derzeit eher an ein Maurerfass... Muss nur mal messen, man kann sich da wohl auch verschätzen....

Großer Behälter mit Wasser - na das dürfte doch nicht besonders schwer sein oder 😁

Und das Ventil könnte es nicht sein? Weil so sicher von einem Leck im Reifen ausgegangen wird, meine ich.
Na der Reifenhändler wird sicher weiterhelfen können. Hoffentlich wird es nicht so teuer *daumendrück*

Ich halte nicht viel von der Sache.

Das Rad muss so oder so zum Reifenhändler...da kannst Du direkt den Fachmann ranlassen.

Ich hatte vor ca. 1 Monat auch Druckverlust. Ursache war eine ca. 1mm breite Glasscherbe die beim Übergang Lauffläche / Flanke steckte.

350€ später (2 neue Hinterreifen) ist wieder alles gut...naja, nach 70.000km hatten es die Goodyear F1 eh hinter sich...und meine Ohren bedanken sich noch heute für den endlich wieder sägezahnfreien Conti SC3 XL.

stimmt schon aber was macht man ned alles am feiertag *g*
btw. mein reifenfuzzi hatte den Haarriß in der Felge damals nicht gesehen und erstmal ventil getauscht.

Re: Schleichender Luftverlust

Zitat:

Original geschrieben von CaraVectraner


Hätte jetzt vor, den Reifen (nachdem die Winterreifenorgie vorbei ist) mal zum Reifenhändler zu schaffen:

Solange würde ich auf keinen Fall warten!

Zitat:

Original geschrieben von CaraVectraner


a) kann ein Reifenhändler einen solchen Luftverlust lokalisieren?

Ja.

Zitat:

Original geschrieben von CaraVectraner


b) Macht es Sinn, den Reifen neu aufziehen zu lassen + neues Ventil??

Wahrscheinlich bekommst Du einen neuen Reifen und wenn es den Typ nicht mehr gibt dann mindestens 2 neue.

Hast Du ein vollwertiges Ersatzrad für die Zeit bis der/die neuen Reifen da sind? Wenn Du Pech hast, muss der Reifen nämlich erst bestellt werden.

Ab zum Reifenhändler.
Die amchen da nicht lang mit Badewannen rum. Es gibt so genannte "Lecksucher"-sprays. Mit viel Gröück ist nur dein Ventil/Ventileinsatz defekt oder nicht richtig festgeschraubt.

Mit etwas Pech steckt ein Fremdkörper im Reifen. Dann heißt es entweder flicken oder neuen Gummi.

MfG
W!ldsau

Na, ihr macht mir Mut.....

Der Reihe nach

@madclaudi

Eine Sekundse lang hab ich DARÜBER nachgedacht - bis mir einfiel, da ist ja jetzt ne große Plane drüber - und das soll auch bis zum Frühjahr so bleiben 😁

@torjan

Feiertag, was für'n Feiertag. Bei und ist der letzte feiertag schon sooooo lange her - um genau zu sein , 13 h und 15 min 🙂

@titan AE

Rad ist ja nicht mehr am Auto, sondern hängt in Garage, Winterräder sind nun drauf. Ich wollte bloß jetzt bei der ersten Schneeflocke auf der Straße damit "nicht auch noch" angelatscht kommen.

@ W!ldsau

Mal sehen, ob hiesige Reifenhändler mit Lecksuche was anfangen können...

@ Johannes

Bin zufrieden mit den turanzas und (auch) wegen noch gut Restprofil würde ich mich freuen, wenn mir ähnlich Ausgabe erspart bliebe

@ all

Ich berichte dann mal...

Hallo,

hatte auch einen schleichenden Druckverlust nach meinem Wechsel auf die Sommerreifen. Ein Ventil war defekt, offenbar vor der Einlagerung falsch befüllt. Das konnte mit ein wenig Wasser auf das Ventil schnell lokalisiert werden.

MfG

Lars

noch mal hochschieb...

So, gestern bin ich nun endlich dazu gekommen, mich mit meinem defekten Reifen zu befassen: Mitten in der Lauffläche, in einer Ritze zwischen zwei Profilblöcken steckt tatsächlich ein Nagel. Hab ich beim Wechsel auf die Winterräder glatt übersehen.

Nun hab ich diverse Reifenfritzen mal angerufen:

Variante 1 ist die mit dem Gummi-Pfropfen: Kostet zwischen 22 und 33 Euro mit Ab- und Aufziehen und Auswuchten.

Variante 2 ist einer, der ohne Pfropfen (Zitat "Das machen nur Stümper"😉 nur vulkanisieren will. Kostet 30 Euro mit Ab- und Aufziehen und Auswuchten.

Variante 3 ist ein Reifenhändler, der die Sache ohne den Reifen von der Felge zu nehmen reparieren will. Wie er das machen will, weiß ich nicht. Kostet 10 Euro.

Was ist von den 3 Varianten zu halten??? Bitte um Rat!!

mach variante 1, auch der preis ist ok

Deine Antwort
Ähnliche Themen