Schimmelvorsorge bei Unterstellung / Abstellung
Mojn,
eine Frage zur Schimmelvorsorge: Ich werde in Kürze einen Golf II in einer Halle unterstellen, die allerdings eine offene Einfahrt hat. Bei Besichtigung des momentan schon dort stehenden Specials ist aufgefallen, dass dieser anfängt, Schimmel anzusetzen (z.B. auf dem Lederlenkrad), allerdings war das Fahrzeug auch komplett verschlossen.
Mich wunderte, dass das Special dort schimmelt, da ich bei meinen Garagen nie das Problem hatte; so steht mein 16V beispielsweise verschlossen in einer Garage, in der im Winter auch mal durch abtauenden Schnee die Luftfeuchtigkeit steigt (im schlimmsten Fall beschlagen auch einmal außen die Scheiben), allerdings ist er innen immer extrem trocken.
Da ich bei der o.a. Halle aber immer mit Durchlüftung durch das offene Tor rechnen würde, hätte ich nicht erwartet, dass dort Fahrzeuge schimmeln.
Nun stellt sich die Frage, was ich am Besten vorsorglich unternehmen kann, wenn ich dort einen Zweier unterstelle:
- Fenster spaltbreit offen?
- Katzenstreu im Auto deponieren (Tipp meiner Freundin 😁)
- ...?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von sony8v
servusich mach immer das :
Zitat:
Original geschrieben von sony8v
gruß sony8vZitat:
Fenster spaltbreit offen
das reicht im Zweifel nicht. Ich würde
*so etwas*oder
*den hier*empfehlen. Letzteren nutzt ein Kollege zum einwintern eines C55 AMG 😉 - keine Probleme
40 Antworten
Hallo leute,
Letstends wahr im SWR programm bei die ausstrahlung von startklar eine gute losung.
Holzkohle im einen behalter da die sehr trocken ist nimmt die dass wasser aus der luft auf.
Vorteil, es wird kein wasser in einen behalter getropft wie bei denn silicaat korner.
Und im weiteren mann kan die im sommer wieder verwende, billiger geht nicht.
Dass programm ist zuruck zu sehen.
www.swr.de/startklar/rueckschau/-/id=5159202/dk4u3p/index.html
Gruss
Herman
Niederlande
Zitat:
Nun,
wie gesagt, in meinen Garagen hatte ich das Problem auch noch nicht. Die Halle (ehemals ein Stall mit Wanddurchbruch als Einfahrt) bietet dank eines sehr netten Entgegenkommens die Möglichkeit, den Golf kostenfrei abzustellen, hier würde ich wohl nicht unter 70€/Monat davonkommen.
Bei Besichtigung der Halle ist mir aufgefallen, dass der GT Special, der dort schon steht, einen entsprechend "muchligen" Geruch und Schimmel am Lenkrad hatte - er war komplett verschlossen (Fenster zu).
Unsere neue Halle war 40 Jahre lang ein Schweinemaststall😁
Nach ausmisten haben wir erstmal 15cm richtig harte Scheiße mit ner TE55 abkloppen müssen,dann komplett Kärchern und einige Säcke Weiselkalk auftragen damit man die Scheiße nicht mehr sieht😁
Evtl. isses bei uns auch der viele Kalk an den Wänden,der uns die Feuchtigkeit rauszieht......oder weils bei uns selten unter 10 Grad komt,weil eigentlich fast täglich jemand in der Halle ist...und dann wird auch geheizt.
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
(...). Ich würde *so etwas* oder *den hier* empfehlen. Letzteren nutzt ein Kollege zum einwintern eines C55 AMG 😉 - keine Probleme
Das letztere Zeug habe ich mir heute beim Großhändler angeschaut. Kostet um die 6-8 €uronen, soll ca. 3-4 Monate halten. Die Packung verriet allerdings auch nicht, wie das Ding das Wasser nun genau speichert und was bei "Überwässerung" passiert. Zudem ist das Ding ziemlich winzig.
Da ich nicht sicher bin, ob das Ding nicht u.U. zu viel Wasser abbekommt und ich nicht so schnell kontrollieren kann - denn die Halle liegt 250 km entfernt von mir - werde ich doch wohl eher so eine UHU & Co. Plastikwannenlösung bevorzugen.
Momentan gilt es aber ersteinmal, den Einlagerungskandidaten ein paar Macken abzugewöhnen: Beim heutigen Reanimieren zeigt sich, dass das Ziehen des Peilstabs auch dessen Metallhülle mit rausbefördert, zudem hat der RP eine Krümmerklammer abgeworfen.
@Herr Weber:
Ja, die Halle war auch mal ein Ferkelstall - vor über 10 Jahren habe ich da noch selbst drin gemistet 😁.
P.S.: Hat jemand mal just diesen "Mein Peilstab-Führungsrohr-ist-lose"-Thread zur Hand - war der Meinung, dass es einen gegeben hätte, finde den aber auf die Schnelle just nicht... - gerne auch per PN.
Zitat:
Original geschrieben von Jack GT
- werde ich doch wohl eher so eine UHU & Co. Plastikwannenlösung bevorzugen.
Hab ich mir heute aufgrund dieser Diskussion hier auch geholt. 🙂 12 Oiro beim V-Markt mit 2 Nachfüllbeuteln. Irgendso ne Sonderaktion. Beim Eisenwarenhändler hätte es 20 mit einem Beutel gekostet 😰
'n Abend zusammen ! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Jack GT
(...)P.S.: Hat jemand mal just diesen "Mein Peilstab-Führungsrohr-ist-lose"-Thread zur Hand - war der Meinung, dass es einen gegeben hätte, finde den aber auf die Schnelle just nicht... - gerne auch per PN.
Meinst Du dann eventuell einen der folgenden 😕 😉 :
- G2 Ölmesstab defekt........??? (...mit GLI, Heiko + Herr Weber!)
- Hilfe, warum drückt es den Ölmessstab nach oben?
- Ölpeilstab-Plastik zerbröselt..
Aber nu' auch wieder schön BTT! 😉 😁 😉
Grüße, Dynator 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Dynator
'n Abend zusammen ! 🙂Meinst Du dann eventuell einen der folgenden 😕 😉 :
(...)
Grüße, Dynator 🙂
Hallo Dynator,
vielen Dank für Deine Suche, diese Ergebnisse hatte ich auch schon auf der Hand, aber leider trifft's das Topic nicht: Der Plastik-Kram ist ok, ich halte tatsächlich stattdessen beim Ölpeilstab-Ziehen das gesamte Führungsrohr in der Hand. Die Arretierung unten im Block, wo normalerweise das Führungsrohr gerade eingeschlagen wird, kann man im versenkten Zustand drehen... Aber ich erinnere mich, dass es auch mal eine Thread dazu gab, habe diesen aber nicht gebookmarkt. Nun, ich werde wohl einfach mal kräftig suchen müssen.
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
Hab ich mir heute aufgrund dieser Diskussion hier auch geholt. 🙂 12 Oiro beim V-Markt mit 2 Nachfüllbeuteln. Irgendso ne Sonderaktion. Beim Eisenwarenhändler hätte es 20 mit einem Beutel gekostet 😰Zitat:
Original geschrieben von Jack GT
- werde ich doch wohl eher so eine UHU & Co. Plastikwannenlösung bevorzugen.
V-Markt? Werde morgen mal die Ketten (Baumarkt, Bauhaus, Praktiker) abgrasen, dann kann ich auch etwas zu den Preisen sagen und hole mir dann den Kram.
Zitat:
Original geschrieben von Jack GT
V-Markt? Werde morgen mal die Ketten (Baumarkt, Bauhaus, Praktiker) abgrasen, dann kann ich auch etwas zu den Preisen sagen und hole mir dann den Kram.
Ja, so nen Einkaufszentrum mit angeliedertem Baumarkt. Hab vorhin auch mal bissi gegoogelt.., mehr wie 12 sollte es nicht kosten. Und wenn Du auch so eine Sonderaktion wie ich erwischst, mit 2 Beuteln, dann pack das im Laden aus und sieh nach, ob es unbeschädigt ist. Bei mir war die Wanne leicht, und das Inlet total zerstört. 🙄 Klar, die packen die Dinger aufeinander und dann brechen die unteren. Musste eh nochmal los und habs gleich umgetauscht. Bei denen wo nur ein Beutel drinn ist kannste reingucken, ob alles ok ist. 😉
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
Ja, so nen Einkaufszentrum mit angeliedertem Baumarkt. Hab vorhin auch mal bissi gegoogelt.., mehr wie 12 sollte es nicht kosten. Und wenn Du auch so eine Sonderaktion wie ich erwischst, mit 2 Beuteln, dann pack das im Laden aus und sieh nach, ob es unbeschädigt ist. Bei mir war die Wanne leicht, und das Inlet total zerstört. 🙄 Klar, die packen die Dinger aufeinander und dann brechen die unteren. Musste eh nochmal los und habs gleich umgetauscht. Bei denen wo nur ein Beutel drinn ist kannste reingucken, ob alles ok ist. 😉
Danke für den Hinweis - habe Deinen Tipp befolgt und die Packung gecheckt. Rausgekommen ist bei mir nun allerdings (da ich mir die m²-Zahlen durchgeschaut hatte) nur ein kleinerer Entfeuchter mit Beutel für etwa 6€ - das Ding wird aufgehängt.
Ist nun "installiert" - hängt am aufgeklappten Handschuhfach; sollte etwas rauslaufen, trifft's nur die Fußmatte 😁.
Zitat:
Original geschrieben von Jack GT
... Rausgekommen ist bei mir nun allerdings (da ich mir die m²-Zahlen durchgeschaut hatte) nur ein kleinerer Entfeuchter mit Beutel für etwa 6€ - das Ding wird aufgehängt. Ist nun "installiert" - hängt am aufgeklappten Handschuhfach; sollte etwas rauslaufen, trifft's nur die Fußmatte 😁.
Ist das einer, der in einen Aufnahmebehälter gehört? Dann solltest du den nicht so hinhängen, da tropft es nämlich mit Sicherheit.
Sollte es so etwas wie Silicagel sein, dann nimmt das Ding aber nicht wirklich viel Wasser auf. Maximal 20% seines Eigengewichtes nimmt z.B. Silicagel auf. Wenn gesättigt, dann keine weitere Wirkung mehr.
Ich habe in meinem Wagen zwei der großen Entfeuchter stehen, einen vorne, einen hinten, und ersetze jährlich die Beutel. Auch wenn auf der Packung steht, sie wären für Räume bis 80 Kubikmeter - lieber etwas mehr als zu wenig.
Nein,
der ist schon für diese Aufhängung konstruiert. Vom Einsatz-Paket her ist er mit den großen identisch, nur nicht von der "Außenverkleidung". Ich hoffe mal, dass nicht zuviel Feuchtigkeit in's Fahrzeug gelangt: Dicht ist er, Lüftung komplett auf oben gestellt und alle Einzelklappen verschlossen.
In etwa einem Monat schaue ich, ob der Beutel schon gefüllt ist.
Zitat:
Original geschrieben von Jack GT
In etwa einem Monat schaue ich, ob der Beutel schon gefüllt ist.
Ich hab das am Montag rein und es tut sich schon was. Halte Euch auf dem laufenden...