Schiebetüren-Rollen lösen den Lack
Hallo,
wollte nur mal nachfragen, ob ich der einzige bin, der dieses Problem hat.
Die Schiebetüren laufen unten auf einer kleinen weissen Kunststoffrolle. Diese Rolle bewegt sich auf der Lackierung. Der beanspruchte Bereich ist ordentlich eingefettet.
Bei unserem Caddy (6 Wochen alt) löst sich nun, zumindest auf einer Seite, an einigen Stellen der Lack und die Rolle bewegt sich (noch) auf der Grundierung.
Beim T5 ist ist der Rollenlaufweg durch ein eingeklebtes Kunststoffband geschützt. Da hat man wohl wieder ein paar Cent eingespart, die man bei der anstehenden Nachlackierung hundertfach wieder draufzahlen muss.
Hat sonst noch jemand Probleme in diesem Bereich?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@pad1984 schrieb am 30. März 2015 um 13:50:05 Uhr:
Komme gerade vom Händler. Wird auf Garantie repariert. Der konnte sich diese Stelle auch nicht erklären. 😕
Ich hoffe nach der Reparatur kommt der Rost nicht irgendwann zurück 🙁
Viel Glück, willst Du mal einen Blick in die Zukunft werfen? Dann
klick mal hier, aber möglichst nur mit einer Flatrate, die Seite umfasst viele hochauflösende Bilder.
635 Antworten
Gut dann nehm doch die Schiene! Preis glaube wie bereits gesagt 30- 40 €+ je seite . Genaues müßte ich nachhören!😉 FG
Mache ich auch!
Was hat bei Euch der Einbau (ohne Material) der 2 Edelstahlschienen gekostet (sofern es nicht gratis bzw. auf Kulanz war)?
Was hat bei Euch der Einbau (ohne Material) der 2 Edelstahlschienen gekostet (sofern es nicht gratis bzw. auf Kulanz war)?Bei mir knapp 100€ incl Montage beim Freundlichem.
Hatte gehofft auf Sonderkulanz noch was machen zu können weil die Zweijahresgarantie gerade abgelaufen war.
Die Anschlußgarantie deckt solche sachen nicht.
Gruß Carl
Kann es sein dass VW hier nachgelegt hat?
Denn bei meinem neuen RON sind die Leisten schon verbaut.
So sieht es für mich zumindest aus.
Ähnliche Themen
Moin!
Hihi, nö, die seitlichen Abdeckungen gab es schon immer.
Das sah noch nie anders aus.
Die Schienen um die es hier geht befinden sich im unteren Einstiegsbereich der Schiebetüren.
Gruß Ulf
Ah mist sorry, hatte es verwechselt.
Letztens war ich notgedrungen bei einem anderen 🙂 und dem habe ich die Laufspruren auch mal gezeigt. Bei mir ist der Lack schon komplett weg und die Laufspur ist weiß. Mein normaler 🙂 hat einfach nur gefettet.
Jetzt sagte mir der Händler, dass die schon mehrfach das Problem hatten, dass Caddys unter nachträglich angebrachten Schienen rosten obwohl - jetzt kommt´s - vorher nachlakiert wurde.
Wie kommt das? Kann der Lack unter der Schiene durch den Druck beschädigt werden?
Rost ohne Schiene wäre bisher nicht bekannt.
da wurde scharweinlich der Rost einfach überlackiert.
Zitat:
Original geschrieben von viktor12v
da wurde scharweinlich der Rost einfach überlackiert.
Das kann natürlich auch sein, aber 2 Händler haben mir gesagt, dass Rost ohne Schienen an der Stelle kein Thema wäre, auch ohne Fett.
Bei mir ist das Blech auch blankgewinert durch die Rollen der Schiebetüre.
Zitat:
Original geschrieben von viktor12v
Bei mir ist das Blech auch blankgewinert durch die Rollen der Schiebetüre.
Und hast Du auch die Schienen nachträglich angebracht?
Nein hab ich nicht.
Bei mir ist nur das originale lackierte Blech.
Viktor
Hallo zusammen,
ich hatte jetzt unseren Caddy zur Garantiereparatur in der Werkstatt und u.a. auch die Lackschäden unter den Rollen moniert.
Zu meinem großen Erstaunen wurden die Stellen ohne weiteres nachlackiert und auch die Edelstahlschienen eingebaut.
Gekostet hat mich das ganze nichts. 🙂
Selbst die Schienen wurden übernommen.
Das war das erste mal das reibungslos alles zu meiner Zufriedenheit repariert wurde.
Tolle Werkstatt. Habe gleich auch die Inspektion da machen lassen die zufällig gerade jetzt dran war.
Gruß
Frank
Zitat:
Original geschrieben von segel_freund
Kann es sein dass VW hier nachgelegt hat?Denn bei meinem neuen RON sind die Leisten schon verbaut.
So sieht es für mich zumindest aus.
Ja klar die sind ja "lackiert" !