Schiebefenster
Hy,
hat jemand auch Probleme mit seinem/n Schiebefenstern.
Habe soeben einen neuen Termin beim Freundlichen gemacht. Mein Schiebefester wurde schon einmal getauscht weil es undicht war. Habe das gleiche Problem schon wieder. Wie sieht es bei Euch aus ??P.S. die Knöpfe der Schiebetüren fliegen raus. Hab sonst absolut nichts auszusetzen.
Beste Antwort im Thema
Die Schiebefenster des Caddy sind häufig undicht, bei Wassereintritt sollte man baldmöglichst zum 🙂 fahren und Abhilfe einfordern. Üblicherweise wird dabei folgende Rep.-Reihenfolge durchgeführt...
- Tausch des Schiebefenstereinsatzes durch einen neuen Einsatz
- Tausch des kompletten Seitenfensters (incl. des bisherigen Einsatzes)
- Austausch des Seitenfenters (mit Schiebefensters) gegen eine feste, einteilige Scheibe (ohne Schiebefenster)
Spätestens mit der letztgenannten Variante ist das Problem dann gelöst😉. Grundsätzlich ist es dabei von Vorteil, seine Ansprüche direkt an den verkaufenden 🙂 zu richten, da die Herstellergarantieleistungen seitens VWN keinen Austausch des Schiebfensters durch eine feste Scheibe vorsehen. Die garantiebefreite DIY-Fraktion kann auch ihr Glück mit dem Reinigen der Fensterdichtungen versuchen, hier steht wie man das Schiebefenster dafür ausbauen kann.
Anmerkung: Bei den Facelift Modellen sind diese Schiebefenster nur noch als gegen Aufpreis zu haben.
Damit haben die meisten Caddy 3 Facelift und Caddy 4 dieses Problem nicht mehr, da es nur sehr selten geordert wurde.
461 Antworten
Gibt es nun andere Schiebefenster als im Modelljahr 2009?
Auch bei meinen Schiebefenstern läuft es vorne über die Führungsschiene nach unten in die Seitenverkleidung. Am unteren Ende der Seitenverkleidung fließt das Wasser dann in den fahrzeuginneren Spalt der Türverkleidung. Nass wird noch kein Mitreisender, doch bei Frost frieren die Türen trotz Dichtungspflege ein bzw. lassen sich von außen nicht öffnen, da das Wasser auf der Dichtung steht.
Wer hat denn nun neue Schiebefenster und kann ein Bild zum vergleichen einstellen?
Denn alten Schrott nocheinmal möchte ich nicht!
Moin Leute,
so hier mal meine Geschichte zum Thema Schiebefenster :
Ich stellte mitte November 2009 mit entsetzen Wassereintritt an beiden Schiebefenstern fest !
Bei der Anmeldung beim Freundlichen sagte man mir dort Fehler ist bekannt (ach) , man bestellte jetzt 2 neue Schiebefenster . Dies wäre der normale Ablauf, wenn das nicht hilft, gibt es 2 komplett neue Fenster .Allerdings wußte der KD-Berater gleich das die Schiebefenster Lieferprobleme hatten . Die Garantie läge wohl bei VW ! ( Caddy war zum Zeitpunkt ca. 26Monate alt) ! Eine VW-Anschlussgarantie für das Fzg. besteht auch .
Da mich der KD-Berater wohl vergessen hatte und ich auch nicht eher Zeit hatte, kam es erst am 10.12.09 zum Einbau der neuen Schiebefenster . Nur zwei Tage später erhielt ich eine Rechnung vom Autohaus für den Austausch der Fenster in Höhe von 86,68 € ! Es wurde Kulanz gewährt in Höhe von 169,98 € ! Toll !
Ein Anruf beim VW Kundendienst am 15.12.09 meinerseits, mit dem nicht einverstanden sein der Rechnung, wurde aufgenommen jedoch am 08.01.10 abgelehnt mit der Begründung Kilometerleistung zu hoch (35337 km) und Betriebszeit zu hoch !
Also durfte ich die neuen Schiebefenster mit 86,86 € anteilsmäßig bezahlen !
Danke VW , Super Kundenfreundlich oder ?
Mfg Ralf C.
T'schuldige aber da hätte ich keinen Pfennig gezahlt °°!!°°
Wenn Du es rechtzeitig angemeldet hast und Du nun zahlen sollst, weil es solange gedauert hat, bist Du doch Termin mäßig rechtzeitig dort gewesen.
Also was soll dass ganze dann
Zitat:
Original geschrieben von exVAGler
, doch bei Frost frieren die Türen trotz Dichtungspflege ein bzw. lassen sich von außen nicht öffnen, da das Wasser auf der Dichtung steht.
Und dass schlimmste ist diese mit Klebeband abgeklebte stelle am Blech zum Radkasten hin . Dort sammelt sich bei mir Schnee ohne Ende u wir dzu Eis. Die letzte Schicht was ich weg gemacht hab war gut 2cm stark... kann es sein, dass Vw den Caddy doch nur als Lastenesel für Handwerker sieht und nicht als Modernen Familien Van !!??!!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Pferdemuchte
... kann es sein, dass Vw den Caddy doch nur als Lastenesel für Handwerker sieht und nicht als Modernen Familien Van !!??!!
der Caddy ist kein moderner Familien-Van. Diese Aufgabe haben Touran und der neue Sharan. Der Caddy ist ein Lastesel, besonders fürs Gewerbe. Das wir ihn als Live als Familienkutsche missbrauchen, dafür kann doch VW nichts.
Jens
Wobei die beiden genannten Modelle in etwas absurde preisliche Realitäten gerutscht sind.
P.S. mittlerweile fragen viele im Bekanntenkreis nach dem tollen " Lastesel "
Ja ich weiß, die Fraktion aus dem " Tal der Ahnungslosen " bellt mich dafür wieder an, denn ich gehöre auch zu denen die sich den besonderen Lack ( LA7W ) etwas kosten lassen.
Das aber nur am Rande erwähnt, also OT.
Gruss Mario
Zitat:
Original geschrieben von jens voshage
der Caddy ist kein moderner Familien-Van. Diese Aufgabe haben Touran und der neue Sharan. Der Caddy ist ein Lastesel, besonders fürs Gewerbe. Das wir ihn als Live als Familienkutsche missbrauchen, dafür kann doch VW nichts.Zitat:
Original geschrieben von Pferdemuchte
... kann es sein, dass Vw den Caddy doch nur als Lastenesel für Handwerker sieht und nicht als Modernen Familien Van !!??!!Jens
Blödsinn
Dann soll Vw den Caddy life aus den Programm nehmen od ihn nicht als Familien Van alterntive zum völlig überteuerten truthahn anbieten.. !!
Zitat:
Original geschrieben von Pferdemuchte
BlödsinnZitat:
Original geschrieben von jens voshage
der Caddy ist kein moderner Familien-Van. Diese Aufgabe haben Touran und der neue Sharan. Der Caddy ist ein Lastesel, besonders fürs Gewerbe. Das wir ihn als Live als Familienkutsche missbrauchen, dafür kann doch VW nichts.
Jens
Dann soll Vw den Caddy life aus den Programm nehmen od ihn nicht als Familien Van alterntive zum völlig überteuerten truthahn anbieten.. !!
... und schon gar nicht "Family" oder "Familiencaddy" nennen.😉 (etliche von uns hier haben/hatten immerhin einen grossen "Family"-Aufkleber auf der Heckklappe 😛)
Aber Jens hat auch nicht unrecht, der Caddy (über Nutzfahrzeuge vertrieben) ist und bleibt ein vom Stadtlieferwagen zum Personenbeförderungswagen umgestaltetes Fahrzeug, und wird aufgrund seines doch deutlich niedrigeren Preises gegenüber einem Touran an Familien offeriert, die keine Vollverkleidung im Kofferraum brauchen, oder feinste Kunststoffe im Armaturenbrett. Wem die Lieferwagenstarrachse nichts ausmacht, und mit dem offensichtlich schlechteren Image klarkommt, ist mit dem Caddy bestens bedient. Ich habe meine Caddys gerne gemocht und würde jederzeit einen wieder haben wollen. Da es zum Multivan eh nicht reicht...😉. Den Touran fand meine Frau halt schöner und komfortabeler, darum ist es dieser geworden nach dem letzten Caddy Ecofuel Totalausfall.
Der Caddy ist kein Sharan und Touran, da ist nicht dran zu rütteln. Aber in meinen Augen ein ausgereifter Hochdachkombi mit wahnsinnigen Stärken (Raumangebot, Schiebetüren, Preis). Da macht ihm keiner was vor.
Ich bin ja schon froh, dass hier keiner bestreitet, dass der Caddy kein (!) Sportwagen ist, wie es im Touran-Forum zur Zeit die Diskussion ist...😛.
Klickt mal hier aus Spaß...Gruß Albert
P.S. Übrigens, um beim eigentlichen Thema zu bleiben. I😎ch war einer der einzigen, die mit dem Schiebefenster zufrieden waren (wenn sich auch mal der eine oder andere Tropfen hineinverirrt hatte), und hatte es sogar auf der linken Seite NACHgerüstet!!
Hat inzwischen jemand Informationen zu den neuen Schiebefenstern?
Ich war wieder beim (nur mäßig) Freundlichen, dort wurde mir erklärt, daß die im Juli neu montierten eh die aktuellsten Modelle sind.
Diesmal haben sie gemeint, daß sie die Schiebefenster nur gereinigt haben, weil das ausreicht, damit sie wieder dicht halten. Selbst wenn das wirklich stimmt wäre es eine Fehlkonstruktion, weil der Wagen nie auf Baustellen oder im Gelände oder sonst irgendwo, wo er stärkeren Verschmutzungen ausgesetzt wäre, unterwegs war und es kann doch nicht sein, daß ich auch bei normaler Nutzung dauernd putzen muß, nur damit es nicht reinregnet.
Bin schon sehr auf den nächsten starken Regen gespannt.
Bitte um Hilfe, wie ich überprüfen kann, ob ich da jetzt wirklich die neusten Fensterl habe?
Hallo!
Mir hat man gesagt,der Anpressdruck des Schiebeelements wäre erhöht worden und die Wölbung der Scheibe geändert!
Obs hilft????
hab mit den schiebefenstern absolut keine probleme hab sie gleich bei der konfugiration rausgewählt!
wenn ich das hier wieder lese weiß ich das ich mal wieder alles richtig gemacht habe
So
nachdem es mein männle endlich geschafft hat nen foto zu machen 🙄 🙄
stell ich es nun mal ein
ichbin mir aber selber nicht ganz sicher ob es nun dicht ist
Danke für das Bild.
Da hat sich der Gang zum 😁 für mich erledigt. Ist in meinem 2Jahre alten Maxi schon drinn. Da werde ich nichts ausbauen lassen, sondern Putze des öfteren die Dichtung und sprühe schön alles mit Silikonspray ein.
Danke klaus
Hey Leute! Habe meinen Caddy jetzt seit ca. 4 Monaten. Das Auto ist jetzt 2 Jahre alt und das Problem mit den undichten Schiebefenstern betrifft mich auch. Habe beide Fenster nach nem sehr langen Kampf getauscht bekommen und irgendwie wußte ich da schon das es nicht lange gut gehen wird! Also genau 1 Woche oder so. Ich will auch keine Schiebefenster mehr haben. Am Montag laß ich mir feste Scheiben einbauen, denke das die dieses Problem nicht in den Griff bekommen. Ist schon ne Schande das so ein teures Auto so ein Problem hat und es dafür keine Lösung gibt.
.. vielleicht wird da schon ewige Zeiten an der falschen Stelle "verschlimmbessert", es könnte doch auch sein, daß es garnicht am Schiebefenster liegt, sondern durch minimale Verwindungen an der Scheibetür, durch das ständige Zuschlagen ...
Gruß LongLive