ForumGolf 7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Scheinwerfergehäuse: Kunststoff löst sich auf, zerbröselt?

Scheinwerfergehäuse: Kunststoff löst sich auf, zerbröselt?

VW Golf 7 (AU/5G)
Themenstarteram 11. September 2023 um 22:04

Guten Abend zusammen,

ich habe an unserem Golf 7 eine ganz seltsame Entdeckung gemacht.

Am rechten Scheinwerfergehäuse sieht der Klarglas-Kunststoff aus, wie wenn er sich auflösen würde, bzw. als ob man ihn mit Stahlwolle bearbeitet hätte.

Seltsamerweise aber nicht über den ganzen Scheinwerfer hinweg, und auch nur am rechten - der links sieht aus wie am ersten Tag.

Was in aller Welt kann das sein?

Ich habe soeben 16 Seiten voll mit Threads mit "Scheinwerfer" im Titel durchforstet - dieses Phänomen scheint (zumindest hier im G7-Forum) noch nie aufgetaucht zu sein.

Kann jemand Licht ins Dunkel bringen?

Links
Rechts
Rechts
+1
Ähnliche Themen
25 Antworten

Kann ich dir gerne geben. Der wurde vermutlich aufbereitet. Der Otto-Normalo Hobbybastler würde 3 fach schleifen, polieren und versiegeln. Wenn mans drauf hat dann schleift man und trägt 2K Klarlack auf. Für mich sieht das aus als wäre es einfacher 1K Klarlack der nicht mal ansatzweise so haltbar ist wie 2 Komponenten Klarlack, und der Löst sich nun nach paar Jährchen/Monaten.

Vorgehensweise : Zum Lackierer bringen, der schleift, trägt Kunststoffprimer auf und macht ne gescheite 2K Klarlack schicht drauf. Kostenpunkt um die 200€, kann aber auch mehr sein wenn der Klarlack kaum runter zu bekommen ist, hatte letztens auch behandelte Scheinwerfer, da habe ich 3 Stunden rumgeschliffen und es war immer noch nicht perfekt.

Hier noch der obligatorische Hinweis, dass polieren/schleifen/lackieren am Scheinwerfer verboten ist.

Da helfen nur neue Scheinwerfer

Gebraucht oder neu gekauft und wenn ja von wem?

Garantie vorhanden?

Zitat:

@sebi707 schrieb am 12. September 2023 um 09:17:01 Uhr:

Hier noch der obligatorische Hinweis, dass polieren/schleifen/lackieren am Scheinwerfer verboten ist.

Ja, in Deutschland. Bei uns kommts dadurch zu Unfällen und ist höchst illegal und im Ausland ist die Umwelt und die Beschaffenheit der Autos völlig anders und deshalb darf man das bei uns unter gar keinen umständen sonst ist mein ein NAZI und ganz böse :D

Themenstarteram 12. September 2023 um 13:07

Zitat:

Audianer83

 

Der wurde vermutlich aufbereitet. Der Otto-Normalo Hobbybastler würde 3 fach schleifen, polieren und versiegeln. Wenn mans drauf hat dann schleift man und trägt 2K Klarlack auf. Für mich sieht das aus als wäre es einfacher 1K Klarlack der nicht mal ansatzweise so haltbar ist wie 2 Komponenten Klarlack, und der Löst sich nun nach paar Jährchen/Monaten.

Das Fahrzeug war nur ein einziges Mal beim Lackierer (zuverlässige Fachwerkstatt im Ort), weil an der Frontschürze vorne rechts unten (gleiche Seite wie besagter Scheinwerfer) ein großer Stein seine Spuren hinterließ.

Der Scheinwerfer hatte damals jedoch nichts abbekommen, und hätte auch quasi hinter meinem Rücken bearbeitet werden müssen.

Für mich somit außerst unwahrscheinlich.

Zitat:

@NatureBoy schrieb am 12. September 2023 um 13:47:45 Uhr:

Gebraucht oder neu gekauft und wenn ja von wem?

Garantie vorhanden?

Damals neu gekauft, keine Garantie mehr vorhanden.

Es geht um Vergilbung bei einer Aufbereitung nicht um Beschädigungen. Was für ein BJ und viele Vorbesitzer hatte der Wagen?

https://www.motor-talk.de/.../...roede-milchig-trueb-t7036600.html?...

Damals neu gekauft, hat Er doch geschrieben.

Wie alt ist der Wagen jetzt?

Service immer beim freundlichen gemacht?

Themenstarteram 12. September 2023 um 14:54

Zitat:

@NatureBoy schrieb am 12. September 2023 um 16:10:18 Uhr:

Wie alt ist der Wagen jetzt?

Service immer beim freundlichen gemacht?

EZ 12/2013.

Bis letztes Jahr, ja.

Schade sonst hätte ich gesagt das vielleicht irgendwas auf Kulanz möglich gewesen wäre...

Ansonsten hilft wie @sebi707 schon sagt nur noch ein Austausch:

https://www.adac.de/.../

Zitat:

@NatureBoy schrieb am 12. September 2023 um 16:59:10 Uhr:

Schade sonst hätte ich gesagt das vielleicht irgendwas auf Kulanz möglich gewesen wäre...

Das Auto ist 10 Jahre alt, dein ernst?

Ganz normale Materialermüdung. Entweder polieren versuchen (böse und verboten), neue Scheinwerfer einbauen oder solange damit fahren bis der TÜV das bemängelt. Kulanz sind nach 10 Jahren eh schon durch.

Zitat:

@bastel.78 schrieb am 12. September 2023 um 17:02:47 Uhr:

Zitat:

@NatureBoy schrieb am 12. September 2023 um 16:59:10 Uhr:

Schade sonst hätte ich gesagt das vielleicht irgendwas auf Kulanz möglich gewesen wäre...

Das Auto ist 10 Jahre alt, dein ernst?

Was du jetzt an meinen Satz nicht verstanden hast ist mir schleierhaft weil......

Schade (das 10 Jahre alte Auto) wird keine Kulanz mehr bekommen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Scheinwerfergehäuse: Kunststoff löst sich auf, zerbröselt?