ForumFabia 2 & Roomster
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Skoda
  5. Fabia & Roomster
  6. Fabia 2 & Roomster
  7. Scheibenwischermotor

Scheibenwischermotor

Skoda Fabia 2 (5J)
Themenstarteram 9. Oktober 2020 um 18:46

Bei unserem Skoda Fabia Kombi (Bj. 2008) gingen von jetzt auf gleich die Scheibenwischer vorn nicht mehr. Als Erstes habe ich die Sicherung kontrolliert, die war aber in Ordnung. Habe mich dann bis zum Scheibenwischermotor vorgekämpft. Strom scheint anzukommen. Wenn man das Gestänge vorher mit der der Hand bewegt und dann den Scheibenwischerhebel betätigt, bringt der Scheibenwischermotor das Gestänge in die Ausgangsposition und passiert nichts mehr. Der Scheibenwischer müsste somit noch in Ordnung sein oder? Wo liegt sonst das Problem? Vielen Dank vorab für die Rückmeldungen.

18 Antworten

Zitat:

@1peter1 schrieb am 27. Dez. 2021 um 18:14:47 Uhr:

- Kosteneinsparungen der Zulieferer durch Weglassen/Minimierung von Wellenabdichtungen

Das liegt wohl am Hersteller des Fahrzeugs, produziere für den oder den Preis sonst bist du als Zulieferer raus.

Na ja, ganz so einfach ist es auch nicht. Wenn ein Hersteller in seinem Lastenheft unvollständige Vorgaben macht, die nicht alle Eventualitäten abdecken und der Zulieferer alle Auflagen aus dem Lastenheft erfüllt, und sich erst nach Serienanlauf eine Produktschwäche wie z.B. festfressende Scheibenwischerachsen herausstellen, dann liegt die Veranwortung wohl beim Hersteller, der die Designschwächen selbst während der Prototypen- und Vorserientestphase nicht erkannt hatte. Auf alle Fälle ist eine Designkorrektur nach Serienanlauf für den Hersteller extrem aufwändig und führt oft zur Verärgerung der betroffenen Kunden.

.... ich mache es wie du und schmiere und Öle auch alle beweglichen Teile sofern gut zugänglich. Bestes Beispiel sind z.b. auch Hauben-Schlösser, oder entsprechende Fanghaken , die gerne mal fest gammeln, weil sie nie geölt oder gepflegt werden

Ein anderes typisches Problem beim Fabia sind die Lüftermotoren, wo auch die Lager gerne mal anfangen trocken zu laufen. Leider kommt man da nicht hin zum schmieren oder nur sehr schwer!

Ich habe auch schon den zweiten Lüftermotor. Früher bei Autos konntest du vom Schrottplatz die Lüftermotoren ausbauen und die Scheibenwischer Motoren und fürandere Zwecke verwenden.... z.Bsp. für den Grill-Motor Einsatz oder fürs Spanferkel,

die sind selbst nach 300000 km Laufleistung noch einwandfrei gelaufen. Heute gehen die Teile kaputt, bevor das Auto überhaupt 100000km erreicht hat.

Und auf Kulanz brauchst du da vom Hersteller auch nicht hoffen. Wenn dann erst mit Nachdruck

Dann sind wir uns ja einig, - Wer gut schmiert, der gut fährt -

Deine Antwort