Forum A4 B6 & B7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Scheibenwischer fährt nicht mehr in Endstellung

Scheibenwischer fährt nicht mehr in Endstellung

Audi A4 B6/8E, Audi A4 B7/8E
Themenstarteram 14. Februar 2009 um 15:20

Hallo Zusammen

Habe folgendes Problem an meinem Audi geht seit Gestern der Scheibenwischer nicht mehr auf Endstellung zurück sondern bleibt immer an der gleichen stelle in mitten der Frontscheibe stehen alle Funktionen laufen einwandfrei Interwall/langsam/schnell nur beim ausschalten läuft er in die Scheibenmitte.

Kann mir da jemand einen Tipp geben bevor ich den freundlichen anfahren muss

Beste Antwort im Thema

Okay, ich beschreibs noch detailierter:

Der Wischermotor ist nicht der Übeltäter. Wenn der Wischer noch schön durchwischt und nur falsch stehen bleibt, dann ist in 99% aller Fälle eben ein verdrehter Hebel auf der WISCHERMOTORWELLE schuld.

Der Wischermotor besteht aus einem Elektromotor mit nachgeschaltetem Schneckengetriebe. Die Drehzahl des innenliegenden Abtriebszahnrades im Motorgehjäuse ist gleichzeitig die Wischerfrequenz, dh. für alle Nicht-Techniker wenn das Zahnrad sich mit 40 U/min dreht geht der Wischer 40x pro Minute hin und her. Auf der Rückseite des Zahnrades ist ein mitdrehendes fixmontiertes Blech mit mehreren stehenden Schleifern, wo der Stromkreis an deiner definierten Stelle unterbrochen wird. Wenn also der Scheibenwischer normal stehen bleibt und nur jedoch in der falschen Position, dann ist der Fehler meist außerhalb des Wischermotors zu suchen.

Der Wischermotor gibt seine Bewegung über einen aufgeschraubten Hebel an das Wischergestänge (nicht Wischerarme) weiter, wenn der falsch positioniert ist bleibt der Wischer an der falschen Stelle stehen.

Stell dir einfach einen kompletten Wischzyklus vor und wandle die ganze Bewegung in 360° um (so wie es in Wirklichkeit auch ist), und stell dir einfach eine Abweichung um zB 20° vor, dann bleibt der Wischerarm eben genau woanders stehen. Diese 20° Fehler bzw. Abweichung vom Sollpunkt sind dann genau der Verdrehwinkel des Abtriebshebels auf der Welle des Wischermotors.

So ein Wischermotor hat keine Elektonik und ist grundsätzlich was ganz einfaches.

Ich hoffe das war etwas verständlicher für euch. Für die Insider bitte ich um Nachsicht für den Technikausflug, wollte hier nur die gestellte Frage beantworten.

 

Grüße aus Salzburg

62 weitere Antworten
Ähnliche Themen
62 Antworten

Hallo Männer,

ich habe hier mal ein paar Beiträge entfernt.

Bitte beruhigt euch wieder.

Ja, die Antwort hätte man sich tatsächlich denken können, denn der Grundsatz 'Wer billig kauft, kauft zweimal' ist nicht erst seit gestern bekannt. Da muss man halt seine Erfahrungen machen. Manchmal klappt's mit den Billigteilen, oft aber leider nicht. Dass niemand dir, @butscho , geantwortet hat, ist natürlich schade. Ich habe beobachtet, dass die Anzahl der User in diesem Forum in letzter Zeit stark abgenommen hat. Das ist keine Entschuldigung, sondern eine Feststellung. Der 8E wird halt mittlerweile entweder zum "Liebhaberstück", oder zur billigen Winterhuddel mit eben noch 2 Jahren TÜV. Kannst dir jetzt was aussuchen. Und gerade dann gilt umso mehr die Weisheit, sich die Erfahrungen entweder in dem mittlerweile gut gefüllten Forum zu erlesen, oder sie eben selbst zu machen.

Die schnippige Art von dir, @caddy2E , hätte aber echt nicht sein müssen. Gerade dieses Forum ist seit Jahren beliebt und bekannt dafür, dass es sehr friedlich und gesittet ist. Nächstes Mal ein bisschen am Riemen reißen hilft in einer solchen Situation beiden Parteien und schlichtet Streit. Denn das war echt unnötig. Einfach mal aufs "Danke" klicken, dass butscho überhaupt noch seine Erfahrungen hier geteilt hat, hätte es auch getan. Oder eben gar nix machen und sich vornehm zurückhalten. Denn wenn man nichts Hilfreiches beitragen kann, ist schweigen gold und reden silber.

Viele Grüße und frohe Ostern,

Andy B7 | MT-Moderation

Noch keine Probleme gehabt mit dem Wischermotor selbst.

Einmal war ein Kabel gebrochen, hinter dem Scharnier der Heckklappe.

Dadurch bestand Daueranforderung, auch bei trockener Heckscheibe:eek:

 

Aber: ein bestellter Ersatzmotor war von Valeo, der sich beim Test identisch verhielt wie der verbaute.

Kostete vor 2Jahren glaub 64€.

 

Der Motor geht ja eigentlich nur dadurch kaputt, weil das Wischwasser im Getriebefett verteilt hat.

 

Ansonsten hält der schon lange.

 

Edit : Von daher keine Erfahrungen mit billigem Nachbau.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Scheibenwischer fährt nicht mehr in Endstellung