Scheibenwaschanlage verstopft

BMW 5er E60

Hallo,

als Ursache für die Verstopfung meiner Scheibenwaschanlage stellte sich ein versifftes Sieb an der Pumpe im Scheibenwaschbehälter raus. Da das vor einem halben Jahr schon mal der Fall war, wollte ich mal fragen, ob ich der einzige mit diesem Problem bin?
Ich schütte meist ein Konzentrat (Baumarkt-Ware), 1:1 mit Wasser rein. Im Sommer hatte Wasser mit Reiniger (kleine Flasche mit Dosierkopf, Marke hab ich grad nicht im Kopf).
Es kann doch nicht sein, dass ich alle halbe Jahr diese Siebe reinigen muss?

Mfg
Hermann

20 Antworten

"Baumarktware". Das ist die Erklärung. Kauf Dir vernünftiges Zeug und Du bleibst verschont...war zumindest bei mir so.

Zitat:

Original geschrieben von hermann.a


Hallo,

als Ursache für die Verstopfung meiner Scheibenwaschanlage stellte sich ein versifftes Sieb an der Pumpe im Scheibenwaschbehälter raus. Da das vor einem halben Jahr schon mal der Fall war, wollte ich mal fragen, ob ich der einzige mit diesem Problem bin?
Ich schütte meist ein Konzentrat (Baumarkt-Ware), 1:1 mit Wasser rein. Im Sommer hatte Wasser mit Reiniger (kleine Flasche mit Dosierkopf, Marke hab ich grad nicht im Kopf).
Es kann doch nicht sein, dass ich alle halbe Jahr diese Siebe reinigen muss?

Mfg
Hermann

Hi

was für ein BJ ist denn dein E61.

Hatte ich bisher noch nie. Weder beim meinem E38, E39 und meinem beiden E61ér.

Gruß
Richard

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von ralfit4


"Baumarktware". Das ist die Erklärung. Kauf Dir vernünftiges Zeug und Du bleibst verschont...war zumindest bei mir so.

hm, ob ich nun Rex, Nigrin oder wie die alle heißen, im Baumarkt, beim Lidl oder sonstwo kaufe, sollte doch ziemlich egal sein, oder? Soll heißen, ich kauf dann, wenns mir irgendwo auffällt, und ich was brauch.

Mfg
Hermann

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von richyboy


was für ein BJ ist denn dein E61.

Hatte ich bisher noch nie. Weder beim meinem E38, E39 und meinem beiden E61ér.

Gruß
Richard

es ist ein E61 von 04/2006.

Könnte es vielleicht sein, dass die Kombination von Frostschutz im Winter und Reinigungsmittel im Sommer sich nicht verträgt?

Mfg
Hermann

Ähnliche Themen

Hi,

kann ich dir nicht sagen. Aber es muß ja an irgendetwas bei dir liegen, wenn andere das nicht haben.

Geht ja noch, wenn es alle halbe Jahre zu reinigen ist. Die Frage ist nur, ob noch andere Teile im System dadurch verstopfen könnten.

Richard

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von richyboy


Hi,

kann ich dir nicht sagen. Aber es muß ja an irgendetwas bei dir liegen, wenn andere das nicht haben.

Geht ja noch, wenn es alle halbe Jahre zu reinigen ist. Die Frage ist nur, ob noch andere Teile im System dadurch verstopfen könnten.

Richard

hm, ohne reinigen würd mir besser gefallen.....

Dass andere Bauteile verstopfen, wäre mir bis jetzt nicht aufgefallen.

Mfg
Hermann

kannst du beschreiben, womit das Sieb "versifft" ist?
Möglicherweise liegt es tatsächlich an Unverträglichkeiten zwischen den verschiedenen Mitteln, die du benutzt.

Zitat:

Original geschrieben von hermann.a


Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von hermann.a



Zitat:

Original geschrieben von richyboy


Hi,

kann ich dir nicht sagen. Aber es muß ja an irgendetwas bei dir liegen, wenn andere das nicht haben.

Geht ja noch, wenn es alle halbe Jahre zu reinigen ist. Die Frage ist nur, ob noch andere Teile im System dadurch verstopfen könnten.

Richard

hm, ohne reinigen würd mir besser gefallen.....

Dass andere Bauteile verstopfen, wäre mir bis jetzt nicht aufgefallen.

Mfg
Hermann

Hallo,

wenn es die Flüssigkeiten aus dem Baumarkt sind, dann können die nicht nur dein Sieb zusetzen, sondern auch Teile wie Pumpe, Düsen und Schläuche. Denke das wird dann aufwendiger zu reinigen, wenns denn überhaupt geht.

Ich würde den Behälter mal leeren und spülen und dann mit anderen Flüssigkeiten als Zusatz zum Wasser befüllen.

Bleibt ja nicht viel, was es sonst sein könnte.

Richard

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von Kraecker


kannst du beschreiben, womit das Sieb "versifft" ist?
Möglicherweise liegt es tatsächlich an Unverträglichkeiten zwischen den verschiedenen Mitteln, die du benutzt.

das war so ein weißlicher, glitschiger Siff.........

Mfg
Hermann

Zitat:

Original geschrieben von hermann.a


Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von hermann.a



Zitat:

Original geschrieben von Kraecker


kannst du beschreiben, womit das Sieb "versifft" ist?
Möglicherweise liegt es tatsächlich an Unverträglichkeiten zwischen den verschiedenen Mitteln, die du benutzt.
das war so ein weißlicher, glitschiger Siff.........

Mfg
Hermann

Nichts wie raus damit...

Behälter gut spülen und neu befüllen.

Zitat:

Original geschrieben von hermann.a



das war so ein weißlicher, glitschiger Siff.........

Mfg
Hermann

also eher das Ergebnis einer chemischen Reaktion, als einer sonst irgendwie zugeführten Verschmutzung.

Dem Vorschlag von "richyboy" kann ich mich daher nur anschließen.

Und einmal im Monat 5€ für vernünftiges Waschwasser solltest du zukünftig auch einplanen.

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von Kraecker



also eher das Ergebnis einer chemischen Reaktion, als einer sonst irgendwie zugeführten Verschmutzung.
Dem Vorschlag von "richyboy" kann ich mich daher nur anschließen.

Und einmal im Monat 5€ für vernünftiges Waschwasser solltest du zukünftig auch einplanen.

das fürchte ich auch. An den 5€ (oder 10, 15, 20) solls ja nicht scheitern, dachte halt, Nigrin oder wie sie alle heißen sollte schon passen. Wichtig ist mir einfach, dass die Reinigungsleistung passt, das Zeuch nicht einfriert und die Wechselwirkung der Mittel für Sommer/Winter kein Chaos auslöst, da in der Übergangszeit ja beide Mittelchen vermischt werden. Wenn das alles passt, bin ich ja gerne bereit, auch mehr auszugeben. Werd den Behälter mal reinigen, mit viel Wasser alles spülen, und dann mal die BMW-Suppe einfüllen.

Mfg
Hermann

Vielleicht einfach die Konzentration verringern?
Wenn sich da irgendwo Schaum bildet und der trocknet, dann wird das so eine weiße Glibber-Substanz.
Und die kann im Laufe der Zeit schon rückstände hinterlassen.

Moin ich hatte das Problem auch einmal, jedoch bei einem anderen Fahrzeug. Meine Händler meinte, dass könnte auch extrem kalkhaltiges Wasser sein, was dann unter Umständen "ausfällt". Ich habe dann immer nur das Destillat meines Kondensationstrockners genutzt und siehe da, keine verstopften Leitungen mehr.

Vielleicht hilfts bei Dir ja auch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen