Scheiben hoch und runter fahren - immer nass
Hallo Zusammen,
ich mache mir gerade ein bisschen Sorgen bzgl. meinem Golf 7 GTD. Jedesmal wenn ich das Fenster hoch und runter fahre (egal welches), habe ich die Scheiben verschmiert nass. Das letzte mal war ich vor ca. 2 Wochen das Auto waschen. Ansonsten hat es nur geregnet.
Es steht immer draußen vor der Tür und wenn ich auf der Arbeit bin in der Tiefgarage bei ca. 15 Grad gleichbleiben in der Tiefgarage.
Woran liegt es, ist das normal oder sollte ich zum Händler fahren?
Gruß Marvin
Beste Antwort im Thema
Ist das dein erstes Auto? Das ist normal, vor allem wenn es regnet.
170 Antworten
Danke für die Rückmeldung!
"Stand der Technik" - so so ...
Ich würde eher sagen, Armutszeugnis. Würde mich mal interessieren, mit welchen Fahrzeugen die "vergleichen" - mit meinem 13 Jahre alten Mondeo sicher nicht, denn dessen Scheiben waren innen trocken.
Ok, es gibt schlimmeres. Vor ein paar Jahren musste ich noch jeden Tag die Scheibe runterlassen (Parkkarte am Parkhaus) - zur Zeit zum Glück nicht mehr, sonst würde mich das tierisch aufregen.
Wenn du dir "die Sache mal selbst vorknöpfst" wäre es nett, wenn du uns hier auf dem Laufenden hälst!
Auf die Schnelle (und aufgrund allg. Kenntnis und besonderer der bisherigen Konstruktionen des Türfensterschachts bei VW/ älteren Golf-Generationen) kann ich mir bis dato eigentlich nur folgendes vorstellen:
1. Die Scheibenführung innen/außen/Fensterrahmen ist beflockt/besamtet, wie bekannt.
2. Das führt bekanntlich dazu, dass gerade die äußere, waagerechte Fensterschachtabdichtung und deren scheibenseitig liegende, von außen nicht unmittelbar sichtbare Lippe
a) nass wird
b) lange nass bleibt (daher auch das ewige Anfrierproblem beim Temperatursturz im Winter...)
3. Wird die Scheibe heruntergefahren, berühren sich aufgrund der Form der Seitenscheibe (schräge A-Säule) sehr schnell die äußere nasse und die innere, bisher noch trockene, scheibenseitig liegende Lippe, und zwar von vorne / A-Säule beginnend, wo die Scheibe naturgemäß am schnellsten im Türschacht verschwindet und ergo als Trennung der beiden Lippen nicht mehr fungieren kann. Ganz hinten kommt es ggf. gar nicht zur Berührung, weil dort die Scheibe die beiden Lippen ggf. noch immer trennt, auch wenn sie vollständig abgesenkt ist.
4. DASS sie sich berühren, ist erstmal eine Vermutung von mir, die sich leicht verifizieren lässt, indem man die Scheibe herunterfährt und in den offenen Fensterschacht hineinleuchtet, dann sollte man sehen können, ob
a) da zwei Lippen innen und außen sind (sind sie, garantiert)
b) sich diese berühren (das eben ist bis dato fraglich und nur meine Vermutung / mein Erklärungsansatz)
5. In diesem vermuteten Fall wird die Nässe von der äußeren auf die innere Lippe übertragen und beim Hochfahren der Scheibe wird die Scheibe daher nicht nur außen nass, sondern seltsamerweise nun auch innen.
Wäre schön, wenn jemand mal ein gut beleuchtetes Foto senkrecht überm Fensterschacht bei abgesenkter Scheibe machen könnte, ich kann´s leider derzeit nicht selbst machen.
Danke, Taubitz, das werde ich mir mal ansehen. Ich hoffe schon fast, das du recht hast, denn dann könnte man zumindest mal ausschließen, dass da irgendwo noch größere Mengen von Wasser in der Tür lagern.
Solange die unteren Ablauflöcher offen sind, läuft das Wasser, das oben zwangsweise eindringt, unten auch wieder raus und macht auch nichts destruktives im Türinnenraum (wie ich u.a. von meinem 14½ Jahre alten Oldie weiß, in dessen Beifahrertür ich im August 2014 einen Blick nehmen konnte).
Ähnliche Themen
Nochmal zum Thema herunterfahren.Die Scheiben sind auch Nass wenn man nur kurz runter und hoch fährt,sprich ein Zentimeter reicht schon.Da können sich die Dichtungen nicht berühren.Ich denke es kommt von der Seite der B-Säule.Bisher nur ne Vermutung.
Ja, stimmt. Auch ist die Scheibe vorne erst ein gute Stück gerade - wegen des Dreieckfensters ganz vorne. Also denke ich auch, dass die Feuchtigkeit irgendwo seitlich eindringt. Vorne habe ich mehr, also schaue mal mehr Richtung A- Säule. Allerdings wüsste ich kaum, wie man sowas dicht bekommt, selbst wenn ich die genaue Stelle finden würde.
Ich frage mich nur, ob das alle mehr oder weniger betrifft und die meisten es nur nicht bemerken, weil es bei ihnen vielleicht nicht so viel ist. Wenn es Stand der Technik ist, müsste dieses Feature ja jeder Golf haben. Wenn es aber bei den meisten trocken ist, haben die das gefälligst zu reparieren !
Das ist es ja.Meine Beifahrerseite ist mit diesem komischen Filz den sie rein gemacht haben dicht.Aber die Fahrerseite bekommen sie nicht in den Griff.Warum auch immer.
Zur Info:
Ich habe das Problem auch. Somit ist noch einer dazu gekommen. :-)
Zitat:
@Steusel79 schrieb am 17. Dezember 2014 um 13:35:42 Uhr:
Zur Info:
Ich habe das Problem auch. Somit ist noch einer dazu gekommen. :-)
Das freut mich ;-)
Nee, Quatsch, kleiner Scherz. Hast du vor, damit zum Händler zu gehen ?
Ich war schon häufiger da, aber es wurde immer gesagt alles i.o.
Naja, langsam habe ich auch kein Bock mehr darauf.
Baujahr übrigens 03/2013
Hab heute eine Email bekommen,dass sie mit mir persönlich sprechen möchten,nachdem ich eine Antwortbrief verfasst hatte mit meiner Meinung zum Stand der Technik.
Mal sehen was raus kommt.
Bis dann.
Bei meinem 7er 02/2013 Limo 4-türig werden die Scheiben unter den hier geschilderten Umständen nur von außen feucht, bei meinem SL ebenso. Was ich feststellte ist, daß die Scheiben beim G7 vom Innenraum her zu dieser Jahreszeit innen leicht beschlagen sein können, was bei der Feuchtigkeit, die man bei diesem Wetter mit ins Auto schleppt ja auch nicht verwunderlich ist. Dennoch werden die Scheiben beim Losfahren schnell wieder trocken bei entsprechender Einschaltung von Heckscheibenheizung und Defrost an der Klima. Daran kann das alles, was einige hier schildern sicher nicht liegen. Ich wüßte aus dem Stand auch nicht wie und wo in der Tür eine Nässebrücke zwischen der inneren und äußeren Dichtung sein sollte oder könnte. Ich bin mal gespannt, wann ein Lösungsansatz erkennbar sein wird und wie der aussieht.
Zitat:
@Mischl2409 schrieb am 17. Dezember 2014 um 16:58:13 Uhr:
Hab heute eine Email bekommen, dass sie mit mir persönlich sprechen möchten, nachdem ich eine Antwortbrief verfasst hatte mit meiner Meinung zum Stand der Technik.
Mal sehen was raus kommt.
Bis dann.
Oh ha, das klingt jetzt aber definitiv nach "Ärger" und "Blauem Brief". 😉
Hoffentlich ist die Versetzung auf einen Golf VIII nicht gefährdet! 😰
Zitat:
@Mischl2409 schrieb am 17. Dezember 2014 um 16:58:13 Uhr:
Hab heute eine Email bekommen,dass sie mit mir persönlich sprechen möchten,nachdem ich eine Antwortbrief verfasst hatte mit meiner Meinung zum Stand der Technik.
Mal sehen was raus kommt.
Bis dann.
Und, gibt es schon neue Infos???
Ist die Scheibe bei euch von unten oder oben nass?
Auf der Fahrerseite konnte ich es gerade nämlich auch etwas feststellen