ForumF54, F55, F56, F57, F60
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mini
  5. F54, F55, F56, F57, F60
  6. Schaltprobleme F54 Sportautomatik

Schaltprobleme F54 Sportautomatik

MINI Clubman F54
Themenstarteram 16. November 2021 um 5:51

Liebe MINI-Gemeinde,

 

Ich habe bei meinem Clubman folgendes Thema: das Zurückschalten ist manchmal recht hackelig (nicht immer), so als ob man beim Handschalter härter einkuppelt. Ebenso wenn man nach schnellerer Fahrt zum Beispiel bei der Ampel zu Stillstand kommt, dann „schiebt“ er in jedem Gang ein bisschen nach, wie wenn er immer etwas zu spät auskuppeln würde. Man kann also quasi nicht ruckfrei zum Stillstand kommen.

 

Ich glaube es ist etwas mehr zu spüren, wenn der Motor warm ist bzw. Vor allem bei sommerlichen Temperaturen (kann aber auch nur subjektives Empfinden sein).

 

Das Auto: Clubman F54, 2015, Cooper S, 8-Gang wandlerautomatik, 85.000km

 

Softwareupdate und Adaptierungs-Reset habe ich schon machen lassen, hat meiner Meinung nach nur wenig geholfen. Im Fehlerspeicher war nichts hinterlegt.

 

Da meine Frau exakt die gleiche Motor/Getriebe-Kombi im F55 hat und der bei 130.000km noch butterweich schaltet, denke ich dass das Verhalten bei meinem nicht normal ist. Abgesehen davon, dass der F55 wesentlich agiler und spritziger zu fahren ist. Aber das schiebe ich mal auf das Mehrgewicht von F54.

 

Welche Tipps habt ihr bezüglich dem Schaltverhalten? Was kann ich selbst überprüfen?

 

Vielen Dank!

Ähnliche Themen
6 Antworten

Getriebspülung machen lassen. Erst dann weitersehen.

Themenstarteram 16. November 2021 um 6:14

Vielen Dank für die Info.

 

Spülung geht laut Werkstatt bei diesem Getriebe nicht, da der Filter mittig im Getriebe verbaut ist. Es geht nur ein „großer“ Ölwechsel, bei welchem mehrmals Öl aufgefüllt und abgelassen wird.

 

Nachdem dieser aber auch 600.- kostet, wollte ich eben vorher mal die Community befragen, ob es vielleicht günstigere Alternativen zur Analyse gibt.

 

Kann ich irgendwie feststellen, ob zum Beispiel genug Getriebeöl vorhanden ist?

Wie man den Getriebeölstand rausfindet, weiss ich leider nicht.

 

Wurde denn die Aussage von einer auf Getriebespülung spezialisierten WS getroffen?Denn wenn ich das richtig verstehe, würde das bedeuten, der Getriebeölfilter kann gar nicht ersetzt werden, ausser das Getriebe wird zerlegt?

Themenstarteram 16. November 2021 um 7:26

Die Antwort habe ich sowohl von einer BMW Werkstatt, als auch einem Getriebespezialisten erhalten. Das ist leider beim Aisin Getriebe so. Das bedeutet der Filter kann so einfach nicht wie bei ZF gewechselt werden, sondern eben nur so lange das Öl „getauscht“ werden, bis möglichst alles alte draußen ist. Darum würde ich gerne alle Eventualitäten vorher selbst checken, bevor ich viel Geld für eine eigentlich halbherzige Sache ausgebe.

Themenstarteram 3. Dezember 2021 um 9:15

Problem gefunden: die Motorlager sind hinüber. Das verursacht den Ruck bei Lastwechsel. Das Getriebe wars also nicht.

Hast du dazu mehr Infos - welche Motorlager wurden getauscht und war danach alles wieder in Ordnung?

Lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mini
  5. F54, F55, F56, F57, F60
  6. Schaltprobleme F54 Sportautomatik