ForumCorsa D
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa D
  7. Schalten

Schalten

Opel Corsa D
Themenstarteram 6. Dezember 2008 um 8:28

hallo,

bei wieviel kmh schaltet ihr in den nächst höheren gang? so dass es einen flüssigen übergang gibt?

Beste Antwort im Thema
am 6. Dezember 2008 um 19:22

Ich schalte immer so bei 2000-2200 Umdrehungen, also bin bei 50 schon im 5. Gang. Wenn ich die Karre allerdings fliegen lasse (oder es versuche) dann dreh ich fast bis in den roten Bereich und ab in den nächsten Gang. Kalt lasse ich nicht mehr als 3500 U/min zu, einfach um den Motor zu schonen !

59 weitere Antworten
Ähnliche Themen
59 Antworten

Bei mein Astra-G stand auch im Handbuch, das man bei 50 im 4.Gang und zwischen 60-80 im 5.Gang fahren sollte. Bei mein Astra-H steht dies leider nicht mehr drin. Bei mein Astra-H soll ich jetzt so früh wie möglich hochschalten! Nur was ist früh? Für manche ist 4000u/min früh, der nächste denkt 3000u/min ist früh, für den nächsten ist es 2000u/min und der ADAC hat sogar mal bei mein Nachfragen gesagt, dass man sogar bei 1500u/min in den nächsten Gang schalten darf. Was ich damit sage ist, dass früh eine Ansichtssache ist. Jeder hat ein anderes empfinden, was früh hochschalten angeht.

 

Nur leider ist im Handbuch nur der rote Bereich als schädlich ausgewissen. Ich habe noch kein Beweiss gefunden, dass der niedertourige Bereich (1000-2000u/min) schädlich ist für ein Benziner. Auch in dem Video "Spritspartraining" wird nix davon erwähnt, das es für den Motor schädlich ist. Also, ich suche noch! Aber diese Fahrweise ist anscheinend von Opel auch empfohlen!

 

www.automagazin.tv/archiv/all_2.php?date=2008/0809&ct=1

Heutige Motoren sind eigentlich dafür ausgelegt, selbst bei sehr niedrigen Drehzahlen immer unter Vollast zu laufen. Ich habe mich bis jetzt meistens an die 1500U/min gehalten als Mindestdrehzahl. Zum einen schaltet sich hier die Schubabschaltung wieder ab und der Motor würde im Schubbetrieb wieder Anfangen einzuspritzen, zum anderen können die Motorlager schonmal unangenehm klackernde Geräusche vonsich geben, wenn man aufs Gas tritt. Solange es nur dunmpf und dunkel brummt, juckt das den Motor eigentlich recht wenig.

da stand bei welchem tempo man spätestens in den nächsten gang schalten muss weil das ding keinen drehzahlmesser hatte.

jede drehzahl zwischen standgas und rot markiertem bereich ist beim fahren zulässig und möglich. wie ihr euer auto bewegen wollt (ökonomisch oder sportlich oder hirnlos) bleibt euch überlassen.

dass das fahrzeug mit moderaten drehzahlen bewegt weniger sprit verbaucht steht sehr wohl in der bedienungsanleitung.

 

Zitat:

Original geschrieben von IsaWE

also mein letzter wagen war ein nissan micra und in der betriebsanleitung stand richtig da bei wieviel kmh man in welchen gang schalten soll, gut der war nun auch schon 13 jahre alt aber irgendwie hätte ich mir wenigstens im ansatz sowas auch von opel gewünscht. die hinweise zum schalten sind ja eher dürftig

falsch.....beides.

 

Zitat:

Original geschrieben von vauxhall corsa

hi!

kalt solltest auf keinen fall über 3000 umdrehungen gehen.max 2800 umdrehungen..

allerdings ist bei 2000-2200 umdrehungen viel zu früh zu schalten da läuft dein motor wenn der nächste gang drin ist viel zu untertourig,du fährst nen benziner keinen diesel..

am 10. Dezember 2008 um 8:03

Zitat:

Original geschrieben von vauxhall corsa

allerdings ist bei 2000-2200 umdrehungen viel zu früh zu schalten da läuft dein motor wenn der nächste gang drin ist viel zu untertourig,du fährst nen benziner keinen diesel..

Eben weil’s ein Benziner ist, kann man ihn heutzutage fast untertouriger fahren als einen Turbodiesel. Der Benziner schnurrt selbst mit dem 1.4er Motor bei 1500rpm problemlos dahin. Ab etwa 45kmh ist im 5. Gang ein brummfreies Vorankommen möglich.

In den unteren Gängen lasse ich ihn schon mal bis 1200rpm runter und das auch ohne Probleme. Und wenn es sein muss (z.B. beim Überholen), muss er bis 6000rpm rauf.

Es gibt leider noch viele Leute mit der Meinung, ein Benziner gehöre im Fahrbetrieb immer möglichst um die 2500rpm gehalten und ja nicht unter 2000. Das ist Schnee von vorgestern und reine Spritverschwendung.

epp4

hi

@themaxxxeffect wenn der motor kalt ist willst mir sagen ist es nicht schädlich wenn man ihn über 3000 Umdrehungen dreht? mal was neues hehe,wurde das öl und die schmierfähig beim kalten motor neu erfunden:confused::D

Du weißt schon wann der Motor dem höchsten Verschleiß hat und wieso oder?

Wenn ich beim 1.2 Corsa bei 2000-2200 umdrehunge schalte geht der nächste gang ganz knapp vorm leerlauf rein und da merkt man sofort nach dem gangswechsel ein vibrieren vom motor und das ist alles andere als gesund,das zieht sich durchs gesamte auto..

das man bei 1500 umdrehunge dahin schwimmen kann ohne probleme sollte denk ich klar,aber wenn man zb aus dem stand raus beschleunigen muss ist 2000 umdrehunge zum schalten eindeutig zu früh so wie der motor sich quält aus dem keller rauszukommen..

am 10. Dezember 2008 um 15:51

Also ich weiß ja nicht was für einen Corsa du fährst, aber wenn ich bei 2000 schalte, fällt der Motor definitiv nicht auch nur in die Nähe der Leerlaufdrehzahl. Er brummt auch nicht und lässt sei bei etwa 1/2-3/4 getretenem Gaspedal wunderbar (wenn auch nicht all zu schnell) auf die angepeilte Geschwindigkeit beschleunigen !

hi!

ich schalte nicht bei 2000-2200 umdrehungen sondern ein user hier hat dieses geschrieben muste mal weiter vorne nachlesen und das ist viel zu früh in meinen augen..ich schalte wenn bei 2500-2800umdrehungen je nach dem und wenn ich mir dann schalte bei 2000 umdrehungen ausmale sollte der nächste gang in leerlaufnähe wieder einsetzten und das ist alles andere als gut..

"Er brummt auch nicht und lässt sei bei etwa 1/2-3/4 getretenem Gaspedal wunderbar (wenn auch nicht all zu schnell) auf die angepeilte Geschwindigkeit beschleunigen !"

dann kommste ja gar nicht mehr vom fleck,also etwas mehr als halbgas hab ich schon gegeben und da spürt man in dem unteren bereich vibrationen vom motor etc..wenn was vibriert merkt man das übriegens vor allem wie der name schon sagt an den vibrationen,brummen war nur leicht zuhören..

Ich kann nur einigen Beiträgen hier zustimmen. Der Corsa D 1.2 lässt sich ohne Probleme sehr untertourig fahren. 40 km/h im 4.Gang, 55-60 km/h im 5.Gang sind kein Problem.

am 10. Dezember 2008 um 19:23

Naja, sehr untertourig sind diese Beispiele nicht.

40kmh im 4. sind bereits gut 1600rpm und 55kmh im 5. ziemlich genau 1800rpm.

Das nenne ich normaltourig bzw. vielleicht niedrigtourig aber keinesfalls "sehr untertourig".

Mit 1500rpm muss heutzutage selbst jeder Kleinwagen absolut brummfrei im höchsten Gang laufen.

Ich habe jetzt leider keine Erfahrungen mit Kleinwagen und Automatikgetriebe, aber gerade mit Automatikmodellen, so wie ich sie regelmäßig im Urlaub fahre, kann man erkennen, wie niedrig die Drehzahlen problemlos möglich sind. Was eine Automatik sozusagen freiwillig als niedrige Drehzahl mitmacht, geht mit einem Schaltgetriebe erst recht!

Vielleicht meldet sich ja jemand mit Automatik bzw. Multimode, wie weit hier die Getriebesteuerung mit der Drehzahl runtergeht, um einen Vergleich zu haben. Also welche Geschwindigkeit man unterschreiten muss, damit die Automatik vom höchsten in den zweithöchsten Gang zurückschaltet und das mit Angabe der Drehzahl.

epp4

Zitat:

Original geschrieben von kleines_B_bzw._D

8v oder 16v?

Im Corsa D gibts keinen 8V!

Man muss auch beachten, unter welcher Last man den Motor im kalten Zustand hochdreht. Niedrige Last und etwas höhere Drehzahlen (aber nicht unbedingt über 4000 U/min) sind sicher nicht schädlicher als niedrige Drehzahlen und Volllast. Gerade Modelle mit Automatik drehen mit kaltem Motor oft ungewöhnlich hoch (z.B. Vectra C 2.2).

Man sollte meiner Meinung nach auch ohne Schaltempfehlungen im Handbuch noch wissen, welche Geschwindigkeit in welchem Gang gefahren werden kann...

Die Schaltempfehlungen sind bei vielen Autos ohne Drehzahlmesser auch ziemlich konservativ. Wenn man möglichst schnell vom Fleck kommen will, sind selbst die maximalen Rückschaltgeschwindigkeiten noch viel zu niedrig.

Für möglichst sparsame Fahrweise sind die Geschwindigkeiten dagegen zu hoch.

Zitat:

Original geschrieben von epp4

Eben weil’s ein Benziner ist, kann man ihn heutzutage fast untertouriger fahren als einen Turbodiesel.

Bei meinm alten Corsa B mit dem 1.0er Benziner konnte ich bei etwas unter 50km/h das Gaspedal durchtreten, und er hat, zwar brummig, aber ohne sich zu beschweren hochgezogen. Wenn ich das beim jetzigen 1.3er Diesel im C mache, muss ich bei 50km/h in den 4ten zurückschalten wenn ich das Pedal weit treten möchte, oder im 5ten eben jenes nur sehr sanft streicheln. Der Wagen sit, aufgrund von Motorcharakteristik, Gewicht und Übersetzung, da empfindlicher, als der alte Wagen. Am angenehmsten war da immernoch der alte i35 Passat mit dem 90PS 1.8er Benziner...da konnte man noch vor 40 in den 5ten gehen und voll aufs Gas treten, der hat nichtmals gebrummt ;)

am 11. Dezember 2008 um 6:42

Eigentlich ist's ganz klar, warum man Benziner in der Drehzahl weiter runter bekommt.

Man braucht sich dazu nur das Leistungs/Drehmomentdiagramm anzusehen. Unterhalb ca. 1600rpm stürzt die Drehmomentkurve aufgrund der Turbocharakteristik gnadenlos ab. In Verbindung mit der üblicherweise deutlich längeren Getriebeübersetzung beim Diesel ist eine Drehzahl von 1500rpm oder gar darunter im höchsten Gang mitunter ein Problem.

Das vermutete Potenzial der Diesel am unteren Ende der Drehzahlskala ist wohl noch deshalb in den Köpfen vieler Leute, weil sie an alte Zeiten zurückdenken, als es noch keine Turbodiesel gab. Da hatte der übliche Diesel aber mindestens 2l Hubraum bei etwa 60PS.

epp4

Zitat:

Original geschrieben von epp4

Das vermutete Potenzial der Diesel am unteren Ende der Drehzahlskala ist wohl noch deshalb in den Köpfen vieler Leute, weil sie an alte Zeiten zurückdenken, als es noch keine Turbodiesel gab. Da hatte der übliche Diesel aber mindestens 2l Hubraum bei etwa 60PS.

epp4

Korrekt. Ich wusste, daß das nichtmehr so ist, daß der Motor dann aber empfindlicher ist, als die Nähmaschine wunderte mich dann doch etwas ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen