Schaltblitz / Schaltlampe / ShiftLight im Corsa D OPC
Hi,
ich will mir so einen SchaltBlitz in meinem D OPC einbauen und suche noch ein Gerät, einen guten Platz dafür und Infos zum Anschluß.
Als Gerät wäre sowas ideal:
http://www.isa-racing.com/index.php/cat/c1378_Cartec-Schaltlampen.html
https://youtu.be/Jyy-AAe7Akk
D.h. ich will nicht nur ein Licht sondern am liebsten genau wie da oben mehrere die zusammenlaufen und die letzte dann extrem hell und blinkend. Das teil kostet so 130 EURO man findet sowas für 20-200.. Die teureren muss man per 'Drehzahl hochbringen' einstellen, die günstigen haben dreh-Potis zum justieren und sind da evtl ungenauer?! Die mit nur einem Licht bekommt man ab 15 EURO.. denke sowas ist nichts anderes als ein Spannungsmesser da alle irgendwo ne Spannung abgreifen die je nach Drehzahl schwankt..
denke dem teureren dem man per drehzahl-hoch-jagen einstellen kann kann man sicher auch an mehr stellen anschließen?! Ich dachte da an diese tacho-Einheit die dahinter ja so ein dickes Kabel hat.. Hat dazu jemand die Belegung? bräuchte da: 12v+ am besten aber erst die die mit zündung-an kommen und nicht schon bei türen-entriegeln, eine Masse und das Signal für den UmdrehungZähler. denke am letzten werden dann 0-1V oder so Anliegen je nach rpm?!
Und kennt jemand noch andere Geräte die günstiger sind? Bei ebay gibt's 1 für 20 eur aber mit nur 2 Lämpchen..
Und wo plaziert man sowas am besten? Ein Licht wäre im tacho selber ja ideal aber mehrere haben da wenig Platz... dachte an beim boardcomputer oben in dem Rahmen oder unten.. Oder seitlich neben BC-Bild.. Oder doch am tacho aber da bei der Sonnenblende drüber irgendwie festmachen? deswegen wäre mir ne Platine auch am liebsten den da könnte ich mir selbst was drumrum basteln.. bei dem link oben gefällt mir das Gehäuse eh nicht und ich müsste es zerlegen..
Ideen?
Ähnliche Themen
29 Antworten
Vielleicht einfach mal den Shop kontaktieren und um Installationsanleitung bitten. Dann sollte zumindest schonmal klar sein wo/wie die Drehzahl abgegriffen wird. Wenn Du die nicht nehmen kannst brauchst Du über den Rest nicht nachdenken. ... Sprich: überflüssiges sinnieren.
Ich gehe davon aus das die Drehzahl nicht per Spannung, sondern Frequenz abgegriffen wird.
stimmt scheint Frequenz zu sein. Stand schon im anderen thread:
der geht per zündspule:
http://www.maxrpm.de/pdf/MaxRPM_CARTEK_Shift-Light.pdf
Das Sequential Shift-Light hat die folgenden fünf Anschlusskabel:
ROT = +12V
BRAUN = Masse (GND)
BLAU = Drehzahlsignal
WEISS = Wird nur während der Einstellphase benötigt
GRÜN = Wird nicht verwendet
Das blaue Kabel muss an die Klemme 1 der Zündspule angeschlossen werden. Der
Anschluss für das Drehzahlsignal (Klemme 1) bei Fahrzeugen mit kontaktloser Zündung ist
je nach Fahrzeug verschieden. Den genauen Anschlussort erfragen Sie bitte beim
Fahrzeughersteller oder einer Werkstatt, die sich mit Ihrem Fahrzeug auskennt.
Wo finde ich die zündspule und die klemme1? Und wo ist da +/- in der nähe das nur bei motor-an Spannung liefert?
Aber blöd das.. per tacho-Leitung wäre mir lieber.. Hätte evtl diesen 'reset-taster' für tages-KM weggelassen und da die Kabel durchgelegt.. Ganz ohne bohren und das ShiftLight per Tesafilm Power stripes unten oder oben in diesen Rahmen/Sonnenschutz der Instrumente gebappt..
Zum einstellen muss man weiss wohl nur an den Zündschlüssel halten also Masse.
..Was ich schonmal rausfand: diese klemme 1 ist wohl aber auch direkt mit dem tacho verbunden.. Soll das selbe Kabel sein bzw davon geht ne Abzweigung in grün zum tacho für RPM.. 12V sollen da Anliegen..
klemme 1 am drehzahlmesser? das gabs zuletzt wohl beim kadett, also 25 jahre her. selbst bei astra-f war der dzm schon am ecu.
bei corsa-d geht eh alles über den bus.
oh nöööö.. Und das heisst?
Muss ich mir für so ein Spielzeug etwa den 90eur can-Bus Adapter kaufen? ...
k. a.
entweder plug & play & teuer,
oder konstruieren & basteln & billiger.
und leider nichtmal wirklich plug'n Play da dort dann die 12V fehlen... Plus Kabel am obd Stecker.. ne geht so net.. siehe Bild..
Kann man nicht direkt an die zündspule? Dort wirds doch diese klemme 1 wohl noch geben?! Und 12v konstant und Masse wirds da doch auch geben?! Sind wohl 4 klemmen und solange ich dann nicht die mit den 30.000V erwische
mh also zündspule habe ich inzwischen identifiziert gg.. Ist wohl unter dem blauen opc logo und Anschluss rechts.. sieht nach 5 Pins aus.. Davon muss dich eins diese 'klemme 1' sein oder?! Wo findet man da die Belegung?
..Diese klemmen habe anscheinend nichts mit dem Stecker zu tun der in der Zündspule steckt..
fand nicht dies beim hersteller - klingt da nun dich als könnte man einfach das Kabel vom tacho/rpm-Instrument nehmen?! denke bei ner 130eur Box kann die evtl auch mit verschiedenen Quellen umgehen?
Ich gehe davon aus das die Drehzahl entweder - per Hallsensor - an der Kurbel/Nockenwelle oder der Schwungscheibe abgegriffen wird. Vermutlich letzteres.
**Edit** Tippe doch auf Nockenwellenabgriff. slv_rider? Your opinion?
Laut zig threads in zig Foren ists wohl gang und gebe da das Signal vom tacho abzugreifen.. teilweise uralte threads aber fand auch welche von 2016 und sehr oft bei motorrädern.. Zum corsa ansich fand ich nur eins.. WOW ->
https://youtu.be/FlL02W7MeLo
ps: ähm.. Das ganze ist illegal?! wegen Eingriff in die Kfz Elektronik?? oder das Licht ansich? Per OBD Stecker wärs dann doch aber legal wie ja auch per Handy?!
Falls es jmd interessiert:
diese ganzen ShiftLight/Schaltblitz/Schaltlicht-Sachen sind laut StVO wohl tatsächlich verboten da im auto verkabelt.. Es gibt sie brauchbar ab so 120 EURO. Wobei auch ab 20 bei ebay und conrad hatte das ding auch mal.. Wo man die anschließt scheint relativ egal zu sein. anbei paar Screenshots von SHIFT-i was eins der besten zu sein scheint..
Will mans legal was aber auch irgendwie fraglich ist also ob dann wirklich legal so muss man über OBD2 gehen.. Das witzige daran: je tiefer man da sucht umso näher kommen all die handy-apps mit den Elm327 etc Bluetooth-Adaptern was ich ja schon nutze... denke werde an dieser Stelle weiter suchen da das ansonsten ein Fass ohne Boden wird und mir so ne Spielerei das Geld nicht wert ist.. per apps: ab 15eur alles zusammen aber dann inkl Bluetooth-Verzögerung oder per obd2 Kabel inkl eigener ECU die die Signale umwerkelt ab so 300 EURO.. da gibt's auch obd2-Adapter die per USB Kabel am Handy eingestöpselt werden.. Mal sehen was da so das schnellste ist...
So teuer ist das ganze übrigens nur weil kein Absatzmarkt dafür vorhanden.. pearl.de und co verkaufen diverse 'head-up-displays' mit obd2 Anschluss für ein appel & ei... Die zeigen noch viel mehr Infos in realtime an.. Leider finde ich da kein einziges das einfach nur ein FlashLight ist..
ps: war kürzlich wieder im begrenzer obwohl meine app erst anfing zu blinken diese 0.5-1s Verzögerungen sind einfach zuviel und habe das blinken schon auf 6000rpm gestellt.. denke wird dann im 6.gang bei 240km/h ein dauerblinken auf der AB werden....
sodele - Thema erledigt und neues obd2-Bluetooth-Interface bestellt.. ca 50eur und soll x mal schneller dein als diese 10eur ebay Made in China dinger.. Damit klappt hoffentlich dann mit der torque-App + RaceMeter-plugin alles wer das selbe bei iPhone will muss ein schnelles obd2 Interface mit WiFi statt Bluetooth suchen.. Von dem gibt's auch ne MX Version die anscheinend bei GM mehr auslesen kann als die üblichen Geräte.. mh..
Scantool 427.201 OBDLink LX Bluetooth: Professionelle OBDII Scan-Tool für Android und Windows: https://www.amazon.de/.../ref=cm_sw_em_r_mt_awdo_gNEbybRZ1DQJH
ps: dieses Teil kann per obd2 mit wohl allen ECUs kommunizieren und nicht wie die biligteile nur mit einem (motor/abgase). Bei der Windows SW kann man sich das dann aussuchen da immer nur eine ECU gleichzeitig geht.. d.h. Nur zur fehler-Diagnose und wohl löschen ALLER fehlercodes reicht sowas echt aus und kein op-com etc nötig..
Zitat:
@Adam.1234 schrieb am 18. Oktober 2016 um 10:29:23 Uhr:
Falls es jmd interessiert:
diese ganzen ShiftLight/Schaltblitz/Schaltlicht-Sachen sind laut StVO wohl tatsächlich verboten da im auto verkabelt..
Der Hersteller muß halt eine Unbedenklichkeitsbescheinigung/ABE ausstellen. Ansonsten dürfte gar nichts anderes Einbauen das irgendwo "angekabelt" wird.
Druck Dir so ein Foto aus und frag beim nächsten TÜV nach ob es legitim ist wenn es vernünftig verdrahtet und nicht im Blickfeld ist.