ForumW211
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. SBC-Probleme lösen? Der Maybach machte es vor

SBC-Probleme lösen? Der Maybach machte es vor

Mercedes E-Klasse W211
Themenstarteram 25. Januar 2012 um 7:05

Ja, schon wieder ein neuer SBC-Thread, aber der nun folgende Gedanke geht mir sowieso schon dauernd im Kopf rum, seit ich selbst einen 211er mit SBC besitze. Mir war nur nicht bewußt, daß es sogar ein Auto aus dem Daimler-Konzern gibt, bei dem dieser simple und in der (z.B.) Flugzeug- und Computertechnik als selbstverständlich angesehene Ansatz realisiert wurde.

Das Stichwort lautet ganz einfach Redundanz. Beim Maybach durften die Ingenieure den Zeigefinger erhoben halten, als es um die Sicherheit der Bremsanlage ging und man erlaubte ihnen, was die Rotstiftler beim 211er und R230 noch verboten hatten. Der Maybach hat zwei SBC-Einheiten, zwei Gaspedalwegsensoren, zwei Druckspeicher, zwei Hochdruckpumpen und zwei Bremssättel pro Rad. Ich habe mir das System nicht en detail angeschaut und möglicherweise gibt es auch bei der SBC des Maybach einen single point of failure, aber so legt man ein System aus, das nicht ausfallen darf.

Eine etwas einfachere Art der Redundanz mit nur einer Einheit, aber z.B. trotzdem zwei Druckspeichern und -pumpen hätte man sicher auch im 211er realisieren können. Und wenn ich höre, daß die SBC den Dienst quittiert, weil die Steuerelektronik ausfällt, dann hätte auch diese redundant ausgelegt werden müssen. Das wäre aber dann endgültig zu teuer für ein Massenmobil geworden ...

Jedenfalls bestätigt das wieder mal den Eindruck, daß der Rotstift überall regiert. Die Entwicklungsingenieure, die die SBC in Mercedes-Fahrzeuge implementieren sollten, wußten jedenfalls von den möglichen Implikationen; ihnen darf man nicht die Schuld für ausfallende SBC-Bremsen geben.

LG

Rüdiger

Beste Antwort im Thema

Ist das hier die Selbsthilfegruppe für traumatisierte Paranoiker ?

216 weitere Antworten
Ähnliche Themen
216 Antworten

Da ist man kurz weg und dann sowas.... :D

Zitat:

Original geschrieben von BodoBodo

Wofür braucht man das eigentlich?

Damit man an der Ampel mal zwischendurch auf die Rücksitzbank kriecht um entweder die Blagen zu vermöbeln, nochn Schluck aus der Pulle zu nehmen oder einfach entspannt ( 30 Sekunden ) tief einpennt?

Bodo

Brauch ich ebenfalls nicht:D

Über was redet ihr?

Geht es noch um den Sinn der Hold-Funktion?

Wenn ja, die hat den gleichen Sinn wie Tempomat, Automatik oder elek. Fensterheber. Sie steigert den Komfort. Der eine will es so, der andere nicht.

Wenn es um die Aktivierung geht: Einfach mal am Bremspedal versuchen. Ich aktiviere das System inzwischen automatisch und mach mir keine Gedanken mehr darüber.

Ja, mir ging es um den Sinn der Hold-Funktion. Der erschließt sich mir nämlich überhaupt nicht. Dass mein Auto die hat und wie sie aktiviert wird, weiß ich.

Wenn ich irgendwo warten muss (z. B. Ampel), liegt der Fuß ganz entspannt aufm Bremspedal. Wüsste nicht wo der Komfortgewinn sein sollte, wenn er halt entspannt irgendwo anders im Fußraum liegt. Zumal das Aktivieren ja eine -zusätzliche- Aktion ist, genauso wie den Fuß von der Bremse zu nehmen nachdem man ja gerade bis zum Stillstand gebremst hat. Einfach Fuß liegen lassen und gut iss. Einfacher geht's doch nicht.

Es ist also eher eine Komfortverminderungsfunktion.

Ganz praktisch wäre es vielleicht noch, wenn man es als Ersatz für die Feststellbremse nutzen könnte. Also bei laufendem Motor aktivieren und aussteigen um z.B. ne neue Dose Bier ausm Kofferraum zu holen. Aber laut Anleitung darf man das nicht (wenn ich mich richtig erinnere).

Ja, das ist eben deine Meinung, viele andere mögen eben diese Möglichkeit. Nur weil du es nicht nutzt heisst das nicht das andere das nicht tun. Linguatronic mögen manche nicht und andere wollen nie wieder eine Auto ohne.

Bei der Warterei habe ich keine sonderliche Lust, den Fuß,

wenn auch nur leicht, aufs Bremspedal zu drücken. Ich

will sitzen wie ich will und nicht wie es mir der Umstand

vorschreibt. Daher vermisse ich HOLD, wenn ich mal ein

anderes Auto fahre - und noch zügiger weg von der Ampel

bin ich auch noch ;) Das ist genauso wie mit dem Tempomat:

den aktiviert brauche ich den Fuß nicht starr auf´m Pedal zu

lassen, sondern kann mich auch mal etwas räkeln und das

Bein ausstrecken oder anwinkeln, wie mir gerade danach ist.

Und dabei ist das Fahrpedal der E-Klasse, wie schon immer,

einfach super: leicht niederzudrücken, aber man kann den

Fuß entspannt ablegen, ohne dabei Gas zu geben, wie in

den ganzen anderen Fahrzeugen ("nerv").

Zitat:

Original geschrieben von tza

Ja, das ist eben deine Meinung, viele andere mögen eben diese Möglichkeit. Nur weil du es nicht nutzt heisst das nicht das andere das nicht tun. Linguatronic mögen manche nicht und andere wollen nie wieder eine Auto ohne.

Genau. Und die tue ich hier kund. So what?

Zitat:

Bei der Warterei habe ich keine sonderliche Lust, den Fuß,

wenn auch nur leicht, aufs Bremspedal zu drücken. Ich

will sitzen wie ich will und nicht wie es mir der Umstand

vorschreibt. Daher vermisse ich HOLD, wenn ich mal ein

anderes Auto fahre

Is ja okay, wenn das bei Dir so ist. Will keinem hier vorschreiben was er mit seinen Füßen macht wenn er an der Ampel steht.

Ich habe ja nur versucht zu verstehen wozu HOLD gut sein soll. Mir persönlich ist es immer noch ein Rätsel.

Was macht Ihr denn in den 30s, die Ihr an der Ampel wartet so mit den Füßen? Vor allem: Für den rechten Fuß ist ja auch eigentlich kein Platz vorgesehen. Eigentlich liegt er doch auf der Bremse am besten und bequemsten.

Aber man muss ja nicht alles verstehen.:confused::D

 

@Luke1973

Ich hab bewusst diese Kompfortfunktionen genannt. Die Automatik ist auch so einen Glaubensfrage, für den einen eine Erleichterung, für den andern eine Bevormundung. Ich weiß noch als Kind hatte ich auch Stimmen gegen elektrische Fensterheber gehört. Oder der Tempomat, für mich eines der wichtigsten Aussatattungsmerkmale, aber oft höre ich auch andere Meinungen.

Daher kann ich deine Einstellung durchaus verstehen, jedoch bin ich froh, dass es die Funktion gibt. Auch die SBC-S Funktion ist nicht schlecht, aber, da ohne Radar, einfach nicht genau genug. Eigentlich ist die SBC-S eine wirkliche Erleichterung wenn sie richtig bremst. Man braucht nur Gas zu geben und dann bremst das Auto selbst wieder. Gerade im Stau nicht schlecht!

In diesem Sinne: Jedem was ihm gefällt... ;)

Die Hold-Funktion ist super, verwende ich bei jeder Ampel. Warum?

Weil ich so das Beste aus zwei Welten habe:

Ich habe Automatik und muss nicht dauernd kuppeln.

Und ich kann bei der Ampel stehen, ohne dauernd den Fuß auf die Bremse draufhalten zu müssen, wie beim manuell geschalteten Auto.

So kann ich inzwischen Fußgymnastik machen, den Rücken strecken, mich anders hinsetzen ... und hab trotzdem den schnelleren Ampelstart, da ich nicht erst den Fuß umsetzen muss.

am 9. Februar 2012 um 14:06

Und SBC-Hold mit Schaltung ist ebenfalls einfach super

Auf die Ampel zufahren, bei Rot durchbremsen, SBC-Hold ist an

und ich kann mich während der Rotphase entspannen

Wie jetzt - ich denke das geht nicht????

Zitat:

Original geschrieben von corrosion

Wie jetzt - ich denke das geht nicht????

warum nicht???

SBC-H gibt es bei SG und AG

ich möchte SBC-Hold / und im Stau SBC-Stop nicht mehr vermissen! Das ist alles auch Glaubensfrage, einfach mal ausprobieren ! Wenn ein paarmal SBC-Stop gemacht hast, dann hast den Bogen schnell raus, wie lange man Gas geben kann, damit der Wagen rechtzeitig zum stehen kommt, alles Übungssache.

Ich find das einfach zusätzliche Bequemlichkeit - auch Luxus genannt- geht natürlich auch ohne, aber wenn mann's schon im Auto hat ;)

Also SBS-S könnte ich noch verstehen, dass das angenehm ist. Leider habe ich das im Mopf nicht. Warum eigentlich nicht? Sollte doch auch mit der normalen Bremse möglich sein.

 

@Maestro

Bei all den von Dir genannten Komfortfunktionen kenne ich auch Leute, die sie gut oder schlecht finden. Aber hier kann ich meist die Pros und Contras nachvollziehen. Bei SBC-H sehe ich allerdings (jedenfalls für Automatikfahrer) keinerlei Pro.

Klar, wenn man an der Ampel Fußgymnastik macht oder sich die Zehennägel schneiden will, dann ist es natürlich eine tolle Sache mit der Hold-Funktion.:D

So langsam nervt es das du zwanghaft versuchst klar zustellen das DU es nutzlos findest. Haben nun alle verstanden, wahrscheinlich schon beim ersten mal. Andere finden es trotzdem gut und möchten es nicht missen und es ist ihnen dabei egal was du dazu denkst und ob du dazu pseudowitzige Anmerkungen bringst.

 

So, ich gehe jetzt meine Tochter aus der Schule holen und dabei meine Fussnägel an der Ampel schneiden. Ich schmeiss mich weg vor lachen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. SBC-Probleme lösen? Der Maybach machte es vor