ForumW211
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. W211 E 500 SBC-Bremse fällt komplett aus wenn ich die Hupe betätige

W211 E 500 SBC-Bremse fällt komplett aus wenn ich die Hupe betätige

Mercedes E-Klasse W211
Themenstarteram 24. Januar 2017 um 18:59

Hallo Freunde,

 

 

Ich habe ein großes Problem mit meinem E500 Bj.2005 vormopf.

 

Jedesmal wenn ich die Hupe betätige steht im KI Bremse Werkstatt aufsuchen. Wenn ich die Hupe während der Fahrt betätige fällt die Bremse komplett aus und im KI steht folgendes in FEUERrot angereicht " Reduzierte Bremsleistung SBC defekt "

 

War bereits beim freundlichen und der Wagen wurde diagnostiziert..

SBC hat kein Fehler.

 

Hat irgendjemand vielleicht eine Ahnung was das sein kann?

 

Vielen Dank im Vorraus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Beytu-amg schrieb am 25. Dezember 2017 um 21:41:05 Uhr:

Moin, das Problem besteht weiterhin.. kann mir vllt jemand weiterhelfen ?

 

Mit freundlichen Grüßen

Du fährst jetzt rund 1 Jahr in diesem Zustand mit dem Auto? Ich glaube in diesem Fall ist es besser eine NL zu besuchen oder einen Boschdienst.

29 weitere Antworten
Ähnliche Themen
29 Antworten

Klingt ein wenig nach Öl im Motorhauptkabel.

D.h. irgendein Motorsensor zieht Öl und gibt es in den Motorkabelbaum ab. Das kann bis zum Verölen des MSG gehen. Folge seltsame Fehler, auf die sich keiner einen Reim machen kann.

Abhilfe: Undichten Sensor etc. finden, Motorkabelbaum wechseln.

Themenstarteram 24. Januar 2017 um 19:17

Oha.. Aber wieso tut er das nur wenn ich Hupe ?

Na das weißt Du alleine, irgend ein Plus-Potential führendes Kabel wird schon irgend ein Fehler verursachen, oder mit einem Masseschluss irgend ein anderes Potential kurzschließen.

Oder

oder, oder ...

egal, schließ erst mal den ersten Tipp aus

... oder zieh' den Stecker vom MSG. Ist dort kein Öl zu sehen, dann schließe den Tip aus.

Ansonsten wie @corrosion meint. Kabel durchmessen, am besten fängst Du mit denen von der Lenksäule im speziellen der Hupe an. Ist etwas Arbeit, die Lenksäule auseinander zu nehmen. Und eigentlich wegen der Airbags nur dem speziell geschulten Fachmann zu überlassen. Eigentlich ...

Hallo

Könnte auch ein canbus Fehler sein

Mal ne Frage, weil der TE kein Profil hinterlegt hat:

wie alt ist der letzte eingetragene Service,

wo steht das Auto,

ist vielleicht der Beifahrerfußraum unter der Matte nass,

wie viele km hat er runter ...

Themenstarteram 24. Januar 2017 um 21:08

Bei Mercedes Lückenlos scheckheftgefplegt. Auto steht draußen, Fußraum ist trocken.. Km stand 188.000

Themenstarteram 24. Januar 2017 um 21:11

Wenn ich die Zündung Ca 5.min An lasse zeigt er mir dass die komfortfunktionen ausgeschaltet sind. Sobald er dann 5 min läuft läuft alles wieder.

 

Ich werde erstmal die Batterie wechseln. Nur ich weiß nicht welche Batterie?? Die Batterie hinten oder die kleine vorne ??

Gemeint ist die hinten, aber die vorn kannst Du in dem Zusammenhang auch prüfen.

Das ist normalerweise kein Problem, passiert. Falls es mit dem Batterie-Alter zusammenhängt, empfiehlt sich ein Tausch.

Hast Du Dir das Fehlerprotokoll (Kurztest), für den Du ja auch bezahlt hast geben lassen? Wenn nicht, dann hole es ab. Vielleicht findet man den einen oder anderen Hinweis darin zu Deinem Problemchen.

Themenstarteram 24. Januar 2017 um 21:42

Da ist kein Hinweis darüber dass die Batterie einen Defekt hat. Ich glaube, die würden mir das dann auch sagen.

 

Ich versuche es mal mit der Batterie. Muss man denn die Batterie anlernen oder ganz normal wie bei einem alten Gold die Pole rauf und fertig ?

Komfortfunktion abgeschaltet, ist kein Defekt. Das ist eine Info über den miserablen Ladezustand Deiner Batterie, wo immer der herrührt. Bei einem vorMopf kannst Du die Batterie anlernen, musst aber nicht.

Hole Dir das Fehlerprotokoll! MB sagt Dir nur das, was sie für nötig halten bzw. erachten. Gerade letzteres ist ein Problem, die hellsten sind es nicht immer. Wenn Du so vertrauensselig bist, warum fährst Du dann nicht mit Deinem Auto zu MB und läßt dort reparieren?

Themenstarteram 24. Januar 2017 um 21:52

Ich habe die Unterlagen bekommen. Da sind keine Fehler hinterlegt.

Ich werde erstmal versuchen selber und mit eurer Hilfe den Fehler zu finden anstatt den freundlichen mehrere hundert Euro nur für die Fehlerdiagnose zu zahlen.

 

Mit der Batterie geht es los..

Dann das Batteriesteuergerät.

Batterietausch ist sicherlich sinnvoll, wenn alt. Ansonsten einfach laden. Oder auch mal die LiMa prüfen. Liefert die über 14V (Info kannst Du über das KI abrufen)? Möglicherweise klärt sich Dein Problem damit.

Bloß, warum soll das BSG gewechselt werden?

Ich glaube weder an Öl im Kabel, noch an einen CAN Bus Fehler, noch an ein defektes BSG.

Läde wie schon gesagt mal beide Akkus auf. Das dauert halt mal zwei Tage bei zwei Batterien. Dann lass dir die Spannung im KI anzeigen bevor du den Motor anmachst. Guck mal dabei wie sehr die Spannung abfällt. Guck dann wie lange es dauert bis bei laufendem Motor diese bei 13.7-14.4V ankommt und dort sich dann einpendelt. Sollte das sehr lange dauern bis gar nicht oder gar weiter sinken würde ich mich an den Regler und/oder die Lima machen. Kontrolliere die Bürsten.

Da du keine SD hast würde ich mit einem DMM auch mal den Stützakku vorne messen. Sollte dieser defekt oder alt sein meckert dein Auto zurecht da dieser für deine Sicherheit im Zusammenhang mit der SBC ist. Sollte dieser nicht geladen werden können wenn das Auto läuft würde ich mir mal das Relais angucken das dazu da ist.

Also fang mal mit einfachen Dingen an, nicht gleich hunderte von Euro für Akkus und BSG ausgeben. Oftmals sind es die einfachen Dinge.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. W211 E 500 SBC-Bremse fällt komplett aus wenn ich die Hupe betätige