ForumW211
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. SBC-Block selbst tauschen

SBC-Block selbst tauschen

Mercedes E-Klasse S211
Themenstarteram 7. April 2018 um 9:25

Hallo Leute,

Wie schon berichtet, war meine SBC zwar noch funktionsfähig, hat aber schon sehr üble Geräusche beim Druckaufbau von sich gegeben (https://youtu.be/ZESrnNQYhlQ).

Ich hatte deshalb beschlossen, den Wagen nicht weiter zu bewegen und schnellst möglich einen neuen SBC Block zu verbauen.

Nach ein paar Anrufen und Internet Recherchen, war mir klar, dass ich die SBC selbst tauschen würde. Sowohl ein Mercedes Händler, wie auch der örtliche Bosch Service waren mir zu teuer. Eine lokale No-Name Werkstatt hätte es mir auch eingebaut, aber dann kann ich das auch selber.

Es gibt quasi folgende SBC Möglichkeiten:

  • ebay für 120€ (Kohlen werden getauscht)
  • ebay für 300€ (Kohlen und Emotor wird repariert)
  • Bosch Austausch für 1200€ plus Einbau
  • Mercedes Austsusch für insg. > 2000€
  • Bosch Original Ersstzteil (revidiertes Austauschgerät) 1000€ bei Te-taxiteile

Man benötigt noch ein OBD2 Gerät oder Programm, welches es beherscht:

  • SBC deaktivieren
  • SBC aktivieren
  • SBC entlüften

Die Reparatur selbst ist dann in 60min durch:

  1. SBC deaktivieren mit Programm oder Gerät (hab ich durchs offene Fenster, bei verschlossenem Auto gemacht.
  2. Bremsflüssigkeitsbehälter Deckel öffnen
  3. Stecker am SBC Block abstecken
  4. Leitungen am SBC Block abschrauben
  5. SBC Block entnehmen, neuen einsetzten
  6. Leitungen anschließen. (eigentlich muss man darauf achten, dass die Leitungen alle mit BF gefüllt sind, geht aber auch so)
  7. Stecker anschließen.
  8. verkleckerte BF mit Wasser entfernen
  9. Batterieladegerät anschließen. Da hier sehr viel Strom verbraucht wird, sollte ein Ladegerät ab hier am Auto hängen.
  10. SBC per Software aktivieren
  11. Druckluft Bremsenentlüfter (ebay 105€) gemäß Anweisung desselben, füllen und am Bremsflüssigkeitsausgleichsgefäß anschliesen. 5Liter BF sind ausreichend (ebay 26€).
  12. SBC Entlüftungsprogramm per Programm anstarten: Dann nach Anweisung der Software jedes Rad entlüften. Das habe ich ohne Hebebühne gemacht. Einfach ein Rad nach dem anderen mit dem Wagengeber anheben und BF ablassen. Beim ersten Rad hinten rechts wird von der Software, das komplexe Entlüftungsprozedere durchgeführt. (Die Geräusche hört man deutlich).

Was Ihr braucht, ist folgendes:

1. Neuen SBC Block: Original Bosch bei Te-taxiteile für 1000€

2. 5 Liter Bremsflüssigkeit SL6 für 26€

3. Druckluft Bremsenentlüfter 105 bis 130€

4. Druckluft wär auch gut. Also n kleinen Kompressor.

5. Auffänggefäß mit Schlauch für ein bis zwei Liter BF

Bei Fragen, einfach hier posten.

Gruss

W.

SBC BOSCH original.jpg
IMG_20180407_053035.jpg
IMG_20180407_053113.jpg
+1
Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 7. April 2018 um 9:25

Hallo Leute,

Wie schon berichtet, war meine SBC zwar noch funktionsfähig, hat aber schon sehr üble Geräusche beim Druckaufbau von sich gegeben (https://youtu.be/ZESrnNQYhlQ).

Ich hatte deshalb beschlossen, den Wagen nicht weiter zu bewegen und schnellst möglich einen neuen SBC Block zu verbauen.

Nach ein paar Anrufen und Internet Recherchen, war mir klar, dass ich die SBC selbst tauschen würde. Sowohl ein Mercedes Händler, wie auch der örtliche Bosch Service waren mir zu teuer. Eine lokale No-Name Werkstatt hätte es mir auch eingebaut, aber dann kann ich das auch selber.

Es gibt quasi folgende SBC Möglichkeiten:

  • ebay für 120€ (Kohlen werden getauscht)
  • ebay für 300€ (Kohlen und Emotor wird repariert)
  • Bosch Austausch für 1200€ plus Einbau
  • Mercedes Austsusch für insg. > 2000€
  • Bosch Original Ersstzteil (revidiertes Austauschgerät) 1000€ bei Te-taxiteile

Man benötigt noch ein OBD2 Gerät oder Programm, welches es beherscht:

  • SBC deaktivieren
  • SBC aktivieren
  • SBC entlüften

Die Reparatur selbst ist dann in 60min durch:

  1. SBC deaktivieren mit Programm oder Gerät (hab ich durchs offene Fenster, bei verschlossenem Auto gemacht.
  2. Bremsflüssigkeitsbehälter Deckel öffnen
  3. Stecker am SBC Block abstecken
  4. Leitungen am SBC Block abschrauben
  5. SBC Block entnehmen, neuen einsetzten
  6. Leitungen anschließen. (eigentlich muss man darauf achten, dass die Leitungen alle mit BF gefüllt sind, geht aber auch so)
  7. Stecker anschließen.
  8. verkleckerte BF mit Wasser entfernen
  9. Batterieladegerät anschließen. Da hier sehr viel Strom verbraucht wird, sollte ein Ladegerät ab hier am Auto hängen.
  10. SBC per Software aktivieren
  11. Druckluft Bremsenentlüfter (ebay 105€) gemäß Anweisung desselben, füllen und am Bremsflüssigkeitsausgleichsgefäß anschliesen. 5Liter BF sind ausreichend (ebay 26€).
  12. SBC Entlüftungsprogramm per Programm anstarten: Dann nach Anweisung der Software jedes Rad entlüften. Das habe ich ohne Hebebühne gemacht. Einfach ein Rad nach dem anderen mit dem Wagengeber anheben und BF ablassen. Beim ersten Rad hinten rechts wird von der Software, das komplexe Entlüftungsprozedere durchgeführt. (Die Geräusche hört man deutlich).

Was Ihr braucht, ist folgendes:

1. Neuen SBC Block: Original Bosch bei Te-taxiteile für 1000€

2. 5 Liter Bremsflüssigkeit SL6 für 26€

3. Druckluft Bremsenentlüfter 105 bis 130€

4. Druckluft wär auch gut. Also n kleinen Kompressor.

5. Auffänggefäß mit Schlauch für ein bis zwei Liter BF

Bei Fragen, einfach hier posten.

Gruss

W.

+1
106 weitere Antworten
Ähnliche Themen
106 Antworten

Da gebe ich dir auch recht aber keine sorge, ich selber befasse mich enorm viel mit dem Thema SBC und habe mich selber einmal mit einen Experten zusammen gesessen und mich mal mit ihm über das Thema unterhalten. Hab vorne und hinten gelochte Zimmermann Bremsscheiben und die Beläge sind von Zimmermann im Wert von 400€. Alufelgen AXXION AX7 9x19 Zoll

20180412_163109.jpg

Was haben denn jetzt die Bremsscheiben, Beläge und deine Felgen mit dem Thema zu tun? Ich bin verwirrt.

Felgen nicht aber die bremsen. Zeigen dass ich es kann weil andere Scheiben drauf sind.

Zitat:

@hariovic schrieb am 19. August 2018 um 08:36:24 Uhr:

Felgen nicht aber die bremsen. Zeigen dass ich es kann weil andere Scheiben drauf sind.

Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. Ich hab meine SBC getauscht und die alte hat Bosch bekommen. Rechnung und Garantie. Sollte es zu einem Unfall kommen und ein Sachverständigen Gutachten erforderlich werden, bin ich mit meiner auf der sicheren Seite.

Bei anderen Leuten die ihre SBC resetten oder selbst reparieren sieht das dann denkbar schlechter aus. Ich bin vom Fach und kann und darf Bremsanlagen warten und instandsetzen. Habe auch die erforderlichen Lehrgänge , und trotzdem habe ich das über Bosch gemacht.

Ferner war ich mal 4 Jahre bei einem VAG Autohaus und habe da den Abschleppdienst gemacht. Bei einem Unfall mit Toten reißt der Staatsanwalt ein richtiges Fass auf. Wenn bei der anschließenden Sicherstellung und KTU rauskommt das es an einer solchen Bremse gelegen hat , kommst du aus dem Knast wenn das Modell 218 auf dem Markt ist. Es gibt Grenzen, und die sind mit Aktionen wie Reset oder ähnliches deutlich überschritten

Zitat:

@hariovic schrieb am 19. August 2018 um 08:36:24 Uhr:

Felgen nicht aber die bremsen. Zeigen dass ich es kann weil andere Scheiben drauf sind.

Das lassen wir mal so stehen. Brunky hat ja auch schon was geschrieben. Danke Brunky.

Ich sage es nochmal. Andere Firmen die das überholen, machen das nicht ANDERS WIE ICH. Die dürfen das machen, an jedem Auto weil sie dafür eben ihre zertifikate und Urkunden haben. Ich selber machs aber nur an meinen eigenen und das ist eben eigens Risiko wobei ich das Risiko total ausschließe weil ich weiss was zu machen ist. Es gibt Leute die verbasteln total ihr Auto. Vom Motor bis zum Fahrwerk. Eine falsch installierte gasanlage kann auch mal hoch gehen oder ein falsch abgestimmter getunter Motor. Alles ist möglich, kabelbrand usw. Was bringt eine hochsichere bremse die repariert worden ist wenn vielleicht andere Bauteile am Auto defekt sind? Und dann kommen gewisse Leute daher und sagen, ja ne ich steig nicht in dein Auto weil du hast die bremse selber repariert. Aber hab eine gasanlage drin von dem ich absolut nichts weiss wer sie eingebaut hat und eingetragen ist aber niemand kann mir versichern ob diese auch sicher genug ist dass mir nichts passiert. Selbst eingetragene gasanlagen beim TÜV können Schäden verursachen. Sbc hin oder her, MEINE FUNKTIONIERT AST REIN WIE BEIM ERSTEN TAG ALS ICH DAS AUTO GEKAUFT HAB. Dafür brauche ich keine Urkunde wie gewisse Firmen die SBC Bremsanlagen überholen. Dann dürft ihr niemals ein Auto aus USA, Polen, Russland, Rumänien, Türkei, Kroatien usw kaufen weil ihr glaubt und denkt diese Autos seien lebensgefährlich.

Da irrst Du Dich, bei Bosch (andere Fa. ;) kommen nicht nur neue Kohlen rauf, da wird der gesamte Motor gewechselt, Rotor / Schleifringe werden gewechselt, Lager haben garantiert eine Vorschädigung, wenn Serviceschwelle erreicht. Bspw.

Von anderen Fa. würde ich keine überholte SBC nehmen, wenn nicht klar ist, Generalüberholung nach Boschstandard. Alles andere ist Mist.

Eine von Bosch generalüberholte SBC ist quasi neu.

 

Ich mache alles selbst am Auto, wirklich alles. Aber für eine SBC - Instandsetzung fehlen mir die technischen Prüfmittel (Drücke, elektrische, elektronisches Tests, ...) Kann mir nicht vorstellen, dass Du Dir das Werkzeug geleistet hast.

Themenstarteram 19. August 2018 um 12:39

Ja. In Foren gehts manchmal hart zu.

 

Ich finde es mega cool, das selbst zu machen. Top Arbeit. War mir persönlich dann bisle zu heftig bei meinem Auto.

Aber ist eine private Entscheidung gewesen.

 

Außerdem wusste ich nicht, dass die Teile einzeln gibt.

 

Es gibt ja hier welche, die bestehen ja schon darauf, das ein neuer BOSCH SBC Block über die Star Diagnose angelernt werden muss. Ansonsten wäre es pfusch.

 

Das Du Zimmermannbremsen als Grund für Deine Kompetenz angibst, hättest Du besser hier bei MT nicht gemacht.

 

Bremsscheiben sind so ziemlich das einfachste und häufig gemachte Ersatzteil von Laien. Dass sagt nix zu Kompetenzen in anderen Bereichen aus.

 

Gruss

W.

Ganz ehrlich Leute. Lassen wir das Thema. Kein bock da rum zu diskutieren. Und du glaubst also was dir die Leute von Bosch erzählen? Hast du das gesehen wie und was sie dort machen? Hast du gesehen wie sie das ganze zerlegt haben? Wir reden hier von einem w211 der im Alltag NORMAL genutzt wird und nicht von einer "formel 1 Karre" bei der permanent die bremse auf hochbelastung genutzt wird. Sorry HAHAHA Aber purer quatsch was du da redest. Mir egal. Thema closed.

Naja ganz egal ist es ja nicht. Wenn du mit einer fast 2to. schweren E-Klasse bei 230km/h eine Vollbremsung machen musst, dann muss man sich schon darauf verlassen können, das sie sicher zum stehen kommt. Hut ab, vor denen, die die SBC instandsetzen. In der Hoffnung, dass alles gut ist und bleibt.

Du bist Dir bewusst, dass die Bremse elektronisch gesteuert wird, inkl. Bremspedal? Fällt die SBC aus, dann hast Du keine "Backup" in Form von einfach mal etwas mehr aufs Bremspedal latschen, wie bei normalen Bremsen, irgendwie bremst es dann schon.

@Wolfgang Wegner Wie Du weißt, habe vor Deinem SBC-Tausch und nach Dir auf alle möglichen Arten SBCs getauscht. Und glaube mir, ohne die geführte SD - Prüfung hinterher würde ich mich heute sehr unwohl fühlen. Und einen Freund oder Bekannten würde ich ohne die Prüfung auf keinen Fall mehr auf die Straße lassen.

am 19. August 2018 um 20:35

Zitat:

@Brunky schrieb am 19. August 2018 um 08:49:23 Uhr:

Zitat:

@hariovic schrieb am 19. August 2018 um 08:36:24 Uhr:

Felgen nicht aber die bremsen. Zeigen dass ich es kann weil andere Scheiben drauf sind.

Ferner war ich mal 4 Jahre bei einem VAG Autohaus und habe da den Abschleppdienst gemacht. Bei einem Unfall mit Toten reißt der Staatsanwalt ein richtiges Fass auf. Wenn bei der anschließenden Sicherstellung und KTU rauskommt das es an einer solchen Bremse gelegen hat , kommst du aus dem Knast wenn das Modell 218 auf dem Markt ist. Es gibt Grenzen, und die sind mit Aktionen wie Reset oder ähnliches deutlich überschritten

Dazu würd ich gerne ein Urteil lesen. Hast du für so einen Fall einen Verweis? Klingt interessant.

Zitat:

@Brunky schrieb am 19. August 2018 um 08:49:23 Uhr:

Zitat:

@hariovic schrieb am 19. August 2018 um 08:36:24 Uhr:

Felgen nicht aber die bremsen. Zeigen dass ich es kann weil andere Scheiben drauf sind.

Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. Ich hab meine SBC getauscht und die alte hat Bosch bekommen. Rechnung und Garantie. Sollte es zu einem Unfall kommen und ein Sachverständigen Gutachten erforderlich werden, bin ich mit meiner auf der sicheren Seite.

Bei anderen Leuten die ihre SBC resetten oder selbst reparieren sieht das dann denkbar schlechter aus. Ich bin vom Fach und kann und darf Bremsanlagen warten und instandsetzen. Habe auch die erforderlichen Lehrgänge , und trotzdem habe ich das über Bosch gemacht.

Ferner war ich mal 4 Jahre bei einem VAG Autohaus und habe da den Abschleppdienst gemacht. Bei einem Unfall mit Toten reißt der Staatsanwalt ein richtiges Fass auf. Wenn bei der anschließenden Sicherstellung und KTU rauskommt das es an einer solchen Bremse gelegen hat , kommst du aus dem Knast wenn das Modell 218 auf dem Markt ist. Es gibt Grenzen, und die sind mit Aktionen wie Reset oder ähnliches deutlich überschritten

W218 gibt’s doch schon lange. :D

Spaß beiseite. Du hast völlig recht, lass mal nach einem Unfall mit Todesfolge ordentliche Gutachter und Anwälte ran. Der Verursacher wird seines Lebens nicht mehr glücklich und sollte es auch nicht nur weil er an seiner Bremse spielen wollte. Das gilt im Übrigen für alles was man umbaut oder anbaut ohne Gutachten, Eintragung etc. Dafür sind diese Mechanismen ja da.

Zitat:

@DasDaHinten schrieb am 19. August 2018 um 22:35:28 Uhr:

Zitat:

@Brunky schrieb am 19. August 2018 um 08:49:23 Uhr:

 

Ferner war ich mal 4 Jahre bei einem VAG Autohaus und habe da den Abschleppdienst gemacht. Bei einem Unfall mit Toten reißt der Staatsanwalt ein richtiges Fass auf. Wenn bei der anschließenden Sicherstellung und KTU rauskommt das es an einer solchen Bremse gelegen hat , kommst du aus dem Knast wenn das Modell 218 auf dem Markt ist. Es gibt Grenzen, und die sind mit Aktionen wie Reset oder ähnliches deutlich überschritten

Dazu würd ich gerne ein Urteil lesen. Hast du für so einen Fall einen Verweis? Klingt interessant.

2002 bis 2006 habe ich da gearbeitet. Ich habe die verunfallten Fahrzeuge abgeschleppt und ein bzw wenn angeordnet sichergestellt. Letzteres war immer wenn es Tote gab oder das Fahrzeug mit einer Straftat in Verbindung gebracht wurde zB Diebstahl. Bei den Gerichtsverfahren war ich nie dabei da ich immer als letzter zur Unfallstelle kam daher habe ich da auch keinen Verweis. Aber ich habe von einigen Fällen noch Bilder. Die poste ich hier nicht, wenn du die haben möchtest schicke mir ne PN mit E Mail.

Zitat:

@chruetters schrieb am 19. August 2018 um 07:49:01 Uhr:

Grundsätzlich hast Du Recht. Hier hilft man sich und lernt von anderen Usern und sollte dann aber auch Tipps und Meinungen anderer User akzeptieren. Die SBC ist kein Kinderspielzeug. Wenn jemand nicht vom Fach ist, sollte er besser die Finger von der SBC lassen und diese, wenn man sparen möchte, lieber an ein Bosch Zentrum senden oder einen Spezialisten, der dir auch eine Rechnung inkl. Garantie geben kann.

Wenn jemand schreibt, dass er gespart hat, weil,er an der SBC selbst gelötet hat (geht zwar nicht direkt aus deinem Post hervor, könnte man aber vermuten), dann ist das nicht mehr lustig. Es sei denn, Du bist ein solcher o. g. Spezialist oder arbeitest selbst bei Bosch und kennst dich mit der SBC aus. Allzeit gute Fahrt.

Oh man, hier gibt's ja massig Muschis!

Bosch-Mitarbeiter sind keine Raketenwissenschaftler und eine EHB ist keine Zaubereinheit aus der Atomwaffenforschung. Mit Sachverstand und Intelligenz kann man auch daran arbeiten.

Lächerlich zu behaupten, man würde in selbstgewartete/-instangesetzte Autos nicht einsteigen.

Was meint Ihr, wieviele Karren von unqualifizierten Werkstätten gepfuscht werden!?

(Und wieviele davon Euch entgegenkommen... ;) )

Wenn man tot ist oder Körperteile fehlen, kann man auf eine "Garantie" einer Schrauberbutze auch gepflegt einen lassen...

Echt, was Ihr für Argumente auffahrt....

Mir ist es immer lieber, wenn ich die Wartungsarbeiten gemacht habe, dann weiß ich wenigstens, daß es ordentlich gemacht wurde. Viel sicherer, als wenn ich die HonKs bei den Werkstätten oder Reifenhändlern so sehe.

Es sollte dem interessierten Autowerker lieber fachkundig geholfen werden, damit er's richtig macht. Ich nehme aber an, an der Fachkunde hapert es, deswegen wird nur rumgememmt, wie von unfähigen Omas oder Beamten.

Dieter

Deine Antwort
Ähnliche Themen