Fehler Saugrohrklappe

Audi A6 C6/4F

Was und wo ist bitte eine Saugrohrklappe?
Im Kombi ging immer mal wieder die gelbe Motorkontrolleuchte an.
Diagnose sagt das Saugrohrklappe 2 den unteren Anschlag nicht erreicht, Werkstatt sagt müssen wir irgentwann mal machen, iss nicht so schlimm.
OK schlimm wars wohl nicht, aber teuer! sollte 1050.- bezahlen die aber durch meine Anschlussversicherung auf 250.- reduziert werden konnten.
Den rest übenimmt die Versicherung.
Was kann denn da so Teuer sein, hatte das schon jemand bei ca 109000 km.

Heinz

Ooops, hab mich selber erwischt nicht gesucht vorher, aber die Frage wie der hohe preis zustande kommt bleibt

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Hoppels18t


Die Stangen gibt es leider nicht einzeln.

Hallo, es gibt zwischenzeitlich ein Repairkit für unsere Saugrohrklappengeschädigten. Die Satznummer lautet 059 198 212.

Darin enthalten sind der Stellhebel und der Wellenstummel für die Saugrohrklappe samt Sicherungselement.

Hab das Kit von nem netten Audischrauber bekommen. Einen Preis habe ich leider noch nicht, soll aber um die 20€ pro Kit liegen.

Ja richtig gehört 20 nicht 200....

Ich habe am Wochenende gleich einen ausgetauscht. Mit dem VCDS habe ich eine Stellglieddiagnose durchgeführt um den oberen und unteren Endanschlag anfahren zu lassen. Dabei ist mir dann aufgefallen, dass der linke Stellmotor zwar aufgefordert wird auf 20,8% zu fahren, aber bei 80% stehen bleibt. Bei einem weiteren Versuch hat er dann die Bewegung ausgeführt.

Daraus schließe ich, dass bei mir der Stellmotor einen weg hat.

Ich habe noch den 059129086D verbaut und gesehen, dass es zwischenzeitlich den Kennbuchstaben M gibt. Kann mir jemand sagen, ob die miteinander kompatibel sind ohne dass ich den neuen Stellmotor anlernen muss?

Besten Dank

2462 weitere Antworten
2462 Antworten

Airshox gibt doch Garantie bis du denn Wagen Verkaufst laut Hompage

Also lass diese Tauschen und hol Dir neue von Airshox
auf Garantie

Zitat:

@thomas49 schrieb am 17. Februar 2016 um 00:25:42 Uhr:


Hallo WildeSau87,

genau Dein Tutorial hatte ich bereits vorher bei Youtube gefunden.
Und es hat mich angespornt es mal selber zu probieren. Ich hatte auch die regenerierten Klappen von Airshox letztes Jahr von einer freien Werkstatt einbauen lassen. Allerdings hat die Fahrerseite wohl nicht lange gehalten und ich hatte den Fehler ..Saugrohrklappe 2 unter Anschlag .... schon nach kurzer Zeit wieder.
Habe das aber resigniert so hingenommen, da ich nicht wieder den Einbau zahlen wollte, selbst wenn Airshox eine Garantie auf die Klappe gegeben hätte. Aber jetzt werde ich es dann Dank Deinem Video demnächst selber versuchen.
Bin mir nur noch nicht schlüssig, wo ich dann die Klappe kaufen soll. Wieder bei Airshox, oder eine komplette und neue bei Audi für ca. 400,00 EUR.

Mal sehen
Gruß Thomas

Ok das mit der "Lebenslangen" Garantie habe ich auch erst gestern auf der Homepage gefunden.

Jetzt aber noch mal zu der Geschichte des anlernens. Ich hatte damals nur die Klappen bestellt und meine Motoren wiederverwendet. Ich habe nachdem der Fehler wiedergekommen ist, die Motoren auch mal zum Test getauscht.
Der Fehler ist aber bei der gleichen Klappe geblieben. Also dürften die Motoren nichts haben.
Recht es nun nur die Klappe zu bestellen, oder soll ich die Kombination bestellen.
Nur die Klappe wäre auf Garantie.
Was soll ich nun am besten machen?

Gruß Thomas

bestell alles neu glaube macht Preislich nicht denn Großen Unterschied also bei ebay jeden falls dort auf der Hompage sehe ich keine Preise

@thomas49 hast PN

mfg

du hast mich als "DUMM" abgestempelt 😕🙁🙁🙁😰
eig könnte es dir doch vollkommen egal sein was oder wofür die menschen ihr geld ausgeben oder ?
dann hab ich halt 800€ ausgegeben. und ?
und wenn du den meinung bist das der 4F ein "ALTES" auto ist dann bitte. Ist ansichtssache 🙂

ich will mich nicht streiten weil es sich hier im Forum nicht gehört.
ich sags nochmal. Es kann jedem egal sein wer sein Geld wo und wann oder für was ausgibt.

mann kann auch die freundlichen mitmenschen hier auf eine freundliche art und weise drauf aufmerksam machen das man evlt. eine alternative kennt.
und nicht direkt irgend wie indirekt/direkt beleidigen/abstempeln.

ich will dir damit nicht zu nahe kommen absolut nicht. vllt ist es nicht der passende augenblick oder das passende fenster oder der passende thread.. aber wenn ich manchmal so lesen wie die menschen hier teilweise abticken/antworten könnt ich mich unnötig aufregen..

es geht alles viel viel netter und viel viel höflicher..

aufjedenfall zu thema..

"Voll regeneriert" ist nicht "neu" 🙂

Ähnliche Themen

Ich sagte nicht das du dumm bist sondern die Tatsache dafür soviel ausgeben ist albern/dumm.

Alernen kannste die Saugrohrklappen nicht wenn die bereits ausgebaut wurden. Das können nur die Fachleuchte bei VW und das kann auch nicht jedes VW haus. Dafür brauch man ein spezielles Gerät um auszulesen auf welchen Postionen das ganze vor ausbau ist um es nachdem einbau wieder so einzustellen.

Wie gesagt ich hab ings. 300 ausgeben. inkl. allem. Fahre bereits seit 50tkm keine probleme.

@WildeSau87
Das verstehe ich jetzt nicht ganz. Du hast also für 2 Saugrrohrklappen mit Stellmotor 300,00 EUR bezahlt.
Das können doch auch nur regenerierte sein. Nur glaube ich dann nicht, dass dann der Stellmotor / Klappe 100% auf einander abgestimmt sind. Das ist ja nur bei neuen Originalteilen möglich. Bei den Regenerierten sind doch Änderungen an den Klappenmechanismus durchgeführt worden. Außerdem könnte der Stellmotor ja auch ursprünglich von einer anderen Klappe gewesen sein.
Wahrscheinlich wird dieses Anlernen auch überbewertet und es geht so auch.
Waren die 300 Euro für beide komplette auch von Airshox?
Gruß Thomas

Nächste Frage, von mir die sich mir immerwieder aufwirft, warum wechselt Ihr immer gleich beide Klappen? Audi schreibt dass zwar vor, aber aus welchem Grund wohl... die kaputte wechseln und gut ist...

Ich dass bei meinem auch gemacht, eine gewechselt, die ist jetzt 100Tkm drin, die andere "noch ganze" funktioniert auch noch!

Da diese Klappen, Aussage eines Audimitarbeiters, sowieso nur 2 Stellungen kennen nämlich "auf/zu" ist es auch egal ob du auf eine neue Klappe den alten Stellmotor montierst wenn er noch geht...

@Audifahrer0604 ich habe beide deshalb gewechselt weil bei BEIDEN das Gestänge defekt bzw. "ausgeleiert" war.
zudem war bei einem wie bei meiner Drosselklappe die zähne vom Stellmotor defekt-nicht mehr vorhanden also kein Zahnrad mehr sondern einfach rund..

laut VCDS war bei mir nur die linke bank beifahrerseite defekt.

Dann dacht ich mir wenn ich schon ran gehe dann tausch ich gleich beide... somit iss dann ruhe und muss ich nicht immer mit dem Gedanken spielen "hey vllt geht die andere auch bald kaputt"

sicherlich kann man auch nur die Seite tauschen die Defekt ist..
jedem selbst überlassen..
ich bin da bissl vorsichtig und beug immer bissl vor.. 😁 -> wegen de sicherheit

Hallo Leute,

ich habe folgendes Problem. Ich habe ständig den Fehler "P1018 Saugrohrklappe 2 für Luftstromsteuerung - unter Anschlag nicht erreicht oberer Grenzwert überschritten" und "P0235 Ladedruckregelung - Regelgrenze unterschritten, oberer Grenzwert überschritten". Wobei ich aber glaube, das der Fehler der Ladedruckregelung ein Folgefehler ist, wodurch der Wagen dann in den Notlauf geht. Der Fehler der Ladedruckregelung tritt auch nicht immer auf. Nur der Fehler der Saugrohrklappe tritt immer auf und ist mittlerweile statisch und nicht mehr löschbar.

Zum Werdegang bisher:

- vor ca. 1 Jahr sind die Saugrohrklappen neu reingekommen (ohne Stellmotoren) dann war der Wagen auch monatelang fehlerfrei
- dann irgendwann der Fehler mit den Saugrohrklappen. Habe mir 2 gebrauchte bestellt und alle Kombinationen ausprobiert. Egal welchen Stellmotor ich auf Bank 2 hatte, es kam immer der Fehler
- dann dachte ich der Stellmotor muss vielleicht angepasst werden, also ab zu Audi, und ich habe das Auto repariert wieder bekommen, aber siehe da der Fehler ist immer noch da

Wenn ich das richtig sehe, kann es doch nur noch an der Verkabelung liegen!? Oder seht ihr das anders.

Hat vielleicht jemand einen Stromlaufplan für die Stellmotoren?

Ich muss noch dazu sagen, der Wagen hat eine Kennfeldoptimierung und ausprogrammiertes AGR bekommen, aber der Tuner meinte bevor das mit Audi(Anpassung Stellmotor) war, der Stellmotor müsste angepasst werden und es liegt nicht an dem Kennfeld.
Kann es vielleicht doch an der Kennfeldoptimierung liegen?

Und mein Auto ist ein 3,0 TDI BMK Bj. 2005 165kW.

Normalerweise würde ich bei dem ladedruckfehler sofort die schuld auf den turbolader stellmotor schieben. Die vtg verstellung wird von diesem gesteuert und regelt so die drehzahl des turbos. Durch die drehzahl des turbos wird wiederum der ladedruck geregelt.
Da bei dir aber manipuliert wurde kann man das jetzt nur schlecht sagen. Evtl. Hat der Tuner auch nur schlecht gearbeitet und der verhindert den turbotot.
Am besten mal den ladedruck mit loggen und schaun wie sich dieser verhält.
An deiner saugrohrklappe wird sicherlich das gestänge defekt sein. Du solltest dir lieber in der bucht eine. Repsatz für 90 euro bestellen und die saugrohrklappe reparieren. Damach arbeitet diese wieder korrekt. Das zwei gerauchte stellmotoren defekt sein sollen bezweifle ich sehr stark.
Ein fehler im stromkreis würde auserdem im msg abgelegt werden. Das ist bei dir nocht der Fall. Bei dir wird der anschlag nicht erreicht. Das deutet auf ein verschlissenes Gestänge. Nicht mit dem kleinen orig. Repsatz von audi verwechseln.

Vielen Dank für die Antwort, aber das Gestänge kann ich auch ausschließen. Es wurde letzte Woche alles überprüft. Es ist nirgendwo Spiel drin. Zum Turbolader, der Turbo ist vor 40000 km neu geworden und im letzten Jahr gab es noch einen neuen Stellmotor, der natürlich auch bei Audi angepasst wurde.
Der Ladedruckfehler tritt zu 90% nur auf wenn das Auto kalt ist. Der Ladedruck wurde auch schon überprüft und ist in Ordnung. Ich denke den kann ich als Folgefehler abhaken.

Hmm. Eine idee hätte ich noch.
Einfach mal das gestänge an bank zwei abnehmen und selbst hoch und runter drücken. Dabei aber drauf achten das man ungefähr alles so bewegt wie der motor. Und richtig fest bis zum ungeren anachlag drücken. Wenn dabei etwas blockiert ist etwas defekt.
Man könnte auch das saugrohr oberteil ausbauen und an der klappe selbst wackel mit einer zange um spiel auszuschließen.
Wenn ich dich richtig verstehe hast du vier stellmotoren für die Saugrohrklappen bei dir und mit allen bekommst du den selben fehler. Deswegen schließe ich die motoren aus.
Wenn der Stellmotore vom Turbo grad neu ist kann dieser dennoch defekt sein. Für mich hört sich das nach einem temperatur problem an.
Fahre ihn mal normal warm so das der fehler nicht passiert. Und dann nur den stellmotor mit eisspray besprühen. Dann mal sehen ob der fehler wieder auftritt. Falls ja ist der motor defekt. Und nicht auf die abgasseite vom lader sprühen 😉

Kämpfe mit dem Fehler
Saugrohrklappe unplausibles Signal.

Den Rep, Satz vom Gestänge habe ich schon beidseitig gewechselt jedoch ohne erfolg der Fehler lässt sich nicht Löschen.
Das Schlimme ist ich stehe vor dem TÜV

Unplausibles signal bedeutet, dass der Stellmotor nicht mehr korrekt mit dem msg kommuniziert.
Angenommen man zieht den stecker ab, dann wir der fehler kurzschluss nach masse abgelegt.
Bewegen sich bei dir die motoren nach unten und oben wenn du die Zündung einschaltest? Wenn nicht dann ist der stellmotor defekt.

Hast du schon mal die stellmotoren vertauscht um zu sehen ob der fehler mitwandert?

Kannst du die genaue Fehlermeldung posten? Ich bezweifle das der fehler für stellmotor links und rechts abgelegt wird.

Bei dir würde ich auf einen defekten stellmotor tippen.

Okay vielen dank Schonmal.
Gerade ist er in der Werkstatt wegen Radlager VA. (die waren schon echt laut :-))

Dann werde ich testen. Hatte den Motor Fahrerseite schonmal Offen die Zahnräder sehen top aus. Werde wenn ich ihn bekomme wenns noch hell ist testen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen