Fehler Saugrohrklappe

Audi A6 C6/4F

Was und wo ist bitte eine Saugrohrklappe?
Im Kombi ging immer mal wieder die gelbe Motorkontrolleuchte an.
Diagnose sagt das Saugrohrklappe 2 den unteren Anschlag nicht erreicht, Werkstatt sagt müssen wir irgentwann mal machen, iss nicht so schlimm.
OK schlimm wars wohl nicht, aber teuer! sollte 1050.- bezahlen die aber durch meine Anschlussversicherung auf 250.- reduziert werden konnten.
Den rest übenimmt die Versicherung.
Was kann denn da so Teuer sein, hatte das schon jemand bei ca 109000 km.

Heinz

Ooops, hab mich selber erwischt nicht gesucht vorher, aber die Frage wie der hohe preis zustande kommt bleibt

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Hoppels18t


Die Stangen gibt es leider nicht einzeln.

Hallo, es gibt zwischenzeitlich ein Repairkit für unsere Saugrohrklappengeschädigten. Die Satznummer lautet 059 198 212.

Darin enthalten sind der Stellhebel und der Wellenstummel für die Saugrohrklappe samt Sicherungselement.

Hab das Kit von nem netten Audischrauber bekommen. Einen Preis habe ich leider noch nicht, soll aber um die 20€ pro Kit liegen.

Ja richtig gehört 20 nicht 200....

Ich habe am Wochenende gleich einen ausgetauscht. Mit dem VCDS habe ich eine Stellglieddiagnose durchgeführt um den oberen und unteren Endanschlag anfahren zu lassen. Dabei ist mir dann aufgefallen, dass der linke Stellmotor zwar aufgefordert wird auf 20,8% zu fahren, aber bei 80% stehen bleibt. Bei einem weiteren Versuch hat er dann die Bewegung ausgeführt.

Daraus schließe ich, dass bei mir der Stellmotor einen weg hat.

Ich habe noch den 059129086D verbaut und gesehen, dass es zwischenzeitlich den Kennbuchstaben M gibt. Kann mir jemand sagen, ob die miteinander kompatibel sind ohne dass ich den neuen Stellmotor anlernen muss?

Besten Dank

2460 weitere Antworten
2460 Antworten

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 11. Oktober 2015 um 11:02:21 Uhr:



Die Stellantriebe gibt es normal auch nicht einzeln zu kaufen es sei denn man sucht nach Gebrauchten aus der Bucht usw. - bei solchen Teilen weiß man natürlich nicht wie lange die noch funktionieren....

[Von Motor-Talk aus dem Thema '2.7 tdi Saugrohrklappe reagiert nicht auf Stellglieddiagnose' überführt.]

Dazu mal meine Erfahrung mit einer Lima

Gekauft in der Bucht mit 120 tkm aufm Buckel. Verbaut und bis jetzt hat sie über 100 tkm mehr drauf. Es kann gut gehen oder halt nicht. Ich würde bei 40 Euro aber auch noch probirern.

Klar, bei 40 Euro kann man nicht allzuviel verlieren und wenn es ein Händler ist hat man soagar Gewährleistung. Das Anlernen bei Audi wird auch noch was kosten und das die sich stets fürstlich entlohnen lassen ist sicher bekannt....

Die Lima ist auch ein Teil was oft ein Autoleben lang hält aber die Saugrohrklappen incl. der Stellantriebe haben einen weitaus schlechteren Ruf was Haltbarkeit angeht. Deswegen denke ich das Risiko das ein gebrauchter Stellantrieb für die Klappe frühzeitig defekt ist ist höher als bei einer gebrauchten Lima.

probieren geht über studieren ..?

natürlich, jeder so wie er meint aber meckern wenn es dann in Hose geht gilt nicht 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 11. Oktober 2015 um 17:15:37 Uhr:


natürlich, jeder so wie er meint aber meckern wenn es dann in Hose geht gilt nicht 🙂

Wer dann meckert ist wohl selbst schuld 🙂

Auch hier wieder ein kurzes Beispiel von mir:

Klemmschraube am Querlenker abgerissen, versucht diese selbst aufzubohren. Alles für die Katz und am ende 160 € für Radlagergehäuse hingelegt.
Für mich ist das dann immer Lehrgeld. Denn manches überlässt man einfach den Profis 😎

So nen doofen Stellmotor der mit drei Torxschraubeb fest gemacht ist kannst ja wohl nicht mit dem aufbohren an nem Querlenker vergleichen. Übrigens, gebrauchter Stellmotor ist eingebaut, läuft einwandfrei. Lampe permanent aus. Fehlerspeicher leer

wurde der Stellmotor denn angelernt ? Wenn nicht weißt Du ja gar nicht ob die Klappe in die Stellung gefahren wird die vorgesehen ist...

Zitat:

@pinomena schrieb am 12. Oktober 2015 um 14:52:06 Uhr:


So nen doofen Stellmotor der mit drei Torxschraubeb fest gemacht ist kannst ja wohl nicht mit dem aufbohren an nem Querlenker vergleichen. Übrigens, gebrauchter Stellmotor ist eingebaut, läuft einwandfrei. Lampe permanent aus. Fehlerspeicher leer

Damit wollte ich nichts vergleichen. Sondern nur ausdrücken, wenn man etwas selbst macht und es dann doch schief geht. Dann soll man auch nicht drüber meckern. Gerade wenn man selbst nicht so sehr in der Materie steckt. 🙂 Ich mache gerne viel selbst und manchmal geht auch etwas in die Hose. Daraus muss man halt lernen und nicht meckern 😉

War nicht böse gemeint. Aber Du hast schon recht, wäre es schief gelaufen wäre es mein Senf gewesen. Muss jetzt erstmal wieder meine Winterreifen draufziehen, der Winter wird bestimmt hart :-)

Hallo Leute, jetzt brauch ich auch mal einen Ratschlag. Habe bei meinem A6 den Fehler P2108. Stellmotoren ,Saugrohrklappen, Gestänge gewechselt. Aber Fehler bleibt bestehen. Nach dem ersten mal Anlassen nach dem Fehler löschen auch keine Probleme. Motor aus wieder an, Stellmotor auf Bank 2 Arbeitet nicht. Erst wenn Stecker abgezogen wird und wieder drauf gesteckt wird dann stellt er.

Habt ihr noch ne Idee?

Mit freundlichen Grüßen

Mike

P2108 ist Drosselklappe und nicht Saurohrklappe.

Zitat:

@audi-a6-v6-4f schrieb am 29. Oktober 2015 um 16:00:04 Uhr:


P2108 ist Drosselklappe und nicht Saurohrklappe.

Danke für die schnelle Antwort!

Okay da hab ich wohl was falsch gelesen. Wie hängt denn jetzt Drosselklappe mit nicht stellenden Saugrohrklappen Motor zusammen ? Muss die Drosselklappe neu / Saubergemacht werden?

Mit freundlichen Grüßen

Mike

Die Drosselklappe sitzt ganz wo anders als die Saugrohrklappen. Mach mal die Drosselklappe sauber und prüf ob der Stecker richtig drauf sitzt.

Hab den Fehler gefunden danke für die Hilfe Zahnrad im Drosselklappen Motor ist defekt... Stellt gar nicht mehr

Von dem Problem habe ich hier auch schon mal gelesen. Da gab es auch mal Fotos zu. Ich glaube die Zahnräder einzeln zu bekommen wird hier das Problem sein.
Da wird man wohl nicht an einer neuen Drosselklappe drum rum kommen.

Aber schön das es gefunden wurde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen