Sammlung von Verbesserungsvorschlägen + reproduzierbaren Fehlern beim XC90 II
Hi,
dies ist eine Sammlung, die alle reproduzierbaren Fehler innerhalb der Serie (also keine "Einzelprobleme"😉 und Verbesserungsvorschläge enthält.
Diese werde ich hier als Liste moderieren und sortieren (ähnlich der Bestellliste), damit das strukturiert und geordnet vor sich geht.
Diese Aktion habe ich mit VCG abgestimmt und möchte Ende September/Anfang Oktober die Liste dann an meinen Ansprechpartner aus dem Produktmanagement bei Volvo Deutschland senden.
Vorgehensweise:
- bitte schreibt hier einfach als Beitrag eure Fehler/Verbesserungsvorschläge
- ggf. werde ich einige Dinge nachfragen bzw. kommentieren
- nicht böse sein, wenn es auch mal Vorschläge oder vor allem Fehler eines einzelnen Fahrzeugs als nicht allgemein relevant nicht in die Liste schaffen
==========================================================
Bekannte Fehler beim XC90:
1) Sensus/Musik/USB + iPod: Alben werden falsch sortiert
Beschreibung: Alben werden sortiert nach „Interpret“. Daher werden Alben mit mehreren Interpreten (z.B. Compiltations) mehrfach angezeigt.
Häufigkeit: Reproduzierbar bei allen XC90 II
Fehlerbehebung: Sensus müsste nach dem Tag „Album-Interpret“ oder nach „Album-Name“ sortieren.
Nähere Infos und bebilderte Tests zum Fehler: http://www.motor-talk.de/.../...ch-premium-sound-b-w-t5212805.html?...
2) Sensus/Navigation: Falsche Positionierung des Fahrzeugs
Beschreibung: Immer wieder kommt es vor, dass das Fahrzeug falsch positioniert wird im Navi. Z.T. sind das mal 70-100 Meter, im Extremfall aber auch etliche Kilometer - es gab Fälle wo das Fahrzeug noch „in Göteburg“ geblieben ist. Das Navi ist selbst bei kleinen Abweichungen dann kaum nutzbar, da dauernd falsche Navigationsanweisungen erfolgen.
Häufigkeit: Es berichten sehr viele Nutzer von diesem Problem, bei den meisten tritt es gelegentlich auf, bei anderen sehr oft und regelmäßig.
3) Sensus/Telefon: Verbindung iPhone geht verloren
Beschreibung: Das iPhone verliert immer wieder die Verbindung, bei der nächsten Fahrt ist das Telefon nach dem Start kurz verbunden, wird dann aber kurz später rausgeworfen. Stellt man die Verbindung wieder her bleibt sie bestehen
Häufigkeit: Dauerhafter Fehler, von mehreren Nutzern beschrieben.
4) DriveMode: Beim nächsten Start immer auf Comfort
Beschriebung: Stellt man DriveMode um, wird die Einstellung beim nächsten Start des Wagens vergessen. Er startet immer auf Comfort Modus.
Häufigkeit: Bei allen XC90 II.
5) VOC/internes Modem: Hotspot funktioniert, Sensus hat kein Internet
Beschreibung: Stattet man das interne Modem mit einer Datenkarte aus, kann man zwar über den Fahrzeug-Hotspot (WLAN) mit anderen Geräten ins Internet. Aber die Internet-abhängigen Funktionen (Remote Update, Search,…) haben keine Verbindung.
Häufigkeit: Bei allen XC90 II.
6) Head-Up-Display: Verliert Einstellung
Beschreibung: Das Head-Up-Display verliert wahllos (d.h. unberechenbar) seine Einstellung beim nächsten Start, es steht dann zu hoch oder zu tief. Das passiert sowohl bei Nutzung des gleichen Schlüssels und bei gespeicherter Einstellung und auch, wenn der Wagen nicht von jemandem anderes gefahren wird. D.h. als Beispiel: Abends abstellen mit korrekter Einstellung, morgens einsteigen und das Head-Up ist verstellt. Aber eben nur manchmal.
Fehlerbehebung: Durch Druck auf die entsprechende Memorytaste kann die Einstellung dann wieder korrigiert werden.
Verbessungsvorschläge aus dem Motor-Talk-Volvo-Forum
1) Senus/Navigation: Kartendarstellung zu minimalistisch
Die Kartendarstellung ist arg minimalistisch, z.T. kann man sich auf Grund von fehlenden Ortsnamen und auch größeren Straßen nicht richtig orientieren.
2) Umklappbarer Beifahrersitz: Leider nicht möglich
Der klassische umklappbare Beifahrersitz wird von vielen Besitzern, aber besonders auch von einigen potentiellen Bestellern vermisst. Mindestens zwei Personen schließen den XC90 wegen der fehlenden Option leider aus.
3) Sitzschienen und Kabel unter der 2. Sitzreihe sehr stark sichtbar
Die Sitzschienen und die Kabel unter der 2. Sitzreihe sehen nicht sehr „premiummäßig“ aus. Nichts Gravierendes, aber von mehreren Motor-Talk-Nutzern bemerkt.
... tbc …
==========================================================
Pflege erfolgt durch gseum - bitte eure Kommentare/Ergänzungen als Beitrag.
Schönen Gruß
Jürgen
Beste Antwort im Thema
Hi,
dies ist eine Sammlung, die alle reproduzierbaren Fehler innerhalb der Serie (also keine "Einzelprobleme"😉 und Verbesserungsvorschläge enthält.
Diese werde ich hier als Liste moderieren und sortieren (ähnlich der Bestellliste), damit das strukturiert und geordnet vor sich geht.
Diese Aktion habe ich mit VCG abgestimmt und möchte Ende September/Anfang Oktober die Liste dann an meinen Ansprechpartner aus dem Produktmanagement bei Volvo Deutschland senden.
Vorgehensweise:
- bitte schreibt hier einfach als Beitrag eure Fehler/Verbesserungsvorschläge
- ggf. werde ich einige Dinge nachfragen bzw. kommentieren
- nicht böse sein, wenn es auch mal Vorschläge oder vor allem Fehler eines einzelnen Fahrzeugs als nicht allgemein relevant nicht in die Liste schaffen
==========================================================
Bekannte Fehler beim XC90:
1) Sensus/Musik/USB + iPod: Alben werden falsch sortiert
Beschreibung: Alben werden sortiert nach „Interpret“. Daher werden Alben mit mehreren Interpreten (z.B. Compiltations) mehrfach angezeigt.
Häufigkeit: Reproduzierbar bei allen XC90 II
Fehlerbehebung: Sensus müsste nach dem Tag „Album-Interpret“ oder nach „Album-Name“ sortieren.
Nähere Infos und bebilderte Tests zum Fehler: http://www.motor-talk.de/.../...ch-premium-sound-b-w-t5212805.html?...
2) Sensus/Navigation: Falsche Positionierung des Fahrzeugs
Beschreibung: Immer wieder kommt es vor, dass das Fahrzeug falsch positioniert wird im Navi. Z.T. sind das mal 70-100 Meter, im Extremfall aber auch etliche Kilometer - es gab Fälle wo das Fahrzeug noch „in Göteburg“ geblieben ist. Das Navi ist selbst bei kleinen Abweichungen dann kaum nutzbar, da dauernd falsche Navigationsanweisungen erfolgen.
Häufigkeit: Es berichten sehr viele Nutzer von diesem Problem, bei den meisten tritt es gelegentlich auf, bei anderen sehr oft und regelmäßig.
3) Sensus/Telefon: Verbindung iPhone geht verloren
Beschreibung: Das iPhone verliert immer wieder die Verbindung, bei der nächsten Fahrt ist das Telefon nach dem Start kurz verbunden, wird dann aber kurz später rausgeworfen. Stellt man die Verbindung wieder her bleibt sie bestehen
Häufigkeit: Dauerhafter Fehler, von mehreren Nutzern beschrieben.
4) DriveMode: Beim nächsten Start immer auf Comfort
Beschriebung: Stellt man DriveMode um, wird die Einstellung beim nächsten Start des Wagens vergessen. Er startet immer auf Comfort Modus.
Häufigkeit: Bei allen XC90 II.
5) VOC/internes Modem: Hotspot funktioniert, Sensus hat kein Internet
Beschreibung: Stattet man das interne Modem mit einer Datenkarte aus, kann man zwar über den Fahrzeug-Hotspot (WLAN) mit anderen Geräten ins Internet. Aber die Internet-abhängigen Funktionen (Remote Update, Search,…) haben keine Verbindung.
Häufigkeit: Bei allen XC90 II.
6) Head-Up-Display: Verliert Einstellung
Beschreibung: Das Head-Up-Display verliert wahllos (d.h. unberechenbar) seine Einstellung beim nächsten Start, es steht dann zu hoch oder zu tief. Das passiert sowohl bei Nutzung des gleichen Schlüssels und bei gespeicherter Einstellung und auch, wenn der Wagen nicht von jemandem anderes gefahren wird. D.h. als Beispiel: Abends abstellen mit korrekter Einstellung, morgens einsteigen und das Head-Up ist verstellt. Aber eben nur manchmal.
Fehlerbehebung: Durch Druck auf die entsprechende Memorytaste kann die Einstellung dann wieder korrigiert werden.
Verbessungsvorschläge aus dem Motor-Talk-Volvo-Forum
1) Senus/Navigation: Kartendarstellung zu minimalistisch
Die Kartendarstellung ist arg minimalistisch, z.T. kann man sich auf Grund von fehlenden Ortsnamen und auch größeren Straßen nicht richtig orientieren.
2) Umklappbarer Beifahrersitz: Leider nicht möglich
Der klassische umklappbare Beifahrersitz wird von vielen Besitzern, aber besonders auch von einigen potentiellen Bestellern vermisst. Mindestens zwei Personen schließen den XC90 wegen der fehlenden Option leider aus.
3) Sitzschienen und Kabel unter der 2. Sitzreihe sehr stark sichtbar
Die Sitzschienen und die Kabel unter der 2. Sitzreihe sehen nicht sehr „premiummäßig“ aus. Nichts Gravierendes, aber von mehreren Motor-Talk-Nutzern bemerkt.
... tbc …
==========================================================
Pflege erfolgt durch gseum - bitte eure Kommentare/Ergänzungen als Beitrag.
Schönen Gruß
Jürgen
653 Antworten
@ V60_PHEV: Wie sieht es denn mit den sonstigen Erfahrungen mit dem ersten T8 in diesem Forum aus?
Kommt er tatsächlich auf über 40 km elektr. Reichweite, wie spielen Verbrennungsmotor und E-Motor zusammen, Durchschnittsverbrauch, und und und...?
Bitte schreib mal was :-)
@V60_PHEV:
Also das gibt es doch nicht wirklich, 0der?!?! Du hast schon "jahrelang" einen T8 und postest nur Bilder von VOC?!?! Wo ist der ausführliche Bericht in einem eigenen Thema über Deine Erfahrungen mit selbigen???? 😕😠🙄
Also wenn der nicht SEEEEEEEEEEHR bald kommt, ist das vorsätzliche Quälerei all derer, die schon einen T8 bestellt haben und sehnsüchtig (noch monatelang 😠🙁) auf ihn warten müssen.
Ich glaube, Du solltest jetzt aufhören, mit fettigen Fingern auf Deinem großen Display herum zu tapsen, dem E-Motor zuzuhören - hörst eh nix 😁 - alle halbe Stunde das Auto vor zu konditionieren etc., etc. und stattdessen sollst/mußt Du einen urlangen Bericht über den T8 schreiben! 😁😁😁
Neben den Fragen des vorangegangen Schreibers sollte der Bericht ALLE Fahrmodi, Fahrverhältnisse und last but not least Deine Erfahrungen im Off Road Gelände enthalten!!!!
Ich hoffe, Du verstehst, was ICH/ WIR von Dir erwarten 😁😁😁
Zum Schluß: viel Freude und Spaß mit dem neuen Auto.
LG
GCW
Wenn @V60_PHEV diesen Anspruch an den Bericht erfüllen will, dann warten wir echt lange darauf. 😁
Wenn ich sehe wie klar einige hier berichten, kann ich es besser lassen.
Ich werde es hier kurz versuchen. Aber das T8 ähnelt sich das V60 Plug-In Hybrid.
Und wer den Plug-In Hybrid und XC90 II D5 gefahren hat, wird nicht überrascht.
Ein grosses Unterschied zu den Plug-In Hybrid ist das Benzinmotor is viel kultivierter.
Es hat nicht das schöne Laufkultur einem Sechszylinder, aber es ist so leise in Hybrid mode, man hört es kaum.
Ich glaube das T8 hat auch aktive Geräuschdämpfung.
Das Automatikgetriebe ist natürlich auch Sanfter, weil es mehr Gänge hat.
Das Schalten von E-Motor auf Benzinmotor geht meist kaum spürbar, aber in Kurven kann es etwas weniger reibungslos laufen. Es ist sicher noch besser als V60 Plug-In, und der war schon gut.
Ich kann nichts sagen über Power mode, weil ich das den ersten Tausend Kilometern nicht nutzen werde.
Ich schaffe 25-30 km auf Elektrisch mit Geschwindigkeiten bis 90 km/h, vielleicht wenn jemand sich wirklich Mühe macht kann es ein bisschen weiter, aber 40 km hole ich nich in der Nähe.
Durchschnittsverbrauch ist jetzt 1:20 aber das Auto hat schon mehr als 100 km. gefahren bevor ich es bekommen habe. Das Durchschnittsverbrauch am Anfang sehr hoch, das Auto hat einen schwierigen Start bekommen in Schweden. (Da sind wohl Tests mit gemacht)
Ich finde das E-Motor ausreichend stark, um bis 80 km/h gut mit zu kommen im Verkehr. Es ähnelt sich das V60 Plug-In Hybrid.
Verbesserungen im Bezug zu den V60 sind man kann jetzt Wählen welches Mode immer beim Starten gewählt wird
Mann kan wöchentliche Planungen für Präkondionierung machen.
Weiter wissen Sie ja alles, ich habe kein XC90 ohne Luftfederung gefahren aber finde es ein cooles Gadget
B&W Musikanlage ist die Bombe und wirkt sehr Edel in Innere, das beleuchtete Schalthebel von Orrefors auch.
Fussbedienung Hinterklappe funktioniert meist nicht und die Hinterklappe geht nicht ausreichend hoch um die Kopfe nicht zu stossen.
360 Kamera ist eine Empfehlung, das Auto ist ganz gross aber einparken mit dem 360 Kamera ist Kinderspiel.
Reicht das?
Ähnliche Themen
Zuerst nochmal herzliche Gratulation an den Primus unter uns!!!! Sicher ein tolles Gerät.
Halt uns bitte am Laufenden, auch über Verbrauch, sowohl Benzin (nehme an 1:20 heißt 12,0 Liter?!?!)
als auch Elektro - ob sich Reichweite verbessert und vor allem unter welchen Konditionen (Temperatur, Verkehrsverhältnisse etc.)
25-30km wäre eher enttäuschend bei versprochenen 43km 🙁🙁🙁 Aber vielleicht liegt es an den doch schon kühleren Temperaturen, oder am fehlenden vor konditionieren?!?!?!
Danke für den ersten Eindruck und Bericht.
Viel Spaß!!!!!
LG
GCW
Vielleicht sind die 43 km gemessen auf einem Rollenprüfstand?
Dann würden den höheren Cw dem T8 die Differenz zum V60 Plug-In erklären.
Bis 80 km/h beschleunigen der V60 und T8 rein Elektrisch vergleichbar, aber ab 90 km/h beschleunigt der T8 sehr langsam.
Ich denke auch das den T8 mehr auf Leistung und weniger auf Sparsamkeit ist abgestimmt.
Im T8 ist nicht so eine klare Grenze im Beschleuniger wo man vom Elektrisch auf Benzin schaltet, das spüre ich weniger in Pure mode.
Auch wird das Verbrennungsmotor einmal gestartet länger durchdrehen wie mit dem Plug-In Hybrid, auch wenn ich vom Gas gehe.
1:20 heisst 5 liter pro 100 km.
Noch einmal herzlichen Dank für die Infos.
Beim neuen X5 Plug in Hybrid ist die Vorgabe 31 km rein elektrisch und lt. Testbericht schafft er tatsächlich 23 km.
Das wären knapp 26% weniger. Beim T8 wäre zwischen Werksangabe (43km) und Deinen Erfahrungen eine minder Reichweite von 30 - 42%. Hmmmmmmm, das wäre wirklich enttäuschend, da mit der Zeit ja noch zusätzlich mit Kapazitätsverlusten der Batterie zu rechnen ist.
Aber vielleicht verbessert es sich ja auch bei Dir und sieht bei 20 Grad Außentemp. dann auch besser aus.
Aber sonst scheint T8 ja die Erwartungshaltungen voll zu erfüllen. Und 5 Liter sind ja gerade am Anfang wiederum ein Spitzenwert.
weiter viel Freude.
LG
GCW
Hi,
ich hab den T8-Bericht mal an passender Stelle zitiert, damit es dort weiter diskutiert werden kann:
http://www.motor-talk.de/.../...n-mit-dem-neuen-xc90-t5323057.html?...
Danke schon mal an V60_PHEV!!!
Schönen Gruß
Jürgen
Hi,
Back to topic. Anbei habe ich die Liste mal etwas aufbereitet und hänge sie nun als RTF-Textdokument an.
Denn es hat sich letzte Woche einiges getan - als einer der ersten XC90-Besitzer wurde ich vor ein paar Wochen von einem Marktforschungsinstitut um ein Interview zum neuen XC90 gebeten - Volvo wolle die Erfahrungen der XC90-Fahrer wissen. Ich gab gerne meine Einwilligung für ein Telefonat - aber mir wurde dann mitgeteilt, dass das Interview bei mir im Haus stattfinden werde.
Dieser Termin war letzten Sonntag nachmittags und Volvo/das CustomerExperience-Unternehmen rückte mit insgesamt 6 Leuten an: Zwei nette Damen führten das Interview, ein Videokameramann hielt jede Aussage fest, ein Mitarbeiter von Volvo Deutschland war dabei und ein Übersetzer flüsterte dem Mitarbeiter von Volvo Schweden meine Aussagen simultanübersetzt ins Ohr.
Insgesamt 2 Stunden hat sich die Truppe jedes Detail angehört und dabei habe ich vor allem während der gemeinsamen Fahrt in meinem Wagen auch viele Details aus unserer Liste schildern können - und dabei wurde anhand der Nachfragen auch klar, dass davon Einiges neu und vor allem sofort nachvollziehbar war.
Also ist unsere Liste schon mal in der jetzigen Form an der ersten richtigen Adresse beim Quality-Management in Schweden - zudem habe ich vereinbart, dass ich die Liste nach dem "großen Update" dann auch noch mal an das Research-Team sende. Außerdem bekommt dann auch wie bisher gedacht das Produktmanagement von Volvo Germany die Liste.
Ich habe mit dieser Info hier etwas gewartet, da ich mir für die öffentliche Info erst eine Freigabe geholt habe. Gleichzeitig wurde natürlich schon gemahnt, ich solle nicht zu viel versprechen... 😉
Schönen Gruß
Jürgen
Hallo gseum.
Vielen Dank für die Info. Es stimmt mich hoffnungsvoll, dass sich Volvo anscheinend doch die Zeit nimmt, auf die Probleme und Wünsche der Kunden zum Thema neuer XC90 einzugehen. Bleibt nur zu hoffen, das einiges von den Punkten der Liste in das "große" Update in der 46 KW mit einfließt, wenn es denn überhaupt noch genug Zeit gibt, das umzusetzten. Das ist ja nicht "eben so mal gerade" gemacht.
Gruß!
moellerfm
Super gemacht, Jürgen!
Wenn man sich vorstellt, welchen Aufwand es für das Qualitätsmangement eines Herstellers bedeutet alleine diese Mängel und Fehler zu erfahren, dann ist es eine Segen, wenn man sie in komprimmierter und aufbereiteter Form wie auf dem Silbertablett serviert bekommt.
Es bleibt zu hoffen, dass das meiste auch umgesetzt wird.
Superklasse Jürgen!
Auch wenn ich, toi-toi-toi, von Vielem bis jetzt verschont geblieben bin, was andere Volvisti mit ihrem XC90 erfahren/erleiden mussten, so habe doch auch ich einige Änderungen/Wünsche wie bspw. das Navi, welches deutlich zulegen muss, derer sich Volvo hoffentlich annimmt.
Ernst scheint mal es ja wirklich zu nehmen.
Herzlichen Dank für Deine tolle Arbeit!!!