Sammelthread: Mögliche Codierungen mit VCDS beim Passat B8
Auch hier soll alles gesammelt werden was am "neuen B8 alles zu codieren geht.
Beste Antwort im Thema
Auch hier soll alles gesammelt werden was am "neuen B8 alles zu codieren geht.
13145 Antworten
Ok. Danke für die Info!
Ich werde es dann mit Rücksetzen probieren...
Was passiert da in den Steuergeräten - kann ich mir das so wie einen Reboot beim Computer vorstellen, wo manche neuen Parameter erst nach einem Neustart effektuiert werden?
Du kannst die Einstellungen fürs Licht ja separat zurücksetzen
Dann verliert man nicht so viele Einstellungen
Zitat:
@gruru schrieb am 30. Januar 2017 um 10:54:52 Uhr:
Ok. Danke für die Info!
Ich werde es dann mit Rücksetzen probieren...Was passiert da in den Steuergeräten - kann ich mir das so wie einen Reboot beim Computer vorstellen, wo manche neuen Parameter erst nach einem Neustart effektuiert werden?
Das Radio fragt nur beim Zurücksetzen die möglichen Parameter beim Steuergerät an. Sonst würde Motor an aus ja auch reichen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@voos schrieb am 29. Januar 2017 um 22:00:59 Uhr:
Zitat:
@karakizli schrieb am 29. Januar 2017 um 16:09:55 Uhr:
@voos Meinst du LED oder halogen Rückleuchten?Ich meine die led Rückleuchten.
Die standard Rückleuchten sind zwar auch in led Technik aber ich meine die " höherwertigen"
Hast du sie nachgerüstet oder waren sie ab Werk so? Wenn nachgerüstet dann musst du von den äußeren zu den inneren leuchten noch ein Kabel ziehen (einfache Lösung) oder vom bcm zu den leuchten der Heckklappe ein Kabel ziehen (aufwendigere Lösung).
Gibt einige Threads die das Thema behandeln. Guck mal hier...
http://www.motor-talk.de/.../...uesten-plug-and-play-t5847901.html?...
Der Blinker ist im inneren Modul drin. Muss nur noch mit Strom versorgt werden. Am einfachsten über den äußeren Blinker. Schau einfach im o.a. Thread da ist alles genau beschrieben.
Hallo, ich hab mal ne Frage zum Regenschließen. Warum ist das von VW nicht von vornherein aktiv? Gibt es auch ein Nachteil wenn es an ist?
Beim b8 gings nich nie. Nur wenn der regensesor geraucht wird.
Ab mj 15 gibts das regenschließen bei keinem mqb mehr
Zitat:
@Ultimaratio0815 schrieb am 31. Januar 2017 um 18:42:16 Uhr:
Hallo, ich hab mal ne Frage zum Regenschließen. Warum ist das von VW nicht von vornherein aktiv? Gibt es auch ein Nachteil wenn es an ist?
Nachteil ist, dass mit aktivem RS keine vollständige Busruhe einkehren kann, weil der RLS ja kontinuierlich abgefragt werden muss.
wirklich sinnvoll finde ich das feature eh nicht ; zumal mir noch nie es passiert ist das ich die Scheiben im regen unten gelassen habe
Kann man beim B8 mit separaten Luftdruck Messsystem pro Rad eine "Kalibrierung/Coding " durchführen, bekomme seit gestern den Fehler im J502 Type Incorrectly Set Confirmed. Kein Plan warum.
Schon mal heftigen Dank an die wissenden.
TFL & Rückleuchten - Rechtslage.
Da man ja im Netz die unterschiedlichsten Aussagen findet, dachte ich fragst mal die leute die sich auskennen sollten. Der DEKRA Mann also sein schlaues Buch aufgemacht und kurz gelesen. Fazit: Nach einer EG Richtlinie ist der Gebrauch des TFL in Kombination mit Begrennzungsleuchten, Heckleuchten und Kennzeichenbeleuchtung auch in Deutschland möglich. Was zwingend vorgeschrieben ist: TFL muss wenn verbaut immer mit Zündung an funktionieren. Also ist die Codierung TFL aus bei Schalter auf Null nicht erlaubt.
Wer das schon wusste muss es nicht komentieren. Für alle anderen zur Info.
Zitat:
@mika85 schrieb am 3. Februar 2017 um 09:14:49 Uhr:
Auf stellung auto leuchtet tfl auch mit heck. Stellung 0 ist z.b für autokino oder ähnliches
Darf aber eigentlich so nicht sein sagte mir der DEKRA Mann. Ich hab mir TFL über Menü deaktivierbar eingestellt. Will hier aber nicht Schlaumeier raushängen lassen. Wo kein Kläger da kein Richter.