Sammelthread: Mängel am Passat B8

VW Passat B8

Wo Licht ist, ist auch Schatten. Ich möchte nicht pingeliger sein als nötig, doch an meinem Passat sind bereits leichte Mängel offenkundig geworden. Es sind nur Kleinigkeiten, die keinen unnötigen Werkstattbesuch erforderlich machen, aber trotzdem nicht unerwähnt sein sollen.

Intension dieses Threads soll sein, die durch die Forenuser festgestellen Mängel aufzuzeigen und anderer Augen bei der Fahrzeugübernahme gezielt auf diese Mängel zu richten.

1. Fensterzierleiste des linken Kofferraumfensters am Übergang zur Leiste des Türanschlusses steht ca. 1,5 mm zu hoch. Die Türkanten liegen auf einer Höhe, also liegt es an der Montage der Zierleiste.

Bild 1: Zierleiste links

Dass es auch besser geht, zeigt der Übergang auf der rechten Fahrzeugseite.

Bild 2: Zierleiste rechts

2. Am Naviradio "Composition Media" lässt sich manchmal weder mit der Lenkradbedienung, noch auf dem Touchscreen in der Einstellung "Media" der Titel weiter schalten. Die Lautstärkeregelung funktioniert hingegen. Dabei ist es gleichgültig, ob die CD, eine SD-Card oder das iPhone gesteuert werden sollen. Über das Menü lassen sich einzelne Titel hingegen gezielt auswählen. Das Problem taucht nicht sofort nach dem Fahrzeugstart, sondern erst nach einer gewissen Fahrzeit auf. Die kürzeste Fahrzeit lag dabei bei 25 Minuten, die längste bei 59 Minuten (Bordcomputer sei dank, der diese Zeiten zuverlässig liefert).

3. Der 150PS-TDI macht beim leichten Beschleunigen im Drehzahlbereich von ca. 1.000 bis 1.800 U/min "tickende" Geräusche, die mir bei einer Laufleistung von ca. 1.500 km vor 2 Tagen aufgefallen sind - jetzt bei 1.650 km sind diese Nebengeräusche reproduzierbar vorhanden. Das Geräusch hört sich so an als würde eine Stellklappe an der Lüftungsanlage "hängen" und die Steuerung ständig versuchen, nachzuregeln. Bei Abschalten der Lüftung ist das Geräusch aber immer noch da. Im Schiebebetrieb oder bei konstanter Fahrgeschwindigkeit ist das Geräusch nicht zu hören.

Bevor jemand fragt - das Handschuhfach enthält nichts außer der Bedienungsanleitung und das Geräusch kommt von vorne (ohne es jetzt genauer orten zu können).

B8-fensterzierleiste-hinten-links
B8-fensterzierleiste-hinten-rechts
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@RickHerman schrieb am 1. April 2015 um 20:49:12 Uhr:


@OttoWe

Ich habe das Problem heute auch unserem Fuhrparkmamagement gemeldet.
Antwort : wir habe ja ein paar tausend Autos im Bestand, was da aber mit den neuen Passat
im imMoment läuft sprengt jeden Rahmen.

Es ist eben nicht das Problem eines einzelnen Kunden !

Der Leihwagen ist NICHT um sonst, der muss bezahlt werden.
Mein Arbeitsausfall richtet in meinem Unternehmen einen finanziellen Schaden an.
Ich hatte heute Kundentermine die ich nicht wahrnehmen konnte.
Ich fahre seit üner 20 Jahren Die stwagen verschiedener Hersteller, sowas wie bei VW habe ich noch nie erlebt.

Gruss

Rick

Ich kann diese Überreaktionen hier in den Foren nicht nachvollziehen. Scharfe Kanten und Fehlermeldungen sind nicht schön; haben eine Ursache und für die gibt es eine Lösung.

Wenn Deine Kundentermine heute so wichtig waren, Rick, warum hast Du sie dann nicht einfach wahrgenommen? Benötige ich in einem Auto Start/Stopp, eine Sporteinstellung der Dämpfer oder ein ausgeschaltetes ESP, um von a nach b zu kommen?

Das sind doch first-world-problems; da lach ich mich tot! Jeder ist mega-wichtig, jeder fährt schon seit 100 Jahren Dienstwagen und jeder hier ist mega-relaxt. Ich frage mich, wenn jemand wg 3 Lämpchen schon so austickt, wie geht derjenige dann mit seinen Kunden, Geschäftspartnern etc. um? Oder ist es ein Spiegelbild, wie mit ihm selbst umgegangen wird?

Nochmals: klar ist es nicht gut, wenn die entsprechenden Funktionen nicht gegeben sind. ABER: dies kann zig Ursachen haben, u.a. Dinge, die mit VW oder dem B8 selbst nichts zu tun haben; wie eine Unterspannung z.B. Dann klinken sich einfach 1-2 Steuergeräte aus und wir müssen gleich den UN-Sicherheitsrat informieren.

Stellt Euch vor, Ihr geht morgen zum Arzt; er sagt, ja das Ding ist schon groß, ich geb Ihnen noch 3 Wochen. Das sind doch alles keine Probleme hier! Zwar Mist; aber sie lassen sich lösen...ohne dass der B8 deshalb ein Fehlgriff ist...

Ich wette wir kriegen hier keine 50 Passat zusammen mit extremen Mängeln. Wir gehen aber mal davon aus, es wäre so. Dann bewegen wir uns hinsichtlich der von Jan-Feb 15 ausgelieferten Fahrzeuge in Dtld. immer noch im Promille-Bereich. Noch Fragen?

4473 weitere Antworten
4473 Antworten

Ich kann zum B8 meinerseits nur von Besichtigungen vor Kauf etwas sagen, da habe ich aber sicher nicht auf die Türscharniere geachtet. Ich sehe in den dokumentierten Bildern auch keine wirklich schlechtere Qualität, das zu bewerten ist sicherlich Sache aus Sicht jedes einzelnen. Auf mich machte der Innenraum zum Beispiel einen sehr wertigen Eindruck, auch der genannte Lichtschalter.

Ich denke auch, dass ich bzgl. Innenraum was Gutes gewohnt bin, derzeit fahre ich einen Audi.

Jeder hat das Recht seinen Eindruck kund zu tun und das ist auch gut, aber ich würde es begrüßen, wenn man nun nicht jedes Haar in der Suppe beim Passat sucht.

Schaut euch doch einfach auch mal den Innenraum und weitere Verarbeitungen sogenannter "Premium" Fahrzeuge an. Sorry, aber ich sehe es eher so, dass VW einem allgemeinen Trend folgt und hierbei dennoch versucht in einem gewissen Maße die Wertigkeit des Wagens zu unterstreichen!

Ich vermute zudem, dass einige Teile auch der geplanten Gewichtsreduktion zum Opfer fielen. Irgendwo muss man eben 100 kg rausholen, den Motor wegzulassen, wäre sicherlich nicht besser gewesen 😁

Was die Optik und Verarbeitung Innen und Außen angeht, gefiel mir der Passat sehr gut! Ich vergleiche ihn nicht mit einem Bentley.

Wohl gemerkt, ich habe mich zunächst für den neuen A4 interessiert, es wurde nun der Passat. 🙂

Für mich ist alles gut. Ich denke, wenn man etwas in der Klasse des Wagens bemängelt, so sollte man auch andere Fahrzeuge gleicher Klasse nennen, die es besser machen! Das macht das Ganze objektiver.

Sehe ich ganz genauso. Mag an mir liegen, aber ich finde den Passat durchaus sehr hochwertig und ansprechend und ich bin wohl auch einer der wenigen, der die neuen Türschaniere als Verbesserung ansieht, da sie nach der ersten Raste stufenlos halten und nicht in grobe Rasten springen.

Es gibt sicher höherwertige Autos und es gibt auch Premiumautos, die mir schlechter gefallen. Was ich auf jeden Fall weiß ist, dass ich mich auch nach 2 Wochen immer noch auf jede Fahrt mit meinem Passat 2,0 TSI freue.

Kühlwasserstandswarnung
Am Samstag hatte ich eine Kühlwasserstandswarnung, als ich losfahren wollte. Ich habe dann nach Studium des Handbuchs geprüft, wie hoch das Kühlwasser noch im Ausgleichsbehälter steht. Der war fast leer, aber die beiden schwarzen Sensorstifte hatten noch leichten Kontakt. Also konnte ich einfach mit destilliertem Wasser auffüllen.

Seit dem bin ich schon wieder rund 550km gefahren, ohne dass die Warnung wieder auftauchte. Daher glaube ich eher nicht an einen Marderbiss, sondern eher, dass sich die Schläuche auf den ersten 24.000km nach und nach etwas gedehnt haben.

Heute ist Reifenwechsel und die Werkstatt prüft das mal.

@OttoWe

Hatte genau dasselbe beim B7, Erklärung der Werkstatt waren auch die ausgedehnten Schläuche und eine neue höher angesetzte Markierung ! War einmal. Danach war Ruhe für 200.000 km

Ähnliche Themen

Zitat:

@OttoWe schrieb am 19. November 2015 um 12:21:13 Uhr:


Kühlwasserstandswarnung

Als ich meinen Golf neu in WOB geholt hatte, war das Kühlwasser im kalten Zustand fast auf min.!

Habe dann aufgefüllt, ein paar Tausendkilometer später wieder aufgefüllt, nun ist seit 255TKm Ruhe.

Meiner hat vor einigen Tagen auch zu wenig Kühlwasser angezeigt, als der Wagen nicht ganz gerade Stand. Auf ebener Fläche war die Meldung wieder weg. Kühlwasser war auf Minimum. Ich habe dann ca. 250 ml destilliertes Wasser nachgefüllt. Seitdem ist der Pegel konstant auf Max.

Wenn hier User aus Emden mitlesen: Gebt Euch Mühe und baut mir nen netten Passat! 😉 DANKE! 😁

Ich finde den Wagen klasse und wie gesagt, an sich fuhr ich die letzten Jahre die 4 Ringe 😉

Och würde gerne wieder die 4 Ringe fahren. Mittlerweile gefallen die mir wieder richtig gut...😉

hier lesen welche aus Emden mit. Du bekommst ein ostfriesiches Qualitätsprodukt! 🙂

Also ich freue mich als Dresdner über mein sächsisches Qualitätsprodukt 😁 Meiner wurde in Zwickau / OT Mosel gebaut.

Leider trübt die Freude über das Auto ein einziger Fehler: Die Massagefunktion des Fahrersitzes funktioniert immer nur knapp 10 s statt 10 min. Hab demnächste eine termin beim 🙂 deswegen.

Grüße, vw_pilot

Zitat:

@QuirinusNE schrieb am 19. November 2015 um 23:21:29 Uhr:


Och würde gerne wieder die 4 Ringe fahren. Mittlerweile gefallen die mir wieder richtig gut...😉

Nur nicht preislich ... 😁

Zitat:

@QuirinusNE schrieb am 19. November 2015 um 23:21:29 Uhr:


Och würde gerne wieder die 4 Ringe fahren. Mittlerweile gefallen die mir wieder richtig gut...😉

Ich auch, allerdings dann die mit den 4 Ringen in den Scheinwerfern - zwecks besserer Sitze und besserer (ehrlicher) Motoren.

Bisher ists am Preis gescheitert.

Zitat:

@martinp85 schrieb am 20. November 2015 um 10:12:06 Uhr:


... und besserer (ehrlicher) Motoren.

Glaubst du echt daran?

an das "besser" glaub ich zu 100%, beim "ehrlicher" seh ich immerhin die wahrscheinlichkeit deutlich höher.

So, genug über 4 Ringe - wo auch immer montiert - philosophiert, jetzt finden wir zurück zum eigentlichen Thema dieses Threads. Und das sind und bleiben die Mängel (oder das, was ihr dafür haltet) beim Passat B8. Danke euch!

Deine Antwort
Ähnliche Themen