Sammelthread: DISCOVER PRO MIB 2/2.5
Hallo,
lt. Bordbuch soll man nach einer Routenberechnung im Menü Routeninformation einen Unterpunkt Routenliste o.ä. wie in meinem alten RNS 315 haben. Den gibt's bei mir aber nicht. Hat noch jemand das Problem?
Beste Antwort im Thema
aktuelle Info (Feb. 2013)
Bedienungsanleitung online verfügbar für neuen Octavia 3 für identisches Navi zum Discover Pro (=Infotainment Navigation Columbus), engl. PDF als Download:
Link --> http://www.octinfo.com/index.php?p=manuals_en
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bedienungsanleitung Discover Pro Online jetzt verfügbar' überführt.]
1251 Antworten
Mal eine Frage an die Community in der Hoffnung dass ich sowohl zu dumm bin etwas zu finden als auch zu blind etwas im Handbuch zu sehen: Ich möchte gerne wie damals im RNS510 die Anzeige immer auf "Gesamte Route" haben am DP. Das Detail der Umgebung habe ich ja im AID. Oder muss ich das nun wirklich bei jeder Routenberechnung wieder manuell über "Ansicht" auswählen?
Im RNS510 ging das wunderbar, auch im Zusatzfenster (wo jetzt ja auch weniger geht wie im RNS510)...
Danke schon mal.
Grosses Fenster: Ansicht, dann Feld "Zielflagge mit Schlange" auswählen.
Zusatzfenster: Karte auswählen, auf Massstab drücken und Zielflagge auswählen.
Zitat:
@dax999 schrieb am 10. Oktober 2015 um 12:28:13 Uhr:
Grosses Fenster: Ansicht, dann Feld "Zielflagge mit Schlange" auswählen.Zusatzfenster: Karte auswählen, auf Massstab drücken und Zielflagge auswählen.
Das im großen Fenster ist schon klar. Ich möchte es aber dauerhaft. Und das geht bei mir nicht.
Und im Zusatzfester kann ich es eben nicht auswählen. Siehe Bilder.
Hallo zusammen,
seit zwei Wochen habe ich nun auch meinen neuen B8. Bisher konnte ich alle "Probleme" und Fragen von Car-Net über die Assistenzsysteme bis zur Zylinderabschaltung meines TSI selbst lösen. Bei einer Sache komme ich allerdings nicht weiter und hoffe auf Eure Hilfe:
Ich habe meine komplette Musik auf eine 128GB-SD-Card kopiert. Insgesamt sind es knapp 18.000 Titel. Folgende Ordnerstruktur ist vorhanden:
26 Ordner von A-Z. Jeder dieser Ordner enthält weitere Ordner mit dem dem Anfangsbuchstaben entsprechenden Interpreten. Diese Ordner enthalten wiederum die Ordner mit den jeweiligen Alben eines Interpreten. Diese Ordner enthalten wiederum die Titel eines Albums. Es sind also drei Ordnerebenen vorhanden. Außer der Musik befinden sich keine weiteren Medien/Datein auf der Karte.
Problem:
Beim einlesen der SD-Karte durch mein DP erscheint der Hinweis "maximale Anzahl an synkronisierbaren Dateien erreicht...". Die Folge ist, dass nicht alle Titel/Alben abgespielt werden können. Die Ordnerstruktur zeigt das DP zwar richtig an, sobald aber der Ordner mit den einzelnen Titeln geöffnet wird, erscheint der Hinweis "keine abspielbaren Dateien vorhanden". Tatsächlich sind die Dateien aber auf der SD-Karte vorhanden.
Ein Wechsel der SD-Karte brachte keine Abhilfe. Auch eine Kopie meiner Sammlung auf eine 500GB USB-Festplatte führte zum gleichen Effekt. Seltsam ist, dass das Discover Media in meinem Polo GTI beide SD-Karten ohne Probleme einliest.
Kann mir da jemand helfen? Mache ich was falsch???
Gruß
JasonOtter
Ähnliche Themen
Handbuch ungefähr Seite 47. maximal 3000 Dateien. RTFM
Hallo latidor,
stimmt so nicht ganz ...
Nur um es richtig zu stellen:
3000 (Dreitausend) Dateien auf der Jukebox (Interner Speicher vom DP)
30000 (Dreißigtausend) Dateien auf SD- oder USB-Datenträger
1000 Dateien pro Ordnerebene
Da es bei JasonOtter um eine SD-Karte mit 18000 Dateien gegangen ist sollte es eigentlich nicht an der Gesamtanzahl liegen.
Übrigens ... Aktuelles Handbuch Seite 49 😉
😉🙄 stimmt - da ist mir eine 0 durchgerutscht beim Lesen auf dem iPhone 1:0
Aber "beim Einlesen" kann auch heißen = "überspielen auf Jukebox" :-) - zumal es eine Fehlermeldung mit "synchronisieren gab".
Es wäre also interessant, ob es bei der Widergabe oder bei der Kopie auftaucht.
Zitat:
@latidor schrieb am 28. Oktober 2015 um 21:10:08 Uhr:
😉🙄 stimmt - da ist mir eine 0 durchgerutscht beim Lesen auf dem iPhone 1:0Aber "beim Einlesen" kann auch heißen = "überspielen auf Jukebox" :-) - zumal es eine Fehlermeldung mit "synchronisieren gab".
Es wäre also interessant, ob es bei der Widergabe oder bei der Kopie auftaucht.
Die Meldung tritt unabhängig von der Jukebox nach dem "einlegen" der SD-Karte auf. Beim ersten einlesen der Verzeichnisstruktur von der SD-Karte kommt der Hinweis mit der max. Anzahl synchronisierbarer Dateien. Ich mache morgen mal einen Screenshot, dann wird's vielleicht deutlicher.
Gruß
JasonOtter
Der Bildschirm ist zwar ein Toucher, kann man aber allles auch so bedienen und einstellen?
Das kann man so mit dem Touch bedienen, ja - oder auch mit dem Dreh-/Drücksteller am Gerät.
Gibt es auch eine Möglichkeit, Videos beim Discover Media abzuspielen? Habe es mit .mp4 probiert, aber es kommt nur der Ton, kein Bild.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Abspielbares Videoformat' überführt.]
geht doch beim DM nur per usb kabel usw
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Abspielbares Videoformat' überführt.]
Zitat:
@divtommy schrieb am 2. November 2015 um 16:10:46 Uhr:
Gibt es auch eine Möglichkeit, Videos beim Discover Media abzuspielen? Habe es mit .mp4 probiert, aber es kommt nur der Ton, kein Bild.
Nein, das DM kann keine Videos abspielen.
Hallo !
Serpina17 schrieb:
Zitat:
Bei mir ist es so, das alles Weg ist, Radiosender, Heimatadress, Ambientbeleuchtung Einstellungen usw. Es nervt wenn ich das Auto anmache und Radio läuft auf 87.5 und wenn ich fahre ist das gut( nachdem ich alles neu einstelle, aber kurz tanken und bezahlen, ins Auto rein und schön ist alles wieder weg.
Jetzt sagt der freundlichen Audi und VW arbeiten schön dran, meldet sich soweit was neues kommt.
Ich habe zwar ein Discover Media, aber das gleiche Problem: Wenn das Infotainment-System aus ist (Lüfter rauscht nicht mehr) sind nach dem Reboot die Einstellungen wie Radio-Favoriten, Navi-Ziele, Sommerzeit-Einstellung etc. weg. Meine VW-Werkstatt sagt auch, dass ein SW-Update in Arbeit ist.
hgeb schrieb:
Zitat:
Das alle Einstellungen (Sender, usw.) jeweils nach dem Ausschalten der Zündung weg sind, d.h. das Gerät auf "Werkseinstellung" zurückgesetzt wird halte ich ehrlich gesagt nicht für einen Softwarefehler.
Ein (sporadischer) Softwarefehler würde sich meiner Meinung nach anders zeigen.
Ich denke das hier eher ein Hardwaredefekt vorliegt und es sich Dein :-) etwas zu einfach macht Dich mit einem kommenden Update zu vertrösten.
Das war auch mein erster Gedanke. Denkbar wäre ein SW-Problem aber durchaus: z.B. wenn die Konfigurations-Daten irgendwann mal durcheinander gekommen sind (z.B. Prüfsumme stimmt nicht mehr) und das System nach dem Reboot diese immer als ungültig erkennt und auf Defaults zurück fällt.
Ich glaube aber auch eher an ein HW-Problem ...
@Pina:
Gibt es bei Dir schon was Neues zu der Thematik ?
LG, Rainer
Tröstet euch zwar nicht, aber die aktuelle C-Klasse hat genau das gleiche Problem. Alle Einstellungen weg, kein Speichern langfristig möglich. Bei uns müssen deswegen die Flottenfahrzeuge allesamt upgedatet werden.