Sammelthread: Alle Ver-/Kaufberatungen B7 Diesel/Benziner
Hallo, entschuldigung, dass ich jetzt hier meine Fragen unterbrigne, aber ich denke es passt gerade:
ich wollte mir einen VW Passat 1.6 TDI 2010 Bluemotion kaufen. Habe mir den Wagen angesehen, alles ist gut, dennoch eine Frage zum Serviceheft habe ich. Da ich noch nie einen VW hatte, kann ich nun folgende Sache schlecht einschätzen. Gleich vorne weg, es war ein Firmenwagen. Nun, im Heft steht erster Service wurde bei ca. 29000 und nach ca. 2 Jahren gemacht. Der nächste Service fand gleich einen Jahr später und bei ca. 39000. Laut dem jetzigen Besitzer wurde es so gemacht weil er seine Firma bzw. Verantwortlichen in der firma überredet hat, noch alles fertig zu machen, bevor er den Wagen übernommen sollte. Nun hat der wagen nach ca. 1,5 Jahren seit letzem Service ca. 73000 runter und im Menü wird angezeigt, dass der nächste Service nach ca 6500 stattfinden soll. Meine Frage: kann das alles so sein und warum hat der letzte Service so einen langen Intervall im Vergleich zu den beiden ersten? Der Verkäufer meint, es ist so weil sie in der fFrma alle Wagen auf "Flexiblen Serviceintervall" eingestellt haben und dabei hängt dann die Intervallänge von der Fahrweise ab? Kann das so wahr sein, oder riecht das nach etwas faul?
Und gleich noch eine Frage: bei ca. 69000 musste das AGR getauscht werden. Was ist AGR und ist es eine Macke von VWs - ich meine 69T ist für einen Diesel nichts?
Beste Antwort im Thema
Ich stand vor der gleichen Frage, Passat 3BG behalten oder B7 kaufen.
Ich hab mich für den B7 entschieden ( 2 Monate vor Dieselgate) und dagegen noch mal 1500€ in meinen 2002er 3BG zu investieren....
....ich hab es bitter bereut! Mein B7 von 2012 hat in 12 Monaten 10.000€ Reparaturkosten produziert!
Kupplung, ZMS, Getriebe, WaPu, Zahnriemen, Navi Antenne,
Update und der Ersatz der Einspritzdüsen und des AGR auf meine Kosten weil das nach dem Update verreckt sind da noch nicht eingerechnet, aber die 3000€ schüttel ich auch noch aus dem Ärmel...
Nie wieder VW, obwohl ich bis Heute nichts Anderes gefahren bin und das seit 1994...
Enttäuschte Grüße, Sven.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'B7 mit Abgasupdate kaufen: Eine gute Idee? -1-' überführt.]
3158 Antworten
Hallo, bei mir steht der Kauf eines Familienkombis an. Gefunden hab ich einen Passat Variant 2.0 TSI . Zu den Daten: 69.900 km 1984 cm3 211 Ps Benzin Schaltgetriebe. Ausstattung beinhaltet alles was ich will bzw brauche.
Zu meinen Fragen. Was muss ich beim Kauf beachten? Auf was muss man schauen? Ist vom Händler, Spaltmasse passen optisch ein paar Mini Kratzer die mit Polieren weggehen sollten.
Danke für eure Tips.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Einige Fragen an die Experten Passat Variant TSI' überführt.]
Hallo!
Ich bin gerade mit Überlegungen beschäftigt mir einen Passat anzuschaffen. Hab nun mal im netz rumgeschaut und eigentlich raus lesen können, dass die Probleme weites gehend überschaubar sind.
Nun hätte ich einen gefunden, der mein Interesse geweckt hat.
Da es mein erster Passat wäre, dachte ich, ich frage hier mal lose, was ihr davon haltet. Über ein Feedback würde ich mich sehr freuen....
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Denke schon mal
Grüße
Matze
Zum Preis sage ich mal nichts, wie immer werden zahlreiche "zu teuer" Postings kommen.
Schöne Ausstattung bis auf die fehlenden Assistenzsysteme.
DSG und 4M sind definitiv nice to have, treiben aber auch die Unterhaltungskosten in die Höhe.
Ähnliche Themen
"Viiiel zu teuer......." 😉
Neee, kleiner Scherz.
@MatzeSturm
Wie weit ist der Händler von dir entfernt? Gerne PN.
Ich finde den Preis mehr als in Ordnung. Top Optik, auch wenn Assistenz fehlt. Bei Kindern sind die integrierten Sitze toll.
Mir würde das Panoramadach fehlen. Aber Optik und Xenon mit LEDs sowie AHK, großer TDI mit Allrad und DSG sowie Standheizung gefällt mir. Für das Auto faktisch nichts gelaufen.
Wenn er im guten Zustand ist würde ich sagen: attraktives Angebot, zudem die 170er TDI auch so gut wie keine Probleme machen nach dem Update - im Gegensatz zu den 140 PS Maschinen. 😉
Zitat:
@Digger-NRG schrieb am 19. November 2016 um 21:36:14 Uhr:
Wenn er im guten Zustand ist würde ich sagen: attraktives Angebot, zudem die 170er TDI auch so gut wie keine Probleme machen nach dem Update - im Gegensatz zu den 140 PS Maschinen. 😉
Ich habe leider keinen Vorher Vergleich, aber was mir auffällt: Ich bin bei meinem 170 PS TDI nicht ganz zufrieden mit dem Verbrauch. Letztens habe ich bei nicht besonders rasanter Fahrweise gerade so knapp die 1000 km geschafft. Bei meinem B6 war das garkein Problem, auch wenn das ein 140 PS mit Schaltung war ... aber immerhin noch der alte PD-Motor. Was mich in meiner Vermutung bestärkt, dass der Verbrauch nach dem Update höher ist: Die Verbrauchsanzeige passt nicht zur Tankuhr bzw. zum realen Verbrauch. Er zeigte mir in genannter Situation immer etwas um die knapp 6l. Da kann ich ja unmöglich nur 1000 km schaffen ...
Ansonsten machst du mit dem Auto nicht viel falsch. Ganz lustig, der Wagen ist von außen optisch (bis auf die Endrohre) absolut identisch zu meinem 😁 Auch innen ist er nahezu gleich. Eine schöne Ausstattung mit der man gut leben kann 🙂 Assistenten fehlen zwar ... aber ich stelle fest, dass ich bis auf die Verkehrszeichenerkennung bei unserem A6 4G auch selten etwas gebrauche.
@Leon:
Ist bei mir aber ähnlich und größtenteils dem
DSG geschuldet.
Wenn ich ihn so mit 140-160 bewege und teils 180 bin ich bei 7,5l/100 KM.
Wenn ich ihn piano fahre auf Landstraße (70/100) dann lande ich zw. 4,8 (ganz selten) und 5,3 (die Regel).
Mit 16 Zoll Winter hab ich das oft auf Landstraßen. Mit 18 Zoll eher 5,8+.
Die 7,5 auf Autobahn mit 18 Zoll.
Nun dürfte dein B7 mit Mehrausstattung und Panoramadach auch mehr wiegen. Die Regenration des DPF kostet auch Diesel.
Für mich erklärbar. Mein B7 steht im Langzeitverbrauch bei 7,5 mit Anhänger; Stoff auf der BAB sowie Überland und gelegentlich Kurzstrecke. Hab aber oft Standheizung an.
Auf langen Reisen schaffe ich bei gemäßigter Fahrweise auch 1100-1200 KM.
Im Alltag aber eher 850- knapp 1000 KM.
Ich hab das Update noch nicht!
ich komme mit dem 170 PS Handschalter so gut wie immer über 1000 km pro Tank und das bei 80% flott gefahrenen Autobahnetappen mit einiges an Steigungen und Gefälle.
1200 km gehen sich fast nie aus, außer ich fahr mal eine Zeit lang überwiegend Überland.
Für größere Reichweiten fehlt dem B7 einfach der 7. Gang. Das merkt man besonders jetzt wo der Wagen 5 Jahre alt wird und man in neueren Autos mehr Gänge zur Verfügung hat. Der B7 liegt bei 180 km/h im 6. Gang schon leicht über 3000 rpm, das ist einfach zu viel. Besonders spürbar wird das mit den 16"-Winterrädern, bei denen die Gesamtübersetzung aufgrund des kleineren Abrollumfangs noch mal etwas geringer ausfällt - außerdem muss der Motor bei den kleinen Rädern gegen deutlich weniger Trägheitsmoment arbeiten.
Ich habe die Hoffnung auf einen 7-Gang-Handschalter in der Großserie noch nicht aufgegeben. Vielleicht wirds ja was wenn Continental seine automatisierte Kupplung serienreif hat.
Danke für die Antworten!
Lassen wir den Preis mal aussen vor...
Das Auto an sich wäre also ok?! Hab bei meinem letzten Wagen mit dem Motor ins Klo gegriffen....
Gruß
Matze
Zitat:
@Digger-NRG schrieb am 19. November 2016 um 21:50:13 Uhr:
@Leon:
Ist bei mir aber ähnlich und größtenteils dem
DSG geschuldet.Wenn ich ihn so mit 140-160 bewege und teils 180 bin ich bei 7,5l/100 KM.
Wenn ich ihn piano fahre auf Landstraße (70/100) dann lande ich zw. 4,8 (ganz selten) und 5,3 (die Regel).
Mit 16 Zoll Winter hab ich das oft auf Landstraßen. Mit 18 Zoll eher 5,8+.
Die 7,5 auf Autobahn mit 18 Zoll.
Nun dürfte dein B7 mit Mehrausstattung und Panoramadach auch mehr wiegen. Die Regenration des DPF kostet auch Diesel.Für mich erklärbar. Mein B7 steht im Langzeitverbrauch bei 7,5 mit Anhänger; Stoff auf der BAB sowie Überland und gelegentlich Kurzstrecke. Hab aber oft Standheizung an.
Auf langen Reisen schaffe ich bei gemäßigter Fahrweise auch 1100-1200 KM.
Im Alltag aber eher 850- knapp 1000 KM.Ich hab das Update noch nicht!
Danke für deine Einschätzung! Mir geht es ja auch eher noch darum, dass der angezeigte Verbrauch ziemlich unrealistisch ist. Erklären kann ich mir das ja auch über einige Faktoren .. allerdings verbraucht er dann auch nicht mehr wesentlich weniger als unser A6 3l TDI.
Ich finde den "fehlenden" siebten Gang übrigens auch sehr schade, der würde dem 170 PS-TDI extrem gut stehen. Man kann aber damit leben.
@Matze
Ich finde den Passat in Ordnung. Auch der Preis ist für Ausstattung und Kilometer absolut in Ordnung, 170 PS, DSG und 4 Motion ist quasi alles was ging als Diesel, das kostet auch gebraucht erheblich mehr als ein 140 oder 170 PS Handschalter.
Viel falsch machen kannst du mit dem B7 eigentlich nicht.
Hi,
Folgendes, aufgrund von einem nicht verschuldeten Unfall hat die gegnerische Versicherung mir eine ordentliche Summe für meinen 08er Touran angeboten. Musste es bis heute zu sagen oder eben nicht. War also gezwungen von Freitag bis jetzt ein Auto zu kaufen.
Hatte also absolut keine Zeit zu warten, sondern musste direkt kaufen, natürlich eine sehr ungünstige Situation für einen Autokauf. Bin also direkt zum VW-Händler (Gebrauchtwagen) und der hatte auch einige Autos da. Habe mir dann einen 1,6 TDI Passat B7 angeschaut, der hatte aber nur Comfortline Austattung und kostete 18000€. Naja. Der Händler meinte aber direkt, dass am Abend noch einer reinkommt, ich solle am besten dann nochmal schauen.
Und so war es dann auch. Habe meinen Augen nicht getraut, aber seht selbst.
Im Expose steht übrigens 16900€, ich habe ihn aber für 16500€ bekommen, weil das so auf dem Schild im Auto stand.
Es ist wie gesagt ein VW-Händler. Ich habe den Wagen auch schon gekauft, trotzdem frage ich mich bis jetzt, wie so ein Preis zustande kommt. Viele Freunde haben sich ebenfalls gewundert, aber eher im positiven Sinne, da es eben ein VW-Händler ist und auch Garantie dabei ist.
Was sagt ihr dazu? Schnäppchen gemacht? Kenne es von VW Händler nämlich eher anders, kosten häufig eben ein wenig mehr, dafür hat man aber auch was ordentliches, so wie mein Touran damals, mit dem war auch nie wirklich was.
LG
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schnäppchen gemacht, bei dem Freundlichen?' überführt.]
Tut für Dich vermutlich nichts zur Sache, differenzbesteuert heißt aber für Gewerbekunden kein UST-Vorabbzug.
Im übrigen freut sich natürlich jeder Händler, wenn er ein Fahrzeug direkt weiter verkaufen kann. Im Übrigen erscheint mir der Zeitdruck den die Versicherung macht, kein seriöses Geschäftsgebaren und nicht mit gesetzlichen Vorgaben vereinbar zu sein, würde dazu professionellen Rat einholen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schnäppchen gemacht, bei dem Freundlichen?' überführt.]
Zitat:
@gejotka schrieb am 21. November 2016 um 01:09:56 Uhr:
Tut für Dich vermutlich nichts zur Sache, differenzbesteuert heißt aber für Gewerbekunden kein UST-Vorabbzug.
Im übrigen freut sich natürlich jeder Händler, wenn er ein Fahrzeug direkt weiter verkaufen kann. Im Übrigen erscheint mir der Zeitdruck den die Versicherung macht, kein seriöses Geschäftsgebaren und nicht mit gesetzlichen Vorgaben vereinbar zu sein, würde dazu professionellen Rat einholen.
Also alles in allem bin ich selbst ja sehr zufrieden mit dem Passat, ich wundere mich halt nur, weil man auf Mobile keine vergleichbaren Fahrzeuge in der Preisklasse findet und der Händler eigentlich ja immer nen Tick teurer ist.
Und das mit der Versicherung hat mich auch gewundert, nur war es wohl so, dass die einen Käufer gefunden haben und mir dann zusätzlich noch Geld oben drauf zahlen. Hatte dafür insgesamt eine Woche Zeit, nur war ich bis Freitag nicht Zuhause, also eigentlich alles in Ordnung. Ich hätte ja auch einer Reparatur zustimmen können, die Zeitfrist war nur für den Verkauf von dem Auto gesetzt worden, die Reparatur nicht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schnäppchen gemacht, bei dem Freundlichen?' überführt.]
... dann ist das ja vielleicht ja genau das Schnäppchen das Du gesucht hast :-)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schnäppchen gemacht, bei dem Freundlichen?' überführt.]