Saab-Rennwagen aufbauen

Saab

Hallo,

ich moechte einen Saab-Rennwagen auf Basis meines neuen, roten 2001er Saab 9-3 Viggen Coupes aufbauen.

Hier koennen wir ueber dieses Projekt sprechen. Dieser Thread ist aus dem Thread "Saab in den USA kaufen" abgetrennt.

Die Lederpolster sind schwarz. Ich spiele mit dem Gedanken, weiss lackierte Hirsch-Felgen zu montieren.
Gruss,

Philip

Beste Antwort im Thema

Vielleicht noch ein Nachsatz für die Nichttechniker 😉

Man unterscheidet zwischen des statischen und des dynamischen Verdichtungsverhältnis. Das statische Verdichtungsv. ist der rein rechnerische Wert. Spez. bei Turbomotoren wird durch die Aufladung der Ansaugluft mehr Hubraum "simuliert". Der Verdichtungsraum bleibt aber gleich. D.h. mit steigendem Ladedruck steigt das dynamische Verdichtungsverhältnis. Deshalb haben Turbomotore immer (Serienmotore) ein geringes Verdichtungsverhältnis als Saugmotore.

Der quadratische Motor ist kein Würfel im Motorraum 😁
Man spricht bei Motoren von Langhubern, Kurzhubern und Quadrathubern.
Langhuber: Hub des Kolben grösser als der Durchmesser des Kolbens
Kurzhuber: Hub des Kolbens geringer als der Durchmesser des Kolbens
Quadrathuber: Hub des Kolbens entspricht dem Durchmesser des Kolbens
Das Hubverhältnis entscheidet über Drehmoment, Drehzahlfreudigkeit, etc..

293 weitere Antworten
293 Antworten

@wolf24

"Es sind doch nur Jungens...😉"
Ein bißchen spielen wollen sie alle.🙂
Entweder mit den Mädels, oder mit Motoren...ist quasi egal...😉

@Philip
Motor mittlerweile da? Schon entschieden, dass du den Spezialmotor einbaust?

Habe deine Motoren gestern stehen sehen - leider noch auf dem Stapler und in der Verpackung.
Na, vielleicht nächste Woche, wenn ich meinen Wagen hole....

So,so, da wird doch wohl niemand am Feiertag arbeiten 😉

Tja, mir hat auch noch niemand Bescheid gesagt, dass sie schon angekommen sind, sonst hätte ich mich vielleicht heute früh ins Auto geschwungen und mal einen Blick auf die guten Stücke geworfen. In der kommenden Woche habe ich leider extrem viel Arbeit, also werd ich wohl frühestens am nächsten Samstag Gelegenheit zu einem Trip ins Allgäu haben ...

Beste Grüsse,

Philip

P.S. Unvernunft siegt - natürlich kommen die Schmiedekolben in den roten Baron 😉

Ähnliche Themen

...jetzt wo du es sagst; am Feiertag liefert doch niemand an. War am Abend vorher; die Lieferung war quasi taufrisch. Und ich habe ihn Abendas auch noch mit diversen Fragen vom arbeiten abgehalten....

P.S. wusste gar nicht, dass es den Viggen in rot gab....

Zitat:

Original geschrieben von Philip HS


So,so, da wird doch wohl niemand am Feiertag arbeiten 😉
Beste Grüsse,
Philip

Ist doch "Der Tag der Arbeit"...gewesen...😁

In Hamburg wird gekloppt...im Allgäu wird geschlüsselt...😉

Somit ist alles im "grünen Bereich".😁

Zitat:

Original geschrieben von gemm


P.S. wusste gar nicht, dass es den Viggen in rot gab....

russischer re-import 😉

Zitat:

Original geschrieben von gemm


P.S. wusste gar nicht, dass es den Viggen in rot gab....

Dann lies mal die erste Seite von diesem Thread, da wird Dir geholfen 😁

Hallo Philipp,

Deine Zeit auf dem Ring, mit irgendwas um die 8 M scheint wirklich recht gut zu sein, wenn ich das mit der Rundenzeit des Toyota "Supersportwagen", irgendwas um die 7.35 herum, siehe Link

http://www.motor-talk.de/news/eigene-rundenzeit-getoppt-t1815369.html

vergleiche.

Bei meinen Beifahrerqualitäten setze ich mich aber weder bei dem Toyota noch bei Dir nebendran. Abgesehen von meinem ungünstigen Einfluß auf das Leisstungsgewicht. 😁

Gruß auf der Pfalz

Wolf

Apropo wie war das nochmal? Pfälzer in die Pfalz, Saarländer in die ... ? (Ich darf das sagen, bin weder noch oder gar der gemeinsame Nenner beider  - 😉)

Duck und weg

Zitat:

Original geschrieben von wolf24


...mit der Rundenzeit des Toyota "Supersportwagen"....

Autsch!

Das ist die aktuelle Version vom Nissan Skyline GT-R ... sollte man eigentlich kennen, wenn's um Performance-Cars geht 😉

Die Serie hat es faustdick hinter den Ohren. Einzelexemplare wurden dabei auf deutlich über 1.000 PS aufgebohrt. Bereits der R34 hatte serienmäßig Fliehkraftanzeigen verbaut 😁

http://de.wikipedia.org/wiki/Nissan_Skyline

Bitte nichts durcheinander bringen : Der R34 ist der Vorgänger des aktuellen GT-R und wurde tatsächlich viel getunt. Für den aktuellen GT-R gilt das aber (noch) mitnichten, der ist einfach noch zu neu. Wobei man hört, daß das aktuelle Modell sehr gut im Futter stehen soll - 480 PS Werksangabe sind also vermutlich eher konservativ gemeint.

Gruß
Martin

Deswegen schrieb ich ja "Die Serie" ... nicht "Die NEUE Serie" 😛

So, ich habe gestern einen Kurztrip ins Allgäu gemacht, dort ein paar Photos für meine Homepage geschossen und mit Sebastian die auszuführenden Arbeitsschritte und zu verwendenden Materialen besprochen. Am Montag um 8 Uhr soll die Arbeit am roten Baron beginnen. Ich bin schon ganz aufgeregt 😉

Die Zylinder sind auf 90,5 mm aufgebohrt (schön glatt gehohnt, hat 2.000 SEK Aufpreis gekostet), es wurden entsprechende Woessner-Schmiedekolben eingesetzt, die Kurbelwelle ist neu gelagert (sieht man), Froststopfen sind neu, Ölpumpe ist neu, ein neuer Öldruckgeber und ein neuer Kettensatz ist auch dran (jetzt hab ich einen Steuerkettensatz übrig, mit unter 20.000 km - hat da irgend jemand Interesse dran?).

Die Arbeit sieht sauber aus.

Hier ein paar Bilder:

4 Schmiedekolben

Sichtbare Teilenummer

Näher dran

Welcher freie Saab-Schrauber hat schon sowas:

Laserachsvermessung

... in Aktion!

Übrigens:

Den fabrikneuen B235R haben sie auch schon auseinander gerissen - der soll ebenfalls - diesmal aber von Heuschmid selbst - mit Schmiedekolben versehen werden und kommt - mitsamt bearbeitetem Kopf - in Sebastians Viggen.

Gruss,

Philip

Ja, die Laserachsvermessung habe ich vor zwei Wochen auch durchlaufen mit meinem 900-I Cabrio. 2 Grad Vorspur auf den Vorderrädern und noch so einige Dinge beseitigt - und ich wunderte mich immer, warum ich den Wagen bisher so schwer auf der Strasse halten konnte....

Die Heuschmid-Kolben waren für dich keine Alternative ?

Wie im anderen Thread erwähnt, war der komplette MapTun Motor vom Preis-Leistungs-Verhältnis her unschlagbar - und vor allem auch sofort erhältlich. Bei Heuschmid kann manches mal etwas länger dauern 😉

Gruss,

Philip

Deine Antwort
Ähnliche Themen