*Komo Tec Kompressor Umbau*

Audi S5 8T & 8F

Hi Jungs,
habe mich nun intensiv mit dem Thema beschäftigt. Firmen wie MTM, ABT und Wimmer Rennsporttechnik haben den Umbau aus dem Programm genommen. SLS und APR bieten ihn ohne TÜV an. Novidem AG und TTS in England sind zu weit weg, ESSE TUNING ist mir irgendwie nicht seriös genug, na da blieb nur Komo-Tec Performance übrig, die sowohl preislich wie auch hinsichtlich Erfahrungswerten überzeugen konnten.
Bin gerade in Kontakt mit den Jungs getreten und halte euch auf dem laufenden. Hat hier einer Erfahrungen mit Kompressor Umbau gesammelt 🙂
Oder Anregungen?

Beste Antwort im Thema

Hi @all, wusste nicht das noch Interesse besteht wie es weiter geht. Die Resonanz war ja fast zum Erliegen gekommen. Kann aber gerne auch hier noch weiter den Thread am laufen halten wenn Interesse besteht 🙂
Das neueste würde ja von Fb Freunden bereits mitgeteilt 😉
Wagen "fast" komplett lackiert, neue habe wegen missglückter Jaguar Alu Transplantation ( war mir und vielen anderen klar aber der damalige Karosseriebauer war von sich selbst zu sehr überzeugt und dachte er könne die Physik außer Kraft setzten ) zusätzlich erkrankte er während des Projekts ( Burnout ) so das mein Wagen halb zerlegt usw zu einem weiteren Karosseriebauer gebracht werden musste der wiederum die Hände über den Kopf zusammen schlug und den Wagen nur unter der Bedingung fertig stellen wollte wenn er ihn mehr oder weniger von Grund auf neu aufbaut, da er die diversen Unzulänglichkeiten ( Spaltmaße, weg gespachtelte Konturen im Kotflügel usw usw ) nicht unter seinem Namen ausliefern mochte. Gesagt getan. Mittlerweile war er samt Getriebe Instandsetzung bereits 7 Monate in der Werkstatt und TÜV abgelaufen, aber Heckflügel montiert. Mit dem Flügel wollte mir keiner eine HU geben, und andersherum keiner den Flügel eintragen ohne HU.
Schließlich über gute Kontakte gab es die HU bei GTÜ und dann später zu meinem Bekannten Ingenieur zu seiner Vertrauten TÜV Rheinland Prüfstelle. Letztendlich Felgen, Distanzscheiben, Heckspoiler, RS Heck und Rieger Front eingetragen damit ich jeglicher Überprüfung standhalten kann.
Zwischendurch wurden noch die ESD am RS Heck Angepasst und der Luftfilter wieder auf OEM Kasten zurück gerüstet mit K&N Luftfilter

3564 weitere Antworten
3564 Antworten

Ich will euch ja die Freude nicht vermiesen, aber..

http://www.n-tv.de/.../...ch-2016-fuer-Autofahrer-article16599101.html

Da gibt es aber bestand Schutz für Fahrzeuge mit Abnahme und Eintragung vor dem Stichtag. Also nie mehr einen Neuwagen 🙂 gut das wir ein Auto fahren welches das Zeug zum Klassiker hat 😉

Schade das würde dann zu dem Tod einer ganzen Branche führen. Irgendwann sind wir alle nur noch einheitlich Soldaten und Marionetten der Regierenden

Zitat:

@wastl50 schrieb am 19. Dezember 2015 um 16:07:23 Uhr:


Ich will euch ja die Freude nicht vermiesen, aber..

http://www.n-tv.de/.../...ch-2016-fuer-Autofahrer-article16599101.html

wenn du auf die neue Richtlinie mit dem Auspuff anspielst, so wird es die Jungs hier nicht wirklich interessieren, da sie schon jetzt über den Rand des Zulässigen liegen 😁

Die Richtlinie bezieht sich aber nur auf Änderungen nach Inkrafttreten der neuen Regelung. Was vorher geändert und mit Tüvsegen abgenommen wurde, hat auch nach dieser Regelung Gültigkeit

Problematisch wird es in Zukunft für die Superlauten, wie Mercedes AMG, Ferrari, Lamborghini und Co., da der Einsatz von Auspuffklappen, die zur Reduzierung der Lautstärke dienen, unterbunden wird.

Aber zum Glück haben die meisten Sauger ja die Klappe, um den Staudruck zu regulieren und nicht, um die Lautstärke einzudämmen 😁 😁

Ähnliche Themen

Selbst Neuwagen mit einer vor dem Stichtag erteilten BE haben da kein Problem

Unsere Armen Söhne, zumindest kann ich noch meinen V8 genießen

@unreasonable
Wie lautet der Name des Capristo Mitarbeiters, von dem du die Mail bekommen hast? Dann wende ich mich gleich an ihn.

Wobei ich der Meinung bin, dass vor dem MSD genug Platz für eine X-Pipe wäre.

Capristo-x-pipe

Ja aber ich denke ist dann einfach zu auffällig oder? Und die X-Pipe nimmt auch etwas Schalldruck raus.
Der Name ist Herr Ralf Engelhardt

Das Foto sind aber ESD 😉

Zitat:

@RS5 450 schrieb am 19. Dezember 2015 um 16:33:15 Uhr:


Selbst Neuwagen mit einer vor dem Stichtag erteilten BE haben da kein Problem

So ist es ... diese Regelung hat mir schon bei der Radabdeckung sehr geholfen 😁

@Josh.. genau da wo Du die Markierung auf dem Foto gesetzt hast, sitzt bei ATJ die X Pipe 😉 .. Platz wäre da schon vorhanden 😉

@unreasonable

ja, die X Pipe nimmt eine Menge Schalldruck raus .. meiner ist jetzt leiser wie mit dem OEM MSD, vor allem beim Kaltstart ist das Sprotzeln & Brabbeln fast ganz verschwunden 😉 .. aber er klingt halt vollkommen anders.. die Lautstärke kommt dann noch 🙂

Hätte auch mal Bock auf einem anderen Sound, zumal die X-Pipe theoretisch leistungsmässig noch was drauf packt im letzten Drehzahl Drittel 🙂

Also entweder kommt @Jodh , ich oder wir beide am 1 Mai zum Treffen mit Capristo X-Pipe 😉

Denke je weiter vorne zum Krümmer die X-Pipe sitzt um so stärker macht sie sich bemerkbar. Wenn man aber die X-Pioe vor dem MSD setzt und der MSD auch noch eine Verbindung aufweist denke ich könnte es zu negativen Einflüssen kommen

Nach der X Pipe ist der Gasfluss sehr "harmonisiert" und es gibt keine großen Interferenzen mehr was ja den vollkommen anderen Klang ausmacht.
Ich glaube, man da wohl nichts zu befürchten wenn der MSD noch eine weitere Verbindung hat, da der Differenzdruck zwischen den Abgassträngen hinter der XPipe kaum noch vorhanden ist. Denke, bei der Capristo wird das bei offenen Klappen so klingen wie bei dem RS4 im Video oben.
Bei dir Dirk, ohne VSD und mit Metallkats.... Klappe auf = Inferno 😁 😁 aber, ein Vorteil der X-Pipe ist folgender: man kann tatsächlich sehr leise unterwegs sein und wie Gerd schon geschrieben hat, die Lautstärke mit dem Gasfuß steuern, der gleichmäßige Gasfluss hinter der X Pipe macht es möglich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen