*Komo Tec Kompressor Umbau*

Audi S5 8T & 8F

Hi Jungs,
habe mich nun intensiv mit dem Thema beschäftigt. Firmen wie MTM, ABT und Wimmer Rennsporttechnik haben den Umbau aus dem Programm genommen. SLS und APR bieten ihn ohne TÜV an. Novidem AG und TTS in England sind zu weit weg, ESSE TUNING ist mir irgendwie nicht seriös genug, na da blieb nur Komo-Tec Performance übrig, die sowohl preislich wie auch hinsichtlich Erfahrungswerten überzeugen konnten.
Bin gerade in Kontakt mit den Jungs getreten und halte euch auf dem laufenden. Hat hier einer Erfahrungen mit Kompressor Umbau gesammelt 🙂
Oder Anregungen?

Beste Antwort im Thema

Hi @all, wusste nicht das noch Interesse besteht wie es weiter geht. Die Resonanz war ja fast zum Erliegen gekommen. Kann aber gerne auch hier noch weiter den Thread am laufen halten wenn Interesse besteht 🙂
Das neueste würde ja von Fb Freunden bereits mitgeteilt 😉
Wagen "fast" komplett lackiert, neue habe wegen missglückter Jaguar Alu Transplantation ( war mir und vielen anderen klar aber der damalige Karosseriebauer war von sich selbst zu sehr überzeugt und dachte er könne die Physik außer Kraft setzten ) zusätzlich erkrankte er während des Projekts ( Burnout ) so das mein Wagen halb zerlegt usw zu einem weiteren Karosseriebauer gebracht werden musste der wiederum die Hände über den Kopf zusammen schlug und den Wagen nur unter der Bedingung fertig stellen wollte wenn er ihn mehr oder weniger von Grund auf neu aufbaut, da er die diversen Unzulänglichkeiten ( Spaltmaße, weg gespachtelte Konturen im Kotflügel usw usw ) nicht unter seinem Namen ausliefern mochte. Gesagt getan. Mittlerweile war er samt Getriebe Instandsetzung bereits 7 Monate in der Werkstatt und TÜV abgelaufen, aber Heckflügel montiert. Mit dem Flügel wollte mir keiner eine HU geben, und andersherum keiner den Flügel eintragen ohne HU.
Schließlich über gute Kontakte gab es die HU bei GTÜ und dann später zu meinem Bekannten Ingenieur zu seiner Vertrauten TÜV Rheinland Prüfstelle. Letztendlich Felgen, Distanzscheiben, Heckspoiler, RS Heck und Rieger Front eingetragen damit ich jeglicher Überprüfung standhalten kann.
Zwischendurch wurden noch die ESD am RS Heck Angepasst und der Luftfilter wieder auf OEM Kasten zurück gerüstet mit K&N Luftfilter

3564 weitere Antworten
3564 Antworten

Zitat:

@SIB6274 schrieb am 12. Dezember 2015 um 12:19:00 Uhr:


Ich habe meine Sommerräder mit Audi 7-Doppelspeiche Felgen ja titangrau pulvern lassen und danach den Stern "etwas gröber" schleifen lassen. Als Finish kam ein klarer Pulverlack darauf. Den Tipp bekam ich von "meinem" Radaufbereiter. Das Schleifen erledigt ein Sub von ihm per Maschine in Handarbeit. Das Ergebnis ist super, aber Du kannst Dich sicher nicht mehr erinnern, wie das 01.05.2015 aussah.

Das Schöne mit dem Regenbogen-Effekt vom Glanzdrehen hast Du dann zwar nicht, aber dennoch eine tolle Oberfläche.

Stimmt, genau kann ich mich nicht mehr daran erinnern, habe aber deinen Wagen als sehr ansprechend in Erinnerung also muss es gut ausgesehen haben 🙂

Klasse Übersicht von Josh, @unreasonable ich würde natürlich Nr. 2 von 5 bevorzugen, auch bei einer schwarzen Rennsemmel.

Hi @Josh, danke für die optischen Beispiele!! 🙂 ich habe noch 2 Varianten im Kopf schwirren, Felgenbett schwarz wie gehabt, die Speichen aber komplett poliert, also optisch entkoppelt von der Felge.
Variante 2 : wiederum das Felgenbett aber + Felgenhorn schwarz, die Speichen Silber gepulvert oder poliert und das Felgenhorn überlaufend an der Stelle der Speiche Silber gepulvert oder poliert ( hoffe man kann meiner Beschreibung folgen) so das die Speichen die maximale optische Größe haben und durch das Felgenhorn bis zur Aussenkante laufen, also die Dreiecke spitzer enden. Bei Variante 2 könnte ich mir dann auch Anthrazit oder heller vorstellen damit das Felgenhorn Kontrast zum Reifen hat. Aber bin auf jeden Fall dank Dir / Euch schon ordentlich vorwärts gekommen in meiner Entscheidungsfindung 🙂

Zitat:

@SIB6274 schrieb am 12. Dezember 2015 um 13:47:30 Uhr:


Klasse Übersicht von Josh, @unreasonable ich würde natürlich Nr. 2 von 5 bevorzugen, auch bei einer schwarzen Rennsemmel.

Hi, hatte zwar auch schon über grau oder so nach gedacht, aber wollte nicht noch eine zusätzliche Farbe ins Spiel bringen. Die Bremssättel haben ja auch schon ein grau metallic

Ähnliche Themen

@Josh he he ja schwarze Ventile und Gewichte wären dann deinem Perfektionismus entsprechend Pflicht. Kann mich noch gut an deine Detail Verliebtheit auf dem Treffen erinnern 😉

Weiß einer wie schwer die elegance Wheel E1 in 10,5 x 20 ist?

Nicht ganz einfach da was zu finden 😉 Es handelt sich auf jeden Fall um eine gewichtsoptimierte Felge die knapp unter oder um 12 kg wiegen dürfte.

Obwohl wenn man in der günstigen Preisklasse nach "optischen" Schmiedefelgen sucht, sollte man die Rohana RF2 mit ins Boot holen 🙂 könnte ich mir glatt zulegen 😉

Wie findest du die OZ Ultraleggera HLT?

Im Prinzip gut, nur Fehlt mir da etwas die extravagante Schmiede Optik mit angekehlten Speichen usw.
die erfüllt die Rohana perfekt. Das Gewicht sollte in etwa gleich sein

Wenn das lb auf der Waage sind, dann wiegt die Rohana 10,63 kg - das wäre wohl ein sehr gutes Gewicht in der Größe und Preisklasse.

Das sind sogar 11 Zoll wenn ich es richtig gelesen habe.
Die Felgen gehen voll in die Richtung ADV.1 Monoblock, leider nehmen die deutschen Vertreiber den doppelten amerikanischen Preis. TÜV Connection gibt es leider nicht umsonst 😉 aber mich haben die Felgen voll erwischt 😁
Hier der Preis : http://www.ebay.de/ulk/itm/161658771726

Die Eintragung der Rohana ist kein wirkliches Problem. Zumindest hier in Berlin.
Preistechnisch bekommt man sie auch knapp 300€ günstiger.

Hi @LuckyPat, ja in Berlin sitzt La Chanti oder so ähnlich 🙂 leider bin ich extrem weit weg von Berlin 🙁 aber muss leider auch erst einmal den Wagen komplett fertig stellen bevor ich mich neuen Felgen widmen kann 😉

Die liegen vom Preis in etwa bei den Vossen. Du könntest in Euskirchen mal nachfragen ob sie Dir die Felgen besorgen und eintragen können. Die sind zwar im Moment mit dem Neubau ihrer Halle beschäftigt, aber wenn er was machen kann, dann läuft das bei denen auch - haben wegen der Vossen gute US Connetctions 🙂
Mir gefällt die Felge auch sehr gut, schön tief konkav, leicht und Speichen die so schnell keine andere hat - der Name sagt einem zuerst mal nichts, dafür überzeugen Gewicht und wohl auch die Verarbeitung ( was man auf den Fotos so erkennen kann ).
Mit einer 11J x 20" wäre ich wohl sehr vorsichtig, dass ist innen wie außen extrem eng - je nach ET passt es innen oder außen nicht. Tendenziell würde ich auf Grund des zu erwartenden Ärgers eher die 10" nehmen ( wäre dann wohl auch noch einen Ticken leichter )

Deine Antwort
Ähnliche Themen