*Komo Tec Kompressor Umbau*
Hi Jungs,
habe mich nun intensiv mit dem Thema beschäftigt. Firmen wie MTM, ABT und Wimmer Rennsporttechnik haben den Umbau aus dem Programm genommen. SLS und APR bieten ihn ohne TÜV an. Novidem AG und TTS in England sind zu weit weg, ESSE TUNING ist mir irgendwie nicht seriös genug, na da blieb nur Komo-Tec Performance übrig, die sowohl preislich wie auch hinsichtlich Erfahrungswerten überzeugen konnten.
Bin gerade in Kontakt mit den Jungs getreten und halte euch auf dem laufenden. Hat hier einer Erfahrungen mit Kompressor Umbau gesammelt 🙂
Oder Anregungen?
Beste Antwort im Thema
Hi @all, wusste nicht das noch Interesse besteht wie es weiter geht. Die Resonanz war ja fast zum Erliegen gekommen. Kann aber gerne auch hier noch weiter den Thread am laufen halten wenn Interesse besteht 🙂
Das neueste würde ja von Fb Freunden bereits mitgeteilt 😉
Wagen "fast" komplett lackiert, neue habe wegen missglückter Jaguar Alu Transplantation ( war mir und vielen anderen klar aber der damalige Karosseriebauer war von sich selbst zu sehr überzeugt und dachte er könne die Physik außer Kraft setzten ) zusätzlich erkrankte er während des Projekts ( Burnout ) so das mein Wagen halb zerlegt usw zu einem weiteren Karosseriebauer gebracht werden musste der wiederum die Hände über den Kopf zusammen schlug und den Wagen nur unter der Bedingung fertig stellen wollte wenn er ihn mehr oder weniger von Grund auf neu aufbaut, da er die diversen Unzulänglichkeiten ( Spaltmaße, weg gespachtelte Konturen im Kotflügel usw usw ) nicht unter seinem Namen ausliefern mochte. Gesagt getan. Mittlerweile war er samt Getriebe Instandsetzung bereits 7 Monate in der Werkstatt und TÜV abgelaufen, aber Heckflügel montiert. Mit dem Flügel wollte mir keiner eine HU geben, und andersherum keiner den Flügel eintragen ohne HU.
Schließlich über gute Kontakte gab es die HU bei GTÜ und dann später zu meinem Bekannten Ingenieur zu seiner Vertrauten TÜV Rheinland Prüfstelle. Letztendlich Felgen, Distanzscheiben, Heckspoiler, RS Heck und Rieger Front eingetragen damit ich jeglicher Überprüfung standhalten kann.
Zwischendurch wurden noch die ESD am RS Heck Angepasst und der Luftfilter wieder auf OEM Kasten zurück gerüstet mit K&N Luftfilter
3564 Antworten
Ja war sehr entspannend und beglückend mal die Hand an der geliebten an zu legen 😉 He he 😁 Ja das glaube ich, da hat dein Nachbar nicht schlecht gestaunt 😉 freue mich schon auf unser Mini Event 🙂
Er kann sich bei dir schon mal schön mit den Sturz Verstellern vertraut machen. Denn ich bin der nächste! Denke ich werde dann direkt das Alu-Kreuz mit bestellen und bei ihm einbauen lassen. Dann stehen am 17.11 zwei heiße Coupés in Krefeld, ein fein getunter und ein "noch" grob geschnitzter 😁
So, da die Firma Komotec in der Vergangenheit keine Zeit hatte sich meinem HD-Pumpen Problem an zu nehmen. Hatte ich am Wochenende TTS UK angeschrieben. Da sie ja der eigentliche Hersteller vom Supercharger Kit sind, und ich ja Pumpen mit längeren Kolbenstangen benötige aufgrund der aus Platzmangel verdrehten Montage auf Adapter Platten. Deren dicke ausgeglichen werden muss. Auch bringen die mit geringeren Toleranzen gefertigten Kolbenstangen mehr Fördermenge.
Wieder erwartend bekam ich prompt eine Antwort vom Chef persönlich :
HI Dirk
I am out of stock for 3-4 weeks, but I can sell you at £360+vat at 20% for the 2 units = £432.00 + £20 shipping. Will ship when in. payment by credit card or debit card.
Regards Richard
Regards Richard
Richard Albans
TTS Performance
Unit 3 West End Farm
Silverstone
Northamptonshire
NN12 8UY
ENGLAND
TEL: +
Gesagt getan 😉 habe das Angebot angenommen und die Pumpen bestellt. Werde sie entweder selber einbauen, oder es von der freien um die Ecke erledigen lassen. Sollte ja alle Plug & Play gehen.
Kann einfach den Benzin Geruch außerhalb vom Fahrzeug und das schlechte Gefühl das mein Wagen Öl und Sprit verliert nicht mehr weiter tolerieren. Auch weiß man nicht ob die Leckage nicht mit der Zeit größer wird. In diesem Sinne "Pumpen neu"
Der Preis ist schon interessant. Die Pumpen sind recht einfach zu wechseln, der Druck muss nur entsprechend abgelassen werden.
Dazu zieht man den Stecker vom Regelventil ab ( an den beiden HD Pumpen) und lässt den Motor 10 Sekunden laufen. Dann sind nur noch etwa 5-6 Bar auf den Leitungen und diese können dann vorsichtig geöffnet werden. ( Lappen zur Hand ). Der Rest ist eigentlich überhaupt kein Thema - allerdings muss extrem auf Sauberkeit geachtet werden 😉
@Dottore, Danke für die Schnellanleitung 😉 auf jeden Fall kann ich mir jetzt den Weg nach Komotec sparen. In den 4 Stunden Fahrtzeit sind die Teile schon gewechselt 🙂 . Und mal sehen wie sich der Wagen anschließend verhält . Neu und ohne Leckage kann theoretisch nur besser werden 🙂
Mal sehen was der Zoll zum Import sagt .
Ähnliche Themen
Du kaufst doch innerhalb der €u also fällt kein Zoll an . Ich bin im Januar in Silverstone dann kann ich sie Dir auch im Gepäck mitbringen .
Genau - der Zoll sagt überhaupt nichts, da Du in einem ( noch) EU Land kaufst. Den Preis kannst Du in Euro umrechnen und weißt genau was auf dich zukommt 😉
Zitat:
@RS5 450 schrieb am 10. November 2015 um 06:53:35 Uhr:
Du kaufst doch innerhalb der €u also fällt kein Zoll an . Ich bin im Januar in Silverstone dann kann ich sie Dir auch im Gepäck mitbringen .
Wo du nicht überall hin kommst 🙂 nicht schlecht.
Danke fürs Angebot 🙂 ist aber schon bestellt 😉
Also heute habe ich das Saugrohr von 3.0 TFSI bekommen. Es ist echt so wie ich es mir gedacht habe. Voll der Resonanz Dämpfer. Aufwändig produziert mit zusätzlicher Resonanz Kammer ( die nur diesen Zweck hat, da dort keinerlei Anschlüsse für Unterdruck Schläuche vorhanden sind) und Dämpfung Material .Da sich die Druckwelle vom Kompressor in Schallgeschwindigkeit wegbewegt kann man die auch wie Schall bekämpfen. Denn mein LMM spielt leider verrückt durch die zurück geschmissene Luft, da er dann Doppel Messungen durchführt. Was zu fatalen Rechenfehlern führt. Mit dem Ergebnis eines welligen Teillast Bereichs. Jetzt muss ich mal in Ruhe versuche was ich, wie von dem Saugrohr übernehmen kann. Ich hoffe der Durchmesser stimmt wenigstens 😉 ansonsten muss ich versuchen mein OEM Rohr entsprechend um zu bauen.
Das Audi hier so einen Aufwand betrieben haben, kommt nicht ohne Grund. Und ich denke mir wenn ein 3.0 TFSI Fahrer sich auf ein Silikon Ansaugrohr mit Sport Lufi einlässt, damit der Probleme bekommt, ähnlich den meinen.
Ich war einmal vor etwa 14 Jahren mit dem Motorrad auf der Insel bei einem Bikertreffen ... das waren die härtesten 3 Tage in meinem Leben 😁 😁 😁
Zitat:
@unreasonable schrieb am 10. November 2015 um 15:55:50 Uhr:
Das Audi hier so einen Aufwand betrieben haben, kommt nicht ohne Grund. Und ich denke mir wenn ein 3.0 TFSI Fahrer sich auf ein Silikon Ansaugrohr mit Sport Lufi einlässt, damit der Probleme bekommt, ähnlich den meinen.
Hmmm, genau das hatte ich eigentlich vor 😎.
Muss ich mir wohl nochmal überlegen 😁...
He he, habe ein wenig dabei an Dich gedacht 😉 bin mir sicher das zumindest der Austausch des speziell konstruierten Rohres nur Nachteile aus besagten Gründen mit sich bringt. Beim reinen Luftfilter Upgrade sehe ich da nicht so die Probleme, kommt auf einen Versuch an. Die Spitzenleistung kann da noch so doll auf dem Dyno aussehen, der Teillast- Bereich ist das Problem und den sieht man leider nicht auf dem Prüfstand 🙁