*Komo Tec Kompressor Umbau*
Hi Jungs,
habe mich nun intensiv mit dem Thema beschäftigt. Firmen wie MTM, ABT und Wimmer Rennsporttechnik haben den Umbau aus dem Programm genommen. SLS und APR bieten ihn ohne TÜV an. Novidem AG und TTS in England sind zu weit weg, ESSE TUNING ist mir irgendwie nicht seriös genug, na da blieb nur Komo-Tec Performance übrig, die sowohl preislich wie auch hinsichtlich Erfahrungswerten überzeugen konnten.
Bin gerade in Kontakt mit den Jungs getreten und halte euch auf dem laufenden. Hat hier einer Erfahrungen mit Kompressor Umbau gesammelt 🙂
Oder Anregungen?
Beste Antwort im Thema
Hi @all, wusste nicht das noch Interesse besteht wie es weiter geht. Die Resonanz war ja fast zum Erliegen gekommen. Kann aber gerne auch hier noch weiter den Thread am laufen halten wenn Interesse besteht 🙂
Das neueste würde ja von Fb Freunden bereits mitgeteilt 😉
Wagen "fast" komplett lackiert, neue habe wegen missglückter Jaguar Alu Transplantation ( war mir und vielen anderen klar aber der damalige Karosseriebauer war von sich selbst zu sehr überzeugt und dachte er könne die Physik außer Kraft setzten ) zusätzlich erkrankte er während des Projekts ( Burnout ) so das mein Wagen halb zerlegt usw zu einem weiteren Karosseriebauer gebracht werden musste der wiederum die Hände über den Kopf zusammen schlug und den Wagen nur unter der Bedingung fertig stellen wollte wenn er ihn mehr oder weniger von Grund auf neu aufbaut, da er die diversen Unzulänglichkeiten ( Spaltmaße, weg gespachtelte Konturen im Kotflügel usw usw ) nicht unter seinem Namen ausliefern mochte. Gesagt getan. Mittlerweile war er samt Getriebe Instandsetzung bereits 7 Monate in der Werkstatt und TÜV abgelaufen, aber Heckflügel montiert. Mit dem Flügel wollte mir keiner eine HU geben, und andersherum keiner den Flügel eintragen ohne HU.
Schließlich über gute Kontakte gab es die HU bei GTÜ und dann später zu meinem Bekannten Ingenieur zu seiner Vertrauten TÜV Rheinland Prüfstelle. Letztendlich Felgen, Distanzscheiben, Heckspoiler, RS Heck und Rieger Front eingetragen damit ich jeglicher Überprüfung standhalten kann.
Zwischendurch wurden noch die ESD am RS Heck Angepasst und der Luftfilter wieder auf OEM Kasten zurück gerüstet mit K&N Luftfilter
3564 Antworten
Kurzes Update: in den ersten Anläufen zickt meiner wieder mal rum und schafft es nur auf 530 PS und 576 Nm , ok Nm reicht mir, PS wären mir die angestrebten 550 PS lieber 😁 . Herr Koblitschek sagte mir das sie morgen mal weiter abstimmen, vielleicht schafft mein alter dicker mit seinen 160000km auch nicht mehr 😁 sei ihm verziehen. Was mir aber mehr Sorgen macht, ist das meine Tiptronic ruckelig schaltet. Ich hatte das Problem auch schon mal als ich ihn brutal über die AB geprügelt hatte mit ständigem hoch und runter schalten. Nach meinem Gefühl wurde die Schaltung mit steigender Temperatur ruckeliger, da mir Herr Koblitschek sagte das Getriebe leckt etwas, hoffe ich nicht das eventuell zu wenig Getriebeöl vorhanden ist, oder gar schlimmeres. Werde es sonst demnächst von ZF überprüfen lassen. He he war klar das es bei mir nicht auf Anhieb rund läuft 😁
Zitat:
@unreasonable schrieb am 9. September 2015 um 19:09:36 Uhr:
Kurzes Update: in den ersten Anläufen zickt meiner wieder mal rum und schafft es nur auf 530 PS und 476 Nm , ok Nm reicht mir, PS wären mir die angestrebten 550 PS lieber 😁 .
Jetzt hast du ihn selber noch schlechter gemacht 😁 Laut Diagramm hat er nicht 476 sondern 576 Nm! Der Verlauf der Kurven sieht sehr schön (harmonische Abstimmung) aus.
Zitat:
@Josh schrieb am 9. September 2015 um 19:15:18 Uhr:
Jetzt hast du ihn selber noch schlechter gemacht 😁 Laut Diagramm hat er nicht 476 sondern 576 Nm!Zitat:
@unreasonable schrieb am 9. September 2015 um 19:09:36 Uhr:
Kurzes Update: in den ersten Anläufen zickt meiner wieder mal rum und schafft es nur auf 530 PS und 476 Nm , ok Nm reicht mir, PS wären mir die angestrebten 550 PS lieber 😁 .
Ups 😁 he he muss mich erst einmal an die höheren Werte gewöhnen 😁
Wert nun korrigiert 🙂
Ähnliche Themen
Na, über die 530 PS würde ich mir erstmal keine Gedanken machen. Viele Tuner machen beim 4,2er so 500 PS mit TÜV. Bei ein bissel Messungenauigkeit sind die 530 PS schon sehr gut. Wenn er damit sauber läuft würde ich es dabei belassen und mir da eher Gedanken um das Getriebe machen.
Eine Spülung könnte da schon Abhilfe schaffen und kostet nicht gleich die Welt. Je nach dem was undicht ist, muss das Getriebe ja auch nicht raus.
na, das ist doch eine tolle Leistungskurve. Fahr ihn doch erst mal. Denke auch, dass du mit der jetzigen Abstimmung schon ein breites Grinsen im Gesicht haben wirst 🙂
Hi @DottoreFranko, ja hast im Prinzip recht, Drehmoment passt ja und wichtig ist das er sauber läuft als mit irgend welchen Spitzenwerten zu glänzen. Werde auf jedenfall mal beim ZF Stützpunkt in Dortmund anrufen ob die das volle Programm anbieten. Das hat echt Priorität. Mal sehen was die Jungs morgen noch probieren, habe Herrn Koblitschek auch gesagt das die 530 PS kein Beinbruch für mich sind.
Hoffe das jetzt nichts schlimmes mehr kommt und ich den Wagen nach nun fast 3 Wochen wieder bekomme. Was mir gut gefällt bei dem Kompressor Tuning ist, das wenn ich im Automatik Modus fahre und er bei Camp 1600 U/min schaltet der Motor im Alltagsbetrieb schön geschont wird und wenn ich ihn bewusst hoch drehe erst gleichmäßig das Drehmoment absteigt. Das sollte wesentlich schonender zu fahren sein als ein Turbo.
Bei der Tiptronic wäre es wohl gut den größeren Wandler vom 3.0 TDI zu verbauen. Mit knapp 600 NM wäre das nicht die erste Tiptronic die mit nem Kompressorumbau hingerichtet wird.
Zitat:
@sTTefan schrieb am 9. September 2015 um 19:29:24 Uhr:
na, das ist doch eine tolle Leistungskurve. Fahr ihn doch erst mal. Denke auch, dass du mit der jetzigen Abstimmung schon ein breites Grinsen im Gesicht haben wirst 🙂
Hi
@sTTefan, ja ist stöhnen auf hohem Niveau,
wichtiger ist wie es sich fährt und wie es sich verträgt
Zitat:
@VariTDI150PD schrieb am 9. September 2015 um 19:43:32 Uhr:
Bei der Tiptronic wäre es wohl gut den größeren Wandler vom 3.0 TDI zu verbauen. Mit knapp 600 NM wäre das nicht die erste Tiptronic die mit nem Kompressorumbau hingerichtet wird.
Soweit ich weiß ist dieser Wandler im S5 V8 verbaut
Der Wandler ist laut SSP für 580NM ausgelegt und das Getriebe selber kann laut ZF 700NM ab.
Also liege ich theoretisch im grünen Bereich.
Die Kurven auf dem Diagramm sind wirklich schön glatt und das Drehmoment über den Drehzahlbereich sehr gleichmäßig ansteigend. Beim fahren drückt der einfach bei jeder Drehzahl nach vorne - ohne brutalen Kick, eher wie ein Sauger. Ich persönlich finde das schon sehr gut, auch weil es den Antriebsstrang schont 😉
Zitat:
@DottoreFranko schrieb am 9. September 2015 um 20:10:06 Uhr:
Die Kurven auf den Diagramm sind wirklich schön glatt und das Drehmoment über den Drehzahlbereich sehr gleichmäßig ansteigend. Beim fahren drückt der einfach bei jeder Drehzahl nach vorne - ohne brutalen Kick, eher wie ein Sauger. Ich persönlich finde das schon sehr gut, auch weil es den Antriebsstrang schont 😉
Ja das ist auch mein Wunschgedanke 🙂 auch das das Drehmoment mit der Drehzahl steigt und zum Schluss sanft abfällt, das sollte den Motor drehfreudig rüber kommen lassen ohne obenrum zu schwächeln
Zitat:
@VariTDI150PD schrieb am 9. September 2015 um 20:12:11 Uhr:
Nein, der S5 hat einen "kleineren" Wandler als der 3.0 TDI verbaut.
Kenne die genaue Bezeichnung nicht vom S5 und dem 3.0 Diesel, möglich ist alles. Jedoch soll der verbaute Wandler bis 580 Nm ausgelegt sein.
Bald bin ich ja bei ZF, frage die Jungs mal was sie zu dem Thema meinen und was ein größerer Wandler Kosten würde, voraus gesetzt er lässt sich überhaupt vernünftig einbinden 😁