S3 dreht an der Vorderachse durch
Mein S3 dreht seit 4 Wochen an der Vorderachse beim Beschleunigen durch.
Erst meinte meine Werkstatt, das sowas an den Winterrädern liegt ( bis zu dem Zeitpunkt haben auch die Winterräder nie durchgedreht! ).
Jetzt sind die Sommerfelgen incl. Reifen wieder drauf ( 18 Zoll ) und er dreht trotzdem noch durch!
Hat einer so etwas schon einmal bei einem Quattro gehabt? lt. Werkstatt dreht ein Auto mit 300PS halt schon einmal durch.
Was meint ihr? Fehlerspeicher ist komplett leer.
Anbei mal ein Video:
https://www.youtube.com/watch?v=MGXQtOV2ol0&feature=youtu.be
Beste Antwort im Thema
Zu geil 😁 ich lieg am Boden... 😁
Das kommt davon wenn man zu oft bei 280 voll in die Eisen geht. Da bleiben immer mal nen paar Synapsen auf der Strecke 😉
951 Antworten
26 Seiten über Probleme bei der aktuellen Haldex-Generation auch schon nach 10-20t km. Werde gerade mit einem S3 warm, soll ich besser die Finger weg lassen? Auch wenn ich Garantie hätte, auf mehrfache Werkstattbesuche zur Fehleranalyse habe ich keine Lust (nicht bei neuwertigen Autos).
Ist das Problem so häufig?
Ich fahre sie jetzt richtig kaputt damit die was zu tun bekommen. Will das das richtig teuer wird fuer Audi (kompletter Austausch der Haldex). 😉
kann man denn davon ausgehen, das aktuell gebaute Fahrzeuge bereits "bessere" Revisionsstände verbaut haben?
Mein BJ 2014 bis heute noch nix, 33 TKM.
Die Leute, die kein Problem haben, werden hier auch kaum schreiben oder sich her verirren.
Ähnliche Themen
Es gibt auch so manche die glauben alles waere in Ordnung weil sie nicht im Bereich fahren wo der Allrad eingreifen muss. 😉
Dabei ist alles genauso im Eimer wie bei den anderen.
Meiner muss jeden Tag Hoechstleistung bringen da ich hoeher wohne heisst also jeden Tag enge Kurven, hoher Krafteinsatz und viel Vollgas.
Deshalb auch bei mir die ploetzliche Reduzierung des Verbrauchs unterhalb von 10 Litern da der Haldex mit Arbeitsverweigerung glaenzt. Werde noch ein paar LC's machen um soviel Schaden anzurichten wie moeglich. Hoffentlich geht alles kaputt.🙂
@dauntless: Du weißt, dass es einen LC-Zähler gibt? Deinen Frust kann ich verstehen und dafür zu sorgen, dass das alles ausgetauscht wird, ebenfalls. Aber pass auf, dass du nicht am Ende der Angearschte bist, weil Audi dir sagt, dass du unverhältnismäßig oft LC verwendet hast und du selbst für den Verschleiß verantwortlich bist.
Klar weiss ich dass es den LC-counter gibt. Genauso wie versteckte Tuningmassnahmen geloggt werden fuer die Schlaumeier die glauben sie koennten mit Zusaetzgeraeten Audi an der Nase herumfuehren. 🙂
Aber ich nehme jetzt keine Ruecksicht ich will dass die Haldex richtig im Arsch ist bevor ich zum Oelwechsel gehe. Ich will das die es richtig merken wie teuer diese Schweinerei ist (3600 euro).
Das interessiert die aber nicht.
Oh doch besonders im Wiederholungsfall.🙂 Ich lass die jetzt bluten. Ich hoffe dass die 2. auch kaputt geht. Mir wurscht wieviel die das kostet.
Zitat:
@dauntless schrieb am 2. Mai 2017 um 10:49:54 Uhr:
Werde noch ein paar LC's machen um soviel Schaden anzurichten wie moeglich.
Wieso sollte die Haldex da Schaden nehmen? Das einzige, was da verschleißt ist deine Kupplung.
Die Haldex wird beim LC komplett zu gemacht bevor du losfährst. Wo soll da der Verschleiß her kommen? Verschleiß entsteht durch das Ausgleichen einer Differenzdrehzahl und die hast du im Stand nicht.
Dann werden es die Ausfahrten im 2 Gang richten aus dem Kreisverkehr. Davon habe ich genug. Der S3 ist im 2 Gang nicht mehr gedrosselt und explodiert da regelrecht.🙂
Der aktuelle S3 mit DSG war im 1. Gang meines Wissens nach nie gedrosselt. Was auch immer Du da vor hast, es wird nicht funktionieren. Meine Haldex hält außerdem auch? Und jetzt?
Ich würde sogar behaupten, dass Vollgas fahren der Haldex sogar entgegen kommt, denn so wird sie immer zu 100% gesperrt und "schleift" nicht.
Zitat:
@dauntless schrieb am 2. Mai 2017 um 10:39:05 Uhr:
Es gibt auch so manche die glauben alles waere in Ordnung weil sie nicht im Bereich fahren wo der Allrad eingreifen muss. 😉
Ich hab bei 33 TKM im Gesamtdurchschnitt 13,5 Liter stehen. Erzähl Du mir nichts von "sanfter Fahrweise". Die Haldex Gen 5 ist sicher nicht der Weisheit letzter Schuss. Letztlich muss man aber auch sagen, dass die Haldex Gen 2-5 alle Fehleranfällig für Metallabrieb im Öl waren und das eigentlich nichts neues ist. Ich wusste schon vorab, dass die Haldex eine mögliche Fehlerquelle ist.
Alle Hersteller haben damit zu kämpfen, auch der Insignia den ich vorher gefahren habe war in den Foren an der Haldex Gen 4 nicht Fehlerlos. Auto Fahren ist teuer, ansonsten das Auto einfach verkaufen und eben was anderes kaufen.
Zitat:
@Feivel88 schrieb am 2. Mai 2017 um 17:56:56 Uhr:
Der aktuelle S3 mit DSG war im 1. Gang meines Wissens nach nie gedrosselt. Was auch immer Du da vor hast, es wird nicht funktionieren. Meine Haldex hält außerdem auch? Und jetzt?Ich würde sogar behaupten, dass Vollgas fahren der Haldex sogar entgegen kommt, denn so wird sie immer zu 100% gesperrt und "schleift" nicht.
Zitat:
@Feivel88 schrieb am 2. Mai 2017 um 17:56:56 Uhr:
Zitat:
@dauntless schrieb am 2. Mai 2017 um 10:39:05 Uhr:
Es gibt auch so manche die glauben alles waere in Ordnung weil sie nicht im Bereich fahren wo der Allrad eingreifen muss. 😉Ich hab bei 33 TKM im Gesamtdurchschnitt 13,5 Liter stehen. Erzähl Du mir nichts von "sanfter Fahrweise". Die Haldex Gen 5 ist sicher nicht der Weisheit letzter Schuss. Letztlich muss man aber auch sagen, dass die Haldex Gen 2-5 alle Fehleranfällig für Metallabrieb im Öl waren und das eigentlich nichts neues ist. Ich wusste schon vorab, dass die Haldex eine mögliche Fehlerquelle ist.
Alle Hersteller haben damit zu kämpfen, auch der Insignia den ich vorher gefahren habe war in den Foren an der Haldex Gen 4 nicht Fehlerlos. Auto Fahren ist teuer, ansonsten das Auto einfach verkaufen und eben was anderes kaufen.
das sehe ich aber etwas anders. Ein neuer S3 kostet ordentlich Geld und Fehler dieser Art nerven einfach, auch wenn es Audi später übernehmen sollte. So kostet es doch Zeit, dies alles zu klären und je nachdem an wen man in der Werkstatt gerät, muss man erst mal Überzeugungsarbeit leisten. Das kenne ich zur Genüge ("Stand" der Technik", "alles in Ordnung", "was haben sie denn?"😉. Danke, nein.
Für den späteren Wiederverkauf ist das sicher auch nicht optimal, zumal der dann außerhalb der Garantie wäre.
Es sind ja nicht nur die 26 Seiten hier, auf die ein zukünftiger Haldex-Quattrofahrer bei Recherchen zur Haltbarkeit stößt.
Das dies selbst bei Gen 5 überhaupt ein Thema ist, wundert mich schon.
A4 (bisher) und A6 haben ein rein mechanische Differential, dabei werde ich dann erst mal bleiben
Es aergert mich deshalb auch weil die Haldex das einzige ist was bei meinem ansonsten fehlerfreien S3 irritiert. Der Motor hat richtig Power, der Auspuff klingt gut, das Fahrwerk ist kurvengierig und die Verarbeitung klapperfrei.