S3: Tieferlegen/Magnetic Ride
Ich brauch mal euren Rat, ich habe einen Audi S3 8VA Sportback mit Magnetic Ride.
Möchte ihn Tieferlegen lassen, nun bekomme ich eine Mitteilung von meiner Werkstatt das
es nicht so leicht wäre da nur eine Firma KAW Hi 10 mm und vorne 20 mm Federn anbietet.
Ein komplettes Fahrwerk würde es für meinen S3 nicht geben.
Gibt es wirklich nichts ausser dieses KAW Federn? kann ich mir gar nicht vorstellen 🙁
Beste Antwort im Thema
Ich finds zu tief. Da geht optisch völlig die Symmetrie der Abstände zwischen Reifen und Radkasten flöten. Sieht imo dann aus wie Aldi/Lidl Parkplatz-Tuning.
296 Antworten
Mahlzeit. Einfach hat ja zwei Federnsätze:
ProKit (schwarz, minimal tiefer) und Sportline (rot, etwas tiefer).
Hat schon jemand die Sportline verbaut?
Im S5 habe ich auch die ProKit, bin damit super zufrieden. Denke aber, dass die mir am S3 nicht tief genug sind.
Daher wäre es interessant, wie tief und vor allem hart die Sportline sind.
In diesem Thread ist jetzt schon ne Weile nichts mehr passiert was. Ich hab da mal ne Frage. Und zwar sind in meinem S3 Cabrio mit MR die 40mm H&R Federn verbaut. Jetzt habe ich gehört, dass man dem Auto den Nullpunkt bzw. die neue Höhe mitteilen muss (was bei der Tieferlegung definitiev nicht gemacht wurde). Ich habe diesen Thread und auch den Codierthread durchsucht und alles was ich gefunden habe sind Aussagen, dass Audi das mitgemacht hätte oder dritte dies eingestellt hätten.
Ich habe selber ein VCDS und schon gesucht. Jedoch nichts gefunden. Jetzt meine Frage. Kann ich das mit VCDS einstellen (Nullpunkt bzw Fahrzeughöhe)? Und wenn ja wo finde ich dies im VCDS?
Über Hilfe würde ich mich ungemein freuen.
Gruß
Andy
Ähnliche Themen
Eibach kann ich zumindest das Pro Kit nicht empfehlen. Hatte das im 7er GTI und es hat mit der Zeit angefangen beim Lenken in niedrigen Gerschwindigkeiten oder im Stand Geräusche von sich zu geben. Habe jetzt beim S3 H&R drin und bin zufrieden. Keine Geräusche und es hat sich gleichmäßig gesetzt. Bei Einbach hat man einen Höhenunterschied mit dem bloßen Auge wahrnehmen können.
Zitat:
Ich habe selber ein VCDS und schon gesucht. Jedoch nichts gefunden. Jetzt meine Frage. Kann ich das mit VCDS einstellen (Nullpunkt bzw Fahrzeughöhe)? Und wenn ja wo finde ich dies im VCDS?
Hatte ich bei meinem zu Anfang auch nicht , der Monteur bei meinem freundlichen Sprach mit mir darüber und hat mir das dann eben gemacht , Waren keine 10 Minuten auf einer ebenen Fläche .Jetzt Arbeiten die Dämpfer auch wieder , vorher waren die Bockhart .
Ja. Soweit habe ich das auch gelesen. Und meine Dämpfer sind irgendwie auch.... komisch. Ich müsste nur wissen OB und WIE ich das mit VCDS selber machen kann.
Ich habe nach wie vor ein Nachwippen auf der Hinterachse Denke Federn sind zu stark und überlagern die Zugstufe
Hallo Leute,
ich habe nun einige Threads verfolgt, blicke aber bei den Federn noch nicht ganz durch. Ich habe eine S3 Limo mit Magnetic Ride und möchte ihn ggf. nur dezent Tieferlegen. Bei Eibach habe ich das Sportline (Front/Rear 20/15-20) sowie das Pro-Kit (Front/Rear 20mm/20mm) gefunden. Leider habe ich keine Angaben zum Magnetic Ride gefunden. Auf welche Höhe beziehen sich diese Angaben also? Beim Serienfahrwerk wären es gegenüber dem Magnetic-Ride ja nur 5 mm?
Gibt es mittlerweile eine klare Empfehlung für die Federn? Ich möchte so wenig Fahrkomfort wie möglich verschenken, allerdings bei der Optik ein wenig gewinnen.
Also was die Höhe angeht solltest du nicht auf die Angaben vom Hersteller hören... Ich hab 25mm H&R Federn drin. Gemessen ist das Auto vorne 4,1cm und hinten 3,7cm runder gekommen. Und das im schon tieferen S3... Das Pro Kit von Eibach sollte in der Regel nicht so Tief sein wie das Sport Kit...
Zitat:
@Grafonso schrieb am 29. Januar 2016 um 10:09:58 Uhr:
Also was die Höhe angeht solltest du nicht auf die Angaben vom Hersteller hören... Ich hab 25mm H&R Federn drin. Gemessen ist das Auto vorne 4,1cm und hinten 3,7cm runder gekommen. Und das im schon tieferen S3... Das Pro Kit von Eibach sollte in der Regel nicht so Tief sein wie das Sport Kit...
Krass. Das ist schon viel. Komfort? Alltag?
Ich würde es nicht noch mal machen , der Komfort geht verloren ,ich habe MR mit H&R und fahre fast nur nur auf Comfort , alles anders ist wie 100% Blockiert , bin mittlerweile der Meinung MR kann man nicht tieferlegen .
Mein RS5 mit DRC fährt sich dagegen im Auto Motor wie eine Komfort Limo . Versuche mal vorher ein MR mit Tieferlegung Probe zu fahren !
Zitat:
@Cue-85 schrieb am 30. Januar 2016 um 15:36:04 Uhr:
Krass. Das ist schon viel. Komfort? Alltag?Zitat:
@Grafonso schrieb am 29. Januar 2016 um 10:09:58 Uhr:
Also was die Höhe angeht solltest du nicht auf die Angaben vom Hersteller hören... Ich hab 25mm H&R Federn drin. Gemessen ist das Auto vorne 4,1cm und hinten 3,7cm runder gekommen. Und das im schon tieferen S3... Das Pro Kit von Eibach sollte in der Regel nicht so Tief sein wie das Sport Kit...
Komfort geht komplett verloren, dennoch klappert seit dem Umbau vor 10.000km noch nichts im Auto. Optik und Handling find ich jetzt ideal aber sollte man nur machen wenn man sich der brettharten Lage bewusst ist. Mich stört es nicht und ich komme aus Düsseldorf. Wer hier schonmal war kennt die beschissene Qualität der fahrbahnbelages 😛