S205 Windgeräusche Fronttüren!

Mercedes C-Klasse W205

Hallo liebe Leidensgenossen,
habt Ihr auch ab 120 km/h Windgeräusche an beiden Fronttüren ???
Bei meinem 205er hört es sich an , als wenn Mann bei Tempo 160km/h die Fenster 10mm offen hat !!!
Das hatte ich beim 204er nicht. Sowas von nervig, fahre 80.000km im Jahr !
Aber immer wieder der Griff zum E-Fensterheber-Schalter, ob die Fenster wirklich hochgefahren sind,
Geht mir bei einem 55.000€ Auto echt auf den "Sack" ??????

Beste Antwort im Thema

Hallo, ich hatte Windgeräusche, deutlich ab ca. 140 km/h. Die Nervigkeit ist ja in den obigen Beiträgen ausreichend beschrieben. Mein Fahrer-Spiegeldreieck war nicht sauber eingesetzt. Hab das erst mal gestern abgeklebt mit 2 cm. Tesa-Krepp. Deutliche Verbesserung. Heute jetzt Spiegeldreieck neu justiert. Probefahrt, alles super. Türverkleidung muss man nicht abbauen. Hab's im Anhang für die Nachwelt dokumentiert.

823 weitere Antworten
823 Antworten

Ich war leider nicht so erfolgreich beim CAC.

Sehr geehrter Herr XXX,

vielen Dank für Ihre E-Mail vom 18. November 2015.

Sie beanstanden Windgeräusche im Bereich der A-Säule Ihres neuen C 200 BLUETEC und waren deshalb schon mehrfach in der Werkstatt - das tut mir leid. Sie bitten um Abhilfe.

Gerne habe ich Ihr Anliegen mit den Kollegen von der Niederlassung in xxx geprüft. Das führte zu folgendem Ergebnis: Ihre C-Klasse befindet sich im Zustand vergleichbarer Fahrzeuge, so dass weder durch Veränderungen und Einstellungen noch durch sonstige Arbeiten eine Verbesserung möglich ist.

Ich bitte um Ihr Verständnis. Meine Kollegen und ich sind auch in Zukunft gerne für Sie da.

Hallo liebe Leute,

wie versprochen berichte ich nun nach dem Tausch des Spiegeldreiceks, inkl. Akustikvergalsung von meinem W205. Die Windgeräusche sind nun komplett weg - ich bin happy.

Zuvor wurden bei mir die Schlößer ausgetauscht und die Türen justiert - alles für die Katz.

Der Austausch des Spiegeldreiecks inkl. Akustikverglasung brachten mir die Lösung.

Gruß Teutone

Guten Abend Teutone,

Ging das auf deine Kosten oder wie wurde das geregelt?

Ich wäre ich gerne happy.

Zitat:

@Teutone33 schrieb am 23. November 2015 um 21:54:09 Uhr:


Hallo liebe Leute,

wie versprochen berichte ich nun nach dem Tausch des Spiegeldreiceks, inkl. Akustikvergalsung von meinem W205. Die Windgeräusche sind nun komplett weg - ich bin happy.

Zuvor wurden bei mir die Schlößer ausgetauscht und die Türen justiert - alles für die Katz.

Der Austausch des Spiegeldreiecks inkl. Akustikverglasung brachten mir die Lösung.

Gruß Teutone

Hi gratuliere))) gibt's eine Erklärung von Mercedes, wieso das Spiegeldreieck Teil des Probs war ? Hattest du mehr ein Tosen , Pfeifen oder ein allg Windgeräusch ?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Batomium schrieb am 2. Juli 2015 um 13:50:57 Uhr:


Habe eure Beiträge nochmals zum Anlass genommen und ganz genau die Ohren auf der BAB gespitzt.

Bei 120 km/h nix zu hören.
Bei 160 km/h auch nix zu hören.

Was die Frage der akustischen Wahrnehmung angeht kann ich nur sagen gehöre ich eher zu den pingeligen die das Gras wachsen hören.

Ich höre weder bei 120 noch bei 160 oder 220 irgendwas.

Könnte aber bei mir daran liegen, dass ich die Burmester Anlage immer voll aufdrehe. hihihi ;-)

Sorry, wollte Euch in Eurem Leiden nur etwas aufmuntern.
Aber im Ernst, mein W205 ist konstant leise, natürlich geschwindigkeitsabhängig mehr Windgeräusche bei höheren Geschwindigkeiten, aber nicht in einem spezifischen Geschwindigkeitsbereich.

ich habe das Problem gefunden, meine Scheiben waren von innen beschlagen und da habe ich gesehen dass die Fensterdichtung (nicht die Türdichtung) in der vorderen oberen Biegung nicht richtig anliegt (der breite beflockte Teil). Ich werden dann bei Gelegenheit dort einen "Keder" einziehen um den Anpressdruck zu erhöhen. Wobei es bei mir nicht wirklich laut ist....

Zitat:

@Teutone33 schrieb am 23. November 2015 um 21:54:09 Uhr:


Hallo liebe Leute,

wie versprochen berichte ich nun nach dem Tausch des Spiegeldreiceks, inkl. Akustikvergalsung von meinem W205. Die Windgeräusche sind nun komplett weg - ich bin happy.

Zuvor wurden bei mir die Schlößer ausgetauscht und die Türen justiert - alles für die Katz.

Der Austausch des Spiegeldreiecks inkl. Akustikverglasung brachten mir die Lösung.

Gruß Teutone

Was heißt denn das Spiegeldreieck wurde getauscht? Welches Teil vom Seitenspiegel ist das genau?

Kannst Du ein Foto zeigen wie das nun aussieht?

Hallo,
habe heute meinen W 205 nach 8 Tagen aus der Niederlassung abgeholt. Es wurden insgesamt folgende Mängel behoben.

Akustikglas vordere Türen wurde verbaut, zusätzliche Fensterschachtleisten etc. (Windgeräusche extrem)

Neuer Tankdeckel inkl. Innenleben. (war falsch/schief eingepasst)

Neuer Innenspiegel (vibrierender Rückspiegel während der Fahrt. Der rückwertige Verkehr war nicht klar zu erkennen. Der Spiegel machte bei Temperaturen unter 10°C Geräusche/rappelte) Vibriert aber immer noch…

SW-Update 4 für das Soundsystem wurde aufgespielt (Sound ist immer noch …na ja)

Getriebeupdate, ruckelnde Schaltvorgänge in „C“ (bis jetzt OK)

Schwarze lange Zierleisten Panoramadach erneuert (beide Seiten waren lose) Panoramadach machte Geräusche, wenn die Straße nicht topfeben war. Wurde auch behoben.

Kollisionswarnung löste (fast täglich) grundlos mehrfach aus (kein Regen/Schnee, bei Sonne und Schatten) ist bis jetzt ruhig…;-)

Querlenker vorne neu eingestellt (Lautes Knacken bei links eingeschlagenem Lenkrad (nur links), wenn ich z.B. langsam! in meine Garage gefahren bin. (3 cm Bordstein)

Alle Türen, der Kofferraumdeckel und die Stoßstange hinten wurden neu „eingestellt“. Spaltmaße passten überhaupt nicht.

Die lauten Reifenabrollgeräusche (AMG 19“) können nur durch neue Reifen ohne Runflat auf ein erträgliches Maß behoben werden (die Kosten dafür zahle ich dann selbst, die Runflat sind der letzte Mist, sorry)

Mein Comand hat nun die aktuelle Version „EUROPA 2015 Version 6.0“ ;-)

Parkpiepsen nun schon bei Ende gelb und nicht erst bei rot wurde Programmiert

Chromleisten/Bordkantenzierstäbe unter den Fenstern wurden richtig befestigt bzw. 3x erneuert. (Waren alle lose, eine stand hoch)

B-Säulen Verkleidungen an beiden Seiten erneuert (die glänzenden schwarzen Plastikblenden 4x) waren nicht richtig fest.

Motorupdate (weil mir der Verbrauch zu hoch ist) das Auto soll 100kg leichter sein, Segelfunktion etc. und braucht mehr als mein direkter Vorgänger (C204) …Hat aber nichts gebracht

Diese Mängel konnten nicht behoben werden:

Windgeräusche, Abrollgeräusche. Für einen Mercedes immer noch zu laut.

Mein Auto macht nach längerer Fahrt nach dem Abstellen sehr laute Geräusche (Steuergeräte?) Die C-Klassen von Sixt machten das nicht, aber so lange der Wagen nicht abfackelt kann ich damit leben.

Knarzende Geräusche Mittelkonsole/Navi?

Verbrauch

Vibrierender Rückspiegel /innen

Alles in allem war ich mit dem Service der NL sehr zufrieden! Es waren wirklich alle sehr bemüht :-)

Was mich jedoch nicht von meiner Meinung abbringt den von der Qualität schlechtesten Mercedes überhaupt gekauft zu haben. Auch wenn er Optisch sehr gelungen ist…und es hier ja auch einige zufriedene Besitzer gibt die diese Mängel nicht kennen (Ich freue mich für Euch!)

….(wobei ich bei so manchem hier den Eindruck habe das er auf der Gehaltsliste vom Daimler steht ;-))

Denn das typische Mercedes Gefühl wie in meinem damals neuen W201 oder dem sensationellem W124 will bei mir einfach nicht aufkommen. Nachdem mein damals ebenfalls neuer S210 bereits nach zwei Jahren neue Türen und Heckdeckel bekommen hatte (Rost) bin ich davon ausgegangen das es schlimmer nicht werden kann. Meinen W211 brauchte ich auch nur zu tanken und einmal im Jahr zur Inspektion zu bringen. Doch mein W205 ist noch kein Jahr alt... Wenn ich mir meine Türdichtungen ansehe weiß ich schon jetzt was in spätestens einem Jahr fällig ist. (haben jetzt schon Risse) Trotz Garage und entsprechender Pflege.

Und ab 130 km/h ist es im Golf meiner Frau immer noch viel leiser als in der neuen C-Klasse.
Stand der Technik?

Das Beste oder nichts. Das ich nicht lache…Die Zeiten sind schon lange vorbei!

Kaufen würde ich mir diesen Benz nicht noch einmal!

Zitat:

@akswiff schrieb am 24. November 2015 um 10:51:56 Uhr:



Zitat:

@Teutone33 schrieb am 23. November 2015 um 21:54:09 Uhr:


Hallo liebe Leute,

wie versprochen berichte ich nun nach dem Tausch des Spiegeldreiceks, inkl. Akustikvergalsung von meinem W205. Die Windgeräusche sind nun komplett weg - ich bin happy.

Zuvor wurden bei mir die Schlößer ausgetauscht und die Türen justiert - alles für die Katz.

Der Austausch des Spiegeldreiecks inkl. Akustikverglasung brachten mir die Lösung.

Gruß Teutone

Was heißt denn das Spiegeldreieck wurde getauscht? Welches Teil vom Seitenspiegel ist das genau?
Kannst Du ein Foto zeigen wie das nun aussieht?

Hi liebe Leute,

bin leider wochentags immer viel in meine Arbeit vertieft und komme erst nachts nach Hause. Ich werde euch am Wochenende gerne aussagekräftiges Bildmaterial der Spiegeldreiecke schicken. Bin am Montag nochmals in der Werkstatt, dann lasse ich mir die Modifikation nochmals erläutern.

Gruß Teutone

Hi,

meine Werkstatt hat schon das ganze vordere Auto abgeklebt. Ohne dass es einen Unterschied macht.
Meine Tür wurde schon x Mal gerichtet.
Nachdem das Werk eine "Lösung" eingereicht hat, wurden im Spiegel, und in dem Dreieck hinter dem kleinen Lautsprecher Dämmmaterialien eingesetzt sowie die Dichtungen im Türrahmen ersetzt.
Ohne Unterschied.
Wenn ich mit 70km/h unterwegs bin, muss ich mich immer noch zurückhalten das Fenster nicht schliessen zu wollen. Bin seit einigen Tagen in einem anderen Kombi unterwegs und muss sagen, was die Windgeräusche anbelangt ist es viel angenehmer. Dabei ist es ein eher billiges Auto... Zumindest bis 120km/h. Aber das sind täglich die normalen Geschwindigkeiten in denen ich unterwegs bin.
Klar ist die C-Klasse ansonsten sehr Geräuscharm, jedoch wird dies unbedeutend wenn man dauernd das Gefühl hat, das Fenster wäre um 2mm geöffnet.
Akustikglas habe ich auch.

Die Windgeräusche sind aktuell "Stand der Technik" PUNKT. Das CAC fragt bei der Niederlassung an, die Niederlassung gibt den Ball zurück und schon geht das Ping-Pong Spielchen los.

Für Mercedes ist die Sache erledigt, für mich auch. Ich muss mit dem Wagen noch die nächsten zwei Jahre leben und was danach kommt wird man sehen. Drohen ist albern, das juckt den Konzern nicht.

Gruß

Zitat:

@ChrisP_3921 schrieb am 23. November 2015 um 11:57:59 Uhr:


Ich war leider nicht so erfolgreich beim CAC.

Sehr geehrter Herr XXX,

vielen Dank für Ihre E-Mail vom 18. November 2015.

Sie beanstanden Windgeräusche im Bereich der A-Säule Ihres neuen C 200 BLUETEC und waren deshalb schon mehrfach in der Werkstatt - das tut mir leid. Sie bitten um Abhilfe.

Gerne habe ich Ihr Anliegen mit den Kollegen von der Niederlassung in xxx geprüft. Das führte zu folgendem Ergebnis: Ihre C-Klasse befindet sich im Zustand vergleichbarer Fahrzeuge, so dass weder durch Veränderungen und Einstellungen noch durch sonstige Arbeiten eine Verbesserung möglich ist.

Ich bitte um Ihr Verständnis. Meine Kollegen und ich sind auch in Zukunft gerne für Sie da.

Hi @all,

wollte schon immer auch meinen Senf dazugeben. Wollte ich schon lange, aber irgendwie nie dazu gekommen.

Nachdem ich mich im 205er Forum einige Wochen vor Bestellung/Auslieferung des neuen Benz eingelesen hatte hatte war Akkustikglas ein muss-ich-haben-Dings (mein schwarzer Humor: gleich mal ein fettes DANKE an alle Wingeräuschnörgler und das ihr darüber geschrieben habt).

Ich hatte zuvor einen 3 Jahre alten Audi A4 (180er Benziner), den ich auch als etwas laut empfand. So ab 160 km/h etwas nervig. Also 2 Tage, bevor ich den neuen 205er (auch 180er Benziner) empfange, messe ich mal die Level durch bei verschiedenen Geschwindigkeiten auf der Autobahn. Flache Strecke, ohne Beschleunigung, ca. 1500m Fahrweg je Messung. Einfach mal, weil ich neugierig bin. 2 Tagen nachdem ich den Benz habe, messe ich den auch. Beide Male Sommer+Sonne+trockene Fahrbahn.

[km/h : dB(A)]

A4 Standardglas
120: 56,0 - 56,4
140: 57,3 nur eine Messung
160: 58,9 - 61,1
180: 61,3 - 62,0
200: 65,6 - 66,1

C-Klasse + Akustik
120: 53,8 - 54,7
140: 57,2 nur eine Messung
160: 60,9 - 61,5
180: 61,9 - 63,1
200: 66,0 - 66,5

Mein (echt subjektives Fazit): Wer es ruhiger mag als ein alter A4

  • sollte nicht schneller fahren als 140km/h 😁, wenn denn Akustikglas verbaut ist.
  • Und ohne Akustikglas helfen Ohropax 😮.

Gemessen mit Handy und der App "Schall App" von Kutzner+Weber, mehrere Messungen bei den Geschwindigkeiten, immer in Höhe Kopf. Und ja, mir ist bewusst, dass die absoluten Werte nichts darstellen bei einer Handyapp.

Was aber wohl möglich ist, der relative Wert, bzw. die Differenzen A4 zu Benz. Erstaunlich, dass hier ein alter A4 gleich oder teilweise besser abschneidet als der "Akkustikbenz" bei allem was schneller als 140km/h ist. Was hier Stand der Technik sein soll, erschließt sich mir nicht.

Nebenbei frage ich mich, wie es mit einem Wagen ohne Akkustiklas gewesen wäre. Und alle Nörgler mit Standardglas wegen Windgeräuschen, ich kann euch verstehen.

Viele Grüße

Toko

Bei Mercedes ist das "Stand der Technik".

Zitat:

@Tokoloko schrieb am 4. Dezember 2015 um 22:06:53 Uhr:


Hi @all,

wollte schon immer auch meinen Senf dazugeben. Wollte ich schon lange, aber irgendwie nie dazu gekommen.

Nachdem ich mich im 205er Forum einige Wochen vor Bestellung/Auslieferung des neuen Benz eingelesen hatte hatte war Akkustikglas ein muss-ich-haben-Dings (mein schwarzer Humor: gleich mal ein fettes DANKE an alle Wingeräuschnörgler und das ihr darüber geschrieben habt).

Ich hatte zuvor einen 3 Jahre alten Audi A4 (180er Benziner), den ich auch als etwas laut empfand. So ab 160 km/h etwas nervig. Also 2 Tage, bevor ich den neuen 205er (auch 180er Benziner) empfange, messe ich mal die Level durch bei verschiedenen Geschwindigkeiten auf der Autobahn. Flache Strecke, ohne Beschleunigung, ca. 1500m Fahrweg je Messung. Einfach mal, weil ich neugierig bin. 2 Tagen nachdem ich den Benz habe, messe ich den auch. Beide Male Sommer+Sonne+trockene Fahrbahn.

[km/h : dB(A)]

A4 Standardglas
120: 56,0 - 56,4
140: 57,3 nur eine Messung
160: 58,9 - 61,1
180: 61,3 - 62,0
200: 65,6 - 66,1

C-Klasse + Akustik
120: 53,8 - 54,7
140: 57,2 nur eine Messung
160: 60,9 - 61,5
180: 61,9 - 63,1
200: 66,0 - 66,5

Mein (echt subjektives Fazit): Wer es ruhiger mag als ein alter A4
  • sollte nicht schneller fahren als 140km/h 😁, wenn denn Akustikglas verbaut ist.
  • Und ohne Akustikglas helfen Ohropax 😮.

Gemessen mit Handy und der App "Schall App" von Kutzner+Weber, mehrere Messungen bei den Geschwindigkeiten, immer in Höhe Kopf. Und ja, mir ist bewusst, dass die absoluten Werte nichts darstellen bei einer Handyapp.

Was aber wohl möglich ist, der relative Wert, bzw. die Differenzen A4 zu Benz. Erstaunlich, dass hier ein alter A4 gleich oder teilweise besser abschneidet als der "Akkustikbenz" bei allem was schneller als 140km/h ist. Was hier Stand der Technik sein soll, erschließt sich mir nicht.

Nebenbei frage ich mich, wie es mit einem Wagen ohne Akkustiklas gewesen wäre. Und alle Nörgler mit Standardglas wegen Windgeräuschen, ich kann euch verstehen.

Viele Grüße

Toko

Hallo Toko

Jetzt wehre die Frage ob dein Wagen einwandfrei ist ohne Montage mängel ?

Und wie die Werte bei Standard Glas sind bei einem einwandfreien Fahrzeug ?

Aber eins weiß Ich jetzt schon wenn Ich mir nächste Jahr den W205 Kaufe und der kein Akustik Glas hat wird das nachgerüstet kostet ja nicht die Welt

Und wie ist der W205 da im vergleich zum W211 den Fahre Ich jetzt im Altag kann da vieleicht jemand was zu sagen ?

Gruß Sven

Deine Antwort
Ähnliche Themen