ForumW203
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. S203 180 Kompressor,02.06, im Kaltlauf lauter

S203 180 Kompressor,02.06, im Kaltlauf lauter

Mercedes C-Klasse S203
Themenstarteram 7. Januar 2014 um 18:05

Hallo an die MB Gemeinde,

ich habe mir obigen MB vor einem halben Jahr zugelegt,ist ein "Avantgarde-Sport Edition" und bin soweit sehr zufrieden.Mir gefiel auch das coupeártige Heck des T-Modells sehr gut.Die Motorleistung von 143PS reicht für mich vollkommen aus und man kommt doch recht flott voran.Rost habe ich keinen finden können.Bis jetzt habe ich 7000km gefahren. Was ich eigentlich bemängele ist, dass im Kaltlauf der Kompressor doch sehr vernehmlich zu hören ist.Sowie der Motor seine normale Temperatur erreicht hat,hört man ihn kaum noch. Meine Frage wäre, ist das normal,oder braut sich da was zusammen?

Gruß Helmut

Mb-s-203-006
Kopie-von-mb-s-203-005
Kopie-von-mb-s-203-007
Beste Antwort im Thema

Hallo Helmut,

Sekundärluft ist eine Möglichkeit. Eine!

Das liest sich gerade so als ob du froh bist das einer schreibt dass das normal wäre und gut.

Bedenke bitte keiner hier hat dein Geräusch gehört.

Wenn dich die Geräusche stören oder du sie nicht normal findest, dann brauchst du Vergleiche. Entweder durch MB oder du findest selbst Vergleichsfahrzeuge. Sei es durch eine Probefahrt oder lass jemand dein Auto fahren der auch einen 180 oder 200k hat.

VG ratte

20 weitere Antworten
Ähnliche Themen
20 Antworten

Wie lange ist der Laut 30-60sek?

Themenstarteram 7. Januar 2014 um 20:52

ja, wie ich oben schon schrieb,-in der Warmlauffase,d.h.es dauert schon einige Minuten bis der Motor seine Betriebstemperatur erreicht hat. Auf halben Wege wird es schon etwas leiser,aber wenn nacch Temperaturanzeige, über 80 Grad erreicht sind,ist kaum noch was vom Kompressor zuhören. Also von Sekunden kann man da nicht sprechen. Du weißt ja sicher selbst,wie lange es dauert bis die normale Temperatur erreicht ist.

Hmm, mein 200K (M271) ist beim Kaltstart auch laut, hört sich "blechernd" an und die Automatik schaltet die ersten paar hundert Meter, auch erst bei ca. 3000Touren in den dritten Gang - ist aber ja so vom MB gewollt.

Kurze Zeit später säuselt er schön vor sich hin... :-)

Hört es sich bei dir "ungesund" an?

 

Ja gut dann Krümmer gebrochen und zwar dort wo die Zylinderrohre zusammen kommen.Kann man mit "Lecksuchspray"prüfen,.

Themenstarteram 7. Januar 2014 um 22:04

also, ungesund würde ich nicht sagen,man hört eben den Kompressor sehr deutlich,-ruppig.

@dbfuchs-danke,- Übrigens, im Leerlauf hört man das nicht,erst wenn man während der Fahrt beschleunigt und der Kompressor auf Druck kommt..Daher wird das mit dem Lecksuchspray wohl schlecht gehen.

Am besten wäre es,man hätte ein Vergleichsfahrzeug,welches man mal im kalten Zustand durch mitfahren mal hören kann.

Wenn ich ihn zu MB bringe, muß er ja einen halben Tag dort stehen bis er wieder richtig kalt ist,damit ihn dort einer ausprobieren kann.Aber wenn ich zur Werkstatt fahre,werden die sicher was finden was ins Geld geht.Daher dachte ich, frage doch hier mal,ob jemand das Problem kennt. Vielleicht ist es auch harmlos?

Ist die Sekundärlufteinblasung. Völlig normal beim Kompressormotor.

Grüße

Themenstarteram 7. Januar 2014 um 22:39

Zitat:

Original geschrieben von Powermikey

Ist die Sekundärlufteinblasung. Völlig normal beim Kompressormotor.

Grüße

oh,danke,das hört sich ja gut an,da kennt sich doch einer gut aus.Dann kann ich ja beruhigt auf die2m gehen.

Vielen Dank auch an alle Anderen.

Grüße Helmut

Hallo Helmut,

Sekundärluft ist eine Möglichkeit. Eine!

Das liest sich gerade so als ob du froh bist das einer schreibt dass das normal wäre und gut.

Bedenke bitte keiner hier hat dein Geräusch gehört.

Wenn dich die Geräusche stören oder du sie nicht normal findest, dann brauchst du Vergleiche. Entweder durch MB oder du findest selbst Vergleichsfahrzeuge. Sei es durch eine Probefahrt oder lass jemand dein Auto fahren der auch einen 180 oder 200k hat.

VG ratte

Themenstarteram 9. Januar 2014 um 12:58

Zitat:

Original geschrieben von ratte

Hallo Helmut,

Sekundärluft ist eine Möglichkeit. Eine!

Das liest sich gerade so als ob du froh bist das einer schreibt dass das normal wäre und gut.

Bedenke bitte keiner hier hat dein Geräusch gehört.

Wenn dich die Geräusche stören oder du sie nicht normal findest, dann brauchst du Vergleiche. Entweder durch MB oder du findest selbst Vergleichsfahrzeuge. Sei es durch eine Probefahrt oder lass jemand dein Auto fahren der auch einen 180 oder 200k hat.

VG ratte

Ja, richtig,ein Vergleichsfahrzeug wäre wohl keine schlechte Idee. Zumindest muß ich jemanden fragen der das gleiche Fahrzeug hat und wie es sich bei diesem im Kaltlauf anhört.

Wenn ich ihn zu MB bringe,ist der Motor ja schon warm und dann ist alles normal.Da spürt man so eben im Hintergrund den Kompressor am Geräusch, aber nicht störend.

Der Kompressor scheint normal zu arbeiten,denn dann wäre wohl auch der Verbrauch höher als nun im Durchschnitt bei ca.8,5L,- bin aber eher ein ruhiger Fahrer.Es wurde bisher auch noch keine Störung angezeigt.

Mach Dir keine Sorgen. Wäre das Geräusch ein Problem, wäre mein Auto auch kaputt. Und das Auto, das ich davor hatte, wäre über die gesamten 9 Jahre kaputt gewesen...

:D

am 9. Januar 2014 um 14:14

Zitat:

Original geschrieben von Helmut-43

Zitat:

Original geschrieben von ratte

Hallo Helmut,

Sekundärluft ist eine Möglichkeit. Eine!

Das liest sich gerade so als ob du froh bist das einer schreibt dass das normal wäre und gut.

Bedenke bitte keiner hier hat dein Geräusch gehört.

Wenn dich die Geräusche stören oder du sie nicht normal findest, dann brauchst du Vergleiche. Entweder durch MB oder du findest selbst Vergleichsfahrzeuge. Sei es durch eine Probefahrt oder lass jemand dein Auto fahren der auch einen 180 oder 200k hat.

VG ratte

Ja, richtig,ein Vergleichsfahrzeug wäre wohl keine schlechte Idee. Zumindest muß ich jemanden fragen der das gleiche Fahrzeug hat und wie es sich bei diesem im Kaltlauf anhört.

Wenn ich ihn zu MB bringe,ist der Motor ja schon warm und dann ist alles normal.Da spürt man so eben im Hintergrund den Kompressor am Geräusch, aber nicht störend.

Der Kompressor scheint normal zu arbeiten,denn dann wäre wohl auch der Verbrauch höher als nun im Durchschnitt bei ca.8,5L,- bin aber eher ein ruhiger Fahrer.Es wurde bisher auch noch keine Störung angezeigt.

Ich gehe mal davon aus, dass Du das alles hinter dem Lenkrad sitzend während der Fahrt hörst.

Eigentlich ist nach dem Startenim kalten Zustand des Motors nur die Sekundärluftpumpe zu hören. Etwa eine Minute lang. Ander laute Geräusche kommen nicht vom Kompressor. Aber wie oben beschrieben solltest Du ein vergleichbares Fahrzeug suchen. Tipp: Einfach zu einem Händler fahren, der eins zu verkaufen hat. Der führt Dir dann den Motor unter "gewissen" Voraussetzungen vor

MfG

Der Kompressormotor hat keine Sekundärluftpumpe! Die Sekundärluft wird über den Kompressor erzeugt, in den die Umluftklappe etwas Ladedruck erzeugt, der dann über das Sekundärluftventil in den Auspuff geleitet wird. Dadurch entsteht beim Warmlauf in den ersten Minute ein hörbares Kompressorheulen, das dann nach und nach leiser wird.

Mein voriger M111 200K hatte das ganz extrem. Durch die geänderte Kompressorübersetzung, den fehlenden Schalldämpfer im Kompressor sowie den K&N Tauschfilter heulte das Teil wie eine Düsenturbine in den ersten 50s. War dann auf einen Schlag vorbei.

Stell Dich mal während der Phase hinters Auspuffendrohr. Hört das Heulen auf, nimmt auch die Abgasmenge gleichzeitig spürbar ab. Kann man sehr einfach selbst testen.

Grüße

am 9. Januar 2014 um 17:29

http://www.mbgtc.de/.../?...

Die ist für den C180/M111 ohne Kompressor.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. S203 180 Kompressor,02.06, im Kaltlauf lauter